• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll Hauptversammlung vom 18. Juni 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll Hauptversammlung vom 18. Juni 2015"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll Hauptversammlung vom 18. Juni 2015

Datum 18.06.2015 Zeit 19:30 –

20:15 Uhr

Ort Hotel Sonne

Matten

Protokoll / Visum

zw

Verfassung Sandra Zwahlen

Allmendstrasse 7 3800 Interlaken

Name Person Funktion Bemerkung

Kurzzeichen Anwesend Entschuldigt Verteiler

Simon Margot Präsident ma X X

Stefan Schneider Vizepräsident sch X X

Susi Wanner Kassierin wa X X

Sandra Zwahlen Sekretärin zw X X

Mark Schmocker Vertreter Herren 1 ms X X

Daniel Bhend TK-Chef bh X X

Isabelle Rauchwerger Medien ra X X

Begrüssung

Simon Margot begrüsst die Aktiv- und Passivmitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung.

Speziell begrüsst er die Ehrenmitglieder Markus Zurbuchen, Sepp Termignone, Ernst Ryffel, Willy Häsler, Nöldy Baumann, Nanette Bhend, Daniel „Düfti“ Bhend, Stefan Schneider, Susi Wanner

Der Präsident stellt fest, dass die Einladung für die Hauptversammlung statutengemäss erfolgt ist und erklärt die HV als eröffnet.

Anwesend: 38 (Liste im Anhang, diese ist nicht komplett) Entschuldigungen: siehe Anhang

Ehrung der Verstorbenen: Am 13. Februar 2015 ist eines unserer Gründungsmitglieder, Kurt „Zibi“ Ziebold im Alter von 71 Jahren nach einer schweren Krankheit gestorben. Gedenkminute.

Stimmenzähler: Beat Balsiger

Die Traktandenliste wird verlesen und genehmigt.

1. Protokoll

Das Protokoll der HV vom 19. Juni 2014 wurde von der HGB Sekretärin verfasst und war auf der Homepage der HGB einsehbar.

Genehmigung

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

(2)

2. Jahresberichte

Der Präsident Simon Margot verliest seinen schriftlich abgefassten Jahresbericht. 2014/15 war im sportlichen Bereich sicher ein erfolgreiches Jahr. Für den Vorstand gab es in allen Ressorts vieles zu planen und zu organisieren. Wichtige Eckpunkte sind sicher das gut eingespielte Vorstandsteam und ein erfolgreicher Rechnungsabschluss. Auch ein Blick in die Zukunft wird geworfen. Es braucht vor allem eins:

motivierte Spieler und Spielerinnen.

TK-Chef Daniel „Düfti“ Bhend beleuchtet kurz und knackig die sportlichen Ereignisse des letzten Vereinsjahres. Es war ein schwieriges Jahr, aber es gab auch viele positive Punkte.

Der Präsident dankt Düfti für seinen enormen Einsatz.

Genehmigung

Beide Jahresberichte werden einstimmig und mit Applaus genehmigt.

3. Jahresrechnung 2014/15

Susi Wanner präsentiert uns kurz die Rechnung 2014/15. Mit Einnahmen von Fr. 91‘446.80 und Ausgaben von Fr. 91‘314.00 schliesst die Rechnung mit einem kleinen Gewinn von Fr. 132.80 ab. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Rechnung Rückstellungen von Fr. 2‘500.00 eingebaut sind.

Revisorenbericht: Der Revisorenbericht von Andreas Gasser und Hans Schmid liegt vor. Sie beantragen, die Rechnung zu genehmigen und danken Susi Wanner für ihre Arbeit.

Genehmigung

Die Jahresrechnung 2014/15 wird mit bestem Dank an Susi Wanner einstimmig genehmigt.

3. Budget 2015/16

Auch für das Jahr 2015/16 präsentiert Susi Wanner ein ausgeglichenes Budget mit einem kleinen Gewinn von Fr. 100.00.

Genehmigung

Das Budget 2015/16 wird einstimmig genehmigt.

5. Wahlen (kein Wahljahr)

Nathalie „Olga“ Günter war bereits während fünf Jahren (HV 2008 – HV 2013) im HGB-Vorstand als Vizepräsidentin und Medienverantwortliche tätig. Nach einem Einsatz als Kommunikationsverantwortliche bei Wacker Thun ist Olga im Januar 2015 wieder zum HGB-Vorstand gestossen und hat von Isabelle Rauchwerger das Ressort Kommunikation ad interim übernommen.

Der Vorstand beantragt der Versammlung, Olga in den HGB-Vorstand zu wählen.

Wahl

Nathalie Günter wird mit grossem Applaus einstimmig gewählt.

Sandra Zwahlen, die langjährige Sekretärin, hat auf die heutige HV demissioniert.

Isabelle Rauchwerger, die bisher das Ressort Medien (neu Kommunikation) betreute, übernimmt neu das Sekretariat. Somit ist der Vorstand wieder komplett.

6. Tätigkeitsprogramm

Nathalie Günter erläutert kurz das Tätigkeitsprogramm 2015/16. Die Eckdaten dazu sind:

Trucker & Country Festival 26. - 28.Juni 2015 Sponsorenlauf 11. September 2015

Papiersammlung 12. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt 19. - 26. Dezember 2015 Altjahrshöck 29. Dezember 2015

(3)

7. Ehrungen

Im vergangenen Vereinsjahr haben sich zahlreiche Personen für das Wohl und die positive Entwicklung des Vereins im spielerischen und im organisatorischen Bereich eingesetzt. Besten Dank an alle.

