• Keine Ergebnisse gefunden

Swiss Testing Night 19. Mai in Bern. Testdatenmanagement. Let s work together AKROS AG,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Swiss Testing Night 19. Mai in Bern. Testdatenmanagement. Let s work together AKROS AG,"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Swiss Testing Night 19. Mai in Bern

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 1

Testdatenmanagement

Let’s work together

(2)

20.05.2016

Testdatenmanagement

Let’s work together

Dragan Kinkela Samuel Mischler

AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch

(3)

Agenda

AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch

20.05.2016 3

 Gefahren ohne Testdaten-Management

 Testdaten Anforderungen

 Testdaten Management

 Tools

 Testdaten Manager

 Kundennutzen

(4)

Gefahren ohne Testdaten- Management?!?

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 4

(5)

 Gefährdete Daten-Sicherheit

 Verletzung des Datenschutzgesetzes, Regulatorien

 Gefährdung der Kundenintegrität

 Gefährdung der Firmenintegrität

 Gefährdung der Firmengeheimnisse

 Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten

 Ungenügende Skills für sachgemässen TDM Betrieb

 Ungenügende Tools, Methoden und Vorgehen

 Suche nach geeigneten Testdaten nur mit hohem Aufwand

 Grosse technische Herausforderungen

 Viele Defects wegen schlechten Testdaten

 Schlechte Effizienz, hohes Verlustrisiko

 Tiefe Effizienz in Entwicklung, Testing und Betrieb

 Schlechte Wirtschaftlichkeit, no «Time to Market»

 und Weiteres mehr!

Schwächen bei heutiger Vorgehensweise

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 5

Let’swork together

(6)

Schäden durch unsachgemässes TDM

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 6

(7)

Testdatenanforderungen

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 7

(8)

Testdatenanforderungen

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 8

(9)

Was ist Testdatenmanagement?

Testdatenmanagement ist eine Ansammlung an Anforderungen,

regulatorischer und organisatorischer Regelungen, Lösungsansätzen und Werkzeugen die zum Ziel haben das Testdatenmanagement-

Problem bei ALM und Testprozessen zu lösen.

ASQF Testdatenmanagement Arbeitsgruppe

Definition Testdatenmanagement

AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch

20.05.2016 9

Let’s work together

(10)

IST-Situation heute bei 90% der Firmen

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 10

(11)

Beispiel ohne Testdatenmanagement

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 11

Um Neukunden zu erfassen brauchen wir ein

Erfassungsformular für Kundenersterfassung.

Folgende Daten sind zu erfassen:

1. Name

2. Vorname 3. Strasse

4. PLZ

5. Ort 6. Telefon 7. Email

Alle Neukunden müssen über dieses Formular erfasst werden. Die bestehende Applikation muss uns Suche und Sortierung nach ABC und/oder Land ermöglichen.

Aufgaben Zeit

• Analyse 3

• DB Tabelle 2

• Services und Classen 2

• Dev. Formular 8

Dev. Testdaten 1

• Unit Testing 4

• Developer Testing 2

Total 22

Aufgaben Zeit

• Test Cases Analyse 1

• Test Cases Design 2

Testdaten Development

2

• Testing 3

Defect melden:

• Folgende Namen können nicht erfasst werden:

Sørensen, 山本耀司, Людмила und…

Total 8

Aufgaben Zeit

• Analyse 2

• Definition 2

• Dokumentation 2

Total 6

Aufgabe Zeit

• Re-Test 3

• Regressionstest 3

Total 6

Aufgaben Zeit

• Analyse 0.30

• Implementierung 3

• Unit Testing 1

• Developer Testing 1

Total 5.5

Problem Encoding = Verlust 14,5 Stunden x 100 = 1450

(12)

Beispiel mit Testdatenmanagement

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 12

Um Neukunden zu erfassen brauchen wir ein

Erfassungsformular für Kundenersterfassung.

Folgende Daten sind zu erfassen:

1. Name

2. Vorname 3. Strasse

4. PLZ

5. Ort 6. Telefon 7. Email

Alle Neukunden müssen über dieses Formular erfasst werden. Die bestehende Applikation muss uns Suche und Sortierung nach ABC und/oder Land ermöglichen.

Aufgaben Zeit

• Analyse 3

• DB Tabelle 2

• Services und Classen 2

• Dev. Formular 8

• Unit Testing 4

• Developer Testing 2

Total 21

Aufgaben Zeit

• Test Cases Analyse 1

• Test Cases Design 2

• Testing 3

Total 6

Aufgaben Zeit

• Analyse 2

• Definition 2

• Dokumentation 2

Total 6

Aufgaben Zeit

• TD Analyse 0.30

• TD Definition 0.30

• TD Generierung 1

Total 2

Testdaten Basisklassen Testdaten Basisklassen

Die gleiche Testdaten Basisklassen 1. Mehrere Sprachen Encoding

2. Mehrere Namen mit Umlaute 3. Mehrere Adressen

a) Adressenformate 4. Mehrere Telefon Formaten 5. Mehrere Email

a) Mehrere Email Formate

TD sind standardisiert Wiederverwendbar Konstante Qualität

(13)

Auftrag-034

Teste, ob ein Lieferposten erzeugt wird, wenn die Artikelmenge unter die Mindestmenge fällt.

Kunde ist vorhanden und kreditwürdig, hat mindestens 2 Bestellungen in letzten 12 Monaten getätigt.

