• Keine Ergebnisse gefunden

Potsdam Immobilienkatalog 2017 / 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Potsdam Immobilienkatalog 2017 / 2018"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Immobilienkatalog

P o t s d a m

2 0 1 7 | 2 0 1 8

(2)

Willkommen

Potsdam ist auf der Erfolgsspur. Die Brandenburger Landes- hauptstadt entwickelt sich mit einer Dynamik, wie nur ganz wenige Städte in unserem Land. Besonders sichtbar ist diese Entwicklung in der Potsdamer Mitte, deren Anziehungskraft auf Besucher und Investoren von Jahr zu Jahr steigt. Mit dem im Januar neu eröffneten Museum im Palais Barberini ist nun ein weiterer Magnet hinzu gekommen. Vom Start weg wurde dieses Haus weltweit als Top-Location gepriesen und zählte bereits in den ersten fünf Monaten über 320.000 Besucher!

Und es geht so weiter. In diesem Herbst starten ein paar Meter weiter die Abrissarbeiten an dem alten Fachhochschul- gebäude. In den kommenden Monaten und Jahren soll hier, in direkter Nachbarschaft zu Landtagsschloss und Barberini, ein neues lebendiges Quartier entstehen. Ein urbaner Ort mit Wohnungen, mit Platz für Gewerbetreibende, Cafés und Bars sowie öffentlichen Plätzen samt Kunst und Kultur.

Vis-á-vis dem Hauptbahnhof wurde im Juni dieses Jahres das neue Sport- und Freizeitbad „blu“ eröffnet. Auch auf den Flächen des benachbarten Vorgängerbaus sollen in den kommenden Jahren neue Wohnungen entstehen. Direkt am Fuß des Brauhausberges, verkehrsgünstig gelegen und viele davon mit Blick auf die historische Innenstadt.

Doch nicht nur in der Mitte der Stadt ist die Entwicklung rasant.

Auch Wissenschaft und Wirtschaft sind im Aufschwung. Damit das auch so bleibt, soll der Wissenschaftspark Golm zu einem internationalen Innovationsstandort ausgebaut werden. In direkter Nachbarschaft zu exzellenten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen werden hier attraktive Raum- und Flächenangebote für innovative Unternehmen geschaffen.

Potsdam ist und bleibt attraktiv. Folgerichtig wächst die Landeshauptstadt im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe überdurchschnittlich schnell. Im vergangenen Jahr haben wir die Schwelle von 170.000 Einwohnern deutlich überschritten. Jährlich kommen 3.000 bis 4.000 Neu-Potsdamer hinzu. Aufgrund des anhaltenden Booms wird Wohnraum immer knapper. Deshalb arbeitet die Landeshauptstadt an der Schaffung neuer Potentiale. So z. B. auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz im Potsdamer Norden. Auf dem rund 140 Hektar großen Areal soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier für bis zu 7.000 Menschen entstehen. Aber das allein wird nicht reichen.

Potsdam braucht Investoren und private Bauherrn, die neue Wohn- und Gewerbeflächen schaffen. Dafür gibt es lukrative Förderangebote des Landes Brandenburg. Mit einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot unterstützt die Stadt Potsdam dabei Investoren aktiv.

Mit dem vorliegenden Katalog stellen wir Ihnen wieder einige interessante Projekte und Angebote vor. Doch Potsdam bietet noch viel mehr. Gerne helfen wir Ihnen, das passende Objekt für Sie zu finden.

Herzlich Willkommen

Jann Jakobs Oberbürgermeister

Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini

Der schönste Standort für kluge Köpfe.

(3)

Willkommen

Potsdam ist auf der Erfolgsspur. Die Brandenburger Landes- hauptstadt entwickelt sich mit einer Dynamik, wie nur ganz wenige Städte in unserem Land. Besonders sichtbar ist diese Entwicklung in der Potsdamer Mitte, deren Anziehungskraft auf Besucher und Investoren von Jahr zu Jahr steigt. Mit dem im Januar neu eröffneten Museum im Palais Barberini ist nun ein weiterer Magnet hinzu gekommen. Vom Start weg wurde dieses Haus weltweit als Top-Location gepriesen und zählte bereits in den ersten fünf Monaten über 320.000 Besucher!

Und es geht so weiter. In diesem Herbst starten ein paar Meter weiter die Abrissarbeiten an dem alten Fachhochschul- gebäude. In den kommenden Monaten und Jahren soll hier, in direkter Nachbarschaft zu Landtagsschloss und Barberini, ein neues lebendiges Quartier entstehen. Ein urbaner Ort mit Wohnungen, mit Platz für Gewerbetreibende, Cafés und Bars sowie öffentlichen Plätzen samt Kunst und Kultur.

Vis-á-vis dem Hauptbahnhof wurde im Juni dieses Jahres das neue Sport- und Freizeitbad „blu“ eröffnet. Auch auf den Flächen des benachbarten Vorgängerbaus sollen in den kommenden Jahren neue Wohnungen entstehen. Direkt am Fuß des Brauhausberges, verkehrsgünstig gelegen und viele davon mit Blick auf die historische Innenstadt.

Doch nicht nur in der Mitte der Stadt ist die Entwicklung rasant.

Auch Wissenschaft und Wirtschaft sind im Aufschwung. Damit das auch so bleibt, soll der Wissenschaftspark Golm zu einem internationalen Innovationsstandort ausgebaut werden. In direkter Nachbarschaft zu exzellenten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen werden hier attraktive Raum- und Flächenangebote für innovative Unternehmen geschaffen.

Potsdam ist und bleibt attraktiv. Folgerichtig wächst die Landeshauptstadt im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe überdurchschnittlich schnell. Im vergangenen Jahr haben wir die Schwelle von 170.000 Einwohnern deutlich überschritten.

Jährlich kommen 3.000 bis 4.000 Neu-Potsdamer hinzu.

Aufgrund des anhaltenden Booms wird Wohnraum immer knapper. Deshalb arbeitet die Landeshauptstadt an der Schaffung neuer Potentiale. So z. B. auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz im Potsdamer Norden. Auf dem rund 140 Hektar großen Areal soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier für bis zu 7.000 Menschen entstehen. Aber das allein wird nicht reichen.

Potsdam braucht Investoren und private Bauherrn, die neue Wohn- und Gewerbeflächen schaffen. Dafür gibt es lukrative Förderangebote des Landes Brandenburg. Mit einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot unterstützt die Stadt Potsdam dabei Investoren aktiv.

Mit dem vorliegenden Katalog stellen wir Ihnen wieder einige interessante Projekte und Angebote vor. Doch Potsdam bietet noch viel mehr. Gerne helfen wir Ihnen, das passende Objekt für Sie zu finden.

Herzlich Willkommen

Jann Jakobs Oberbürgermeister

Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini

Der schönste Standort für kluge Köpfe.

(4)

Wohnraumbedarf und Leerstand Wohnraumbedarf (p.a.)3

Wohnungsleerstand gesamt4

- davon unvermietbar leer - davon vermietbar leer Kaufpreise Bauland4

Individueller Wohnungsbau - gute bis sehr gute Lage - mittlere Lage

Geschosswohnungsbau - gute bis sehr gute Lage - mittlere Lage

Gewerbliche Bauflächen für - großflächiger Einzelhandel - höherwertige Nutzung - allgemeine Nutzung

Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser4

(Baujahr ab 2012, guter bis sehr guter Zustand)

Ein- und Zweifamilienhäuser Doppelhaushälften

Reihenhäuser

Kaufpreise für Wohneigentum (saniert, gute bis sehr gute Lage)4

Erstverkauf: Baujahr vor 1960 Baujahr 1991-2013 Baujahr ab 2014 Weiterverkauf: Baujahr vor 1960 Baujahr 1960 – 1990 (mittlere Lage) Baujahr ab 1991

Kaufpreise Wohn- und Geschäftshäuser4

(Keine oder nur geringe Bauschäden, Kaufpreis / Mietfläche)

Mehrfamilienhaus (Baujahr 1991 - 2011) Wohn- und Geschäftshaus Bürogebäude (> 5.000 m )2

Allgemeine Gewerbeobjekte Höherwertige Gewerbeobjekte Villa (ohne Wasserzugang) Villa (mit Wasserzugang) Umsätze 20164

Bauland

- Individueller Wohnungsbau - Geschosswohnungsbau - Gewerbliche Bauflächen Bebaute Grundstücke - EHF/ ZFH/Villen - DHH/ RH

- Mehrfamilienhäuser - Gewerbe-/Geschäftshäuser Wohnungs- oder Teileigentum Sonstige Flächen

