• Keine Ergebnisse gefunden

2b 2 + ik 0 x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2b 2 + ik 0 x "

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 Übungsblatt Theoretische Physik IV

2.1 (Wellenpaket für freies Teilchen)

Die Wellenfunktion für ein freies Teilchen (Masse

m

) in einer Raumdimension sei zur Zeit

t = 0

gegeben durch:

ψ (x, t = 0) = A exp

− x 2

2b 2 + ik 0 x

(1)

a)

Fürdie Normierung gilt:

Z

−∞

dx ψψ = 1

(2)

Somit folgt mit einsetzenvon

(1)

in

(2) : Z

−∞

dx A 2 exp

− x 2

2b 2 + ik 0 x

exp

− x 2

2b 2 − ik 0 x

= 1 A 2

Z

−∞

dx exp

− x 2 b 2

= 1 Z

−∞

dx exp

− x 2 b 2

1 2

= A

Wir können das Integral leicht berechnen, indem wir auf Polarkoordinaten wechseln,

hierzu betrachten wir:

Z

−∞

dx exp

− x 2 b 2

2 ! 1 2

= Z

−∞

dx Z

−∞

dy exp

− x 2 + y 2 b 2

= Z

0

dr Z 2π

0

dϕ r exp

− r 2 b 2

= 2π Z

0

dξ rb 2

2r exp ( − ξ) Z

−∞

dx exp

− x 2 b 2

= √ πb 2

Setzen wirdiesein, folgt:

A = 1

√ 4 π √

b

(2)

ψ (x, t = 0)

kann auchals WellenpaketderForm:

ψ (x, t = 0) = 1

√ 2π Z

−∞

dk ψ ˜ (k) exp (ikx) ,

geschriebenwerden.Um

ψ ˜ (k)

zubestimmen,betrachtenwirdieFouriertransformierte:

ψ ˜ (k) = 1

√ 2π Z

−∞

dx ψ (x, t = 0) exp ( − ikx) ,

wobeieinsetzen von

(1) : ψ ˜ (k) = A

√ 2π Z

−∞

dx exp

− x 2

2b 2 + i (k 0 − k) x

,

liefert.Nunmüssenwirklug substituieren,umeineeinfacheFormzuerhalten,wobei

unserZiel

e ξ 2

ist.Dazuergibt dieSubstitution von

ξ = x

2b − i (k 0 − k) b

2 ,

mit

− ξ 2 =

2b x 2 2 + i (k 0 − k) x + (k 0 − k) 2 b 2 2 ,

(wobeiwirzusätzlich

α = (k 0 − k) √ b

2

denieren):

ψ ˜ (k) = Ab

√ π e α 2

Z ∞−

−∞− iα

dξ e ξ 2 ,

(3)

wobei

dξ dx = √ 1

2b ⇔ dx = dξ √

2b.

Nun können wir das Integral aus

(3)

lösen, in-

dem wirden Residuensatzbenutzen, dazu wählen wir den auf derfolgenden Zeichnung

beschriebenen Integrationsweg:

C Im(y)

Re(y)

− iα

Es gilt also,wobeidie zweiWegevon

0

nach

− iα

und

− iα

nach

0

nur

0

liefern:

I

C

dξ e ξ 2 = 0 =

Z ∞−

−∞−iα

dξ e ξ 2 − Z

−∞

dξ e ξ 2 =

Z ∞−

−∞−iα

dξ e ξ 2 − √ π,

Für das Integral auf der reellen Achse gilt:

R

−∞ dξ e ξ 2 = √

π,

was wir bereits oben

(Aufgabenteil a) (in leicht abgewandelter Form) gelöst hatten. Das Integral liefert also

mit Hilfe desResiduensatzes:

(3)

Z ∞−

−∞− iα

dξ e ξ 2 = √ π.

Für dieWellenfunktion

ψ ˜ (k)

folgt:

ψ ˜ (k) = Abe α 2 = b 2

π 1 4

e

(k 0 − k) √ b 2

2

Alternativ (ohne Residuensatz):

MankanndasIntegral:

ψ ˜ (k) = A

√ 2π

| {z }

= ˜ A

Z

−∞

dx e

− x 2 /2b 2

|{z} =α

+ix (k 0 − k)

| {z }

=β ,

auchdurch geschickteDierentiation lösen.

= A ˜ Z

−∞

dx e αx 2

  cos (βx) +i sin (βx)

| {z }

=0

ungerade

  ,

= A ˜ Z

−∞

dx e αx 2 cos βx.

