• Keine Ergebnisse gefunden

7.Übungsserie Markov'scheProzesse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "7.Übungsserie Markov'scheProzesse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Uwe Küchler WS 2008/09 Dipl.-Math. Thomas Knispel

Markov'sche Prozesse

7. Übungsserie

Im den folgenden Aufgaben sei (X t ) t≥0 eine Markov'sche Kette auf dem Zustandsraum E bezüglich (P i , i ∈ E) und der Familie von Standard-Übergangswahrscheinlichkeiten P (t) = (p ij (t)) i,j∈E , t ≥ 0 . Die zugehörige Intensitätsmatrix A sei konservativ. Im Übrigen verwenden wir die Bezeichnungen der Vorlesung vom 19.12.2008 und denieren zusätzlich ζ := lim n↑∞ ζ n als Limes der Sprungzeiten.

7.1 Für die Markov'sche Kette gilt P i [ζ = ∞] = 1 , falls eine der nachfolgenden Bedin- gungen erfüllt ist:

i) E ist endlich, ii) sup j∈E q j < ∞ ,

iii) Der Zustand i ist rekurrent für die Sprungkette ( X b n ) n∈ N

0

.

7.2 Wie in Aufgabe 6.2 bezeichnet g i (u) := E i [e −uζ ] , u ≥ 0 , die Laplace-Transformierte von ζ unter dem Maÿ P i . Zeigen Sie:

a) Für jedes u > 0 erfüllt der Vektor z = (g i (u), i ∈ E) die Bedingungen:

1) |z i | ≤ 1 und 2) Az = uz.

Ist z e ein weiterer Vektor mit 1) und 2), so folgt e z i ≤ z i für alle i ∈ E . b) Für jedes u > 0 sind die folgenden Bedingungen äquivalent:

i) Es gilt P i [ζ = ∞] für alle i ∈ E .

ii) Aus A z e = u e z und | e z i | ≤ 1 für alle i ∈ E folgt e z = 0 .

7.3 Beweisen Sie die folgenden Aussagen:

a) Die minimale Lösung der Kolmogorov'schen Rückwärtsgleichung erfüllt die Gleichung p ik (t) = P i [X t = k, ζ > t] für alle i, k ∈ E , t ≥ 0 .

b) Die Lösung der Kolmogorov'schen Rückwärtsgleichung ist eindeutig genau

dann, wenn P i [ζ = ∞] = 1 für alle i gilt.

(2)

7.4 Man berechne die Lösung der Kolmogorov'schen Rückwärtsgleichung für die Matrix

−2 1 1

1 −1 0

2 1 −3

 .

7.5 (6 Punkte) Für jede endliche Matrix B = (b ij ) i,j∈E konvergiert die Reihe P ∞ k=0

B

k

komponentenweise, und der Grenzwert wird mit e B bezeichnet. Wir denieren k!

P (t) := e tB , t ≥ 0 , für eine endliche Matrix B . Zeigen Sie die folgenden Eigen- schaften:

a) Für alle s, t ≥ 0 gilt P (t + s) = P (s)P (t) (Halbgruppeneigenschaft).

b) Die Familie (P (t), t ≥ 0) ist die eindeutige Lösung der Kolmogorov'schen Vor- wärtsgleichung

d

dt P (t) = P (t)B, P (0) = I.

c) Die Familie (P (t), t ≥ 0) ist die eindeutige Lösung der Kolmogorov'schen Rück- wärtsgleichung

d

dt P (t) = BP (t), P (0) = I.

d) Für k = 0, 1, 2, . . . gilt ( dt d ) k | t=0 P (t) = B k .

e) P (t) ist eine stochastische Matrix für jedes t ≥ 0 genau dann, wenn B eine Intensitätsmatrix ist.

f) Es sei (P (t), t ≥ 0) eine Familie von Übergangsmatrizen einer Markov'schen Kette. Der Vektor π mit π j ≥ 0 , P

j∈E π j = 1 und π = πP (t) für alle t ≥ 0 heiÿt stationäre Verteilung der Kette. Hierbei gilt

π = πP (t) für alle t ≥ 0 ⇔ πB = 0.

7.6 (3 Punkte) Berechnen Sie die Lösung der Kolmogorov'schen Rückwärtsgleichung

d

dt P (t) = AP (t) für die endliche Intensitätsmatrix

A =

−λ λ

−λ λ ... ...

−λ λ 0

 ,

wobei die Einträge unterhalb der Hauptdiagonalen und oberhalb der ersten oberen Nebendiagonalen 0 sind. Welcher Markov-Prozess wird durch A induziert ?

7.7 (2 Punkte) Zeigen Sie, dass dt d p kj (t) ≥ P

i∈E p ki (t)a ij ausfällt. Unter welcher Zusatz- annahme besteht Gleichheit ?

Die mit Punkten versehenen Aufgaben sind schriftlich auszuarbeiten und am Freitag,

dem 30.01.2009, zu Beginn der Vorlesung abzugeben. Die übrigen Aufgaben werden in

der Übung besprochen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufg. 10) (4 P.) (Lage- und Skalensch¨ atzungen, Boxplot, Computer-Daten) Berechnen Sie f¨ ur die Variablen Leistung und gesch¨ atzte Leistung aus der Computer-Datei (computer.dat)

Somit ist der lokale Existenz- und

Wintersemester 2012/13 Ubungsblatt 5

Dieser Zwischenschritt dient nur der Berech- nung eines N¨aherungswertes und soll die Steuerung ansonsten unbeeinflusst lassen. Zeichnen Sie die gesteuerte L¨osung zu tol = 10 −6

¨ uberlegen ist, wie Zufallsstichproben gebildet werden k¨onnen. Bei dieser Formulierung sollte man allerdings einen Moment z¨ogern. Denn Zufalls- stichproben m¨ ussen

¨ uberlegen ist, wie Zufallsstichproben gebildet werden k¨onnen. Bei dieser Formulierung sollte man allerdings einen Moment z¨ogern. Denn Zufalls- stichproben m¨ ussen

¨ uberlegen ist, wie Zufallsstichproben gebildet werden k¨onnen. Bei dieser Formulierung sollte man allerdings einen Moment z¨ogern. Denn Zufalls- stichproben m¨ ussen

Begriffsbildungen ¨ uber Ziehungs- und Inklusionswahrscheinlichkeiten an die Idee eines Auswahlverfahrens, nicht jedoch an die Vorstellung einer je- weils spezifischen