(Forst-/Landwirtschaft) Insgesamt

Gewerbemieten5

Einzelhandel/ Ladenflächen Gaststättenräume

Büro-/Praxisräume Lagerhallen Freilagerflächen Durchschnitt/m2

450 € 245 €

520 € 340 €

175 € 325 € 105 €

Durchschnitt/m2

2.310 € 2.380 € 2.505 €

Durchschnitt/m2

3.120 € 3.395 € 4.350 €

2.640 € 1.725 € 2.545 €

1.311 1,6% 0,8% 0,8%

Preisspanne/m2

300 – 900 € 110 – 360 €

300 – 1.325 € 155 – 845 €

90 – 430 € 85 – 790 € 45 – 195 €

Preisspanne/m2

1.590 – 4.275 € 1.660 – 3.365 € 2.000 – 3.835 €

Preisspanne/m2

2.835 – 4.735 € 2.565 – 4.965 € 3.170 – 5.270 €

2.210 – 3.125 € 1.160 – 2.450 € 2.085 – 2.980 €

Durchschnitt/m2

3.335 € 1.830 € 1.815 € 450 € 1.795 € 3.215 € 7.060 €

Geldumsatz 85,8 Mio. € 50,3 Mio. € 12,9 Mio. € 22,0 Mio. € 766,5 Mio. € 107,9 Mio. € 87,6 Mio. € 225,5 Mio. € 343,3 Mio. € 218,6 Mio. € 3,0 Mio. €

1.073,9 Mio. €

Sehr gute Lage bis 75 €/m2

bis 16 €/m2

bis 15 €/m2

Preisspanne/m2

2.560 – 3.725 € 975 – 3.020 € 700 – 3.005 € 70 – 1.130 € 755 – 2.815 € 1.805 – 5.320 € 4.795 – 8.295 €

Flächenumsatz 59,8 ha 21,6 ha 18,9 ha 19,2 ha 79,9 ha 18,3 ha 9,6 ha 15,8 ha 30,0 ha

71,3 ha

216,2 ha

Einfache Lage 10 – 15 €/m2

bis 8 €/m2

6 – 8,50 €/m2

bis 4,50 €/m2

0,50 – 2 €/m2

Statistische Grunddaten

zur Landeshauptstadt Potsdam1

Fläche

Gebietsfläche (in Hektar) Bevölkerung

Einwohner mit Hauptwohnung Einwohner mit Nebenwohnung Ausländeranteil (in %)

Bevölkerungsdichte (in Einw./m )2

Zuzüge Fortzüge Migrationssaldo Kennzahlen2

Kaufkraft (in €/Einw.) Kaufkraftkennziffer (in %) Umsatz (in €/Einw.) Umsatzkennziffer (in %) Bildung

Kindertagesstätten insgesamt Schulen (kommunal)

Schulen (freie Träger)

Studenten an der Universität Potsdam Studenten der FH Potsdam

Filmuniversität Babelsberg

"Konrad Wolf"

Studenten (gesamt)

Arbeitsmarkt Unternehmen Erwerbstätige (2015) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Arbeitslose (06/2017) Arbeitslosenquote (06/2017) Arbeitslosenquote (Jahr 2016) Einpendler

Auspendler Pendlersaldo Tourismus

Beherbergungsstätten Angebotene Betten Bettenauslastung (in %) Ankünfte insgesamt Übernachtungen

Aufenthaltsdauer (in Tagen) Gebäude und Wohnungen Wohnungsbestand

durchschnittliche Einwohnerzahl je Wohnung

durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner (in m )2

durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung (in m )2

Bautätigkeit

Baugenehmigungen insgesamt - genehmigte Wohnungen insgesamt Baufertigstellungen insgesamt - Zugang Wohnungen insgesamt 18.729

171.597 5.824

7,5 915 12.705

9.170 +3.535

21.146 98,6 4.710 94,2

134 40 19

20.428 3.438

675 24.870

13.303 107.771

84.896 5.210

5,7%

6,7%

47.734 32.126 +15.608

56 5.617 53,2 480.100 1.139.000 2,4

88.253 1,94 35,87 69,74

585 2.727 483 1.814

1. Quelle: Alle Daten, sofern nicht anders angegebenen: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen, Stand 31.12.2016

2. Quelle: GFK GeoMarketing (2015)

3. Institut der deutschen Wirtschaft Köln, IW Policy Paper 24/2015 4. Quelle: Grundstücksmarktbericht 2016 der Landeshauptstadt Potsdam 5. Quelle: IHK Potsdam, Gewerbemieten 2016

Statistische Grunddaten

zur Landeshauptstadt Potsdam1

(5)

Wohnraumbedarf und Leerstand Wohnraumbedarf (p.a.)3

Wohnungsleerstand gesamt4

- davon unvermietbar leer - davon vermietbar leer Kaufpreise Bauland4

Individueller Wohnungsbau - gute bis sehr gute Lage - mittlere Lage

Geschosswohnungsbau - gute bis sehr gute Lage - mittlere Lage

Gewerbliche Bauflächen für - großflächiger Einzelhandel - höherwertige Nutzung - allgemeine Nutzung

Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser4

(Baujahr ab 2012, guter bis sehr guter Zustand)

Ein- und Zweifamilienhäuser Doppelhaushälften

Reihenhäuser

Kaufpreise für Wohneigentum (saniert, gute bis sehr gute Lage)4

Erstverkauf:

Baujahr vor 1960 Baujahr 1991-2013 Baujahr ab 2014 Weiterverkauf:

Baujahr vor 1960 Baujahr 1960 – 1990 (mittlere Lage) Baujahr ab 1991

Kaufpreise Wohn- und Geschäftshäuser4

(Keine oder nur geringe Bauschäden, Kaufpreis / Mietfläche)

Mehrfamilienhaus (Baujahr 1991 - 2011) Wohn- und Geschäftshaus Bürogebäude (> 5.000 m )2

Allgemeine Gewerbeobjekte Höherwertige Gewerbeobjekte Villa (ohne Wasserzugang) Villa (mit Wasserzugang) Umsätze 20164

Bauland

- Individueller Wohnungsbau - Geschosswohnungsbau - Gewerbliche Bauflächen Bebaute Grundstücke - EHF/ ZFH/Villen - DHH/ RH

- Mehrfamilienhäuser - Gewerbe-/Geschäftshäuser Wohnungs- oder Teileigentum Sonstige Flächen

(Forst-/Landwirtschaft) Insgesamt

Gewerbemieten5

Einzelhandel/ Ladenflächen Gaststättenräume

Büro-/Praxisräume Lagerhallen Freilagerflächen Durchschnitt/m2

450 € 245 €

520 € 340 €

175 € 325 € 105 €

Durchschnitt/m2

2.310 € 2.380 € 2.505 €

Durchschnitt/m2

3.120 € 3.395 € 4.350 €

2.640 € 1.725 € 2.545 €

1.311 1,6%

0,8%

0,8%

Preisspanne/m2

300 – 900 € 110 – 360 €

300 – 1.325 € 155 – 845 €

90 – 430 € 85 – 790 € 45 – 195 €

Preisspanne/m2

1.590 – 4.275 € 1.660 – 3.365 € 2.000 – 3.835 €

Preisspanne/m2

2.835 – 4.735 € 2.565 – 4.965 € 3.170 – 5.270 €

2.210 – 3.125 € 1.160 – 2.450 € 2.085 – 2.980 €

Durchschnitt/m2

3.335 € 1.830 € 1.815 € 450 € 1.795 € 3.215 € 7.060 €

Geldumsatz 85,8 Mio. € 50,3 Mio. € 12,9 Mio. € 22,0 Mio. € 766,5 Mio. € 107,9 Mio. € 87,6 Mio. € 225,5 Mio. € 343,3 Mio. € 218,6 Mio. € 3,0 Mio. €

1.073,9 Mio. €

Sehr gute Lage bis 75 €/m2

bis 16 €/m2

bis 15 €/m2

Preisspanne/m2

2.560 – 3.725 € 975 – 3.020 € 700 – 3.005 € 70 – 1.130 € 755 – 2.815 € 1.805 – 5.320 € 4.795 – 8.295 €

Flächenumsatz 59,8 ha 21,6 ha 18,9 ha 19,2 ha 79,9 ha 18,3 ha 9,6 ha 15,8 ha 30,0 ha

71,3 ha

216,2 ha

Einfache Lage 10 – 15 €/m2

bis 8 €/m2

6 – 8,50 €/m2

bis 4,50 €/m2

0,50 – 2 €/m2

Statistische Grunddaten

zur Landeshauptstadt Potsdam1

Fläche

Gebietsfläche (in Hektar) Bevölkerung

Einwohner mit Hauptwohnung Einwohner mit Nebenwohnung Ausländeranteil (in %)

Bevölkerungsdichte (in Einw./m )2

Zuzüge Fortzüge Migrationssaldo Kennzahlen2

Kaufkraft (in €/Einw.) Kaufkraftkennziffer (in %) Umsatz (in €/Einw.) Umsatzkennziffer (in %) Bildung

Kindertagesstätten insgesamt Schulen (kommunal)

Schulen (freie Träger)

Studenten an der Universität Potsdam Studenten der FH Potsdam

Filmuniversität Babelsberg

"Konrad Wolf"

Studenten (gesamt)

Arbeitsmarkt Unternehmen Erwerbstätige (2015) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Arbeitslose (06/2017) Arbeitslosenquote (06/2017) Arbeitslosenquote (Jahr 2016) Einpendler