Betrachte:

∂ ψ ˜ (k)

∂β = − A ˜ Z

−∞

dx

xe αx 2 sin βx,

p.I.

= − A ˜ e −αx 2

2α sin βx | −∞

| {z }

=0

− β 2α A ˜

Z

−∞

dx e αx 2 cos βx

| {z }

= ˜ ψ(k)

.

Daraus folgt:

1 ψ ˜ (k)

∂ ψ ˜ (k)

∂ (β ) = − β 2α = ∂

∂β ln ψ ˜ (k)

,

wasmanvergleichsweise einfach über

β

integrieren kann.Dasheiÿt:

ln ψ ˜ (k)

= − β 2

4α + c ⇒ ψ ˜ (k) = Ce β

2

4a = Ce −(k 0 −k) 2 b

2 2 .

Um

C

zubestimmenbetrachteman

ψ ˜ (k 0 ) .

Zumeinengiltdann

ψ ˜ (k 0 ) = C

und

ψ ˜ (k 0 ) = A ˜ R

dx e αx 2

. Substituiert man

x = √ z

α

, folgt

dx = √ dz

α

und es bleibt nur noch das

(4)

C = A ˜

√ α Z

−∞

dz e z 2

= A ˜

√ α

√ π

= s b

√ π

DasErgebnis istwie oben

ψ ˜ (k) = s b

√ π e −(k 0 k) 2 b

2 2 .

c)

Wirwählen denAnsatz:

ψ (x, t) = 1

√ 2π Z

−∞

dk ψ ˜ (k) exp (ikx) exp ( − iωt) ,

wobei

ω

aus

E = ~ ω = 2m p 2

mit

| ~ p | = ~ ~k

= ~ k

durch

ω = 2m p 2 ~ = ~ 2m k 2

gegeben ist und

ψ ˜ (k)

inAufgabenteilb) bestimmt wurde.Wirerhalten nach einsetzen:

ψ (x, t) = Ab

√ 2π Z

−∞

dk e

(k 0 − k) √ b 2

2

exp (ikx) exp

− i ~ k 2 2m t

,

dies können wirauchzusammenfassen in:

ψ (x, t) = Ab

√ 2π e k

2 0 b 2

2

Z

−∞

dk exp k ix + k 0 b 2 exp

− k 2

i ~ 2m t + b 2

2

.

Zur VerikationdesAnsatzes,setzen wirdies nun indieSchrödingergleichung:

i ~ ∂

∂t ψ (x, t) = − ~ 2 2m

2

∂x 2 ψ (x, t) ,

ein, wobeiwirzuerst dielinke und dann dierechte Seitebetrachten:

i ~ ∂

∂t ψ (x, t) = i ~

− i k 2 ~ 2m

Ab

√ 2π e k

2 0 b 2

2

Z

−∞

dk exp k ix + k 0 b 2 exp

− k 2

i ~ 2m t + b 2

2

,

− ~ 2 2m

2

∂x 2 ψ (x, t) = − ~ 2 2m

∂x

(ik) Ab

√ 2π e

k 2 0 b 2

2

Z

−∞

dk exp k ix + k 0 b 2 exp

− k 2

i ~ 2m t + b 2

2

,

dasliefert also:

(5)

i ~ ∂

∂t ψ (x, t) = − ~ 2 2m

2

∂x 2 ψ (x, t) = k 2 ~ 2 2m

√ Ab 2π e k

2 0 b 2

2

Z

−∞

dk exp k ix + k 0 b 2 exp

− k 2

i ~ 2m t + b 2

2

.

umgeschrieben:

E ψ = H ψ = k 2 ~ 2

2m ψ = p 2

2m ψ = ~ ω ψ.

Das heisstderAnsatz erfülltdie Schrödingergleichung.

Unser Ziel ist wie schon bei Aufgabenteil b) durch Substitution das Integral in die

Form

e ξ 2

zu bringen und dann mit Hilfe des Residuensatzes und einem geschickt ge- wählten Weg, zu lösen. umdies zu ermöglichen, müssen wir dieExponenten zuerst mit

der binomischen Formel umformen, sodass wir

exp h

− (βk − γ) 2 i

erhalten. Um danach

βk − γ = ξ

zuersetzen unddann diegewünschteForm zu erlangen:

e −ξ 2 = e −(βk−γ) 2 = e ( − β 2 k 2 +2βγk − γ 2 )

Wir denieren die Funktionen

β (t) = q

i 2m ~ t + b 2 2 ,

somit haben wir bereits den ersten

Term

− β 2 k 2

erhalten. Nun müssen wir dafür sorgen, dass wir einen Term mit

e 2βγk

erhalten, wobei wir bereits den Term mit

k

besitzen und nun nur noch die Funktion

γ

geschicktwählenmüssen.Wie nach kurzerÜberlegung einleuchtet, wählenwir

γ (x, t) =

ix+k 0 b 2

2β(t) ,

dawirsomitunseren Term direktverwenden können,mit

exp

2βk ( ix+k 0 b 2 )

= exp (2βγk) .

