• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 22"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)KL14_PT1. Aufgabe 22 Hausübungskontrolle Eine Lehrerin wählt am Beginn der Mathematikstunde nach dem Zufallsprinzip 3 Schüler/innen aus, die an der Tafel die Lösungsansätze der Hausübungsaufgaben erklären müssen. Es sind 12 Burschen und 8 Mädchen anwesend. Aufgabenstellung: Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass für das Erklären der Lösungsansätze 2 Burschen und 1 Mädchen ausgewählt werden!. 26. öffentliches Dokument.

(2) KL14_PT1. Aufgabe 22 Hausübungskontrolle Lösungserwartung: P(„2 Burschen, 1 Mädchen“) = 12 ∙ 11 ∙ 8 ∙ 3 = 44 ≈ 0,46 = 46 % 20 19 18 95 Lösungsschlüssel: Ein Punkt für die richtige Lösung. Jede der angeführten Schreibweisen des Ergebnisses (als Bruch, Dezimalzahl oder in Prozenten) ist als richtig zu werten. Toleranzintervall: [0,46; 0,47] bzw. [46 %; 47 %]. Sollte als Lösungsmethode die hypergeometrische Verteilung gewählt werden, ist dies auch als richtig zu werten: 8 12 · ( 2 ) (1) P(E) = ––––––––– ( 203 ). öffentliches Dokument. 23.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Würfel ist „fair“, wenn die Wahrscheinlichkeit, nach einem Wurf nach oben zu zeigen, für alle sechs Seitenflächen gleich groß ist.. 26

Aufgabe 22 Baumdiagramm In einem Gefäß befinden sich rote, blaue und grüne Kugeln.. Es werden zwei

Aufgabe 22 Maturaball-Glücksspiele Bei einem Maturaball werden zwei verschiedene Glücksspiele angeboten: ein Glücksrad und eine Tombola, bei der 1 000 Lose verkauft werden..

Beim Frühstücksbuffet eines Hotels befinden sich in einem Körbchen zehn äußerlich nicht unter- scheidbare Eier.. Bei der Vorbereitung wurde versehentlich ein hart gekochtes Ei zu

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass dabei genau einer der beiden Spieler in den Korb trifft. [0 / 1

Lösungsschlüssel: Ein Punkt für eine sinngemäß korrekte Deutung, wobei die Unabhängigkeit der Reihenfolge des Antretens nicht angeführt werden muss... 23

Aufgabe 22 Binomialkoeffizient Lösungserwartung: Gegeben sind sechs verschiedene Punkte einer Ebene, von denen nie mehr als zwei auf einer Geraden liegen.. Wie viele Möglichkeiten

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn für jede der beiden Lücken ausschließlich der laut Lösungserwartung richtige Satzteil angekreuzt ist. Ist nur für eine der beiden Lücken