Auspendler Pendlersaldo Tourismus

Beherbergungsstätten Angebotene Betten Bettenauslastung (in %) Ankünfte insgesamt Übernachtungen

Aufenthaltsdauer (in Tagen) Gebäude und Wohnungen Wohnungsbestand

durchschnittliche Einwohnerzahl je Wohnung

durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner (in m )2

durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung (in m )2

Bautätigkeit

Baugenehmigungen insgesamt - genehmigte Wohnungen insgesamt Baufertigstellungen insgesamt - Zugang Wohnungen insgesamt 18.729

171.597 5.824

7,5 915 12.705

9.170 +3.535

21.146 98,6 4.710 94,2

134 40 19

20.428 3.438

675 24.870

13.303 107.771

84.896 5.210

5,7%

6,7%

47.734 32.126 +15.608

56 5.617 53,2 480.100 1.139.000 2,4

88.253 1,94 35,87 69,74

585 2.727 483 1.814

1. Quelle: Alle Daten, sofern nicht anders angegebenen: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen, Stand 31.12.2016

2. Quelle: GFK GeoMarketing (2015)

3. Institut der deutschen Wirtschaft Köln, IW Policy Paper 24/2015 4. Quelle: Grundstücksmarktbericht 2016 der Landeshauptstadt Potsdam 5. Quelle: IHK Potsdam, Gewerbemieten 2016

Statistische Grunddaten

zur Landeshauptstadt Potsdam1

(6)

Entwicklungsbereich

Krampnitz

Objektbeschreibung

In den nächsten Jahren wird in dem 140 ha großen Entwick- lungsbereich Krampnitz – einem ehemaligen Kasernengelände von historischer Bedeutung in der Seenlandschaft Potsdams – ein attraktives Wohnquartier für bis zu 7.000 Menschen in der Hauptstadt-Region entstehen.

Aus ehemaligen Mannschaftsunterkünften entstehen attraktive Wohnungen sowie Pflege- und Dienstleistungseinrichtungen.

Die Bestandsgebäude werden ergänzt durch den Neubau von mehrgeschossigen Wohngebäuden sowie Doppel- und Reihenhäusern. Das Quartier wird mit allen der Versorgung dienenden technischen und sozialen Infrastruktureinrichtungen ausgestattet. Am Haupteingang an der B2 entsteht darüber hinaus ein kleines Zentrum für Einzelhandel, Sport und Freizeit.

Erschlossen wird das Gebiet über die B2 und die Gellertstraße / Ketziner Straße. Busverbindungen bestehen u. a. zum Hauptbahnhof Potsdam und nach Berlin-Spandau. Eine Straßenbahnanbindung befindet sich in Planung. Über 80 Gebäude stehen unter Denkmalschutz, wobei die Möglichkeit der erhöhten Absetzung von Herstellungskosten gem. § 7 h) und i) EStG (Sonder-AfA) besteht. Besonders geeignet ist der Standort für junge Familien mit Kindern, Generationenwohnen,

Seniorenwohnen, Baugruppen und Pflegeeinrichtungen. Ein innovatives Energie- sowie Mobilitätskonzept unterstreicht die Nachhaltigkeit des neuen Stadtquartiers.

25 ha wurden bereits verkauft. Nach Erlangung des Planrechts und Fertigstellung der Erschließungsplanung im 2. Halbjahr 2018 startet die Vermarktung für 4 weitere Grundstücke:

1 Mannschaftsgebäude K25

Das denkmalgeschützte ehemalige Mannschaftsgebäude aus rotem Backstein mit Walmdach verfügt über zwei Geschosse mit einer lichten Raumhöhe von über 3 m sowie ein Dachge- schoss von über 5 m. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.

Zum Innenhof orientieren sich zwei Eingänge mit Treppen- häusern. Die Erschließung erfolgt über einen großzügigen Mittelgang.

Visualisierung Eingangsbereich Visualisierung Eingangsbereich

© Müller Reimann Architekten

© Müller Reimann Architekten

Visualisierung Eingangsbereich

© Müller Reimann Architekten

ca. 7.500 m2

ca. 4.500 m (inkl. DG)2

Geschosswohnen, Lofts, Pflegeeinrichtungen,

anteilig nichtstörendes Gewerbe Grundstücksfläche

BGF Nutzung

2 Offiziersgebäude K26

Das denkmalgeschützte ehemalige Offiziersgebäude ist von einer roten Backsteinfassade sowie einer großzügigen Terrasse zur Ketziner Straße geprägt. Das dreigeschossige Gebäude inkl. Dachgeschoss wird über zwei Treppenhäuser erschlossen.

Das Gebäude ist vollständig unterkellert.

3 Torgebäude K28, K29

Das denkmalgeschützte Ensemble, ehemals genutzt als Verwal- tungsbau und Mannschaftsunterkunft, zeichnet sich besonders durch seine flachbogigen Durchfahrten zu einem großzügigen Innenhof aus. Das Ensemble, das über acht Treppenhäuser erschlossen wird, ist komplett unterkellert und besteht aus einem dreigeschossigen Hauptgebäude sowie zwei Nebenge- bäuden mit zwei Geschossen und Dachgeschoss.

4 Neubau ehemaliges Pförtnergebäude K34

Am historischen Standort des ehemaligen Pförtnergebäudes im Innenhof des Torgebäudes soll ein eingeschossiger Neubau mit Säulengang entstehen.

Kontakt ProPotsdam GmbH

Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de/krampnitz

Mannschaftsgebäude Mannschaftsgebäude

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Mannschaftsgebäude

© Benjamin Maltry

Balkon Torgebäude Balkon Torgebäude

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Balkon Torgebäude

© Benjamin Maltry

ca. 6.700 m2

ca. 4.900 m (inkl. DG)2

Geschosswohnen, Lofts, anteilig nichtstörendes Gewerbe Grundstücksfläche

BGF Nutzung

ca. 28.000 m2

ca. 14.300 m (inkl. DG)2

nichtstörendes Gewerbe, Geschosswohnen Grundstücksfläche

BGF Nutzung

ca. 1.600 m2

ca. 400 m2

nichtstörendes Gewerbe, Einzelhandel Grundstücksfläche

BGF Nutzung

(7)

Entwicklungsbereich

Krampnitz

Objektbeschreibung

In den nächsten Jahren wird in dem 140 ha großen Entwick- lungsbereich Krampnitz – einem ehemaligen Kasernengelände von historischer Bedeutung in der Seenlandschaft Potsdams – ein attraktives Wohnquartier für bis zu 7.000 Menschen in der Hauptstadt-Region entstehen.

Aus ehemaligen Mannschaftsunterkünften entstehen attraktive Wohnungen sowie Pflege- und Dienstleistungseinrichtungen.

Die Bestandsgebäude werden ergänzt durch den Neubau von mehrgeschossigen Wohngebäuden sowie Doppel- und Reihenhäusern. Das Quartier wird mit allen der Versorgung dienenden technischen und sozialen Infrastruktureinrichtungen ausgestattet. Am Haupteingang an der B2 entsteht darüber hinaus ein kleines Zentrum für Einzelhandel, Sport und Freizeit.

Erschlossen wird das Gebiet über die B2 und die Gellertstraße / Ketziner Straße. Busverbindungen bestehen u. a. zum Hauptbahnhof Potsdam und nach Berlin-Spandau. Eine Straßenbahnanbindung befindet sich in Planung. Über 80 Gebäude stehen unter Denkmalschutz, wobei die Möglichkeit der erhöhten Absetzung von Herstellungskosten gem. § 7 h) und i) EStG (Sonder-AfA) besteht. Besonders geeignet ist der Standort für junge Familien mit Kindern, Generationenwohnen,

Seniorenwohnen, Baugruppen und Pflegeeinrichtungen. Ein innovatives Energie- sowie Mobilitätskonzept unterstreicht die Nachhaltigkeit des neuen Stadtquartiers.

25 ha wurden bereits verkauft. Nach Erlangung des Planrechts und Fertigstellung der Erschließungsplanung im 2. Halbjahr 2018 startet die Vermarktung für 4 weitere Grundstücke:

1 Mannschaftsgebäude K25

Das denkmalgeschützte ehemalige Mannschaftsgebäude aus rotem Backstein mit Walmdach verfügt über zwei Geschosse mit einer lichten Raumhöhe von über 3 m sowie ein Dachge- schoss von über 5 m. Das Gebäude ist vollständig unterkellert.

Zum Innenhof orientieren sich zwei Eingänge mit Treppen- häusern. Die Erschließung erfolgt über einen großzügigen Mittelgang.

