• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erstellung eines Wertgutachtens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erstellung eines Wertgutachtens"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag auf Erstellung eines Wertgutachtens

Geschäftszeichen: 62.5 G An den

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Recklinghausen, in der Stadt Castrop-Rauxel und in der Stadt Herten Kurt-Schumacher-Allee 1

45657 Recklinghausen

Erstellung eines Wertgutachtens

über das Grundstück/Erbbaurecht/Wohnungseigentum/sonstiges Recht

Gemarkung Flur Flurstück Lagebezeichnung/Straße, Haus-Nr.

Antragsteller (bei Bevollmächtigung bitte Vollmacht beifügen) Name, Vorname:

Straße, Haus-Nr.:

PLZ, Wohnort:

Telefon:

Der Antragsteller ist: Eigentümer/Erbbauberechtigter

Inhaber anderer Rechte/Pflichtteilsberechtigter Behörde/Gericht

Das/Die Wertgutachten wird/werden in ___ facher Ausfertigung benötigt.

(3 Ausfertigungen des Wertgutachtens sind in den Gebühren enthalten, jede weitere Ausfertigung kostet pro Seite € 1,00)

Wertermittlungsstichtag

Auf welchen Zeitpunkt soll sich das Gutachten beziehen?

auf den Zeitpunkt der Ortsbesichtigung durch den Gutachterausschuss auf einen früheren Zeitpunkt, welchen?

auf mehrere Zeitpunkte, welche?

Wer verschafft dem Gutachterausschuss den Zugang zu den Räumen des Hauses?

Antragsteller

Wenn nicht Antragsteller

Name, Anschrift, Telefon Wer trägt die Gebühren für die Erstellung des Wertgutachtens?

Antragsteller

wenn nicht Antragsteller

Unterschrift, Name, Anschrift Bitte beachten !!!

Beziehen Sie Ihre Angaben auf den Zeitpunkt des Wertermittlungsstichtages.

Bitte wenden !!!

Sie erreichen uns unter:

Telefon: (0 23 61) 53-30 47 Telefax: (0 23 61) 53-33 38

E-Mail: gutachterausschuss@kreis-re.de Internet: www.borisplus.nrw.de

(2)

Zweck des Gutachtens *)

Das Gutachten wird benötigt für:

Kaufverhandlung Finanzierung steuerliche Zwecke

Erbauseinandersetzung/Erbregelung

Regelung des Zugewinnausgleichs Feststellung des

Pflichtteilsanspruches

Gegenstand der Wertermittlung Das Gutachten soll sich beziehen auf:

das ganze Grundstück (Grund und Boden sowie bauliche Anlagen) eine Teilfläche des Grundstücks, welche?

die baulichen Anlagen, welche?

auf ein Recht am Grundstück, welches?

Rechte und Lasten am Grundstück *) (Verträge bitte in Kopie beifügen) Wegerechte, welche?

Leitungsrechte, welche?

Wohnungsrechte, welche?

Name und Alter des Rechtsnehmers:

Nießbrauchrecht

Name und Alter des Rechtsnehmers:

Baulasten, welche?

sonstige Rechte

Soweit der Antragsteller nicht Eigentümer ist, ist gemäß § 193 Baugesetzbuch eine Abschrift des Gutachtens dem Eigentümer zu übersenden.

Datum:

Unterschrift des Antragstellers bzw. Bevollmächtigten (Vollmacht beifügen)

*)

Die Beantwortung der Fragen ist zur Aufgabenerfüllung nicht erforderlich, sie ist jedoch dienlich und nützlich. Es wird daher gebeten auch diese Fragen zu beantworten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Führung eines Impfregisters mit folgenden Angaben: Name der/des Geimpften, Datum und laufende Num- mer der Impfung, Name der/des Impfenden, Bezeichnung der Chargen-Nummer

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige

Verdienstbescheinigung der letzten 12 Monate für alle Personen mit Erwerbseinkommen (vom Arbeitgeber ausgefüllt und unterschrieben) aktueller Einkommensteuerbescheid

a) Die AL ist verpflichtet, gegenüber den Ausstellern unverzüglich die Erklärung über die Verlegung und/oder Ver- schiebung und/oder Verkürzung abzugeben. b) Der Teilnahmevertrag

Diese hat er in der Schule/Kindertagesstätte abzugeben, sie kann aber auch direkt an die Schule gesandt werden. Die Abrechnung kann auch direkt mit dem

Diese hat er in der Schule/Kindertagesstätte abzugeben, sie kann aber auch direkt an die Schule gesandt werden. Die Abrechnung kann auch direkt mit dem Antrag-

Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufnahmebescheid nach der Einreise in die Bundesrepublik zurückgenommen werden kann, wenn er durch Angaben erwirkt wurde, die in

Schließlich kann der Wegebaulastträger, insbesondere wenn anerkannte Regeln der Technik (noch) nicht existieren, mittels Nebenbestimmungen Vorgaben machen, um sicherzustellen,