• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 5. Hauptversammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 5. Hauptversammlung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorabfassung

(ohne Unterschrift)

Seite 1

Kaufmännischer Verband Südostschweiz Vazerolgasse 2

CH–7000 Chur

Protokoll der 5. Hauptversammlung

des Kaufmännischen Verbandes Südostschweiz

Durchführung Schriftliche Hauptversammlung gestützt auf Art. 6a der «Verord- nung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CO- VID-19)» des Bundesrates vom 16. März 2020

Datum 15. Mai 2020

Stimmenzählung Die durch den Vorstand vorgenommene Zählung der eingegange- nen Stimmen wurde durch die Revisorin Corina Gerber geprüft.

Sie bestätigt die Prüfung mit der Mitunterzeichnung des Protokolls.

Einsichtsrecht Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Südostschweiz erhalten auf Wunsch auf der Geschäftsstelle Einsicht in sämtliche Abstim- mungsunterlagen zur Hauptversammlung 2020. Diesbezügliche Begehren sind an den Präsidenten zu richten.

Traktanden

1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz

Die Hauptversammlung 2020 wird gemäss der COVID-19-Verordnung 2 auf dem schriftlichen Weg durchgeführt.

Es sind 68 gültige Stimmabgaben eingegangen.

2. Genehmigung des Protokolls der 4. Hauptversammlung vom 10. April 2019

Das Protokoll der Hauptversammlung vom 10. April 2019 ist auf www.kfmv.ch/suedostschweiz einsehbar. Der Vorstand beantragt die Genehmigung des Protokolls.

Abstimmungsresultat:

- Anzahl Ja-Stimmen 67 - Anzahl Nein-Stimmen 0 - Anzahl Enthaltungen 1

Das Protokoll der 4. Hauptversammlung ist somit genehmigt.

(2)

Kaufmännischer Verband Südostschweiz Protokoll der 5. Hauptversammlung

Seite 2 3. Genehmigung des Jahresberichtes 2019

Der umfangreiche Jahresbericht 2019 ist auf www.kfmv.ch/suedostschweiz einsehbar. Der Vor- stand beantragt die Genehmigung des Jahresberichtes.

Abstimmungsresultat:

- Anzahl Ja-Stimmen 66 - Anzahl Nein-Stimmen 1 - Anzahl Enthaltungen 1

Der Jahresbericht 2019 ist somit genehmigt.

4. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und Kenntnisnahme vom Bericht der Revisionsstelle Die Jahresrechnung 2019 mit den schriftlichen Ausführungen dazu und der Bericht der Revisions- stelle sind ab der Seite 17 des Jahresberichtes auf www.kfmv.ch/suedostschweiz einsehbar. Der Vorstand beantragt die Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und die Erteilung der Entlastung an die Vorstandsmitglieder für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Abstimmungsresultat Jahresrechnung 2019:

- Anzahl Ja-Stimmen 66 - Anzahl Nein-Stimmen 1 - Anzahl Enthaltungen 1

Die Jahresrechnung 2019 ist somit genehmigt.

Abstimmungsresultat Entlastung der Vorstandsmitglieder:

- Anzahl Ja-Stimmen 63 - Anzahl Nein-Stimmen 1 - Anzahl Enthaltungen 3

- Leer 1

Die Mitglieder erteilen dem Vorstand somit für das Jahr 2019 die Entlastung.

5. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und Kenntnisnahme vom Budget 2020

Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge 2020 unverändert festzulegen. Das Budget ist im Jahresbericht auf den Seiten 21 und 22 auf www.kfmv.ch/suedostschweiz einsehbar.

Abstimmungsresultat:

- Anzahl Ja-Stimmen 68 - Anzahl Nein-Stimmen 0 - Anzahl Enthaltungen 0

Die Mitgliederbeiträge 2020 sind somit genehmigt.

