• Keine Ergebnisse gefunden

Die Litfaßsäule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Litfaßsäule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Litfaßsäule

- Hörverstehen sekundarschulvorbereitung.ch PR55l Nachdem der Text zweimal vorgelesen wurde, erhalten die

Schülerinnen und Schüler den unteren Teil dieses Blattes mit den Multiple-Choice-Fragen.

Im Herbst 1854 spazierte der Druckereibesitzer Ernst Litfaß durch die Alleen von Berlin. Am Boden lagen bunte Blätter. Das gefiel ihm. Überall an den Baumstämmen, an Gartenzäunen und Hauswänden klebten Plakate und Werbezettel, alte und neue, halb abgerissene und teilweise überklebte. Das missfiel ihm.

Nicht, dass er etwas gegen Reklame gehabt hätte. Schließlich stellte er in seiner Druckerei selber Tausende dieser Zettel und Plakate her. Bei seinen Reisen nach Paris und nach London waren ihm meterhohe Zylinder an den Straßen und Gehsteigen aufgefallen. Da klebten öffentlich Bekanntmachungen, Zirkus- und Theaterprogramme; allerlei Werbung pries elegante Kleidung, praktische Erfindungen oder ein neues Zahnwasser.

Alte Zettel wurden entfernt, neue ordentlich aufgeklebt.

So etwas wünschte sich Herr Litfaß auch für seine Heimatstadt Berlin. Noch im selben Jahr stellte er die Pläne seiner Säulen dem Berliner Polizeidirektor vor und fand in ihm einen Verbündeten. Sie sprachen mit dem Bürgermeister. Auch der fand die Idee gut.

Bald wurden in Berlin die ersten 150 Säulen aufgestellt. Nun stand „wildes Plakatieren“ unter Strafe. Die Berliner mussten ihre Kleinanzeigen und Werbeplakate an die neu errichteten Säulen kleben - und dafür dem Herrn Litfaß etwas zahlen. Offiziell hießen sie „Annoncier- Säulen“. Aber bald sagte jedermann Litfaßsäule.

In einer Zeit, in der es noch kein Radio oder Fernsehen gab, kein Internet und auch keine Gratis-Zeitungen, entwickelten sich diese Säulen zu einer wichtigen Informationsquelle. Ernst Litfaß wurde Millionär. Mittlerweile ist die Litfaß-Säule ein Werbe-Klassiker. Es gibt in

Deutschland noch etwa 70 000 Stück in den verschiedensten Formen - mit vielen Anzeigen beklebt oder nur mit einzelnen.

Die neusten Modelle können sogar Videoclips und Animationen digital abspielen.

Name: ...

„Werbung“ bedeutet das gleiche wie O Litfaßsäule.

O Reklame.

O Anzeige.

Im Herbst lagen in den Alleen Berlins O bunte Laubblätter am Boden.

O haufenweise politische Flugblätter am Boden.

O viele leere Weinfässer herum.

Ernst Litfaß

O verkaufte Radio- und Fernsehapparate.

O war Verleger und besaß eine Druckerei.

O war Straßenkehrer von Beruf.

Litfaßsäulen gibt es seit O mehr als 150 Jahren.

O seit 53 Jahren.

O seit 20 Jahren.

Die Litfaßsäulen waren

O ein schlechtes Geschäft für Herrn Litfaß.

O dem Polizeidirektor von Berlin ein Dorn im Auge. . O früher eine wichtige Informationsquelle für die Leute.

Die Litfaßsäulen waren zylinderförmig, also wie O eine Kugel.

O ein Würfel.

O eine Rolle.

Ein Klassiker ist

O ein anderer Ausdruck für „wildes Plakatieren“.

O eine Methode, die ausgestorben ist.

O etwas, das es schon lange gibt und das immer noch Erfolg hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihnen kein Beispiel der unzähligen Kämpfe zwischen den Kämpen Franz Weiß und Burkhard Roselieb zei- gen, denen ich gelegentlich als Kiebitz staunend und bewundernd zuschauen durfte

Meinung machen Die heutige Welt ist kommunikativ organisiert. Machtausübung geschieht immer mehr über Manipulation von Wahrnehmung und Meinung. Direkte Ak- tion muss daher auch in

Wir wissen nicht, welche Anschauungen man bei der Behörde über dieses unglückliche Industriegeschöpf hat, ob man erbaut ist von ihm oder nicht, aber wir möchten doch glauben, daß

September 2018, von 14 bis 17 Uhr, wie sie eine große Anzahl von Fernseh-und Radiosendungen der öffentlich-rechtlichen Sender noch Tage oder Wochen später auf dem PC sehen oder hören

internet tarif für dich persönlich erweitern können dann mehr dazu gehören neben internet via your tariff and cable technology include cable tv box a vpn connection..

Sofern Sie uns während der Dauer des Vertragsverhältnisses eine Einwilligung zur werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten zur

Darüber hinaus haben die Kabelnetzbetreiber weltweit in den letzten 

Denn gerade an einer zentralen Stelle in der Eucharistiefeier kann man bei einer Gottesdienstübertragung nicht teilnehmen: bei der Kommunion, wenn sich Christus in den