• Keine Ergebnisse gefunden

ANDANTE UND VARIATIONEN: GENF-PREISTRÄGERIN JI-YEONG MUN SPIELT KLAVIERREZITAL IM MUSIKGYMNASIUMSCHLOSS BELVEDERE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANDANTE UND VARIATIONEN: GENF-PREISTRÄGERIN JI-YEONG MUN SPIELT KLAVIERREZITAL IM MUSIKGYMNASIUMSCHLOSS BELVEDERE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Ji-Yeong Mun | Foto: Anne-Laure Lechat

ANDANTE UND VARIATIONEN: GENF-PREISTRÄGERIN JI-

YEONG MUN SPIELT KLAVIERREZITAL IM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE

Ganz frisch sind auf dem YouTube-Kanal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wieder neue Videos hochgeladen worden: Sie zeigen Chor und Orchester des Hochbegabtenzentrums der Hochschule am Musikgymnasium Schloss Belvedere beim großen Auftritt in der Weimarhalle. Zu erleben sind die Werke von Mendelssohn und Elgar unter dem Link: www.youtube.com/hfmfranzlisztweimar.

Das Musikgymnasium glänzt seit Jahren aber auch als (Fremd-)Veranstalter: In seiner Preisträgerreihe mit prominenten Wettbewerbsgewinnern spielt nun am Montag, 19. Januar um 18:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums die Pianistin Ji-Yeong Mun.

Die junge Südkoreanerin gewann kürzlich den renommierten "Concours de Genève" im Fach Klavier.

Neben dem mit 16.000 Euro dotierten Hauptpreis wurden ihr dort auch ein Spezialpreis sowie der Publikumspreis zugesprochen.

Ji-Yeong Mun interpretiert nun in Weimar "Andante und Variationen" in f-Moll von Joseph Haydn, Robert Schumanns frühe Sonate Nr. 1 in fis-Moll op. 11 sowie John Coriglianos "Fantasia on an Ostinato" aus dem Jahr 1985. Ihr Gastspiel wird durch eine Kooperation des Hochbegabtenzentrums mit Steinway&Sons Hamburg sowie dem Gewandhaus Leipzig ermöglicht.

(2)

Geboren 1995 in Yeosu in Südkorea, besuchte Ji-Yeong Mun zunächst das Nationalinstitut für junge Talente. Aktuell studiert sie an der "Seoul National University" in der Klasse von Daejin Kim. Solistische Auftritte führten sie bereits nach Frankreich, Deutschland und Polen. Sie wurde mit dem "Korean Young Talent Award" sowie Stipendien der Dorean- und der Daewon-Stiftung für Kultur ausgezeichnet.

Beim Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Ettlingen wurde sie Preisträgerin, einen 1. Preis erspielte sie sich zudem beim Internationalen Klavierwettbewerb in Takamatsu.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

1935 in Lyck (Ostpreußen) geboren, lehrte Reinhard Schau 15 Jahre lang als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, von 1977 bis 2001 war er