Sandra Zwahlen

Sandra betreute das HGB-Sekretariat während 7 Jahren (HV 2005 – HV 2006 und HV 2009 – HV 2015).

Wie bereits erwähnt, war Sandra ein sehr engagiertes Vorstandsmitglied. Sie „begnügte“ sich nicht nur mit dem Abfassen der Protokolle, sondern half überall mit, wo Not an Frau war: Organisieren der

Papiersammlungen, Mithilfe bei den Helfereinsätzen (Organisation, Einsatz als Gruppenchefin) etc. etc.

Wir danken Sandra für ihr Engagement und wüschen ihr privat und im Beruf viel Erfolg.

Geschenk: USD 200.- für Hawaii Christa Fankhauser

Christa ist auf Ende dieser Handballsaison als Spielerin (5 Jahre) und als Trainerin (4 Jahre) der HGB- Damen zurückgetreten.

Für ihr Engagement danken wir Christa herzlich.

Geschenk: 1 Flasche Wein mit Spezialetikette

Daniel „Düfti“ Bhend

Düfti hat zwar seinen Rücktritt als Trainer der U15 bekanntgegeben, weil aber kein Nachfolger gefunden werden konnte, hat sich Düfti bereit erklärt, weiter U15-Trainer zu machen. Wir danken Düfti für sein riesiges Engagement bestens.

Geschenk: 1 Flasche Wein mit Spezialetikette Oli Prantl

Oli hat ein der Saison 2014/15 den Job des HGB-Beizers in bravouröser Art und Weise gemacht und unserer Kasse einen beträchtlichen Einnahmenüberschuss abgeliefert.

Geschenk: 1 Flasche Wein mit Spezialetikette und ein Gutschein von Fr. 150 vom Restaurant Tenne

Beste Sammlung Sponsorenlauf

Junioren: (3 mit gleichem Sammelergebnis) Nicolas Bischoff, Mauro Calce, Silvan Kohler Aktive: Marilena van der Leije

Erhalten je einen Gutschein von Eiger Sport

8. Anträge

Es trafen keine Anträge beim Präsidenten ein.

9. Verschiedenes Aus dem Vorstand

Nach der Versammlung treffen sich alle Hungrigen zum Nachtessen. Wir lassen uns gerne von „Sölis“

Küche verwöhnen. Essen (Fr. 28.00) und Getränke müssen selber berappt werden.

Der Altjahrshöck findet am Dienstag, 29. Dezember 2015 im „Johnnys Gärtli“ statt und wird von den Herren organisiert.

BZI an zwei Daten geschlossen, kein Training. Bitte absprechen.

Christchindlimärit an komplett neuem Datum, bitte Datum reservieren.

Stuvi dankt Simon für seinen super Einsatz. Verein zahlt ihm auf Antrag von Stuvi das Nachtessen.

Aus der Mitte der Versammlung

Markus Zurbuchen: Unser Schiri-Duo hat super gepfiffen und hat von diversen Inspizienten super Rückmeldungen erhalten.

Jacqueline Graf: unsere U17-Spieler haben an U13-Turnier gepfiffen und haben das super gemacht.

Wurden von anderen Trainern gelobt.

Ende der Versammlung 20:15

(4)

Anhang Anmeldungen

Christina Amacher Annina Balmer Stefan Balmer Nöldy Baumann Düfti Bhend Nanette Bhend Janick Bhend

Remy Bhend

Fabi Frutiger Nadja Gfeller Jacqueline Graf Dimas Guerra Nathalie Günter Willy Häsler Agnesa Lekaj René Margot Simon Margot Paul Michel

Ana Maria Oliveira Munhoz Ernst Ryffel

Refik Sabani Hans Schmid Mark Schmocker Stefan Schneider Caro Schnyder

Susi Wanner

Dome Wyler

Markus Zurbuchen Sandra Zwahlen Kathrin Zybach Entschuldigt

Ana Baumann

Hanspeter Berger Anita Briggen Adrian Dänzer Josef Erni

Christa Fankhauser Sele Frutiger

Urs Hofer

Hans Hom

Hennie Hom Franz Keller Fabian Leuenberger Misch Martinez

(5)

Roman Martinez Silvia Schmutz Marilena van der Leije Martin Wanner Lorena Wegmann Patrick Wolf Roger Wolf Eveline Wüthrich

Käsi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich weiss nicht, ob die Prämienverbilligung in der heutigen Form noch bestehen wird, wenn die Kinder von Patrick Bhend 18-jährig sind.. In diesem Sinne greift

September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) (BBl 2014

Stefan Mörz im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, den Vortrag "Dem Stadtbild den Stempel aufgedrückt: Leben und Werk des Ludwigshafener Baudirektors Markus

A preparation of trimethylsilanol by hydrolysis of bis(trimethylsilyl)carbonate in diethylether at –20 C

Berichteschreiber Peter Ulrich, Hemi Imhof, Markus Brunner, Armin Büeler, Franz Heinzer, Toni Pfyl, Dani Portmann, Urs Heiniger.

Für Aufwendungen vor Ort (Übersetzungen und Transfers) erheben wir nach der Reise eine Kostenumlage, die maximal bei 300,00 Euro p.. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie

Die Übertragung hat keine finanziellen Auswirkungen auf den Kaufmännischen Verband Südostschweiz, da die gesamte Bilanz der KV Wirtschaftsschule Chur auf den neuen Verein

Einer der Gründe, weshalb der Kanton Bern im Vergleich mit Kantonen wie Aargau oder Zürich weniger gut abschneidet, sind die regionalen Unterschiede.. Die fünf Regio- nen