Visualisierung Eingangsbereich Visualisierung Eingangsbereich

© Müller Reimann Architekten

© Müller Reimann Architekten

Visualisierung Eingangsbereich

© Müller Reimann Architekten

Weg in die Döberitzer Heide Weg in die Döberitzer Heide Weg in die Döberitzer Heide Bergviertel

Bergviertel

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Bergviertel

© Benjamin Maltry

ca. 7.500 m2

ca. 4.500 m (inkl. DG)2

Geschosswohnen, Lofts, Pflegeeinrichtungen,

anteilig nichtstörendes Gewerbe Grundstücksfläche

BGF Nutzung

2 Offiziersgebäude K26

Das denkmalgeschützte ehemalige Offiziersgebäude ist von einer roten Backsteinfassade sowie einer großzügigen Terrasse zur Ketziner Straße geprägt. Das dreigeschossige Gebäude inkl. Dachgeschoss wird über zwei Treppenhäuser erschlossen.

Das Gebäude ist vollständig unterkellert.

3 Torgebäude K28, K29

Das denkmalgeschützte Ensemble, ehemals genutzt als Verwal- tungsbau und Mannschaftsunterkunft, zeichnet sich besonders durch seine flachbogigen Durchfahrten zu einem großzügigen Innenhof aus. Das Ensemble, das über acht Treppenhäuser erschlossen wird, ist komplett unterkellert und besteht aus einem dreigeschossigen Hauptgebäude sowie zwei Nebenge- bäuden mit zwei Geschossen und Dachgeschoss.

4 Neubau ehemaliges Pförtnergebäude K34

Am historischen Standort des ehemaligen Pförtnergebäudes im Innenhof des Torgebäudes soll ein eingeschossiger Neubau mit Säulengang entstehen.

Kontakt ProPotsdam GmbH

Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de/krampnitz

Mannschaftsgebäude Mannschaftsgebäude

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Mannschaftsgebäude

© Benjamin Maltry

Balkon Torgebäude Balkon Torgebäude

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Balkon Torgebäude

© Benjamin Maltry

Durchfahrt Torgebäude Durchfahrt Torgebäude

© Benjamin Maltry

© Benjamin Maltry

Durchfahrt Torgebäude

© Benjamin Maltry

ca. 6.700 m2

ca. 4.900 m (inkl. DG)2

Geschosswohnen, Lofts, anteilig nichtstörendes Gewerbe Grundstücksfläche

BGF Nutzung

ca. 28.000 m2

ca. 14.300 m (inkl. DG)2

nichtstörendes Gewerbe, Geschosswohnen Grundstücksfläche

BGF Nutzung

ca. 1.600 m2

ca. 400 m2

nichtstörendes Gewerbe, Einzelhandel Grundstücksfläche

BGF Nutzung

(8)

Projektbeschreibung

In der südlichen Potsdamer Innenstadt nahe dem Hauptbahnhof soll in Hanglage am 88 m hohen Brauhausberg mit Blick über die Stadt und den Fluss ein neues Wohnquartier entstehen. Gegen- stand der Ausschreibung sind drei Wohnbauflächen (Lose 1 - 3, siehe Planzeichnung). Im Los 1 liegt das noch abzutragende ehemalige Hallenbad. Die Verkaufsgrundstücke sind Bestandteil des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 36 - 2

„Leipziger Straße/Brauhausberg“.

Der Brauhausberg ist der höchste Punkt der südlichen Potsda- mer Innenstadt. Ursprünglich Weinberg, dann Brauereistandort, wird er seit 1900 von dem Gebäude der Königlich-Preußischen Kriegsschule dominiert, welches zuletzt den Brandenburger Landtag beherbergte. Oberhalb schließt sich der „Wissen- schaftspark Albert-Einstein“ an, der Sitz bedeutender For- schungseinrichtungen ist, unter anderem des „Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung“ und des „Deutschen Geoforschungs- zentrums“. Zwischen Brauhausberg und Havelufer soll mit der Speicherstadt Potsdam ein attraktives Quartier mit Wohnnutzung, forschungs- und wissenschaftsorientiertem Gewerbe sowie einem Hotel entstehen. Das benachbarte Sport- und Freizeitbad

„Blu“ wurde im Juni 2017 neu eröffnet.

Ein Baugrundstück (Los 2) ist mit dem ehemaligen Terrassenres- taurant „Minsk“ bebaut, welches nach Wahl der Bieter entweder unter Einhaltung der planungsrechtlichen Vorgaben erhalten oder zugunsten einer Neubebauung zurückgebaut werden kann.

südliche Potsdamer Innenstadt – am Fuße des Brauhausberges – zwischen dem Sport- und Freizeitbad und dem ehemali- gen Landtagsgebäude

3 Baufelder

Bebauungsplan Nr. 36-2 „Leipziger Straße/ Brauhausberg“ in Aufstellung

Gegen Gebot - es werden Gebote unter Berücksichtigung des Abbruchs des ehe- maligen Hallenbades durch die Bieter und alternativ durch die Verkäuferin erwartet. kurzfristig

Lage

Fläche / Nutzung

Los 1 (TF WA 3) ca. 9.600 m Grundstücksfläche 2

ca. 10.200 m Geschossfläche2

Los 2 (TF WA 3) ca. 4.900 m Grundstücksfläche2

ca. 7.565 m Geschossfläche2

Los 3 (WA 4 inklusive privater Grünfläche)

ca. 2.900 m Grundstücksfläche2

ca. 2.910 m Geschossfläche2

Planungsrecht

Kaufpreis

Verfügbarkeit

Die zur Ausschreibung vorgesehenen Wohnbauflächen liegen in direkter Nachbarschaft zum Potsdamer Hauptbahnhof, dem Potsdamer Hafen (Ausflugsschiffe), dem Gartendenkmal

„Freundschaftsinsel“ und der historischen Potsdamer Innenstadt.

Brauhausberg

Filetgrundstücke in Top-Lage

ProPotsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de Kontakt

Blick über den Brauhausberg

auf die Potsdamer Innenstadt

(9)

Projektbeschreibung

In der südlichen Potsdamer Innenstadt nahe dem Hauptbahnhof soll in Hanglage am 88 m hohen Brauhausberg mit Blick über die Stadt und den Fluss ein neues Wohnquartier entstehen. Gegen- stand der Ausschreibung sind drei Wohnbauflächen (Lose 1 - 3, siehe Planzeichnung). Im Los 1 liegt das noch abzutragende ehemalige Hallenbad. Die Verkaufsgrundstücke sind Bestandteil des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 36 - 2

„Leipziger Straße/Brauhausberg“.

Der Brauhausberg ist der höchste Punkt der südlichen Potsda- mer Innenstadt. Ursprünglich Weinberg, dann Brauereistandort, wird er seit 1900 von dem Gebäude der Königlich-Preußischen Kriegsschule dominiert, welches zuletzt den Brandenburger Landtag beherbergte. Oberhalb schließt sich der „Wissen- schaftspark Albert-Einstein“ an, der Sitz bedeutender For- schungseinrichtungen ist, unter anderem des „Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung“ und des „Deutschen Geoforschungs- zentrums“. Zwischen Brauhausberg und Havelufer soll mit der Speicherstadt Potsdam ein attraktives Quartier mit Wohnnutzung, forschungs- und wissenschaftsorientiertem Gewerbe sowie einem Hotel entstehen. Das benachbarte Sport- und Freizeitbad

„Blu“ wurde im Juni 2017 neu eröffnet.

Ein Baugrundstück (Los 2) ist mit dem ehemaligen Terrassenres- taurant „Minsk“ bebaut, welches nach Wahl der Bieter entweder unter Einhaltung der planungsrechtlichen Vorgaben erhalten oder zugunsten einer Neubebauung zurückgebaut werden kann.

südliche Potsdamer Innenstadt – am Fuße des Brauhausberges – zwischen dem Sport- und Freizeitbad und dem ehemali- gen Landtagsgebäude

3 Baufelder

Bebauungsplan Nr. 36-2 „Leipziger Straße/

Brauhausberg“ in Aufstellung

Gegen Gebot - es werden Gebote unter Berücksichtigung des Abbruchs des ehe- maligen Hallenbades durch die Bieter und alternativ durch die Verkäuferin erwartet.

kurzfristig Lage

Fläche / Nutzung

Los 1 (TF WA 3) ca. 9.600 m Grundstücksfläche 2

ca. 10.200 m Geschossfläche2

Los 2 (TF WA 3) ca. 4.900 m Grundstücksfläche2

ca. 7.565 m Geschossfläche2

Los 3 (WA 4 inklusive privater Grünfläche)

ca. 2.900 m Grundstücksfläche2

ca. 2.910 m Geschossfläche2

Planungsrecht

Kaufpreis

Verfügbarkeit

Die zur Ausschreibung vorgesehenen Wohnbauflächen liegen in direkter Nachbarschaft zum Potsdamer Hauptbahnhof, dem Potsdamer Hafen (Ausflugsschiffe), dem Gartendenkmal

„Freundschaftsinsel“ und der historischen Potsdamer Innenstadt.

