• Keine Ergebnisse gefunden

Unschärferelation 1. Der Ort eines Teilchens (Quants) wurde mit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unschärferelation 1. Der Ort eines Teilchens (Quants) wurde mit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unschärferelation

1. Der Ort eines Teilchens (Quants) wurde mit x=0,1mm genau bestimmt.

a) Berechnen Sie die Impulsunschärfe p.

b) Bestimmen Sie die Geschwindigkeitsunschärfe v für: (1) ein Elektron

(2) eine Gewehrkugel mit m=1g.

c) Welche senkrecht zur Bewegung auftretende seitliche Abweichung können beide Teilchen bei der Geschwindigkeit von 550m/s nach 50m Wegstrecke aufweisen. Interpretieren Sie die Ergebnisse.

2. Für Lichtquanten gilt die Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation  . t  h/4.

a) Leiten Sie diese aus der Orts-Impuls-Unschärferelation her.

b) Welche Schlussfolgerung ergibt sich daraus für die Wellenlänge (Frequenz) eines Lichtquants.

c) Berechnen Sie für t=10-8s die Energie- und Frequenzunschärfe eines Lichtquants.

3. Elektronen mit vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit werden in einer Fernsehröhre mit der Spannung 2,0 kV beschleunigt. Die Anodenöffnung habe den Durchmesser x0,5µm.

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit und den Impuls der Elektronen, die sich durch die Anodenöffnung bewegen.

b) Welche De-Broglie-Wellenlänge kann ihnen zugeordnet werden?

c) Bestimmen Sie die Impulsunschärfe nach Durchlaufen der Anodenöffnung.

d) Wie stark ist der Elektronenstrahl aufgeweitet, wenn er auf den Bildschirm trifft, der 50 cm von der Anode entfernt ist?

Lösungen:

1. a) ∆𝑝 =

4𝜋∙∆𝑥=5,27 ∙ 10−31𝑁𝑠 (schwer vorstellbar)

b) (1) ∆𝑣 =∆𝑝

𝑚𝑒=0,58𝑚/𝑠 (2) ∆𝑣 = ∆𝑝

𝑚𝐾=5,3 ∙ 10−28𝑚/𝑠 c) Zeit für 50m Wegstrecke: 𝑡 =𝑠

𝑣= 0,091𝑠 seitliche Abweichung x: ∆𝑥 = ∆𝑣 ∙ 𝑡

∆𝑥(𝐸𝑙𝑒𝑘𝑡𝑟𝑜𝑛) = ∆𝑣(𝐸𝑙𝑒𝑘𝑡𝑟𝑜𝑛) ∙ 𝑡 =5,27𝑐𝑚

∆𝑥(𝐾𝑢𝑔𝑒𝑙) = ∆𝑣(𝐾𝑢𝑔𝑒𝑙) ∙ 𝑡 = 4,82 ∙ 10−29𝑚 2. a) ∆𝑥 ∙ ∆𝑝 =

4𝜋 ∆𝑝 =ℎ∙∆𝑓

𝑐 einsetzen: ∆𝑥 ∙ℎ∙∆𝑓

𝑐 =

4𝜋

∆𝑥

𝑐 ∙ ∆𝐸 =

4𝜋 ∆𝑡 ∙ ∆𝐸 =

4𝜋

b) Jeder Lichtquant besitzt eine von der Zeit t abhängige Energieunschärfe, die eine zugehörige Frequenzunschärfe f hervorruft.

c) ∆𝐸 = ℎ ∙ ∆𝑓 =

4𝜋∙∆𝑡 ∆𝑓 = 1

4𝜋∙∆𝑡=7,96 ∙ 106𝐻𝑧

3. a) 𝐸 = 2𝑘𝑒𝑉 = 3,2 ∙ 10−16𝐽 𝑣 = √2𝐸

𝑚= 2,65 ∙ 107𝑚/𝑠 𝑝 = 𝑚 ∙ 𝑣 =7,42 ∙ 10−23𝑁𝑠 b) =

𝑝=2,74 ∙ 10−11𝑚

c) ∆𝑝 =

4𝜋∙∆𝑥=1,055 ∙ 10−28𝑁𝑠

d) Zeit von Anode bis Schirm: 𝑡 =𝑠

𝑣= 1,89 ∙ 10−8𝑠

∆𝑣 =∆𝑝

𝑚= 115,8𝑚/𝑠 maximale seitliche Ablenkung: ∆𝑥 = ∆𝑣 ∙ 𝑡 = 2,2 ∙ 10−6𝑚 = 2,2µ𝑚 maximaler Ablenkwinkel (eine Seite): sin(𝛼) =∆𝑥

𝑠 𝛼 = 2,51 ∙ 10−4° Aufweitung des Elektronenstrahls: 𝛼𝑔𝑒𝑠  5 ∙ 10−4°

* Breite b des Lichtpunktes: b  5µm

b

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Der Ort x und der Impuls p eines Mikroobjektes (Quants) können nicht gleichzeitig genau bestimmt werden. ► Heisenbergsche Unschärferelation

(2) eine Gewehrkugel mit m=1g. c) Welche senkrecht zur Bewegung auftretende seitliche Abweichung können beide Teilchen bei der Geschwindigkeit von 550m/s nach 50m

Auch die Eltern der am Projekt teilnehmenden Kinder wurden im Rahmen von Elternabenden über Erkenntnisse aus dem Projekt informiert und auf Möglichkeiten hingewie- sen, diese in

Formulieren Sie die Aussagen in der Aussagenlogik, und zeigen Sie mit Hilfe der Resolutionsmethode, dass unter der Voraussetzung, dass alle Aussagen falsch sind, D nicht in Gruppe

Wenn A (t) tats¨ achlich zeitabh¨ angig ist, dann l¨ asst sich in den meisten F¨ allen kein Fundamentalsystem in geschlossener Form angeben. Manchmal kann man eines durch kluges

3.) Zeichne im Heft ein s-t-Diagramm mit 3 verschiedenen gleichförmig geradlinigen Bewegungen und berechne die Geschwindigkeit auf 2 Arten. 4.) Ein Zug benötigt für die 284 km

Nehmen Sie an, dass sich pro Cu-Atom nur ein Elektron frei bewegen kann. a) Wie muß das Potentiometer eingestellt werden, um ohne angeschlossenen Taschenrechner die Spannung von U