• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht C III 6 – m 12/15 : Schlachtungen und Fleischerzeugung im Land Brandenburg, Dezember 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht C III 6 – m 12/15 : Schlachtungen und Fleischerzeugung im Land Brandenburg, Dezember 2015"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

C III 6 – m 12 / 15

Schlachtungen und Fleischerzeugung im Land Brandenburg

Dezember 2015

st at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht C III 6 – m 12 / 15

Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen im April 2016

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2016

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz

(3)

Seite

Vorbemerkungen 4

Tabellen

1 Schlachtungen und Schlachtmengen

von Rindern insgesamt... 5 2 Schlachtungen und Schlachtmengen

von Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden insgesamt... 6 3 Anzahl und Schlachtmengen von

gewerblichen Rinderschlachtungen... 7 4 Anzahl und Schlachtmengen von

gewerblichen Schweine-, Schaf-, Ziegen-

und Pferdeschlachtungen... 8 5 Anzahl und Schlachtmengen

der Hausschlachtungen von Rindern... 9 6 Anzahl und Schlachtmengen

der Hausschlachtungen von Schweinen,

Schafen, Ziegen und Pferden... 10 7 Durchschnittliche Schlachtgewichte

in Kilogramm... 11

st at ist ik Ber lin B randenbur g

Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

C III 6 – m 12 / 15

(4)

Vorbemerkungen

Der vorliegende Bericht des Amtes für Statistik Berlin- Brandenburg enthält ausgewählte Ergebnisse der Schlach- tungs- und Schlachtgewichtsstatistik.

Allgemeine Angaben zur Statistik

Berichtszeitraum

Berichtszeitraum für die Statistik ist der Kalendermonat.

Periodizität

Die Statistik wird monatlich erstellt.

Regionale Gliederung Land Brandenburg

Erhebungsgesamtheit und Zuordnungsprinzip der Erhebungseinheiten

Der Erhebungsbereich der Schlachtungsstatistik umfasst alle von amtlichen Veterinären durchgeführten Schlachttier- und Fleischuntersuchungen.

Die Ermittlung der durchschnittlichen Schlachtgewichte ba- siert auf den Angaben der Schlachtbetriebe, die Meldungen aufgrund der Verordnung über Preismeldungen bei

Schlachtkörpern und deren Kennzeichnung nach der 1. Fleischgesetz-Durchführungsverordnung (1. FlGDV) ab- geben müssen. Dabei erfolgt eine amtliche Verwiegung von Schlachttieren inländischer Herkunft in der Unterglie- derung nach Tierkategorien und Handelsklassen.

Für die Nutzungskategorien der Rinder werden die durch- schnittlichen Schlachtgewichte aus Mecklenburg-

Vorpommern übernommen.

Bei Lämmern, übrigen Schafen, Ziegen und Pferden wer- den bundeseinheitliche Schlachtgewichte verwendet.

Erhebungseinheiten

Grundlage für die statistische Erfassung der Ergebnisse der Schlachtungsstatistik bilden die Aufzeichnungen (Tagebü- cher), die von den amtlichen Veterinären geführt werden.

Die Erhebungseinheiten für die im Rahmen der Schlachtge- wichtsstatistik durchgeführte Ermittlung der durchschnittlichen Schlachtgewichte sind die meldepflichtigen Schlachtbetriebe.

Rechtsgrundlagen

– Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Ok- tober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Ag- rarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (ABl. L 299 vom 16. No- vember 2007, S. 1)

– Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3886)

– Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565)

– Fleischgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. April 2008 (BGBl. I Nr. 15 S. 714)

in den jeweils geltenden Fassungen,

– Verordnung zur Durchführung des Fleischgesetzes und zur Änderung handelsklassenrechtlicher Vorschriften für Schlachtkörper von Rindern, Schweinen und Schafen, darin enthalten die Verordnung über die Preismeldung bei Schlachtkörpern und deren Kennzeichnung

(1. FlGDV), (BGBl. I Nr. 52 S. 2186) vom 12. November 2008.

Geheimhaltung und Datenschutz

Die erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 BStatG grundsätzlich geheim gehalten. Nur in ausdrücklich ge-

setzlich geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben übermittelt werden. Die Namen und Adressen der Befrag- ten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

Zweck und Ziele der Statistik

Erhebungsinhalte

In der Erhebung über die monatlichen Schlachtungen wer- den Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde nach- gewiesen, an denen eine Schlachttier- und Fleischuntersu- chung durchgeführt wurde. Die für den menschlichen Ver- zehr als untauglich beurteilten Tiere werden hierbei nicht berücksichtigt. Bei Rindern erfolgt eine Unterteilung in die Tierkategorien Ochsen, Bullen, Kühe, Färsen, Jungrinder und Kälber.

