• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Legal foundations of social work

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Legal foundations of social work"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

50700 - Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit 50700 - Legal foundations of social work

General information

Module Code 50700

Module Leader Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Lecturer(s) Mewes, Kie (kie.mewes@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Mikolajczyk, Sascha (sascha.mikolajczyk@fh- kiel.de)

Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Prof. Dr. Shafaei, Reza Fakhr (reza.f.shafaei@fh-kiel.de) Offered in Semester Sommersemester 2021

Module duration 1 Semester Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Recommended for

international students Yes Can be attended with

different study programme

No

Curricular relevance (according to examination regulations)

Study Subject: B.A. - BASA - Soziale Arbeit Module type: Pflichtmodul

Semester: 3

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse aus dem Familien-, Erb-, Kinder- und Jugendhilferecht sowie Sozialrecht. Sie können die Bedeutung ihrer rechtlichen

Kenntnisse in der Sozialen Arbeit nutzen.

(2)

Content information

Content Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht):

Einführung in die Grundlagen des Rechts; Rechtsstatus einer Person

(Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit); juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts; Grundzüge des Familien- und

Erbrechts; Verlöbnis, Ehe, Scheidung, nichteheliche

Lebensgemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Abstammung;

Grundzüge des Unterhaltsrechts; Recht der elterlichen Sorge, Grundzüge des Betreuungsrechts; Bei-

standschaft/Pflegschaft/Vormundschaft/Adoption; Struktur der unerlaubten Handlung, Schutz bei häuslicher Gewalt, Grundzüge des Jugendstrafrechts, Aufgaben der Jugendgerichtshilfe

Allgemeine Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insbes. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insbes.

Schutzmaßnahmen bei Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe Grundzüge der Grundsicherung für Arbeitsuchende, der Sozialhilfe, des Sozialversicherungsrechts, des Behindertenrechts, des

Individualarbeitsrechts

Courses

Mandatory Courses

For this module all specified courses in the following table have to be taken.

5.07.03.0 - Übung zu den Grundzügen des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht) - Page: 7

5.07.04.0 - Kinder- und Jugendhilferecht - Page: 3

5.07.05.0 - Übung zum Kinder- und Jugendhilferecht - Page: 8 5.07.06.0 - Sozialrecht - Page: 9

5.07.07.0 - Übung zum Sozialrecht - Page: 6

5.48.02 - Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht) - Page: 5 Elective Course(s)

The following table lists the available elective courses for this module.

5.07.08.0 - Studentisches Fachtutorium - Page: 11

Workload

Number of SWS 9 SWS

Credits 18,00 Credits

Contact hours 108 Hours

Self study 432 Hours

Module Examination

Examination prerequisites according to exam

regulations

None

50700 - Klausur Method of Examination: Klausur Duration: 180 Minutes

Weighting: 100%

gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: Yes Graded: Yes

(3)

Course: Kinder- und Jugendhilferecht

General information

Course Name Kinder- und Jugendhilferecht Child and youth welfare law Course code 5.07.04.0

Lecturer(s) Prof. Dr. Mikolajczyk, Sascha (sascha.mikolajczyk@fh- kiel.de)

Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Allgemeine Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts, Träger der Jugendhilfe, Aufgaben der Jugendhilfe, Leistungen (insbes. Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung), Kostenheranziehung, andere Aufgaben (insbes.

Schutzmaßnahmen bei

Kindeswohlgefährdung), Familiengerichtshilfe.

(4)

Literature Kunkel, Jugendhilferecht, Baden-Baden, 9. Aufl. 2018

Wabnitz, Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit, München, 5. Aufl. 2019

Grühn, Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht, Altenberge 2010 Oberloskamp/Brosch/Brosey/Grühn, Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis, Köln, 12. Aufl. 2011

Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, Baden-Baden 2017

Münder/Wiesner/Meysen (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilferecht, Handbuch, Baden-Baden, 2. Aufl. 2011

Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar SGB VIII,Kinder- und Jugendhilfe, Baden-Baden, 8. Aufl. 2019

Kepert/Kunkel, Kinder- und Jugendhilferecht, Kommentar, Wiesbaden 2019

Übergreifender: Wabnitz, Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit, München/Basel 2015

Wabnitz, Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit, München , 4. Aufl. 2018 Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht,

Lehrbuch, Baden-Baden 2016

Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, Fallsammlung und Arbeitshilfen, Baden-Baden 2016

Röchling/Schäfer, Jugend-, Familien- und Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit, Stuttgart, 2.Aufl. 2018

Hinrichs/Evrim Öndül, Soziale Arbeit - das Recht, Opladen/Toronto, 2017 Gürbüz, Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit, München 2018