Brauhausberg

Filetgrundstücke in Top-Lage

ProPotsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de Kontakt

„Minsk“

„Minsk“

„Minsk“

Blick über den Brauhausberg

auf die Potsdamer Innenstadt

(10)

Kontakt asenticon AG Jägerallee 22 14469 Potsdam Tel. 0331 601090 mail@asenticon.com www.asenticon.com

www.potsdam-jungfernsee.de

Potsdam Jungfernsee

Perfekt zum Arbeiten

Objektbeschreibung

Ruhige Denkfabrik im inspirierenden Umfeld? Keine Frage, Potsdam Jungfernsee ist die Antwort. Denn das städtebauliche Entwicklungsprojekt in Potsdams grünem Norden bietet jede Menge Raum für Gewerbe, für gute Ideen – und sorgt mit attraktiven Nachbarn für eine einzigartige Vernetzung. Zu dieser Nachbarschaft gehören ein exklusives neues Wohnareal und das hier bereits angesiedelte Forschungs- und Entwicklungs- zentrum des Software-Konzerns SAP genauso wie das Ufer des Jungfernsees und das Waldgebiet Nedlitzer Holz.

Und weil zu erfolgreichem Gewerbe auch ideale Verbindungen gehören, sind die in Potsdam Jungfernsee selbstverständlich inklusive: Über die B2 geht es mit dem Auto in nur 5 Minuten in Potsdams Innenstadt und zum Berliner Ring A10 über AS Potsdam-Nord in ca. 15 Minuten. Berlins CityWest erreichen Sie in nur 40 Minuten. Und der ÖPNV? Sorgt mit mehreren Buslinien Richtung City, in die nördlichen Potsdamer Stadtteile und nach Berlin-Spandau für perfekte Erreichbarkeit – und wird ab 2018 mit einer eigens verlängerten Straßenbahnlinie noch attraktiver.

Nedlitzer Straße, Konrad-Zuse-Ring 14469 Potsdam

Gewerbegrundstücke mit Größen von 1.000 bis 16.000 m2

Der Bebauungsplan weist für die Grundstücke ein eingeschränktes Gewerbegebiet aus.

Die zulässige GRZ liegt zwischen 0,4 und 0,6; die zulässige GFZ zwischen 1,34 und 2,34.

Sofort Auf Anfrage Keine Lage

Grundstücksfläche

Nutzung

Verfügbarkeit Kaufpreis Provision

(11)

Kontakt asenticon AG Jägerallee 22 14469 Potsdam Tel. 0331 601090 mail@asenticon.com www.asenticon.com

www.potsdam-jungfernsee.de

Potsdam Jungfernsee

Perfekt zum Arbeiten

Objektbeschreibung

Ruhige Denkfabrik im inspirierenden Umfeld? Keine Frage, Potsdam Jungfernsee ist die Antwort. Denn das städtebauliche Entwicklungsprojekt in Potsdams grünem Norden bietet jede Menge Raum für Gewerbe, für gute Ideen – und sorgt mit attraktiven Nachbarn für eine einzigartige Vernetzung. Zu dieser Nachbarschaft gehören ein exklusives neues Wohnareal und das hier bereits angesiedelte Forschungs- und Entwicklungs- zentrum des Software-Konzerns SAP genauso wie das Ufer des Jungfernsees und das Waldgebiet Nedlitzer Holz.

Und weil zu erfolgreichem Gewerbe auch ideale Verbindungen gehören, sind die in Potsdam Jungfernsee selbstverständlich inklusive: Über die B2 geht es mit dem Auto in nur 5 Minuten in Potsdams Innenstadt und zum Berliner Ring A10 über AS Potsdam-Nord in ca. 15 Minuten. Berlins CityWest erreichen Sie in nur 40 Minuten. Und der ÖPNV? Sorgt mit mehreren Buslinien Richtung City, in die nördlichen Potsdamer Stadtteile und nach Berlin-Spandau für perfekte Erreichbarkeit – und wird ab 2018 mit einer eigens verlängerten Straßenbahnlinie noch attraktiver.

Nedlitzer Straße, Konrad-Zuse-Ring 14469 Potsdam

Gewerbegrundstücke mit Größen von 1.000 bis 16.000 m2

Der Bebauungsplan weist für die Grundstücke ein eingeschränktes Gewerbegebiet aus.

Die zulässige GRZ liegt zwischen 0,4 und 0,6; die zulässige GFZ zwischen 1,34 und 2,34.

Sofort Auf Anfrage Keine Lage

Grundstücksfläche

Nutzung

Verfügbarkeit Kaufpreis Provision

(12)

Modernes Produktionsgebäude

Objektbeschreibung

Das im Jahr 2008 erbaute Industriegebäude umfasst eine gut belichtete, ca. 6.674 m große Produktionshalle mit vorgela-2 gertem, zweigeschossigem Büro- und Sozialbereich.

Diese Immobilie präsentiert sich in moderner Architektur und weist einen hochwertigen Gebäudezustand auf. Ein 24- Stunden-Betrieb ist an diesem Standort möglich. Die Brandschutzanlage ist direkt mit der Feuerwehr verbunden. Die Mindestmietzeit beträgt 5 Jahre. Der Industriebau befindet sich in zentraler Innenstadtlage, nur 250 m vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt und in direkter Anbindung an die A 115.

Lage

Grundstücksfläche Objektfläche

Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis

Kaufpreis Provision

Nähe Potsdamer Hauptbahnhof 14473 Potsdam

ca. 12.621 m 2

Bürofläche EG ca. 516 m , 1. OG ca. 2

2 2

515 m , Hallenfläche ca. 6.674 m Gewerbe

sofort

Bürofläche 8,90 €/m2

Hallenfläche 6,00 €/m2

8.500.000 €

Miete = provisionsfrei

Kauf = 7,14% inkl. gesetzl. MwSt.

Kontakt Fischer Immobilien GmbH Potsdam Seestr. 11A

14467 Potsdam Tel. 0331 27 91 00 Fax 0331 27 91 011

PotsdamCommercial@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/potsdamcommercial

Think Campus

Potsdam Jungfernsee

Objektbeschreibung

Am Jungfernsee entsteht ein Areal für Kreative aus Softwareent- wicklung, IT-Wissenschaften und Forschung. Unmittelbar neben dem SAP-Innovationszentrum bietet es gerade jungen Unternehmen beste Möglichkeiten, sich am Standort zu vernetzen und von Synergieeffekten zu profitieren.

In drei Baukörpern des THINK CAMPUS stehen ab Ende 2018 attraktive Gewerbeflächen von jeweils rund 170 bis 1.500 m zur 2 Verfügung, die flexibel an die Anforderungen ihrer Mieter angepasst werden können.

Und weil zu erfolgreichem Gewerbe auch ideale Verbindungen gehören, sind die in Potsdam Jungfernsee selbstverständlich inklusive: Über die B2 geht es mit dem Auto in nur 5 Minuten in Potsdams Innenstadt und zum Berliner Ring A10 über AS Potsdam-Nord in ca. 15 Minuten.

Berlins City West erreichen Sie in nur 40 Minuten.

Und der ÖPNV? Sorgt mit mehreren Buslinien Richtung Innenstadt, in die nördlichen Potsdamer Stadtteile und nach Berlin-Spandau sowie ab 2018 mit einer eigenen Straßen- bahnlinie für perfekte Erreichbarkeit.

© KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin © KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin © KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin

Lage

Mietfläche Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Konrad-Zuse-Ring 12, 12a, 12b, Am Jungfernsee, 14469 Potsdam je Gebäude rund 170 bis 1.500 m 2

Gewerbe / Office Ende 2018

ca. 14 bis 15 €/m zzgl. Nebenkosten2

provisionsfrei

Kontakt Fischer Immobilien GmbH Potsdam Seestr. 11A

14467 Potsdam Tel. 0331 27 91 00 Fax 0331 27 91 011

PotsdamCommercial@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/potsdamcommercial

(13)

Modernes Produktionsgebäude

Objektbeschreibung

Das im Jahr 2008 erbaute Industriegebäude umfasst eine gut belichtete, ca. 6.674 m große Produktionshalle mit vorgela-2 gertem, zweigeschossigem Büro- und Sozialbereich.

Diese Immobilie präsentiert sich in moderner Architektur und weist einen hochwertigen Gebäudezustand auf. Ein 24- Stunden-Betrieb ist an diesem Standort möglich. Die Brandschutzanlage ist direkt mit der Feuerwehr verbunden. Die Mindestmietzeit beträgt 5 Jahre. Der Industriebau befindet sich in zentraler Innenstadtlage, nur 250 m vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt und in direkter Anbindung an die A 115.

Lage

Grundstücksfläche Objektfläche

Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis

Kaufpreis Provision

Nähe Potsdamer Hauptbahnhof 14473 Potsdam

ca. 12.621 m 2

Bürofläche EG ca. 516 m , 1. OG ca. 2

2 2

515 m , Hallenfläche ca. 6.674 m Gewerbe

sofort

Bürofläche 8,90 €/m2

Hallenfläche 6,00 €/m2

8.500.000 €

Miete = provisionsfrei

Kauf = 7,14% inkl. gesetzl. MwSt.