Es wird nach gewerblichen Schlachtungen und Haus- schlachtungen unterschieden. Die gewerblichen Schlach- tungen werden zusätzlich getrennt nach inländischer und ausländischer Herkunft der Tiere erfasst.

In der Erhebung zur monatlichen Schlachtgewichtsstatistik werden die Zahl der geschlachteten und verwogenen Rin- der und Schweine in den meldenden Schlachtbetrieben und das Gesamtschlachtgewicht der Tiere erhoben.

Zweck der Statistik

Die Ergebnisse der Schlachtungs- und Schlachtgewichts- statistik vermitteln einen Überblick über Anzahl und Art der Schlachtungen sowie die produzierte Schlachtmenge. Sie bilden eine zentrale Grundlage für die Beurteilung der Marktlage im Bereich der Fleischproduktion sowie die re- gelmäßige Vorausschätzung der zukünftigen Angebots- und Preislage und werden zur Aufstellung von Versor- gungsplänen herangezogen. Sie sind wichtige Grundinfor- mationen für agrarpolitische Entscheidungen sowie für strukturelle Maßnahmen, die auf der Ebene der Europäi- schen Union aber auch der Bundes- und Landesebene ge- troffen werden.

Hauptnutzer der Statistik

Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen Bundes- und Landesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Statistische Amt der Europäischen Union sowie Verbände bzw. Interessenver- tretungen. Daneben zählen auch Forschungseinrichtungen, Marktforschungsinstitute und interessierte Unternehmen sowie Privatpersonen zu den Nutzern der Statistik.

Erhebungsmethodik

Art der Datengewinnung

Die Daten der Schlachtungsstatistik werden sekundärsta- tistisch auf Basis der Zusammenstellungen der amtlichen Veterinäre erhoben. Die Grunddaten für die Schlachtge- wichtsstatistik werden sekundärstatistisch bei den nach Landesrecht für die Meldung nach der 1. FlGDV zuständi- gen Stellen ermittelt.

Belastung der Auskunftspflichtigen

Im Agrarstatistik- und Fleischgesetz sind umfangreiche Er- hebungsmerkmale zur Schlachtungs- und Schlachtge- wichtsstatistik verankert. Die Angaben zu dieser Statistik beruhen auf der sekundärstatistischen Verwendung dieser Daten.

Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden der Einzelwerte.

(5)

– 5 –

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C III 6 - m 12/15 – Brandenburg Kälber 1 Jung-

rinder 2 Färsen Kühe Bullen Ochsen

1991... 153 612 7 923 • 26 874 48 134 70 654 27 1995... 62 382 1 214 • 4 450 27 251 29 299 168 2000... 61 999 5 096 • 8 595 23 582 23 314 1 412 2005... 67 661 2 408 • 6 117 32 529 26 081 526 2010... 28 987 1 034 1 639 3 077 16 325 6 647 265 2011... 28 656 1 145 957 2 681 18 223 5 318 332 2012... 36 825 1 085 1 260 2 977 23 553 7 556 394 2013... 35 693 1 098 441 2 904 23 332 7 576 342 2014... 39 839 1 180 469 3 094 26 972 7 928 196 2015