Nun müssen wir nur noch eine

1

multiplizieren, um den

e γ 2

-Term zu er-

zeugen. D.h. wir multiplizieren

e γ 2 2 = 1,

da diesernicht von

k

abhängt, können wir

ihnvor dasIntegral ziehenund esfolgt:

ψ (x, t) = Ab

√ 2π e γ 2 k

2 0 b 2

2

Z

−∞

dk e ξ 2 ,

Nun müssen wir die Integrationsvariable und die Grenzen noch bestimmen, wobei

ξ = βk − γ ⇔ β = dk,

da jedoch

β, γ ∈ C

sind, folgtfür

ψ (x, t) : ψ (x, t) = Ab

√ 2πβ e γ 2 k

2 0 b 2

2

Z ∞− γ

−∞−γ

dξ e ξ 2 .

Wir Integrieren überdie Integrationsgrenzen, wobei

γ ∈ C ,

somit folgt wie bereitsin

b)

R ∞− γ

−∞− γ dξ e ξ 2 = √

π.

FürdieWellenfunktiongilt nach einsetzen:

ψ (x, t) = Ab

√ 2β e γ 2 k

2 0 b 2

2 =

b 2

1 4

1 q

i 2m ~ t + b 2 2 e

0

@

ix+k 0 b 2

2

r

i ~ 2m t+ b 2

2

1

A

2

k

2 0 b 2

2

.

(6)

DürdieWahrscheinlichkeitsdichte gilt:

ρ (x, t) = | ψ (x, t) | 2 = ψ (x, t) ψ (x, t) ,

wirsetzen unser

ψ (x, t)

ausAufgabenteilc)einund erhalten:

ρ (x, t) = b

√ π

1 r

b 2 + i ~ t m

r

b 2 − i ~ t

| {z m }

(∗)

exp

 − b 2 k 0 2 2 +

 ix + k 0 b 2

√ 2 q

b 2 + i m ~ t

2

− b 2 k 0 2 2 +

 − ix + k 0 b 2

√ 2 q

b 2i m ~ t

2 

| {z }

( ∗∗ )

.

Die Terme

( ∗ )

und

( ∗∗ )

kann manvereinfachen:

( ∗ ) = s

b 2 + i ~ t

m b 2 − i ~ t m

= s

b 4 + 2b 2 i ~ t

m − 2b 2 i ~ t m +

~ t m

2

= s

b 4 + ~ t

m 2

( ∗∗ ) = − (bk 0 ) 2 +

 ix + k 0 b 2

√ 2 q

b 2 + i m ~ t

2

+

 − ix + k 0 b 2

√ 2 q

b 2i m ~ t

2

= − (bk 0 ) 2 + − x 2 + k 2 0 b 4 + 2ixk 0 b 2

2 b 2 + i m ~ t + − x 2 + k 2 0 b 4 − 2ixk 0 b 2 2 b 2i m ~ t

... mit

( b 2i m ~ t ) ( b 2i m ~ t )

und

( b 2 + i m ~ t )

( b 2 + i m ~ t )

erweitern und streichen. Der 2. und 3. Summand lauten

dann:

1 2

b 4 + ~ m t 2

− 2b 2 x 2 + 2k 0 2 b 6 + 4xk 0 b 2 ~ t

m ± ixk 0 b 4 ± ix 2 ~ t

m ± k 0 2 b 4 i ~ t m

,

wobei

±

aus Platzgründen angeführt wurde um anzudeuten, dass diese Terme sich eli- minieren.Dannlautet

( ∗∗ ) :

( ∗∗ ) = − (bk 0 ) 2 + 1 b 4 + ~ m t 2

− b 2 x 2 + k 0 2 b 6 + 2xk 0 b 2 ~ t m

(7)

...

− (bk 0 ) 2

indenBruchziehen ...

= 1

b 4 + ~ m t 2 −

k 0 b ~ t m

2

− k 0 2 b 6 + k 2 0 b 6 − (bx) 2 + 2xk 0 b 2 ~ t m

!

