• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 221/2021 Köthen, den 14.09.2021

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 13.09.2021 bis 14.09.2021

Verkehrslage

Wildunfälle

Mit einem Reh kollidierte eine 50-jährige Fahrerin als sie am 13.09.2021 gegen 19:45 Uhr mit ihrem Pkw Renault die Kreisstraße 2037 aus Richtung Muldenstein kommend in Richtung Zschornewitz befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 18-jähriger Fahrer als er am 13.09.2021 gegen 20:58 Uhr mit seinem Pkw Mercedes die Kreisstraße 1241 aus Richtung Güterglück kommend in Richtung Moritz befuhr. Die eingesetzten Polizeibeamten fanden das schwer verletzte Reh am Fahrbahnrand liegend auf und mussten es mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinem Leiden erlösen. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Am 14.09.2021 gegen 04:35 Uhr kam es in der Ortslage Bitterfeld zu einem Wildunfall. Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Renault die Hallesche Straße aus Richtung Delitzsch kommend in Richtung Innenstadt, wo er mit einem über die Fahrbahn wechselnden Wildschwein kollidierte. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Im Stadtgebiet von Aken kam es am 13.09.2021 gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 67-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Citroen die Dessauer Landstraße aus Richtung Dessau kommend in Richtung Ortsmitte. Dabei hatte er die Absicht, nach links in die Puschkinstraße abzubiegen und verringerte somit seine Geschwindigkeit. Ein nachfolgender 31- jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw Citroen auf. Durch den Aufprall wurde der 67-Jährige schwer verletzt. Der 31-Jährige flüchtete vom Unfallort. Sein Pkw konnte aber durch die Beamten wenig später in der Dessauer Landstraße festgestellt werden, wo sich der Flüchtige im Keller des Mehrfamilienhauses aufhielt. Die

Polizeibeamten bemerkten starken Alkoholgeruch an dem 31-Jährigen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,14 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen ihn wurde ein

entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

(2)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Im Ortsteil Wolfen kam es am 14.09.2021 gegen 00:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 47-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Dacia die Thälmannstraße und hatte die Absicht in Richtung Thalheimer Straße zu fahren. Plötzlich kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Bäume. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der Frau Alkohol in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,99 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen ihr wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die

Weiterfahrt wurde ihr untersagt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Tempo kontrolliert

Eine Geschwindigkeitskontrolle hat die Polizei am Vormittag des 14.09.2021 in Köthen, auf der Bundesstraße 6/B185 durchgeführt. Von den über 1000 gemessenen Fahrzeuge, überschritten 121 Fahrzeugführer die zulässige

Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde. Der Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw mit 154 Kilometern pro Stunde unterwegs war. Mit über 50 km/h zu schnell drohen dem Fahrer damit zwei Punkte in Flensburg, ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldstrafe von 240 Euro.

Kriminalitätslage

Diebstahl von metallischem Wertstoff

In der Nacht zum 14.09.2021 gegen 01:00 Uhr stellte die Besatzung eines Hubschraubers der Bundespolizei, mittels ihrer Wärmebildkamera, auf einem Wertstoffhof im Süden von Köthen, eine männliche Person fest, welche vermutlich Diebesgut abtransportiert. Umgehend wurden die eingesetzten Polizeibeamten vom Hubschrauber aus zu der Person dirigiert.

Schließlich konnten die Beamten die männliche Person auf dem Gelände feststellen und vorläufig festnehmen. Das

Diebesgut wurde sichergestellt. Nach der Überprüfung seiner Identität und Befragung zum Sachverhalt, wurde der 32-Jährige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Beim Einkauf bestohlen

Einen kleinen Moment der Unaufmerksamkeit hat ein Dieb genutzt, um einer 50-jährigen Frau in Köthen die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten sowie Bargeld zu stehlen. Die Tat ereignete sich am 14.09.2021 gegen 09:10 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Langenfelder Straße. Die Frau hatte ihre Handtasche in ihren Einkaufswagen gelegt und kurzfristig aus dem Blick gelassen, da sie sich ein Produkt aussuchen wollte. Kurz darauf bemerkte die Geschädigte das sich die Geldbörse nicht mehr in der Handtasche befand.

Ähnlich erging es am heutigen Vormittag einer 80-jährigen Frau. Auch sie wurde Opfer eines Taschendiebstahls. Sie tätigte in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Bitterfeld ihre Einkäufe. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass ihre Geldbörse aus der Handtasche, welche im Einkaufswagen stand, entwendet worden war.

Darin befanden sich diverse persönliche Papiere sowie Bargeld.

(3)

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei, insbesondere in Supermärkten oder Geschäften, die Handtasche immer am Körper zu tragen und diese auch verschlossen zu halten. Eine Aufbewahrung am oder im Einkaufswagen, wenn auch nur für eine kurze Zeit, macht es Taschendieben allzu leicht Beute zu machen.

Impressum:

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle

Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210

Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 63-jähriger Fahrer als er am 01.07.2021 gegen 22:07 Uhr mit seinem Pkw Renault die Landstraße 145 aus Richtung Piethen kommend in

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 33-jähriger Fahrer als er am 24.06.2021 gegen 22:35 Uhr mit seinem Pkw VW die Kreisstraße 1255 aus Richtung Natho in Richtung

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 53-jähriger Fahrer als er am 23.06.2021 gegen 05:15 Uhr mit seinem Pkw VW die Kreisstraße 2069 aus Richtung Abzweig B184 kommend in

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 53-jähriger Fahrer als er am 12.04.2021 gegen 21:40 Uhr mit seinem Pkw Ford die Bundesstraße 183 aus Richtung Wolfen kommend in

Ein 20-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Mercedes die L141 aus Richtung Salzfurtkapelle kommend in Richtung Wadendorf, wo er mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh kollidierte..

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 35-jähriger Fahrer als er am 01.03.2021 gegen 19:10 Uhr mit seinem Pkw VW die Bundesstraße 187a aus Richtung Osternienburg kommend in

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 30-jähriger Fahrer als er am 18.02.2021 gegen 18:45 Uhr mit seinem Pkw Skoda die Landstraße 63 aus Richtung Aken kommend in Richtung

Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 67-jähriger Fahrer als er am 04.02.2021 gegen 10:15 Uhr mit seinem Pkw Suzuki die Kreisstraße 1233 in Richtung Zerbst befuhr..