• Keine Ergebnisse gefunden

Effekte der Bioenergie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Effekte der Bioenergie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Effekte der Bioenergie

Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Klimaschutz

Chancen für die

österreichische Wirtschaft

Der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energie trägt zur Umstrukturierung der Wirtschaft in Richtung eines zukunftsfähigen Energiesystems bei. Technologien zur Nutzung von Bioenergie haben in Österreich eine lange Tradition, aus der Marktführerschaften, Patente und Forschungskompetenzen hervorgegangen sind.

Der Bioenergiesektor schafft Chancen für Einkommen und „Green Jobs“ in der Land- und Forstwirtschaft, in der Holz verarbeitenden Wirtschaft, in der Ener- giewirtschaft und im Brennstoffhandel sowie bei der Produktion von Maschinen zur Ernte von Biomasse sowie zur Erzeugung von Biobrennstoffen und Anla- gen zur effizienten Biomassenutzung. Darüber hinaus entstehen Arbeitsplätze in Forschung und Entwick- lung, Schulung, Beratung und Weiterbildung.

2,5 Milliarden Euro Gesamtumsatz

Der Sektor der festen Biomasse erzielte im Jahr 2017 einen Gesamtumsatz von 2,5 Milliarden Euro (s. Abb. 1). Dieser setzt sich aus 863 Millionen Euro In- vestitionseffekten und 1.606 Millionen Euro für die Energiebereitstellung zusammen. Mit 34 % erbringt der Bereich feste Biomasse unter den erneuerbaren Energien den größten Beitrag zum Gesamtumsatz. In- klusive der Sektoren Biotreibstoffe und Biogas setzte die Biomassebranche 2017 fast 3 Milliarden Euro um.

Mehr als jeder zweite Arbeitsplatz der Branche Erneu- erbare Energie ist im Bereich der Nutzung fester Bio- masse angesiedelt (s. Abb. 2). Die Arbeitsplatzeffekte für feste Biomasse summierten sich 2017 auf 22.500 Vollzeitäquivalente. Der Großteil des Beschäftigungs- effektes ergibt sich aus der Bereitstellung der Brenn- stoffe (Stückgut, Hackgut, Pellets).

Kessel und Öfen „Made in Austria“

Im Jahr 2018 wurden auf dem österreichischen In- landsmarkt 5.110 Pelletskessel, 2.456 Stückholz- kessel, 689 Stückholz/Pellet-Kombikessel und 1.638 Hackschnitzelkessel bis 100 kW abgesetzt. Zusätz- lich konnten 2.014 Pelletsöfen, 5.652 Herde und 7.320 Kaminöfen verkauft werden. Der niedrige Öl- preis, milde Winter und finanzielle Förderungen für neue Heizölkessel haben zu einem Rückgang der Installation von Biomassekesseln geführt. Öster- reichische Biomasse-Kesselhersteller setzen rund 80 % ihrer Produktion im Ausland ab. So kommen zwei von drei in Deutschland installierten Biomassefeue- rungen aus Österreich, wobei Deutschland, Frankreich Italien und Spanien die größten Exportmärkte dar- stellen. Die österreichische Produktion von Biomasse- kesseln zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe im Inland aus.

Die Energiegewinnung aus Biomasse stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Österreich dar.

Österreichische Unternehmen besetzen mit ihren Innovationen im Bereich Bioenergie weltweit Spitzenpositionen. Der Einsatz ihrer Technologien hilft, CO

2

-Emissionen einzusparen.

Abb. 2: Feste Biomasse bietet mehr als die Hälfte aller Jobs in der Erneuerbaren-Branche.

Die Herstellung von Maschinen im Sektor Bioenergie ist durch eine hohe Fertigungstiefe im Inland gekennzeichnet.

Einsparung von CO

2

-Emissionen

Die österreichischen Treibhausgasemissi onen sind seit 2014 das dritte Mal in Folge angestiegen auf 82,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr 2017.

Die Verbrennung fossiler Energieträger ist für einen Großteil dieser Emissionen verantwortlich. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien konnte in Österreich im Jahr 2017 der Ausstoß von 26,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten vermieden werden. Die tragenden Säulen waren hierbei Strom aus Wasserkraft, gefolgt von Wärme aus Holzbrennstoffen.

Durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Sektor Wärme wurden 2017 Emissionen von beinahe 10 Mil- lionen Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart. Mehr als 70 % davon stammten von biogenen Brennstof- fen (Stückgut, Hackschnitzel, Holzpellets oder Säge- nebenprodukte).

Mio. Euro Feste Biomasse

Biotreibstoffe Biogas Geothermie Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpe Wasserkraft Windkraft

Primäre Umsätze aus Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien

Investitionseffekte Energiebereitstellung

Abb. 1: Die Bioenergiebranche erwirtschaftete 2017 an die 3 Milliarden Euro Umsatz..

Die Nutzung von Bioenergie schafft Arbeitsplätze und Wert- schöpfung in der Region.

© LK Steiermark © ÖBMV

Quelle: Biermayr (2)

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 863/1.606

3/330 10/155 0/25 343/185 178/212 322/261 536/1.278 400/550

Vollzeit- äquivalente Feste Biomasse

Biotreibstoffe Biogas Geothermie Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpe Wasserkraft Windkraft

Primäre Beschäftigung aus Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien

Investitionseffekte Energiebereitstellung

0 2.500 5.000 7.500 10.000 12.500 15.000 17.500 20.000 22.500

3.601/18.967 11/1.158 29/343

0/84 2.813/615 1.500/707 1.388/871 2.896/3.132 2.740/1.640

Abbildung

Abb. 2: Feste Biomasse bietet mehr als die Hälfte aller Jobs in der Erneuerbaren-Branche.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund zahlreicher erfolgreicher Projekte im Bereich Abwasserbehandlung und Biogas, auch auf internationaler Ebene, und durch langjährige Beratungstätigkeit für Biogasanlagen

In 2008 müssen Industriebertriebe erstma- lig Informationen über ihre Schadstoffems- sionen in Luft, Wasser, Boden sowie über den Verbleib des Abfalls und des Abwas- sers erstmalig

Geometrische Mittelwerte der Zellzahlen in Vorgemelk- proben in Abhängigkeit der nachgewiesenen Erreger.. Zusammenhang zwischen Zellzahlen und

Die Politik muss deshalb die Rah- menbedingungen so setzen, dass verlässlich in den Ausbau von erneuerbaren Energien, Netzen und Speichern investiert werden kann.. Das schafft

Der heutige Erfolg der erneuerbaren Energien ist auch auf das Engagement vieler Bürger*innen zurückzuführen, die sich Photovoltaik-Anlagen installiert oder an

Zumal in den skandinavischen Ländern, Großbritannien und Irland, der Abschluss von „Purchase Power Agreements“ (PPA) über Laufzeiten von 15 Jahren zwischen

Volkswirtschaftliche Effekte von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils Erneuerbarer Energien in den österreichischen Klima-

Abbildung 7 Typische direkte CO2-Emissionen pro Passagierkilometer und pro Tonnenkilometer für Fracht und für die Hauptverkehrsträger, wenn fossile Brennstoffe benutzt werden,