= − b 2 b 4 + ~ m t 2

k 0 ~ t m − x

2

Dasheiÿt, esbleibt:

ρ (x, t) = b

√ π

1 q

b 4 + ~ m t 2 e

b

2 b4 + ( ~ m t ) 2

k 0 ~ t m − x

2

Wenn man sich den Ausdruck für

ρ

genau anschaut, fällt unschwer auf, dass die Orts-

abhängigkeit nur in dem Exponenten steckt. Der Faktor

( ∗ )

zeigt, dass die maximale

Amplitude abfällt.

ρ max = b

√ π

1 q

b 4 + ~ m t 2

...für groÿeZeiten

t

ρ max ∝ 1 t .

FürdenOrtdesWahrscheinlichkeitsmaximums,alsoklassischdenAufenthaltort,braucht

mannurden Exponentenbetrachten.

ρ

wirddann amgröÿten,wenn derExponent ma-

ximal,dass heiÿtindiesem Fall

( ∗∗ ) = 0,

wird.Oder

x = k 0 ~ t

m .

DasWellenpaketbewegtsichalsomit

v G = k m 0 ~

nachrechts.UmdieörtlicheAusdehnung

zuberechenistderAbstandzubestimmen,beidemdieAufenhaltswahrscheinlichkeitnur

noch dem

e −1

-fachen dermaximalenAufenthaltswahrscheinlichkeit beträgt:

ρ max (x max , t) ρ (x, t)

= ! e

⇔ ln

ρ max (x max , t) ρ (x, t)

= 1

WeilderFaktorvorder

e

-Funktionnichtvon

x

abhängt,kürzt ersichgleichheraus.Und

derExponent von

ρ max

ist null

ln e 0

= ln (1) = 0

.Nun gilt esnach

x

aufzulösen:

0 + b 2 k 0 ~ m t − x 2

b 4 + ~ m t 2 = 1,

⇔ b 2

k 0 ~ t m − x

2

= b 4 + ~ t

m 2

,

(8)

⇔ x − k 0 ~ t

m =

s b 2 +

ht mb

2

.

DerTermlinksvomGleichheitszeichen istjetztgeradederAbstandzwischenderStelle

mit

ρ max

und

ρ max e −1 .

DieBreitedesWellenpaketesistgenaudasDoppeltedavon,also:

∆x = 2 s

b 2 + ~ t

mb 2

.

Hier können wirerkennen, dass dasWellenpaket im Raumzerieÿen muss, da

∆x

zeit-

abhängig ist und somit mit

∆x

~

t

mit gröÿerem

t

immer breiter wird. Dies ist gut auf

folgender Graphik zu erkennen:

√ b π

1 e

√ b π

t = 0

t = 1

t = 2

t = 3

∆x

2.2 (Galilei-Transformation)

Zuzeigen ist,dassdieeindimensionaleSchrödingergleichung für einfreiesTeilchen inva-

riant ist unter derGalilei-Transformation:

x 0 = x − vt , t 0 = t,

wenn mangleichzeitig dieWellenfunktioninfolgender Weise transformiert:

ψ x ˜ 0 , t 0

= exp (i f (x, t)) ψ (x, t) .

(4)

Ableiten nach derZeitvon Bedingung

x 0 = x − vt

liefert

dx dt 0 = dx dt − v ⇔ v 0 = v g − v,

mit

v g

derGruppengeschwindigkeit.

(9)

WirbetrachtenhierzudieWellenzahl

k 0 ,

wobeiwirfolgendeZusammenhängebenutzen:

E = 1

2 mv g 2 = p 2

2m = ~ 2 k 2

2m ⇒ mv g

~ = k.

Für

k 0

folgt, da dieses Wellenpaket sich nach der Galilei-Transformation mit einer Geschwindigkeit

v 0 = v g − v

bewegt:

k 0 = m

~ v 0 = k − mv

~ .

Für dieKreisfrequenzfolgt mit:

E = ~ 2 k 2

2m = ~ ω ⇒ ~ k 2 2m = ω,

somit folgtfür dieKreisfrequenz

ω 0

imtransformierten System:

ω 0 = ~ k 02 2m = ~

2m

k − mv

~ 2

= ~ k 2 2m − ~

2m 2kmv

~ + ~ 2m

mv

~ 2

= ω − kv + mv 2 ~

2 .

