• Keine Ergebnisse gefunden

Kl 5c - Geo - Möschner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kl 5c - Geo - Möschner"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kl 5c - Geo - Möschner

Beschäftige dich mit den Verdichtungsräumen in der Wirtschaft Deutschlands !

Lies dazu Lb. S 68!

1.) Was sind Verdichtungsräume? Nenne ihre Merkmale !

2.) In welchem Bundesland befindet sich welcher Verdichtungsraum?

a) Lege dir eine Tabelle an, in der du den Bundesländern die entsprechenden Verdichtungsräume zuordnest !

(Vergleiche dazu die Karten S. 68 – M1 und S.31 - M2)

Verdichtungsraum Bundesland

b) Finde diese auf unserer Karte (sieh Umschlagsseite ) und übe sie zu eigen!

3.) Nenne Gründe für die Herausbildung von Verdichtungsräumen?

4.) Beschreibe das Mitteldeutsche Industriegebiet! Lies dazu Lb. S 69!

a) Nenne seine Ballungskerne!

b) Was führte in diesem Raum zur Herausbildung eines Verdichtungsraumes ?

5.) Nenne weitere Standorte des Bergbaus und übe sie, auf der Karte zu zeigen !

Deine bearbeiteten Aufgaben schickts du bitte an: moeschnerk@rs-prohn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.1 Begriff und Arten offener Aufgaben 4.2 Beispiele für den Einsatz offener.. Aufgaben

Eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft kann wie der Betriebsrat bei groben Verstößen gegen das AGG einen Antrag beim Arbeitsgericht stellen, um den Arbeitgeber zu verpflich- ten,

1) Zeigen Sie die G¨ ultigkeit der folgenden S¨ atze durch Verwendung abstrakter Vektoren (ohne Bezug auf konkrete Komponenten), deren Addition bzw.. Bestimmen Sie ihren Abstand

c) Die Grenzwertbestimmung ist sehr einfach m¨ oglich, wenn man vor der Grenz- wertbildung den Bruch mit x 1 erweitert. unter Verwendung von Standardtaylorreihen). Machen Sie, wenn

F¨ ur diesen echt gebrochen rationalen Anteil und f¨ ur die Teilaufgaben (a,b) gilt der Rest des Standardl¨ osungswegs: Nennernullstellen ermitteln, damit Zerlegungsansatz

Solltest du bei der Bearbeitung der Aufgaben Schwierigkeiten oder Fragen haben, dann schreibe mir eine E-Mail oder eine Nachricht in Teams.

Solltest du bei der Bearbeitung der Aufgaben Schwierigkeiten oder Fragen haben, dann schreibe mir eine E-Mail oder eine Nachricht in Teams..

Solltest du bei der Bearbeitung der Aufgaben Schwierigkeiten oder Fragen haben, dann schreibe mir eine E-Mail oder eine Nachricht in Teams.