Januar... 3 683 95 38 284 2 671 575 20

Februar... 3 345 90 43 345 2 250 614 3

März... 3 812 116 75 335 2 434 833 19

April... 2 985 69 64 306 1 956 580 10

Mai... 2 533 73 42 250 1 665 485 18

Juni... 2 968 76 28 227 1 930 693 14

Juli... 2 995 88 20 241 2 107 517 22

August... 2 599 70 16 181 1 873 447 12

September... 3 598 74 22 268 2 594 620 20

Oktober... 3 465 91 26 334 2 339 647 28

November... 3 728 109 45 444 2 417 695 18

Dezember... 2 849 107 53 322 1 745 608 14

Januar - Dezember... 38 560 1 058 472 3 537 25 981 7 314 198

1991... 38 518 540 • 5 817 11 219 20 935 8

1995... 18 257 147 • 1 119 7 118 9 820 52

2000... 17 683 370 • 2 330 6 545 8 001 437

2005... 20 637 174 • 1 621 9 044 9 646 153

2010... 8 000 124 273 793 4 438 2 288 84

2011... 7 985 110 164 701 5 039 1 865 106

2012... 10 302 102 207 766 6 447 2 656 124

2013... 10 106 132 70 749 6 347 2 698 110

2014... 11 289 149 73 805 7 378 2 822 62

2015

Januar... 1 041 12 5 75 735 208 6

Februar... 947 11 6 93 619 218 1

März... 1 097 14 13 91 679 294 6

April... 847 8 10 84 538 204 4

Mai... 718 9 6 67 461 168 6

Juni... 869 10 4 63 540 247 4

Juli... 843 12 3 63 575 182 7

August... 720 10 2 47 499 158 4

September... 1 006 10 3 71 698 217 7

Oktober... 989 12 4 90 642 232 9

November... 1 071 14 6 118 676 250 6

Dezember... 808 14 7 85 479 219 4

Januar - Dezember... 10 957 137 69 949 7 141 2 598 65

_____

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate 2 mehr als 8 aber höchstens 12 Monate

1 Schlachtungen und Schlachtmengen von Rindern insgesamt

Anzahl der Schlachtungen

Schlachtmenge in Tonnen MonatJahr

Zeitraum

Rinder insgesamt

Davon

(6)

Lämmer übrige Schafe

1991... 1 586 628 14 957 • • 59 188

1995... 1 405 200 10 166 • • 100 473

2000... 1 248 759 59 173 • • 297 511

2005... 1 061 622 61 727 • • 628 383

2010... 1 705 534 91 047 82 966 8 081 1 023 289 2011... 1 619 927 92 830 82 043 10 787 940 287 2012... 1 203 906 82 247 69 362 12 885 1 213 242 2013... 1 152 346 76 298 60 926 15 372 972 351 2014... 1 058 451 70 096 55 219 14 877 952 300 2015

Januar... 95 557 4 992 4 504 488 17 23

Februar... 76 882 2 751 2 301 450 93 21

März... 98 638 8 416 7 624 792 165 23

April... 80 101 4 697 4 100 597 34 21

Mai... 78 619 9 007 7 963 1 044 27 23

Juni... 90 749 7 284 6 356 928 74 22

Juli... 89 315 5 728 4 837 891 42 21

August... 80 833 3 830 3 111 719 54 15

September... 90 105 7 759 6 887 872 118 34

Oktober... 93 425 6 512 5 751 761 88 30

November... 101 009 4 248 3 441 807 53 24

Dezember... 90 106 7 750 7 023 727 50 6

Januar - Dezember... 1 065 339 72 974 63 898 9 076 815 263

1991... • 369 • • 1 41

1995... 125 903 223 • • 2 125

2000... 112 182 1 034 • • 6 135

2005... 95 496 1 078 • • 12 101

2010... 155 634 1 736 1 493 242 18 76

2011... 149 747 1 800 1 477 324 17 76

2012... 111 665 1 635 1 249 387 22 64

2013... 107 093 1 558 1 097 461 17 93

2014... 98 554 1 440 994 446 17 79

2015

Januar... 8 974 96 81 15 0 6

Februar... 7 170 55 41 14 2 6

März... 9 202 161 137 24 3 6

April... 7 457 92 74 18 1 6

Mai... 7 291 175 143 31 0 6

Juni... 8 424 142 114 28 1 6

Juli... 8 299 114 87 27 1 6

August... 7 494 78 56 22 1 4

September... 8 374 150 124 26 2 9

Oktober... 8 703 126 104 23 2 8

November... 9 421 86 62 24 1 6

Dezember... 8 375 148 126 22 1 2

Januar - Dezember... 99 184 1 422 1 150 272 15 69

Anzahl der Schlachtungen

Schlachtmenge in Tonnen 2 Schlachtungen und Schlachtmengen

von Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden insgesamt Jahr

Monat

Zeitraum Schweine Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde

(7)

– 7 –

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C III 6 - m 12/15 – Brandenburg Kälber 1 Jung-

rinder 2 Färsen Kühe Bullen Ochsen

1991... 150 354 7 248 • 25 985 47 929 69 185 7 1995... 60 712 1 003 • 3 970 27 150 28 430 159 2000... 59 466 4 897 • 7 531 23 369 22 295 1 374 2005... 65 593 2 191 • 5 254 32 377 25 285 486 2010... 26 929 901 1 549 2 305 16 107 5 820 247 2011... 26 617 1 019 824 1 919 17 970 4 585 300 2012... 35 056 995 1 130 2 353 23 340 6 857 381 2013... 33 870 973 288 2 310 23 059 6 924 316 2014... 38 098 1 076 348 2 519 26 769 7 202 184 2015