Wirbestimmennun

f (x, t) ,

indem wirin

(5)

folgende Gleichungen einsetzen:

ψ (x, t) = exp (i (kx − ωt)) , ψ x 0 , t 0

= exp i k 0 x 0 − ω 0 t 0 ,

dies liefert:

exp i k 0 x 0 − ω 0 t 0

= exp (i f (x, t)) exp (i (kx − ωt)) , k − mv

~

(x − vt) −

ω − kv + mv 2 ~

2

t = f (x, t) + (kx − ωt) , k − mv

~

(x − vt) −

ω − kv + mv 2 ~

2

t − (kx − ωt) = f (x, t) , kx − kvt − mvx

~ + mv 2

~ t − ωt + kvt − mv 2 ~

2 t − kx + ωt = f (x, t) , 1

2 mv 2

~

t − mv

~

x = f (x, t) . 1

~ (E t − p x) = f (x, t) .

Zur Verikationsetzen wirden Term indieSchrödingerGleichung ein:

i ~ ∂

∂t 0 ψ x ˜ 0 , t 0

= − ~ 2 2m

2

∂x 02 ψ x ˜ 0 , t 0

,

(10)

i ~ ∂

∂t 0 exp

i 1

2 mv 2

~

t − mv

~

x

exp (i (kx − ωt)) = i ~ ∂

∂t 0 exp

i 1

2 mv 2

~ − ω

t + i

k − mv

~

x 0 + vt 0

= i ~ ∂

∂t 0 exp

i 1

2 mv 2

~ − ω + kv − mv 2

~

t 0 + i

k − mv

~ x 0

=

− ~ 1

2 mv 2

~ − ω + kv − mv 2

~

exp

i 1

2 mv 2

~ − ω

t 0 + i

k − mv

~ x

.

Betrachtenwirden Term auf derrechtenSeite, sofolgt:

− ~ 2 2m

2

∂x 02 exp

i 1

2 mv 2

~ − ω

t + i

k − mv

~

x

=

− ~ 2 2m

2

∂x 02 exp

i 1

2 mv 2

~ − ω

t + i

k − mv

~

x 0 + vt

=

− ~ 2 2m

2

∂x 02 exp

i 1

2 mv 2

~ − ω + kv − mv 2

~

t + i

k − mv

~ x 0

=

− ~ 2 2m

ik − i mv

~ ∂

∂x 0 exp

i

− 1 2

mv 2

~ − ω + kv

t +

ik − mv

~

x 0

=

− ~ 2 2m

ik − i mv

~ 2

exp

i

− 1 2

mv 2

~ − ω + kv

t + i

k − mv

~ x 0

=

~ 2 2m

k − mv

~ 2

exp

i 1

2 mv 2

~ − ω

t + i

k − mv

~ x

= ~ 2 k 2

2m − kv ~ + mv 2 2

exp

i

1 2

mv 2

~ − ω

t + i

k − mv

~ x

=

Somit folgt alsowennwirbeide SeitenderSchrödingergleichung einsetzen:

− ~ 1

2 mv 2

~ − ω + kv − mv 2

~

=

~ 2 k 2

2m − kv ~ + mv 2 2

,

− 1

2 mv 2 + ~ ω − kv ~ + mv 2 = ~ 2 k 2

2m − kv ~ + mv 2 2 ,

~ ω = ~ 2 k 2 2m .

Diese Beziehung gilt da

E = 2m p 2 = ~ 2m 2 k 2 = ~ ω,

somit erfüllt auch die mit derGalilei-

Transformation transformierte Welle die Schrödingergleichung, somit ist also auch die

eindimensionale Schrödingergleichung für einfreies Teilchen invariant unter derGalilei-

Transformation.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun ist aber eine Division nur sinnvoll, wenn der Divisor nicht null ist.. Man kann nicht durch null

Präsenzaufgaben zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Blatt II vom 11.04.19.

Pr¨ asenzaufgaben zur Analysis I Blatt V vom 11.11.2009.

Einfacher verhält es sich, wenn Eulersche Multiplikato- ren existieren, die nur von einer der beiden Variablen x oder

append_liste([X|R],L):- append_liste(R,L1), append(X,L1,L).. 9.4) Definieren Sie das Prädikat austausch/4, das Term X gegen einen Term Y in einer Liste L1 austauscht und die Liste

Auch diese vermag der Concierge in Einzelzimmer unterzubringen, jedoch nicht ohne sehr viele

Im Baum werden dann zuerst der linke, dann der rechte Zweig und zuletzt der Knoten selbst ausgegeben (siehe rote Markierung in der Abbildung oben).... Da die Symbole nur ein

Ob Single, Familie oder Senior – Jeder lebt selbstständig in seiner eigenen Miet- wohnung, aber mit einem großen Sinn für seine Nachbarn.. Am Römertor kennt man sich und hilft sich