• Keine Ergebnisse gefunden

2018 Bulgarien web

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2018 Bulgarien web"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen erstellt werden. Wir gehen davon aus, dass Sie durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung in die Erstellung und Veröffent- lichung der Aufnahmen zu Kommunikationszwecken in Print- und Online- Medien (FORUM, Facebook, Twitter u. a.) einwilligen.

FOTO: DENIS MARTYNOV - STOCK.ADOBE.COM In Kooperation mit:

Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handels- kammern des Landes Brandenburg

ANMELDUNG/KONTAKT

Wirtschaftsforum Bulgarien

Bundesweite Veranstaltung mit der

Vize-Wirtschaftsministerin der Republik Bulgarien

11. Dezember 2018

9 bis 17 Uhr

Industrie- und Handelskammer Potsdam Breite Straße 2 a-c | 14467 Potsdam Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt jedoch eine

schriftliche bzw. Online-Anmeldung voraus unter:

Guelbeyaz.VazdeSa@ihk-potsdam.de www.ihk-potsdam.de/bulgarien

Industrie- und Handelskammer Potsdam Jens Ullmann

Leiter Fachbereich International Breite Straße 2 a-c

14467 Potsdam Tel. 0331 2786-251

E-Mail: jens.ullmann@ihk-potsdam.de

www.ihk-potsdam.de | www.facebook.com/ihkpotsdam www.twitter.com/ihkpotsdam | www.instagram/azubigram

(2)

PROGRAMM PROGRAMM

Wirtschaftsforum Bulgarien

Deutsch-Bulgarische Wirtschaftskooperation – aktuelle Trends und Perspektiven

09:00 Uhr Registrierung 09:30 Uhr Eröffnung

Peter Heydenbluth, Präsident der IHK Potsdam 09:45 Uhr Grußworte

Dr. Volker Treier, stv. Hauptgeschäftsführer des DIHK Michael Harms, Vorsitzender der Geschäftsführung des Ost-Ausschusses - Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft e. V. (OAOEV) S. E. Radi Naidenov, Botschafter Bulgariens in Deutschland

10:15 Uhr Bulgarien – ein verlässliches und zukunfts- trächtiges Partnerland

Liliya Ivanova, Vize-Wirtschaftsministerin der Republik Bulgarien

10:40 Uhr Kooperations- und Investitionsstandort Bulgarien – Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen Dr. Mitko Vassilev, Deutsch-Bulgarische IHK (AHK Bulgarien) Sofia, Hauptgeschäftsführer 11:00 Uhr Bulgaria. Expand your Business (1) Stamen Yanev, Direktor der Bulgarischen

Investitionsagentur (BIA)

11:20 Uhr Boomtown Plovdiv. Expand your Business (2) Stefan Stojanov, Vize-Bürgermeister für Investitionspolitik Plovdiv

11:40 Uhr Branchenreport Bulgarien. EU-Förderung:

Maschinenbau/Elektrotechnik/Elektronik/Zuliefer- industrie, Nahrungsmittelindustrie, Gesundheit Günter Maier, GTAI, Leiter GTAI-Büro Sofia und Bukarest

12:00 Uhr Mittagsimbiss/Zeit für Gespräche

13:00 Uhr Deutschland und Bulgarien – eine Partnerschaft mit Zukunft

Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi)

13:30 Uhr Erfahrungsberichte deutscher bzw. deutsch- bulgarischer KMU bei der Markterschließung und beim Marktausbau

Informations- und Kommunikationstechnik Christo Teliatinov, Geschäftsführer Seeburger Informatik GmbH

Umwelttechnik, -schutz, Nahrungsmittelindustrie Heiko Schmidt, Geschäftsführer internationale Consultingfirma Inno-Con Birmingham, Leipzig, Sofia

Gesundheitswirtschaft, Gesundheitspolitik in Bulgarien

Dr. Horst Stüer, Fa. B Braun Medical,Sofia 14:00 Uhr Finanzierungen im deutsch-bulgarischen Geschäft

Emilia Tzareva, Vorstand Pro Cwredit Bank AG, Frankfurt am Main

14:30 Uhr Kaffeepause

15:00 Uhr Bulgarien, der Westbalkan und die interregionale Kooperation

Helge Tolksdorf, Leiter Referat Süd-Ost-Europa, Türkei, EU-Erweiterung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

15:20 Uhr Q&A: Fragen des Publikums und Antworten der Podiumsteilnehmer/Referenten

16:00 Uhr Resümee, Ausblick

Dr. h.c. Gernot Erler, Staatsminister a. D., Vorsitzender des Deutsch-Bulgarischen Forums Get together bei einem Glas bulgarischen Wein

Es wird simultan Deutsch-Bulgarisch-Deutsch übersetzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Freie Schule Potsdam ist eine Grundschule in freier Trägerschaft mit einer Gesamtkapazität von 90 SchülerInnen. Zum Schuljahr 2016/2017 gingen 94 SchülerInnen an

Wenn im Jahr 2012 der Landtag steht, das Havelufer und der Bereich um den Alten Markt bebaut sind, werden Potsdamer und Besucher wieder vom Neuen Markt über Lustgarten und

- Untermietverhältnisse. Er gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser so- wie Reihenhäuser nur eingeschränkt, da insoweit keine Datenerhebung stattfand. Der BGH begründet

Wenn Sie beide nicht in Potsdam wohnen, können Sie im Standes amt Potsdam heiraten, müssen aber die Eheschließung bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Standesamt

Sollte das nicht klappen, sollten Eltern die Ruhe bewahren, den Blick nach Kitas über das Wohnumfeld hinaus, zum Beispiel auf der Route zur Arbeit, erweitern und offen für

Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinde- rung zu gewährleisten, ist eine große Herausforderung, der sich in der Lan- deshauptstadt Potsdam

3 Satz 1 des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen sowie über den Vollzug gerichtlich angeordneter Unterbringung für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen

Das die nur kurze industrielle Blütezeit in der Berliner Vorstadt gerade im Sanierungsgebiet Schiff- bauergasse so deutliche Spuren hinterlassen hat, beruht auf der besondern