• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zum Übungsblatt 3 zur Vorlesung Datenstrukturen Prof. R. Bayer, WS 2001/02

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungen zum Übungsblatt 3 zur Vorlesung Datenstrukturen Prof. R. Bayer, WS 2001/02"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungen zum Übungsblatt 3 zur Vorlesung Datenstrukturen Prof. R. Bayer, WS 2001/02

Übung 6.1: Konstruieren Sie den B-Baum aus der Klasse hder entsteht, wenn folgende Zeichenreihen (Anfang des original B-Baum Papiers) in der angegebenen Reihenfolgen eingefügt werden. Ignorieren Sie zunächst die Komplikation, daß wegen der unterschiedlich langen Zeichenreihen die Seitengröße nicht wohldefiniert ist.

“Summary: Organization and maintenance of an index for a dynamic random access file is considered. It is assumed that the index must be kept on some pseudo random access backup store like a disc or a drum.”

Wie groß wird dabei die maximale Seitengröße unter der Annahme, daß pro Zeichen 1 Byte und pro Zeiger 4 Bytes benötigt werden? 37 B

Übung 6.2: Konstruieren Sie zu dem obigen Text den einfachen Präfix Baum unter der Annahme, daß pro Zeichen 1 Byte und pro Zeiger 4 Bytes benötigt werden. Wie groß wird die maximale Seitengröße? 27 B

(2)

Lösung zu 6.1:

“Summary: Organization and maintenance of an index for a dynamic random access file is considered. It is assumed that the index must be kept on some pseudo random access backup store like a disc or a drum.”

a access

an considered

on or

organization index

Is and

assumed backup be

disc drum dynamic file

that the for

it of pseudo summary

kept like

maintenance must

random some store

(3)

Lösung zu 6.2: mit Spaltung 2:3

“Summary: Organization and maintenance of an index for a dynamic random access file is considered. It is assumed that the index must be kept on some pseudo random access backup store like a disc or a drum.”

:.

f o

an as be d

a access

of On file

for an

And

Index Is Assumed

backup

i it l

random Some store It

Kept

Summary That the be

Considered

like maintenance must

or

Organization pseudo Disc

drum dynamic

or r su

(4)

Lösung zu 6.2: mit Spaltung 3:2

“Summary: Organization and maintenance of an index for a dynamic random access file is considered. It is assumed that the index must be kept on some pseudo random access backup store like a disc or a drum.”

:..”

a an and

is

ac c f

or

Organization pseudo random Maintenance

must Of on file

for index Access

Assumed backup be

is It Kept like

m or s t

That the Considered

Disc drum dynamic

Some store Summary

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ausgegeben werden (Umrechnung: Für 1 Euro erhält man 0.86 Dollar).

übergebenen Paramerter bleibt dabei unbestimmt, ein weiterer interessiert nur als „Kennwert“ für eine bestimmte Aufgabe, zwei andere erhalten Werte, die uns als

Übung 4: Entwerfen Sie einen Algorithmus, um aus einer OMNIS Datenbank ein vollständiges Dokument mit 5000 Wörtern zu löschen und schätzen Sie den Zeitaufwand bei einer 10 GB

Übung 7: Konstruieren Sie für die Hierarchie auf Folie 21 die relationalen Schemata für die logischen Modelle V, Z und T siehe spätere Folien. Übung

Welche Bedeutung haben die Höhe des Baumes und die Anzahl der internen Knoten im Hinblick auf Parallelität, Ressourcenverbrauch und Ausführungszeit?. Welcher Zielkonflikt wird

Wie groß wird dabei die maximale Seitengröße unter der Annahme, daß pro Zeichen 1 Byte und pro Zeiger 4 Bytes benötigt werden?.

Übung 6.1: Konstruieren Sie den B-Baum aus der Klasse der entsteht, wenn folgende Zeichenreihen (Anfang des original B-Baum Papiers) in der angegebenen

10.Speicherung von XML-Dokumenten in (objekt)relationalen Datenbanken (2 Vorträge) Die Speicherung von XML-Dokumenten als Daten empfiehlt sich, wenn das XML-Dokument eine