Kontakt Fischer Immobilien GmbH Potsdam Seestr. 11A

14467 Potsdam Tel. 0331 27 91 00 Fax 0331 27 91 011

PotsdamCommercial@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/potsdamcommercial

Think Campus

Potsdam Jungfernsee

Objektbeschreibung

Am Jungfernsee entsteht ein Areal für Kreative aus Softwareent- wicklung, IT-Wissenschaften und Forschung. Unmittelbar neben dem SAP-Innovationszentrum bietet es gerade jungen Unternehmen beste Möglichkeiten, sich am Standort zu vernetzen und von Synergieeffekten zu profitieren.

In drei Baukörpern des THINK CAMPUS stehen ab Ende 2018 attraktive Gewerbeflächen von jeweils rund 170 bis 1.500 m zur 2 Verfügung, die flexibel an die Anforderungen ihrer Mieter angepasst werden können.

Und weil zu erfolgreichem Gewerbe auch ideale Verbindungen gehören, sind die in Potsdam Jungfernsee selbstverständlich inklusive: Über die B2 geht es mit dem Auto in nur 5 Minuten in Potsdams Innenstadt und zum Berliner Ring A10 über AS Potsdam-Nord in ca. 15 Minuten.

Berlins City West erreichen Sie in nur 40 Minuten.

Und der ÖPNV? Sorgt mit mehreren Buslinien Richtung Innenstadt, in die nördlichen Potsdamer Stadtteile und nach Berlin-Spandau sowie ab 2018 mit einer eigenen Straßen- bahnlinie für perfekte Erreichbarkeit.

© KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin © KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin © KSV Krüger Schuberth Vandreike, Berlin

Lage

Mietfläche Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Konrad-Zuse-Ring 12, 12a, 12b, Am Jungfernsee, 14469 Potsdam je Gebäude rund 170 bis 1.500 m 2

Gewerbe / Office Ende 2018

ca. 14 bis 15 €/m zzgl. Nebenkosten2

provisionsfrei

Kontakt Fischer Immobilien GmbH Potsdam Seestr. 11A

14467 Potsdam Tel. 0331 27 91 00 Fax 0331 27 91 011

PotsdamCommercial@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/potsdamcommercial

(14)

Kontakt Premiumstandort in Hauptstadtlage

Mitten in der wachstumsstarken Metropolregion Berlin im aufstrebenden Potsdamer Ortsteil Golm gelegen, wird bis 2019 ein Standort für Forschung und hochwertige Hightechpro- duktion mit Innovationspotenzial voll erschlossen. Bereits 2018 beginnt die bauliche Erschließung.

Laut Bebauungsplan sind unter anderem folgende Nutzungen und Branchen möglich:

— Life-Science (Biotechnologie, Medizintechnik, Analytik, Diagnostik)

— Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika und sonstigen Wirkstoffen

— Materialwissenschaften / Polymertechnik

— Optik / Photonik (optische Komponenten, Messtechnik und Sensorik)

— Cleantech (Erneuerbare Energien, Klima- und Umwelttechnik, Energieeffizienz)

— Informations- und Kommunikationstechnologie / Medien

— Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude Exzellente Nachbarschaft und internationales Netzwerk

In direkter Nachbarschaft zum Technology Campus befinden sich im Wissenschaftspark Potsdam Golm internationale Institute und Unternehmen der Spitzenforschung, wie u.a. drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute, die Universität Potsdam und das Brandenburgische Landeshauptarchiv.

Lage

Planungsrecht Fläche BGF Eigentümer Erschließung Verfügbarkeit

Grundstücke Kaufpreis

Exzellente Nachbarn, u. a.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP), Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (Fraunhofer IZI-BB), Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein- Institut), Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenfor- schung, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiolo- gie, Universität Potsdam

Nördlich In der Feldmark, 14476 Potsdam Bebauungsplan 129: GE

ca. 100.000 m2

ca. 196.000 m2

ProPotsdam GmbH Baustart ab 11/2018 ab 09/2019

(voll erschlossene Flächen) ab 2.000 m2

auf Anfrage

ProPotsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de/golm

Technology Campus

im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Lebensqualität mit Vielfalt

Der Technology Campus überzeugt als Wissens- und Wirtschaftsstandort und mit Lebensqualität und Vielfalt. Der Standort profitiert von dem großartigen Landschafts- und Naturraum. Über den Bhf Golm besteht eine schnelle Verbindung zum Hbf Potsdam (10 min), zum Flughafen BER / SXF (32 min) und zum Hbf Berlin (35 min) – in die pulsierende Mitte der Weltmetropole.

(15)

Kontakt Premiumstandort in Hauptstadtlage

Mitten in der wachstumsstarken Metropolregion Berlin im aufstrebenden Potsdamer Ortsteil Golm gelegen, wird bis 2019 ein Standort für Forschung und hochwertige Hightechpro- duktion mit Innovationspotenzial voll erschlossen. Bereits 2018 beginnt die bauliche Erschließung.

Laut Bebauungsplan sind unter anderem folgende Nutzungen und Branchen möglich:

— Life-Science (Biotechnologie, Medizintechnik, Analytik, Diagnostik)

— Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika und sonstigen Wirkstoffen

— Materialwissenschaften / Polymertechnik

— Optik / Photonik (optische Komponenten, Messtechnik und Sensorik)

— Cleantech (Erneuerbare Energien, Klima- und Umwelttechnik, Energieeffizienz)

— Informations- und Kommunikationstechnologie / Medien

— Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude Exzellente Nachbarschaft und internationales Netzwerk

In direkter Nachbarschaft zum Technology Campus befinden sich im Wissenschaftspark Potsdam Golm internationale Institute und Unternehmen der Spitzenforschung, wie u.a. drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute, die Universität Potsdam und das Brandenburgische Landeshauptarchiv.

Lage

Planungsrecht Fläche BGF Eigentümer Erschließung Verfügbarkeit

Grundstücke Kaufpreis

Exzellente Nachbarn, u. a.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP), Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (Fraunhofer IZI-BB), Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein- Institut), Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenfor- schung, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiolo- gie, Universität Potsdam

Nördlich In der Feldmark, 14476 Potsdam Bebauungsplan 129: GE

ca. 100.000 m2

ca. 196.000 m2

ProPotsdam GmbH Baustart ab 11/2018 ab 09/2019

(voll erschlossene Flächen) ab 2.000 m2

auf Anfrage

ProPotsdam GmbH Pappelallee 4 14469 Potsdam Tel. 0331 6206-751 Fax 0331 6206-799 vertrieb@propotsdam.de www.propotsdam.de/golm

Technology Campus

im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Lebensqualität mit Vielfalt

Der Technology Campus überzeugt als Wissens- und Wirtschaftsstandort und mit Lebensqualität und Vielfalt. Der Standort profitiert von dem großartigen Landschafts- und Naturraum. Über den Bhf Golm besteht eine schnelle Verbindung zum Hbf Potsdam (10 min), zum Flughafen BER / SXF (32 min) und zum Hbf Berlin (35 min) – in die pulsierende Mitte der Weltmetropole.

(16)

Neubau GO:IN II

Attraktive Büro- und Laborflächen

Kontakt Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

Dennis-Gabor-Straße 2 14469 Potsdam Tel. 0331 6200200 Fax 0331 6200202 GOIN-II@tgzp.de www.tgzp.de Objektbeschreibung

Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm ist einer der erfolgreich- sten und spannendsten Wissenschafts- und Forschungsstand- orte in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Ziel ist es, den Standort in den nächsten 10 Jahren zu einem internationa- len Innovationsstandort auszubauen. Dafür befinden sich aktu- ell mehrere Entwicklungsprojekte in Planung und Vorbereitung.

Der Neubau des Büro- und Laborgebäudes GO:IN II ist eines davon.

Mit dem GO:IN II werden ca. 3.000 m Büro- und Laborflächen 2

für den weiteren Wachstumskurs des Standortes entstehen.

Das Angebot richtet sich an technologie- und forschungsorien- tierte Unternehmen, z. B. aus den Bereichen Life Sciences oder Materialwissenschaften. Der Neubau des GO:IN II soll planmä- ßig Ende 2018 fertiggestellt sein. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihre Flächen schon heute.

Am Mühlenberg, 14476 Potsdam-Golm ca. 3.000 m Büro- und Laborflächen, 2

2 2

Büros ab 20 m , Labore ab 45 m , Geschlossene Einheiten ab 400 m2

forschungsnahes Gewerbe und Dienstleistungen

voraussichtlich ab Ende 2018 auf Anfrage

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung

Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Büro- und Laborflächen

zur flexiblen Nutzung

Kontakt PROJECT Immobilien Gewerbe AG Volmerstraße 8

12489 Berlin

Tel. 030 578069710 Fax 030 578069719

vermietung@project-immobilien.com www.project-gewerbe.com

Objektbeschreibung

Im Wissenschaftspark Potsdam-Golm, dem größten For- schungs- und Entwicklungsstandort Brandenburgs, entsteht ein moderner Neubau mit flexiblen Büro- und Laborflächen von 250 bis ca. 4.600 m . Sichern Sie sich Ihre Mietflächen vom Spe-2

zialisten für Gewerbeimmobilien mit besonders hoher Flächen- effizienz.

