• Keine Ergebnisse gefunden

Test 3 M2–07/08–01 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Test 3 M2–07/08–01 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Test 3 M2–07/08–01 3

Wichtig: ♥Bitte nur dieVorderseiteeines Blattes beschreiben.

♣Resultate sind gut sichtbar zu unterstreichen.

♠Nur gut leserliche, sauber gegliederte L¨osungen mit sofort auffindbaren Resultaten k¨onnen korrigiert werden. (Ersichtlicher L¨osungsweg!)

♦Die einzelnen Aufgaben sind durch einen Strich zu trennen.

Alle Teilaufgaben geben gleich viele Punkte.

Laplace-Transformationen

Probl. 1 Gegeben ist die Differentialgleichung

4y00(t)−y(t) = t mit den Randbedingungen y(0) = 1, y0(0) =−1.

(a) Berechne die Laplace–Transformierte Gleichung.

(b) Berechne daraus die Transformierte Y(s) von y(t) sowie die Partialbruchzerlegung vonY(s).

(c) Berechne anschliessend durch R¨ucktransformatien die L¨osung.

(d) Skizziere die L¨osung zwischen t= 0 und t= 5.

Probl. 2 Gegeben ist die Differentialgleichung

y000(t)−y(t) =δ(t) mit den Randbedingungen y(0) =y0(0) = 0, y00(0) = 1.

(a) Berechne die Partialbruchzerlegung vonY(s).

(b) Berechne anschliessend durch R¨ucktransformatien die L¨osung.

(c) Skizziere die L¨osung zwischen t= 0 und t= 6.

Probl. 3 Gegeben ist die Differentialgleichung

y0(t)−y(t) =f(t)

mit der Anfangswertbedingungy(0) = 1. Dabei istf(t) = sin(t) auf dem Intervall zwischen 0 undT = π

2. Weiter istf(t) periodisch mit der PeriodeT. (a) Berechne die Laplace–Transformierte von f(t).

(b) Berechne damit die TransformierteY(s) vony(t) sowie die Partialbruchzerlegung von Y(s).

(2)

2

(c) Die Berechnung der L¨osung durch R¨ucktransformation von Hand oder durch ein nicht sehr ausdifferenziertes Computeralgebraprogramm wird vermutlich zeitlich mit sehr grossen Aufwand verbunden sein. Dennoch kann man anhand eines bekannten mathe- matischen Satzes entscheiden, ob sich das System stabil verh¨alt, d.h. wie lim

t→∞y(t) sich verh¨alt. Berechne diesen Limes!

Probl. 4 Gegeben ist das System

y0(t) +z0(t) = 0, y(t) + 2z(t)−2y0(t)−z0(t) =u(t), u(t) =h(t)−h(t−1).

Dabei isth(t) der bekannte Einheitssprung. Anfangswertbedingungen:y(0) = 0, z(0) = 0.

(a) Berechne die L¨osung rechts von 0 mit Hilfe von Laplace-Transformationen.

(b) Skizziere die L¨osungen.

Probl. 5 Gegeben ist die Kurve~v(t) =

t

et

. Berechne den zut= 0 geh¨orenden Punkt der Evolute.

Viel Gl¨uck!

WIR1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

, 6 numerisch und beobachte, ob sich die Werte in eine Richtung bewegen oder ob und somit wie sie oszillieren.!. Was hat daher eine solche Spannung mit harmonischen Schwingungen

♠ Nur gut leserliche, sauber gegliederte L¨ osungen mit sofort auffindbaren Resultaten k¨ onnen korrigiert werden.. (Ersichtlicher

(b) Zuf¨ allig werden in einem Feld von 1 × 1 m 2 , in dem eine Karte einer Gemeinde im Flachland im Massstab von 1:1’000 gezeichnet ist, mit dem Computer 100’000 Punkte ausgew¨

♠ Nur gut leserliche, sauber gegliederte L¨ osungen mit sofort auffindbaren Resultaten k¨ onnen korrigiert werden.. (Ersichtlicher

— Erfasse die Druckwerte in einem Histogramm (Beginnend mit dem ersten Balken, linke untere Ecke bei 5.0, Balkenbreite 0.2, ) (c) Entscheide, ob man die Messpaare anhand der

(b) Wie gross ist die Chance, dass der Kunde genau 1 unbrauchbare Schraube findet, wenn 10 Schrauben nach dem abgemachten Verfahren gezogen und gepr¨ uft werden?. (c) Wie gross ist

12 Wie l¨ asst sich der Standardfehler einer Statistik empirisch mittels Bootstrapping sch¨ atzen.. (Beschreibe

(b) Berechne die Inhalte der mittels einer Raumdiagonalen und den restlichen Eckpunk- ten gebildeten Dreieckfl¨ achen.. Wieviele verschiedene solche Dreiecksinhalte