Januar... 3 495 87 29 222 2 642 495 20

Februar... 3 105 78 28 255 2 224 517 3

März... 3 594 106 53 261 2 404 751 19

April... 2 890 65 53 275 1 947 542 8

Mai... 2 477 71 38 233 1 657 460 18

Juni... 2 918 67 26 216 1 927 669 13

Juli... 2 957 84 18 228 2 102 503 22

August... 2 573 65 14 172 1 869 441 12

September... 3 550 68 21 255 2 583 603 20

Oktober... 3 319 77 24 281 2 322 588 27

November... 3 422 101 26 343 2 375 560 17

Dezember... 2 607 96 39 246 1 720 493 13

Januar - Dezember... 36 907 965 369 2 987 25 772 6 622 192

1991... 37 794 493 • 5 623 11 172 20 505 2

1995... 17 790 122 • 998 7 091 9 529 50

2000... 16 959 355 • 2 044 6 486 7 649 425

2005... 20 046 159 • 1 392 9 001 9 353 141

2010... 7 420 108 258 594 4 378 2 004 79

2011... 7 412 98 141 501 4 969 1 608 96

2012... 9 802 93 185 605 6 388 2 411 121

2013... 9 598 117 46 596 6 272 2 465 101

2014... 10 788 136 54 655 7 322 2 563 58

2015

Januar... 985 11 4 59 727 179 6

Februar... 878 9 4 69 612 184 1

März... 1 035 13 9 71 671 265 6

April... 820 8 8 75 536 191 3

Mai... 702 9 6 63 459 160 6

Juni... 854 9 4 60 539 238 4

Juli... 832 11 3 60 573 178 7

August... 713 9 2 45 498 156 4

September... 993 9 3 67 695 211 7

Oktober... 947 10 3 76 637 211 9

November... 980 13 3 91 665 202 6

Dezember... 736 12 5 65 472 178 4

Januar - Dezember... 10 476 125 54 801 7 083 2 351 63

_____

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate 2 mehr als 8 aber höchstens 12 Monate

Schlachtmenge in Tonnen 3 Anzahl und Schlachtmengen von gewerblichen Rinderschlachtungen

Jahr Monat Zeitraum

Rinder insgesamt

Davon

Anzahl der Schlachtungen

(8)

Darunter ausländi- sche

Tiere Lämmer übrige

Schafe

1991... 1 520 558 25 488 10 305 • • 14 188

1995... 1 375 774 106 902 8 541 • • 56 470

2000... 1 229 126 34 832 58 205 • • 230 502

2005... 1 045 349 77 217 60 849 • • 545 372

2010... 1 694 013 274 091 89 485 82 019 7 466 842 277 2011... 1 609 029 71 601 91 530 81 419 10 111 844 278 2012... 1 194 430 1 559 80 807 68 536 12 271 1 038 238 2013... 1 143 639 5 727 75 054 60 306 14 748 848 341 2014... 1 049 841 7 904 69 008 54 699 14 309 850 288 2015