Familienrechtliche Bezüge: Wabnitz, Grundkurs

Familienrecht für die Soziale Arbeit, München, 5. Aufl. 2019

Schmidt, Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht, Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe, Stuttgart 2016

Lorenz, Zivil- und familienrechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit. Ein Studienbuch, Baden-Baden, 3. Aufl. 2018

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, München, 79. Aufl. 2020

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Lehrvortrag 1

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

(5)

Course: Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht)

General information

Course Name Grundzüge des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht)

Foundations of civil law (including juvenile criminal law)

Course code 5.48.02

Lecturer(s) Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Einführung in die Grundlagen des Rechts; Rechtsstatus einer Person

(Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit); juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts; Grundzüge des Familien- und

Erbrechts; Verlöbnis, Ehe, Scheidung, nichteheliche

Lebensgemeinschaft/eingetragene Lebenspartnerschaft; Abstammung;

Grundzüge des Unterhaltsrechts; Recht der elterlichen Sorge, Grundzüge des Betreuungsrechts;

Beistandschaft/Pflegschaft/Vormundschaft/Adoption; Struktur der unerlaubten Handlung, Schutz bei häuslicher Gewalt, Grundzüge des Jugendstrafrechts, Aufgaben der Jugendgerichtshilfe.

Literature Zum Familienrecht und sonstigem Zivilrecht:

Wabnitz, Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit, München, 5. Aufl.

2019

Schmidt, Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht, Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe, Stuttgart 2016

Lorenz, Zivil- und familienrechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit. Ein Studienbuch, Baden-Baden, 3. Aufl. 2018

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, München, 79. Aufl. 2020

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Lehrvortrag 1

Examinations

Ungraded Course Assessment

No

(6)

Course: Übung zum Sozialrecht

General information

Course Name Übung zum Sozialrecht Tutorial on social law Course code 5.07.07.0

Lecturer(s) Prof. Dr. Shafaei, Reza Fakhr (reza.f.shafaei@fh-kiel.de) Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Übung 2

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

(7)

Course: Übung zu den Grundzügen des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht)

General information

Course Name Übung zu den Grundzügen des bürgerlichen Rechts (einschließlich Jugendstrafrecht)

Tutorial on the basic principles of civil law (including juvenile criminal law)

Course code 5.07.03.0

Lecturer(s) Mewes, Kie (kie.mewes@fh-kiel.de)

Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Übung 2

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

(8)

Course: Übung zum Kinder- und Jugendhilferecht

General information

Course Name Übung zum Kinder- und Jugendhilferecht Tutorial on child and youth welfare law Course code 5.07.05.0

Lecturer(s) Prof. Dr. Mikolajczyk, Sascha (sascha.mikolajczyk@fh- kiel.de)

Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Fallbesprechungen zu den Themen des Lehrvortrags.

Literature Kunkel, Jugendhilferecht, Baden-Baden, 9. Aufl. 2018

Wabnitz, Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit, München, 5. Aufl. 2019

Grühn, Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht, Altenberge 2010 Oberloskamp/Brosch/Brosey/Grühn, Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis, Köln, 12. Aufl. 2011

Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, Baden-Baden 2017

Münder/Wiesner/Meysen (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilferecht, Handbuch, Baden-Baden, 2. Aufl. 2011

Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar SGB VIII,Kinder- und Jugendhilfe, Baden-Baden, 8. Aufl. 2019

Kepert/Kunkel, Kinder- und Jugendhilferecht, Kommentar, Wiesbaden 2019

Familienrechtliche Bezüge: Wabnitz, Grundkurs

Familienrecht für die Soziale Arbeit, München, 5. Aufl. 2019

Schmidt, Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht, Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe, Stuttgart 2016

Lorenz, Zivil- und familienrechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit. Ein Studienbuch, Baden-Baden, 3. Aufl. 2018

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, München, 79. Aufl. 2020

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Übung 2

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

(9)

Course: Sozialrecht

General information

Course Name Sozialrecht Social law Course code 5.07.06.0

Lecturer(s) Prof. Dr. Shafaei, Reza Fakhr (reza.f.shafaei@fh-kiel.de) Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Grundzüge der Grundsicherung für Arbeitsuchende, der Sozialhilfe, des Sozialversicherungsrechts, des Behindertenrechts, des

Individualarbeitsrechts

(10)

Literature Grühn, Einführung in das

Sozialrecht. Mit Beispielen für den leichten Einstieg, Altenberge, 8. Aufl.