6. Genehmigung der Übertragung des Schulbetriebes der KV Wirtschaftsschule Chur auf den neuzugründenden Verein KV Wirtschaftsschule Chur

Die bisher als informelle Abteilung des Kaufmännischen Verbandes geführte KV Wirtschafts- schule Chur soll per 1. Januar 2021 in einen selbständigen Verein überführt werden. Damit können der rechtliche Status der Schule geklärt und die Haftungsfragen geregelt werden. Mitglieder in die- sem Verein sind der Kaufmännische Verband Südostschweiz mit 4 Stimmen und Handelskammer

(3)

Kaufmännischer Verband Südostschweiz Protokoll der 5. Hauptversammlung

Seite 3 und Arbeitgeberverband Graubünden mit 2 Stimmen. Der bisherige Schulrat wird durch den Vor- stand des Vereins KV Wirtschaftsschule Chur ersetzt und zählt 4 bis 7 Mitglieder. Von diesen Vor- standsmitgliedern wird ein Mitglied von der Stadt Chur als Standortgemeinde gestellt. Die übrigen Mitglieder werden zu 2/3 durch den Kaufmännischen Verband Südostschweiz und 1/3 durch Han- delskammer und Arbeitgeberverband Graubünden gestellt. Die Übertragung hat keine finanziellen Auswirkungen auf den Kaufmännischen Verband Südostschweiz, da die gesamte Bilanz der KV Wirtschaftsschule Chur auf den neuen Verein übertragen wird. Diese Übertragung erfolgt in enger Absprache mit dem Kanton Graubünden.

Der Vorstand beantragt Ihnen, der Übertragung der KV Wirtschaftsschule Chur auf den Verein zu- zustimmen und die Gründungsstatuten des Verein KV Wirtschafsschule Chur zu genehmigen.

Abstimmungsresultat Übertragung KV Wirtschaftsschule Chur:

- Anzahl Ja-Stimmen 62 - Anzahl Nein-Stimmen 2 - Anzahl Enthaltungen 4

Die Übertragung der KV Wirtschaftsschule Chur auf den Verein ist somit genehmigt.

Abstimmungsresultat Gründungsstatuten Verein KV Wirtschaftsschule Chur:

- Anzahl Ja-Stimmen 63 - Anzahl Nein-Stimmen 2 - Anzahl Enthaltungen 3

Die Gründungsstatuten sind somit genehmigt.

7. Wahlen

Der Vorstand ist bis zur ordentlichen Hauptversammlung 2023 gewählt. Die Rechnungsrevisoren werden jährlich gewählt. Der Vorstand beantragt die Wiederwahl der bisherigen Rechnungsreviso- ren Corina Gerber und Thomas Tanner für eine weitere statutarische Amtsdauer von einem Jahr.

Abstimmungsresultat:

- Anzahl Ja-Stimmen 68 - Anzahl Nein-Stimmen 0 - Anzahl Enthaltungen 0

Die Rechnungsrevisoren Corina Gerber und Thomas Tanner sind somit wiedergewählt.

Chur, 18. Mai 2020

Kaufmännischer Verband Südostschweiz

Sascha M. Burkhalter Daniela Eggler Corina Gerber

Präsident Protokollführerin Revisorin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liegt eine der oben genannten Voraussetzungen für die Übertragung durch das Bürgeramt nicht vor (z.B. alter Pass ist nicht mehr vorhanden, die Aufenthaltserlaubnis wurde nicht durch

Genehmigung der Jahresrechnung 2020 und Kenntnisnahme vom Bericht der Revisionsstelle Die Jahresrechnung 2020 mit den schriftlichen Ausführungen dazu und der Bericht der

August 2020 befinden sich die Büros des Berufs- und Bildungsverbands samt Tochtergesellschaften Verlag SKV AG, examen.ch und KV Bildungsgruppe beim Sihlhof, direkt

Daniel Brüschweiler ist mit 226 gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Kfmv Schaffhausen gewählt. Neuwahlen in die Aufsichtskommission der Handelsschule

Über die Aufnahme von weiteren Mitgliedern entscheidet die Generalversammlung mit Einstimmigkeit nach schriftlich eingereichtem Gesuch an den Präsidenten/die

Mitglieder, welche die Interessen oder das Ansehen des Verbandes gefährden, oder die mit der Zahlung der Mitgliederbeiträge trotz mehrmaliger schriftlicher Mahnung sechs Monate

Sie nennt sich selbst auch Atmosphärentaucherin, fängt flüchtige Momente ein, bringt Beobachtungen, Gedanken und Reflexionen mit viel Spontanität auf Papier.. Ein bunter Mix aus

9.1 Die Bestimmungen unten den Titeln Arbeitszeit sowie Mehrarbeit (Ziffer 9 und 10) gelten für alle Mitarbeitenden, welche nicht vom Anwendungsbereich des Arbeitsgesetzes