Testfallargumente:

Kundenauftrag:

Kundennummer = Passend zur Anforderung Kundenname = Passend zum Region und Maskiert Kundenadresse = Passend zum Region und Maskiert Bestellpostennr. = 2

Bestellposten = (2)

Artikelnummer = 3211 oder 2459 - 2464 Bestellmenge = mindestens 7

Artikel:

Artikelnummer = 3211 oder 2459 - 2464 Artikelmenge = mindestens 14 maximal 17 Mindestmenge = mindestens 10 maximal 15 Liefermenge = mindestens 50 maximal 55

Testdatenauftrag

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 13

Testfallergebnisse:

Kundenauftrag:

Meldung: „Artikel 3211 oder 2459 - 2464 bestellen“

Artikel. Artikelmenge = mindestens 7

Lieferposten. Artikelnummer = 3211 oder 2459 - 2464 Liefermenge = mindestens 50 maximal 55

Datum = Current_Date

(14)

TD Extrahierung

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 14

(15)

Unterschätzte TD Kosten

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 15

(16)

Umsetzung Level 1: Level 1 mit folgenden Verbesserungen:

Herausforderungen der Stufe 2 mit folgenden Verbesserungen:

Herausforderungen Stufe 3 Prozesse + zusätzliche Reife:

Alles in Stufe 4 +:

Die Testdaten werden aus der Produktion kopiert

Einige Test DB sind Subsets.

Die Testdaten werden mit Hilfe eines Tools erstellt.

Die Testdaten können reserviert werden

Eine TDM Strategie auf Unternehmens-Ebene Umfangreiche Verwendung

von Produktionsdaten für End-to-End-Tests

Testdaten sind für das schnelle Testing vorbereitet.

Persönliche Daten sind Testdatenbanken und anderen Testsystemen entfernt.

Testdaten Abdeckungsgrad, Statistik und Status bekannt.

TDM ist in der Organisation verankert und wird aktiv ausgeübt.

Die Testdaten werden manuell von Testern erstellt bzw. selektiert!

Persönliche Daten von Kunden sind aus einigen Test DB’smaskiert oder entfernt. HD-Kosten sind initial reduziert.

Die Testdaten werden in Testplänen explizit definiert.

Alle Tests sind mit erstellten Testdaten erfolgreich

durchgeführt.

Virtualisierung von Testumgebungen und Bereitstellung von Testdaten werden als Teil der

Qualitätsprozesse betrachtet.

- Gefährdet ist die Daten- Sicherheit

- Verletzung des Datenschutzgesetzes - Kundenintegrität - Geschäftsgeheimnisse

Möglichkeit «Test Data on Demand»

Funktionalitäten zu benutzen.

TDM wird als eigene Stärke erkannt

Ein TDM-Team ist etabliert!

Continuous

Development Framework wird aktiv gelebt.

Testdatenmanagement Maturity

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 16

(17)

Aus der Sicht der Technik

20.05.2016 AKROS AG, © 2010 | www.akros.ch 17

(18)

Testdatenmanager

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 18

Administr- ators

System

specialist Developer App- Owners

Infra-

structure Business

Legal Regulations Projects Maintenance Deployment Business

(19)

Kundennutzen

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 19

Reduced test data size

Faster time to market

Increased test data coverage

Higher SW quality

Increased test coverage Satisfying all regulatory needs

Satisfying all legal requirements Increased productivity

Earlier detection/resolution of defects

Supporting offshore/outsourcing strategy

Better knowledge management Standardized processes

Protected client data

Limited insider trading

Protected business secrets

(20)

Ihr Ansprechpartner:

Dragan Kinkela Samuel Mischler

Mobile +41 76 579 16 41 Mobile +41 79 555 92 61

dragan.kinkela@akros.ch samuel.mischler@spf-consulting.ch

Vielen Dank für Ihr Interesse!

AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch

20.05.2016 20

(21)

Rechte / Regulatorien

20.05.2016 AKROS AG, © 2016 | www.akros.ch SPF Consulting | www.spf-consulting.ch 21

 Schweizer Datenschutz Gesetz (DSG)

 (FINMA RS 2008 21, Anhang 3 "Umgang mit elektronischen Kundendaten“

https://www.finma.ch/de/~/media/finma/dokumente/dokumentencenter/myfinma/rundschreiben/finma-rs-2008-21.pdf?la=de

 Article 8 of the Charter of Fundamental Rights in the EU

 European Data Protection Law

 Neues Europäisches Datenschutzgesetz

 Germany Data Protection Law

 Austria

 UK data protection act

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Personen abrechnen Es muss angegeben werden, ob die/der Mitarbeiter/in. abgerechnert werden

The simple design and mobility of the desk allow you to quickly adjust not only to the style of work, but also to space?. Do you work in an

La connaissance de l’acoustique d’intérieur et de l’effet du bruit sur les personnes et leur efficacité nous permet de concevoir un bureau qui minimise les inconvénients

Zugleich kann es somit nicht passieren, dass der EOT an eine falsche Wallet überwiesen wird, da solche Transaktion durch den Smart-Token geblockt werden... Versenden von EOT Ein

Aber er erinnert sich nicht meeeehr – Kinderzeit ist lange heeeer.. Und das Schneehaus, das wir uns gebaaaaut – seit 10

Crimpwerkzeuge Made in Germany für Aderendhülsen und sonstige Kontakte 21. Crimpwerkzeuge für Aderendhülsen

| Beinraumblende für Schreibtische Fully upholstered upper panel for desks.. | Vollständig gepolstertes

Farbe: Schwarz, Stromaufnahme: Volllast: 34,0 Watt, Idle Mode: 9,3 Watt, Stand By: 1,2 Watt, Ultra Silent: Geräuschniveau bei Volllastbetrieb: < 24 dB(A)!, CPU: Intel®