Januar... 94 309 2 021 4 911 4 466 445 10 23

Februar... 75 663 1 381 2 705 2 279 426 80 21

März... 97 813 825 8 349 7 588 761 156 21

April... 79 764 – 4 639 4 069 570 34 21

Mai... 78 351 179 8 973 7 948 1 025 21 23

Juni... 90 604 1 416 7 254 6 339 915 69 22

Juli... 89 155 706 5 702 4 827 875 38 21

August... 80 689 169 3 810 3 099 711 54 15

September... 89 960 360 7 714 6 860 854 117 33

Oktober... 92 967 1 432 6 359 5 684 675 86 28

November... 99 665 164 3 989 3 300 689 47 23

Dezember... 89 075 – 7 624 6 957 667 44 6

Januar - Dezember... 1 058 015 8 653 72 029 63 416 8 613 756 257

1991... 138 853 2 324 260 • • 0 41

1995... 123 249 9 564 187 • • 1 124

2000... 110 271 3 128 1 017 • • 4 132

2005... 94 031 6 945 1 063 • • 10 98

2010... 154 581 25 021 1 700 1 476 224 15 73

2011... 148 739 6 627 1 769 1 466 303 15 73

2012... 110 787 144 1 602 1 234 368 19 63

2013... 106 282 532 1 528 1 086 442 15 90

2014... 97 751 736 1 414 985 429 15 76

2015

Januar... 8 857 190 94 80 13 0 6

Februar... 7 056 129 54 41 13 1 6

März... 9 125 77 159 137 23 3 6

April... 7 426 – 90 73 17 1 6

Mai... 7 266 17 174 143 31 0 6

Juni... 8 410 131 142 114 27 1 6

Juli... 8 284 66 113 87 26 1 6

August... 7 480 16 77 56 21 1 4

September... 8 360 33 149 123 26 2 9

Oktober... 8 660 133 123 102 20 2 7

November... 9 296 15 80 59 21 1 6

Dezember... 8 279 – 145 125 20 1 2

Januar - Dezember... 98 500 807 1 400 1 141 258 14 68

Anzahl der Schlachtungen

Schlachtmenge in Tonnen 4 Anzahl und Schlachtmengen

von gewerblichen Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Pferdeschlachtungen

MonatJahr Zeitraum

Schweine

insgesamt Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde

(9)

– 9 –

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C III 6 - m 12/15 – Brandenburg Kälber 1 Jung-

rinder 2 Färsen Kühe Bullen Ochsen

1991... 3 258 675 • 889 205 1 469 20

1995... 1 670 211 • 480 101 869 9

2000... 2 533 199 • 1 064 213 1 019 38

2005... 2 068 217 • 863 152 796 40

2010... 2 058 133 90 772 218 827 18

2011... 2 039 126 133 762 253 733 32

2012... 1 769 90 130 624 213 699 13

2013... 1 823 125 153 594 273 652 26

2014... 1 741 104 121 575 203 726 12

2015

Januar... 188 8 9 62 29 80 –

Februar... 240 12 15 90 26 97 –

März... 218 10 22 74 30 82 –

April... 95 4 11 31 9 38 2

Mai... 56 2 4 17 8 25 –

Juni... 50 9 2 11 3 24 1

Juli... 38 4 2 13 5 14 –

August... 26 5 2 9 4 6 –

September... 48 6 1 13 11 17 –

Oktober... 146 14 2 53 17 59 1

November... 306 8 19 101 42 135 1

Dezember... 242 11 14 76 25 115 1

Januar - Dezember... 1 653 93 103 550 209 692 6

1991... 724 47 • 194 47 430 6

1995... 467 26 • 120 27 291 3

2000... 724 15 • 286 59 352 12

2005... 591 16 • 229 42 293 12

2010... 580 16 15 199 60 284 6

2011... 573 12 23 201 70 257 10

2012... 500 9 22 162 59 246 4

2013... 509 15 24 153 75 233 8

2014... 501 13 19 150 56 259 4

2015

Januar... 56 1 1 16 8 29 –

Februar... 69 1 2 24 7 34 –

März... 62 1 4 20 8 29 –

April... 27 0 2 8 2 13 1

Mai... 16 0 1 5 2 9 –

Juni... 14 1 0 3 1 9 0

Juli... 11 1 0 3 1 5 –

August... 6 1 0 2 1 2 –

September... 13 1 0 3 3 6 –

Oktober... 43 2 0 14 5 21 0

November... 91 1 2 27 12 49 0

Dezember... 72 1 2 20 7 41 0

Januar - Dezember... 481 12 15 148 58 247 2

_____

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate 2 mehr als 8 aber höchstens 12 Monate

Schlachtmenge in Tonnen 5 Anzahl und Schlachtmengen der Hausschlachtungen von Rindern

Jahr Monat Zeitraum

Rinder insgesamt

Davon

Anzahl der Schlachtungen

(10)

