• Keine Ergebnisse gefunden

AU Darmstadt Stadtwerke Emden als Leuchtturmprojekt für eine weite Region

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AU Darmstadt Stadtwerke Emden als Leuchtturmprojekt für eine weite Region"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AU 2019 - Darmstadt

Stadtwerke Emden als

Leuchtturmprojekt für

eine weite Region

(2)

Stefan Brinkmann

Stadtwerke Emden GmbH

• seit 2003 bei den SWE

• IT- Systembetreuer

• GIS- Administrator

Der Referent

Unterstützt durch:

Rupert Laukemper

(3)

Zahlen & Fakten

(4)

Stadtwerke Emden - Versorger

(5)

Stadtwerke Emden – klassischer AutoCAD Map 3D und MapEdit Kunde

(6)

Stadtwerke Emden – GIS Dienstleister

Stadt Emden

SWE - Vermessung Gmde Krummhörn

Gmde Hinte

(7)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

Laserscan / Rohdaten

(8)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

3D-Anschicht Wasserwerk Tergast

(9)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

Schnittanalysen in AutoCad

Navisworks

(10)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

Auswahl von Bauteilen in der 3D-Anschicht Wasserwerk Tergast

(11)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

Selektion von Objekten innerhalb des Schemaplan in MuM MapEdit und Sprung in den 3D-Plan

=> MapEdit -

Formular der im 3D-

Modell selektierten

Armatur

(12)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

(13)

Stadtwerke Emden – Wasserwerk Tergast

=> gleiche funktioniert auch in AutoCAD Map3D

(14)

Stadtwerke Emden – InfraWorks

Schattenwurfanalyse bei Neuplanung eines Windpark

(15)

Stadtwerke Emden – InfraWorks

Windpark

(16)

Die „grüne Stadt am Meer“ tut viel für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und den Ressourcen

Es ist viel von der Energiewende die Rede und den Herausforderungen, die diese mit sich bringt. In

(17)

Smart City – Emden Digital

Warum tun wir das, was wir tun?

Bis 2030 möchten wir alle privaten Emder Haushalte ausschließlich mit regenerativ erzeugtem Strom und klimaneutralem Erdgas versorgen können.

Das Erreichen dieses Ziels hängt von vielen verschiedenen Faktoren an. Dazu gehören die Grünstromerzeugung ebenso wie intelligente Netze (auch Smart Grids genannt), Speichertechnologien oder Programme für mehr Energieeffizienz.

Verknüpft man diese einzelnen Faktoren

miteinander, entsteht ein stabiles Netz für

eine nachhaltige Energieversorgung.

(18)

Smart City – Emden Digital

(19)

Smart City – Emden Digital

(20)

Smart City – Emden Digital

(21)

Smart City – Emden Digital

(22)

Smart City – Emden Digital

(23)

Smart City – Emden Digital

(24)

Smart City – Emden Digital

(25)

Smart City – Emden Digital

(26)

Smart City – Emden Digital

(27)

Smart City – Emden Digital

(28)

Smart City – Breitbandausbau Emden

(29)

Smart City – Breitbandausbau Emden

(30)

Smart City – Breitbandausbau Emden

(31)

Smart City – Emden Digital

(32)

Smart City – Emden Digital

(33)

Smart City – Emden Digital

(34)

Smart City – Emden Digital

(35)

FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

VIELEN DANK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor diesem Hintergrund soll der Scoping-Termin nach § 5 UVPG dazu genutzt werden, in einem Sondierungsgespräch den Inhalt und Umfang der für das Vorhaben im Rahmen der

des ökologischen Potenzials (Verbesserungsgebot)“ wird vorhabensbedingt nicht gefährdet. Durch das Vorhaben werden die Umweltziele, die im Bewirtschaftungsplan der

Nachrichtliche Übernahme der Karte 1 aus dem Landschaftspflegerischen Fachbeitrag zur Bestickherstellung des linken Deiches des Aper Tiefs im Bereich Vreschen-Bokel von

Vertiefung der Außenems bis Emden Unterlage D:

Gegenstand der artenschutzrechtlichen Untersuchung sind die im Untersuchungsgebiet vorkommen- den europäischen Vogelarten (Brut- und Gastvögel) sowie als Arten des Anhangs IV

Ob in der Saison 2005 / 2006 die Kreisliga mit 4er – Mannschaften gespielt wird ist mir zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.. Die Damen sind bis in

Die Zielvariante beinhaltet neben der Vertiefung der Außenems zwischen Ems-km 40,7 (Emder Hafeneinfahrt) und 68,0 (Dukegat) um 1,0 m die Einrichtung einer Wendestelle durch

Datentyp: regelmäßige Quadratgitter-Stützpunkte (GRID) ohne Einbeziehung von