2018

Grühn (Hrsg.), Fälle zum Sozialrecht, Opladen/Toronto 2017

Sauer/Wabnit/Fischer, Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit, München 2016

Patjens/Patjens, Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit, Baden Baden, 2. Aufl. 2018

Löcher, Grundsicherungsrecht / Sozialhilferecht – Fälle und Lösungen - , Baden Baden, 4. Aufl. 2018

Kokemoor, Sozialrecht, Lernbuch, Strukturen, Übersichten, München, 8.

Aufl. 2018

Janda, Klausurenkurs im Sozialrecht. Ein Fallbuch, Heidelberg, 9. Aufl.

2017

Berlit/Conradis/Pattar (Hrsg.), Existenzsicherungsrecht, SGB II/SGB XII/AsylbLG/Verfahrensrecht, Handbuch, Baden Baden, 3. Aufl. 2019 Bieritz-Harder/Conradis/Thie (Hrsg.), Sozialgesetzbuch XII, Sozialhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, Baden-Baden, 11. Aufl. 2018

Zum Verwaltungsrecht: Papenheim, Baltes, Palsherm/Kessler,

Verwaltungsrecht für die soziale Praxis. Ein Handbuch für die Sozialberufe, Frankf. a. M. 2018

Übergreifender: Wabnitz, Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit, München/Basel 2015

Wabnitz, Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit, München , 4. Aufl. 2018 Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht,

Lehrbuch, Baden-Baden 2016

Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, Fallsammlung und Arbeitshilfen, Baden-Baden 2016

Röchling/Schäfer, Jugend-, Familien- und Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit, Stuttgart, 2.Aufl. 2018

Hinrichs/Evrim Öndül, Soziale Arbeit - das Recht, Opladen/Toronto, 2017 Gürbüz, Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit, München 2018

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Lehrvortrag 1

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

(11)

Course: Studentisches Fachtutorium

General information

Course Name Studentisches Fachtutorium Student-led tutorial

Course code 5.07.08.0 Lecturer(s)

Occurrence frequency Regular

Module occurrence In der Regel jedes Semester

Language Deutsch

Qualification outcome

Areas of Competence: Knowledge and Understanding; Use, application and generation of knowledge; Communication and cooperation; Scientific self-understanding /

professionalism.

siehe Modulbeschreibung

Content information

Content Zur Unterstützung von Studierenden im Modul 7 (Grundlagen des Bürgerlichen Rechts) des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit werden studentische Fachtutorien angeboten. Ausgewählte studentische Tutorinnen, die dieses Modul bereits absolviert haben, werden mit den Studierenden regelmäßig wiederkehrende Fragestellungen bei der Bearbeitung von Rechtsproblemen in wöchentlich stattfindenden

Kleingruppen üben. Die Tutorinnen sind didaktisch geschult und stehen im ständigen Austausch mit dem im Modul lehrenden Prof. Dr. Mario

Nahrwold. DasTutorium findet begleitend zu und thematisch abgestimmt mit den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Nahrwold statt. Vorteile des studentischen Fachtutoriums:

- Teilnahme freiwillig

- Zusätzliches Übungsangebot zum Erwerb klausurrelevanter Kompetenzen (kein zusätzlicher Stoff, nur Wiederholung!)

- Entspanntes Lernen in Peergroup - Lernen in Kleingruppen

- Wöchentliche Termine à 90 Minuten

- Studentische TutorenInnen kennen Studierendenbedürfnisse

- FachtutorenInnen sind wichtiges Bindeglied zwischen Professor*innen und Studierenden zur Verbesserung der Lehre

Teaching format of this course

Teaching format SWS

Übung 2

Examinations

Ungraded Course

Assessment No

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diana Wider und Donat Knecht, Dozierende an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, plädieren für ein selbstbewusstes.. Professionsverständnis und für

Kritik und Engagement in der Sozialen Arbeit Criticism and Commitment in Social

■ Eine neue/ unbekannte Situation wird von einem Individuum als. „gefährlich“ (stressig)

Die für Experimente typische Vorgehensweise besteht darin, dass Bedingungen, unter denen durch Manipulation eines Merkmals eine Veränderung eingeführt wird (sogenannte

© Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur 15 Schutz: Kleidung diente nicht nur dem Schutz vor Kälte und Nässe, sondern auch vor Verletzungen.. So schützen die

Sie können Fallbeispiele mit Hilfe der Theorien analysieren und daraus erste Handlungsvorschläge für die Praxis der Sozialen Arbeit ableiten. Die Studierenden erarbeiten sich auf

Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation;

Jugendliche oder junge Erwachsene im Alter von 15 bis 27 Jahren, die als Einzelpersonen, Gruppen oder Szenen in unserem Sozialraum anzutreffen sind.. Grundlegend sind