Lämmer übrige Schafe

1991... 66 070 4 652 • • 45 –

1995... 29 426 1 625 • • 44 3

2000... 19 633 968 • • 67 9

2005... 16 273 878 • • 83 11

2010... 11 521 1 562 947 615 181 12

2011... 10 898 1 300 624 676 96 9

2012... 9 476 1 440 826 614 175 4

2013... 8 707 1 244 620 624 124 10

2014... 8 610 1 088 520 568 102 12

2015

Januar... 1 248 81 38 43 7 –

Februar... 1 219 46 22 24 13 –

März... 825 67 36 31 9 2

April... 337 58 31 27 – –

Mai... 268 34 15 19 6 –

Juni... 145 30 17 13 5 –

Juli... 160 26 10 16 4 –

August... 144 20 12 8 – –

September... 145 45 27 18 1 1

Oktober... 458 153 67 86 2 2

November... 1 344 259 141 118 6 1

Dezember... 1 031 126 66 60 6 –

Januar - Dezember... 7 324 945 482 463 59 6

1991... • 109 • • 1 –

1995... 2 654 36 • • 1 1

2000... 1 911 17 • • 1 2

2005... 1 465 15 • • 2 3

2010... 1 053 35 17 18 3 3

2011... 1 008 32 11 20 2 2

2012... 878 33 15 18 3 1

2013... 810 30 11 19 2 3

2014... 803 26 9 17 2 3

2015

Januar... 117 2 1 1 0 –

Februar... 114 1 0 1 0 –

März... 77 2 1 1 0 1

April... 31 1 1 1 – –

Mai... 25 1 0 1 0 –

Juni... 13 1 0 0 0 –

Juli... 15 1 0 0 0 –

August... 13 0 0 0 – –

September... 13 1 0 1 0 0

Oktober... 43 4 1 3 0 1

November... 125 6 3 4 0 0

Dezember... 96 3 1 2 0 –

Januar - Dezember... 683 23 9 14 1 2

Anzahl der Schlachtungen

Schlachtmenge in Tonnen 6 Anzahl und Schlachtmengen der Hausschlachtungen von Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden

Jahr Monat

Zeitraum Schweine Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde

(11)

– 11 –

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C III 6 - m 12/15 – Brandenburg Jahr

Monat

Zeitraum Kälber 1 Jung-

rinder 2 Färsen Kühe Bullen Schweine

1991... 68 • 216 233 296 •

1995... 121 • 251 261 335 90

2000... 73 • 271 278 343 90

2005... 72 • 265 278 370 90

2010... 120 166 258 272 344 91

2011... 96 171 262 277 351 92

2012... 94 164 257 274 352 93

2013... 120 160 258 272 356 93

2014... 126 156 260 274 356 93

2015

Januar... 125 134 264 275 362 94

Februar... 117 134 271 275 355 93

März... 122 169 273 279 352 93

April... 119 149 274 275 352 93

Mai... 129 152 270 277 347 93

Juni... 138 156 277 280 356 93

Juli... 136 162 263 273 353 93

August... 138 140 259 267 354 93

September... 135 159 264 269 350 93

Oktober... 135 145 269 274 358 93

November... 132 125 266 280 360 93

Dezember... 128 131 265 274 360 93

Januar - Dezember... 129 147 268 275 355 93

_____

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate 2 mehr als 8 aber höchstens 12 Monate

7 Durchschnittliche Schlachtgewichte in Kilogramm

(12)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpre- tiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung al- ler Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informations- service. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswer- tungen zu Festpreisen angeboten. Kun- denspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grund- sätzlich für die Durchführung der Erhe- bungen, für die Aufbereitung und Veröf- fentlichung der Länderergebnisse zustän- dig. Durch diese Kooperation in einem

„Statistikverbund“ entstehen für alle Län- der vergleichbare und zu einem Bundes- ergebnis zusammenführbare Erhebungs- resultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem Statistischen Landesamt Berlin fortgesetzt.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 35B

Tel. 030 9021-3050 Fax 030 9021-3041

Birger.Schmidt@statistik-bbb.de Weitere Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Viehbestände am 3. Mai C III 1/2

• Viehbestände am 3. November C III 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch diese Kooperation in einem „Statis- tikverbund“ entstehen für alle Länder ver- gleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate. über Berlin

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate Schlachtmenge in Tonnen. 3 Anzahl und Schlachtmengen

17 Geleistete Arbeitsstunden, Gesamtumsatz und 23 Geleistete Arbeitsstunden und Umsätze Auftragseingang im Land Brandenburg im im Land Brandenburg im Jahr 2015 und 2016 Jahr 2015

Durch diese Kooperation in einem „Statis- tikverbund“ entstehen für alle Länder ver- gleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate. über Berlin

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate Schlachtmenge in Tonnen. 3 Anzahl und Schlachtmengen

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

Wohn- räume 3 Baugenehmigungen im Wohn- und Nichtwohnbau einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden im Land Brandenburg Dezember 2015 nach Gebäudeart und

3 Beschäftigte, Entgeltsumme 13 Betriebe, Beschäftigte, Arbeitsstunden im Land Brandenburg seit Januar 2014 und Entgeltsumme sowie Umsätze (Hochgerechnete Ergebnisse für