• Keine Ergebnisse gefunden

6.Übungsserie Markov'scheProzesse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "6.Übungsserie Markov'scheProzesse"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Uwe Küchler WS 2008/09 Dipl.-Math. Thomas Knispel

Markov'sche Prozesse

6. Übungsserie

Im Folgenden sei ( P (t), t ≥ 0) eine Familie von Standard-Übergangswahrscheinlichkeiten P (t) = (p ij (t)) i,j∈E mit q i < ∞ , i ∈ E , und X = (X t , t ≥ 0) bezeichne eine Markov'sche Kette mit ( P (t), t ≥ 0) als Familie von Übergangswahrscheinlichkeiten. Im Übrigen ver- wenden wir die Bezeichnungen der Vorlesung vom 19.12.2008.

6.1 Man zeige, dass p ii (t) > 0 für alle t > 0 gilt.

6.2 (6 Punkte) Es bezeichne ζ n den Zeitpunkt des n -ten Sprungs der Kette X . Wir denieren ζ := lim n↑∞ ζ n . Zeigen Sie, dass folgende Beziehungen gelten:

a) g i (u) := E i [e −uζ ] = E i [ Q ∞ k=1

q

Xk−1b

u+q

Xk−1b

]

b) Die Funktion (u, i) 7→ g i (u), u ≥ 0, i ∈ E , genügt der Gleichung g i (u) = u+q q

i

i

X

j∈E

π ij g j (u) (∗)

c) Die folgenden Aussagen sind äquivalent:

i) Es gilt P i (ζ = ∞) = 1 für alle i ∈ E .

ii) Die Gleichung ( ∗ ) besitzt keine beschränkte nichtnegative Lösung, die nicht identisch 0 ist.

6.3 (4 Punkte) Es sei (X t , t ≥ 0) ein reiner Geburtsprozess, d. h., es gelte q i > 0 , i ≥ 0 , π ij = 1 für j = i + 1 , i ≥ 0 . Zeigen Sie die folgenden Aussagen:

i) Ist P ∞ i=0

1

q

i

< ∞ , so gilt P i [ζ < ∞] = 1 . ii) Ist P ∞

i=0 1

q

i

= ∞ , so folgt P i [ζ = ∞] = 1 .

Die mit Punkten versehenen Aufgaben sind schriftlich auszuarbeiten und am Freitag,

dem 16.01.2009, zu Beginn der Vorlesung abzugeben. Die übrigen Aufgaben werden in

der Übung besprochen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Eintreen der Anrufe wird durch einen Poisson-Prozess mit dem Parameter λ &gt; 0 modelliert.. So- fern Leitungen frei sind, wird ein Anruf angenommen

Die übrigen Aufgaben werden in der

April 2012 Fakultät für Mathematik1. Höhere

Berechnen Sie für beide Strategien mit einem Baumdiagramm die Gewinnw’.. Passen Sie die beiden in der Vorlesung entwickelten Dateien, die Sie

Wenn man den Baum entlang geht, sieht man, dass die Zähler 3 , 4 und 7 wie zuvor gleich bleiben, die Nenner sich jedoch jeweils um eins vermindern. Das heißt, wir haben die Nenner 14

Buchung(konto → Konto, bid, datum, uhrzeit, kennzeichen, betrag, FremdesKonto → Konto).. Finden Sie die Vornamen der ältesten Kunden..

Skizzieren Sie den Aufbau und die Verwaltung des Runtime Stack beim Ablauf des folgenden PL/0-Programms, falls die Konstante c = 3 gegeben wird.. Geben Sie dabei das Environment

Ein positives Vorzeichen des Heizwerts zeigt, dass verdünnter Ethanol nicht verbrennbar ist, ausser wenn ihm genügend Energie