Das Grundstück befindet sich Am Mühlenberg direkt neben dem Gründerzentrum GO:IN und GO:IN II. Einer der zahlreichen Standortvorteile ist die direkte Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr sowie die schnelle Verbindung zum Berliner Ring. Zudem ist auch die Bereitstellung einer hohen Anzahl an Pkw- Stellplätzen auf dem Grundstück vorgesehen. Damit gewähr- leistet der geplante Gewerbeneubau beste Mobilität an einem der gefragtesten Entwicklungsstandorte der Region.

Am Mühlenberg 9 14476 Potsdam

2 2

Ab 250 m bis 4.600 m Gewerbe (Büro/Labor) ab dem zweiten Quartal 2019 Ab 13,25 € / m (zzgl. NK und MwSt.)2

Keine,

Vermietung direkt vom Eigentümer Lage

Mietfläche Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Foto: MPI KG Foto: MPI KG Foto: MPI KG

Foto: Fraunhofer IAP Foto: Fraunhofer IAP

Foto: Fraunhofer IAP Foto: MPI AEIFoto: MPI AEIFoto: MPI AEI Foto: G. GnaudschunFoto: G. GnaudschunFoto: G. Gnaudschun Foto: Fraunhofer IAPFoto: Fraunhofer IAPFoto: Fraunhofer IAP

(17)

Neubau GO:IN II

Attraktive Büro- und Laborflächen

Kontakt Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

Dennis-Gabor-Straße 2 14469 Potsdam Tel. 0331 6200200 Fax 0331 6200202 GOIN-II@tgzp.de www.tgzp.de Objektbeschreibung

Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm ist einer der erfolgreich- sten und spannendsten Wissenschafts- und Forschungsstand- orte in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Ziel ist es, den Standort in den nächsten 10 Jahren zu einem internationa- len Innovationsstandort auszubauen. Dafür befinden sich aktu- ell mehrere Entwicklungsprojekte in Planung und Vorbereitung.

Der Neubau des Büro- und Laborgebäudes GO:IN II ist eines davon.

Mit dem GO:IN II werden ca. 3.000 m Büro- und Laborflächen 2

für den weiteren Wachstumskurs des Standortes entstehen.

Das Angebot richtet sich an technologie- und forschungsorien- tierte Unternehmen, z. B. aus den Bereichen Life Sciences oder Materialwissenschaften. Der Neubau des GO:IN II soll planmä- ßig Ende 2018 fertiggestellt sein. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihre Flächen schon heute.

Am Mühlenberg, 14476 Potsdam-Golm ca. 3.000 m Büro- und Laborflächen, 2

2 2

Büros ab 20 m , Labore ab 45 m , Geschlossene Einheiten ab 400 m2

forschungsnahes Gewerbe und Dienstleistungen

voraussichtlich ab Ende 2018 auf Anfrage

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung

Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Büro- und Laborflächen

zur flexiblen Nutzung

Kontakt PROJECT Immobilien Gewerbe AG Volmerstraße 8

12489 Berlin

Tel. 030 578069710 Fax 030 578069719

vermietung@project-immobilien.com www.project-gewerbe.com

Objektbeschreibung

Im Wissenschaftspark Potsdam-Golm, dem größten For- schungs- und Entwicklungsstandort Brandenburgs, entsteht ein moderner Neubau mit flexiblen Büro- und Laborflächen von 250 bis ca. 4.600 m . Sichern Sie sich Ihre Mietflächen vom Spe-2

zialisten für Gewerbeimmobilien mit besonders hoher Flächen- effizienz.

Das Grundstück befindet sich Am Mühlenberg direkt neben dem Gründerzentrum GO:IN und GO:IN II. Einer der zahlreichen Standortvorteile ist die direkte Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr sowie die schnelle Verbindung zum Berliner Ring.

Zudem ist auch die Bereitstellung einer hohen Anzahl an Pkw- Stellplätzen auf dem Grundstück vorgesehen. Damit gewähr- leistet der geplante Gewerbeneubau beste Mobilität an einem der gefragtesten Entwicklungsstandorte der Region.

Am Mühlenberg 9 14476 Potsdam

2 2

Ab 250 m bis 4.600 m Gewerbe (Büro/Labor) ab dem zweiten Quartal 2019 Ab 13,25 € / m (zzgl. NK und MwSt.)2

Keine,

Vermietung direkt vom Eigentümer Lage

Mietfläche Nutzung Verfügbarkeit Mietpreis Provision

Foto: MPI KG Foto: MPI KG Foto: MPI KG

Foto: Fraunhofer IAP Foto: Fraunhofer IAP

Foto: Fraunhofer IAP Foto: MPI AEIFoto: MPI AEIFoto: MPI AEI Foto: G. GnaudschunFoto: G. GnaudschunFoto: G. Gnaudschun Foto: Fraunhofer IAPFoto: Fraunhofer IAPFoto: Fraunhofer IAP

www.wissenschaftspark-potsdam.de

(18)

Objektbeschreibung

Das MedienHaus Babelsberg bietet Unternehmen Raum für Ideen und Visionen. Tür an Tür mit den Größen des deutschen und internationalen Films werden Sie hier zum Bestandteil einer wahrhaft kreativen Community. Die Mieter können auf eine Viel- zahl an medienspezifischen Dienstleistungen in der Medienst- adt Babelsberg zugreifen. Das MedienHaus Babelsberg ist besonders geeignet für Unternehmen aus folgenden Berei- chen:

Film und Fernsehen, Casting und Fotografie, Postproduction, Software und IT, Design und Kommunikation sowie mediennahe Dienstleistungen und Beratung.

Kontakt

August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam 2.100 m Bürofläche2

2 2

Büros mit Größen von14 m - 23 m Gewerbe und Freie Berufe

2 2

von 8,50 € / m bis 9,70 € / m Stellplatz Tiefgarage: 45,00 € / Monat zzgl. BK und MwSt.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

MedienHaus Babelsberg

August-Bebel-Str. 26-53, 14482 Potsdam Tel. 0331 7215202 info@zff.de

www.zff.de

MedienHaus Babelsberg Guido-Seeber-Haus Babelsberg

Kontakt Guido-Seeber-Haus Babelsberg August-Bebel-Str. 27, 14482 Potsdam Tel. 0331 97996601

Fax 0331 97996609 info@tgzp.de

www.tgzp.de Objektbeschreibung

Das Guido-Seeber-Haus Babelsberg liegt direkt am Einfahrtbe- reich der Studio Babelsberg AG zur Medienstadt Babelsberg. Das Haus ist nicht nur ansprechendes Entree zu einem legen- dären Standort deutscher Filmgeschichte, sondern hier finden kreative Unternehmen und Menschen auch den passenden Raum für ihren eigenen Einstieg in das Mediengeschäft. Als branchenorientiertes Technologie- und Gründerzentrum ist das Haus speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus den Bereichen Medien und IT zugeschnitten. Neben individuell gestaltbaren Raumangeboten gehören dazu auch gemein- schaftlich nutzbare Kommunikations- und Präsentationsberei- che, eine maßgeschneiderte Infrastruktur und eine hochwertige technische Ausstattung.

August-Bebel-Str. 27 14482 Potsdam 2.500 m Bürofläche2

2 2

Büros mit Größen von 13 m - 40 m (größere Mieteinheiten möglich) Gewerbe / Dienstleistung ab 9,00 € / m2

zzgl. BK und MwSt. Keine

Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Guido-Seeber-Haus Babelsberg

GO:IN Golm Innovationszentrum

Kontakt GO:IN - Golm Innovationszentrum GmbH Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam/OT Golm Tel. 0331 2373510

Fax 0331 237351202 info@goin-potsdam.de www.goin-potsdam.de Objektbeschreibung

Das GO:IN ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Innova- tions- und Gründerzentrum. Hier finden Sie nicht nur passende Labor- und Büroflächen, sondern auch ein kreatives und inspi- rierendes wissenschaftliches Umfeld. In Nachbarschaft zu den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Universität Pots- dam, den insgesamt fünf Instituten der Fraunhofer und Max- Planck Gesellschaft und eingebettet in den größten Wissen- schaftspark des Landes Brandenburg, ist das GO:IN ein Top- Standort für die Entwicklung und Vermarktung wissenschaftli- cher Erkenntnisse. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Existenzgründer aus Forschung, Entwicklung und Dienst- leistungen in den Bereichen Biologie, Physik und Chemie.

Am Mühlenberg 11 14476 Potsdam-Golm

4.000 m Büroflächen und Labore,2

kleinste vermietbare Einheit ab 15 m2

Gewerbe / Dienstleistung ab 9,00 € / m für Büroflächen2

ab 14,25 € / m für Laborflächen 2

(abhängig von der Ausstattung) zzgl. BK und Mwst.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Objektbeschreibung

Das Potsdamer Centrum für Technologie (PCT) bietet jungen Unternehmen, was sie für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen brauchen: passende Räume und ein inspirierendes Umfeld. Ver- teilt auf vier Gebäude bietet das PCT ebenso unterschiedliche, wie individuelle Raumangebote. Kombinierbare Büros mit Grö- ßen von 12 bis 36 m , technische Gewerberäume, Werkstatt- und 2

Hallenflächen stehen zur Auswahl. So breit wie das Raumange- bot ist auch das Branchenspektrum. Besonders bemerkenswert sind die Werkstatt- und Hallenflächen in diesem innerstädtischen Technologiezentrum. Tür an Tür arbeiten gestandene und junge Unternehmen neben- und miteinander. Mehr als nur ein Gebäu- de, ist das PCT schon heute eine erfolgreiche Business Commu- nity. Hier finden Sie ein Nebeneinander von Erfahrungen und Visionen, ein Miteinander von Hightech und Handwerk, Raum für Kommunikation und Platz für Ihre Ideen.

Kontakt

PCT 1-3: David-Gilly-Str. 1, 14469 Potsdam PCT 4: Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam Insgesamt 8.000 m Büro-, Werkstatt- und 2

Hallenflächen sowie technische Gewerberäume Gewerbe / Dienstleistung

Büro und Gewerberäume von 7,50 € / m bis 2

2 2

10,20 € / m , Werkhalle: ab 6,50 € / m größere Mieteinheiten möglich Stellplatz: 45,00 € / Monat zzgl. BK und MwSt.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Potsdamer Centrum für Technologie Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam Tel. 0331 20018990 (PCT 1-3) Tel. 0331 6200200 (PCT 4) Fax 0331 6200202 info@tgzp.de www.tgzp.de

Potsdamer Centrum

für Technologie (PCT)

(19)

Objektbeschreibung

Das MedienHaus Babelsberg bietet Unternehmen Raum für Ideen und Visionen. Tür an Tür mit den Größen des deutschen und internationalen Films werden Sie hier zum Bestandteil einer wahrhaft kreativen Community. Die Mieter können auf eine Viel- zahl an medienspezifischen Dienstleistungen in der Medienst- adt Babelsberg zugreifen. Das MedienHaus Babelsberg ist besonders geeignet für Unternehmen aus folgenden Berei- chen:

Film und Fernsehen, Casting und Fotografie, Postproduction, Software und IT, Design und Kommunikation sowie mediennahe Dienstleistungen und Beratung.

Kontakt

August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam 2.100 m Bürofläche2

2 2

Büros mit Größen von14 m - 23 m Gewerbe und Freie Berufe

2 2

von 8,50 € / m bis 9,70 € / m Stellplatz Tiefgarage: 45,00 € / Monat zzgl. BK und MwSt.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

MedienHaus Babelsberg

August-Bebel-Str. 26-53, 14482 Potsdam Tel. 0331 7215202 info@zff.de

www.zff.de

MedienHaus Babelsberg Guido-Seeber-Haus Babelsberg

Kontakt Guido-Seeber-Haus Babelsberg August-Bebel-Str. 27, 14482 Potsdam Tel. 0331 97996601

Fax 0331 97996609 info@tgzp.de

www.tgzp.de Objektbeschreibung

Das Guido-Seeber-Haus Babelsberg liegt direkt am Einfahrtbe- reich der Studio Babelsberg AG zur Medienstadt Babelsberg.

Das Haus ist nicht nur ansprechendes Entree zu einem legen- dären Standort deutscher Filmgeschichte, sondern hier finden kreative Unternehmen und Menschen auch den passenden Raum für ihren eigenen Einstieg in das Mediengeschäft. Als branchenorientiertes Technologie- und Gründerzentrum ist das Haus speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus den Bereichen Medien und IT zugeschnitten. Neben individuell gestaltbaren Raumangeboten gehören dazu auch gemein- schaftlich nutzbare Kommunikations- und Präsentationsberei- che, eine maßgeschneiderte Infrastruktur und eine hochwertige technische Ausstattung.

August-Bebel-Str. 27 14482 Potsdam 2.500 m Bürofläche2

2 2

Büros mit Größen von 13 m - 40 m (größere Mieteinheiten möglich) Gewerbe / Dienstleistung ab 9,00 € / m2

zzgl. BK und MwSt.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Guido-Seeber-Haus Babelsberg

GO:IN Golm Innovationszentrum

Kontakt GO:IN - Golm Innovationszentrum GmbH Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam/OT Golm Tel. 0331 2373510

Fax 0331 237351202 info@goin-potsdam.de www.goin-potsdam.de Objektbeschreibung

Das GO:IN ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Innova- tions- und Gründerzentrum. Hier finden Sie nicht nur passende Labor- und Büroflächen, sondern auch ein kreatives und inspi- rierendes wissenschaftliches Umfeld. In Nachbarschaft zu den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Universität Pots- dam, den insgesamt fünf Instituten der Fraunhofer und Max- Planck Gesellschaft und eingebettet in den größten Wissen- schaftspark des Landes Brandenburg, ist das GO:IN ein Top- Standort für die Entwicklung und Vermarktung wissenschaftli- cher Erkenntnisse. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Existenzgründer aus Forschung, Entwicklung und Dienst- leistungen in den Bereichen Biologie, Physik und Chemie.

Am Mühlenberg 11 14476 Potsdam-Golm

4.000 m Büroflächen und Labore,2

kleinste vermietbare Einheit ab 15 m2

Gewerbe / Dienstleistung ab 9,00 € / m für Büroflächen2

ab 14,25 € / m für Laborflächen 2

(abhängig von der Ausstattung) zzgl. BK und Mwst.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Objektbeschreibung

Das Potsdamer Centrum für Technologie (PCT) bietet jungen Unternehmen, was sie für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen brauchen: passende Räume und ein inspirierendes Umfeld. Ver- teilt auf vier Gebäude bietet das PCT ebenso unterschiedliche, wie individuelle Raumangebote. Kombinierbare Büros mit Grö- ßen von 12 bis 36 m , technische Gewerberäume, Werkstatt- und 2

Hallenflächen stehen zur Auswahl. So breit wie das Raumange- bot ist auch das Branchenspektrum. Besonders bemerkenswert sind die Werkstatt- und Hallenflächen in diesem innerstädtischen Technologiezentrum. Tür an Tür arbeiten gestandene und junge Unternehmen neben- und miteinander. Mehr als nur ein Gebäu- de, ist das PCT schon heute eine erfolgreiche Business Commu- nity. Hier finden Sie ein Nebeneinander von Erfahrungen und Visionen, ein Miteinander von Hightech und Handwerk, Raum für Kommunikation und Platz für Ihre Ideen.

Kontakt

PCT 1-3: David-Gilly-Str. 1, 14469 Potsdam PCT 4: Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam Insgesamt 8.000 m Büro-, Werkstatt- und 2

Hallenflächen sowie technische Gewerberäume Gewerbe / Dienstleistung

Büro und Gewerberäume von 7,50 € / m bis 2

2 2

10,20 € / m , Werkhalle: ab 6,50 € / m größere Mieteinheiten möglich Stellplatz: 45,00 € / Monat zzgl. BK und MwSt.

Keine Lage

Objektfläche

Nutzung Mietpreis

Provision

Potsdamer Centrum für Technologie Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam Tel. 0331 20018990 (PCT 1-3) Tel. 0331 6200200 (PCT 4) Fax 0331 6200202 info@tgzp.de www.tgzp.de

Potsdamer Centrum

für Technologie (PCT)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konkret hatte der BN in der mündlichen Verhandlung seine Auffassung vorgetragen dass die Privilegierung für eine Baugenehmigungen im Außenbereich nur dann erteilt werden sollte,

Wir sind wieder mit mobilen Teams nach draußen gegangen und plötzlich sollte alles ohne die Impfzentren funktionieren.. Die hessische Impfallianz (Ärzte- und Apo-

und motiviertes Team und blicken mit vielen Ideen und der Hoffnung, daß wir alte Fehler vermeiden werden und neue (hoffentlich) erst gar nicht be- gehen werden, in die Zukunft. Für

Eine weitere Chance für PTA besteht darin, mit intensiven Beratungsgesprächen für mehr Therapietreue zu sorgen: So hat IMS Health für das Jahr 2011 errechnet, dass bei den

Eine weltweite Energiewende würde zahlrei- che neue Impulse für die Weltwirtschaft aus- lösen, die gerade in der aktuellen Weltwirt- schaftskrise von großer Bedeutung wären:..

· Lars Lachmann zeigt mir, dass ich das Fernglas auch biegen kann, damit mein Blickfeld durch beide Gläser ausgerichtet ist: „Gute Binokulare haben sogar eine Dioptrien-Einstellung,

Der in den Medien vielfach beschriebene Ärztemangel war auch in Oberfranken ange- kommen und so hatte sich im Landkreis Lichtenfels eine Gruppe von engagierten Ärz- tinnen und

• Methodik I: Workshop mit Experten, Begleitgruppe Methode II: Messprojekt in 5 Gebäuden (MINERGIE- Gebäude). Messung ein