• Keine Ergebnisse gefunden

Die sozialen Herausforderungen der Gegenwart – Konsequenzen für die Kirche und ihre soziale Arbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die sozialen Herausforderungen der Gegenwart – Konsequenzen für die Kirche und ihre soziale Arbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Tagung der X. Landessynode

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 7. bis 10. April 2005

DS 2/2

Die sozialen Herausforderungen der Gegenwart – Konsequenzen für die Kirche und ihre soziale Arbeit

(Beschluss der Synode)

Die Landessynode möge beschließen:

1. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen nimmt zu den sozialen Fragen in unserer Gesellschaft Stellung und veröffentlicht folgende Erklärung (siehe DS 2/1). Sie bittet die Gemeinden, diese Erklärung als Grundlage für ihre Diskussionen und Entscheidungen zu nutzen.

2. Die Landessynode sieht die größten sozialen Herausforderungen für unsere Gesellschaft in den demo- graphischen Veränderungen, in der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit und in der weiter auseinander- gehenden Schere zwischen Arm und Reich.

3. Sie begrüßt grundsätzlich den Reformwillen der Bundesregierung, erwartet aber von der Politik, dass kritisch geprüft wird, inwieweit die Maßnahmen der Reform auch zu den angestrebten Zielen führen.

4. Sie fordert auf Bundes- und Landesebene eine familien- und kinderfreundlichere Politik, da Kinder, wie der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt, nach wie vor ein Armutsrisiko darstellen. Die neue Sozialgesetzgebung muss insbesondere unter diesem Aspekt noch einmal überdacht und korrigiert werden.

5. Sie wirbt in der Gesellschaft und insbesondere in der Kirche darum, die Ursachen und Folgen von Armut und Ausgrenzung noch stärker in den Blick zu nehmen und sich für eine Politik zu engagieren, die Benachteiligungen entgegenwirkt und zu mehr Befähigungs- und Beteiligungs- gerechtigkeit führt.

6. Sie ruft die Gemeinden, Kirchenkreise und Kirchenleitung auf, der sozialen Arbeit einen ebenso hohen Stellenwert zukommen zu lassen wie den kirchenmusikalischen, pädagogischen und seelsorgerlichen Aufgaben. Die Zukunft von Gemeinden wird zunehmend davon abhängen, wie es ihnen gelingt, sich der sozialen Herausforderungen vor Ort zu stellen. Dabei kommt dem Miteinander von Kirchgemeinde und diakonischer Einrichtung herausragende Bedeutung zu.

7. Sie wirbt in den Kirchenkreisen darum, sich in der sozialen Arbeit über Prioritäten zu ver- ständigen und den (Förderungs-)Schwerpunkt auf gemeinde- und gemeinwesenorientierte diakonische Arbeit zu legen.

8. Sie bittet die Kammer für Arbeit und Wirtschaft, auf der Grundlage der Erklärung der Synode (DS 2/1) die Entwicklungen in der Sozialpolitik der Bundesregierung kritisch zu verfolgen und ihre Analysen und Wertungen im Zusammenhang mit den Fragen der Globalisierung auf der nächsten Tagung der Thüringer Synode vorzutragen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

•  14h00 – Analyse des flux stratégiques de visiteurs (projet NPR) – Récolte de données, nouvelles opportunités pour les destinations touristiques, et contraintes

Das Modul Sozialinformatik wird in den beiden Studiengängen bereits seit über 10 Jahren gelehrt, da an der FH Münster schon früh erkannt wurde, dass IT für

Performative Künste als Zugänge zu Sozialen Wirklichkeiten am Beispiel von 2267 Schritte durch das Frankfurter Bahnhofsviertel –. eine multimediale soziale Stadtführung

Die Beiträge befassen sich mit theoretischen Hintergründen und Verortungen, handlungs- praktischen Konzeptionen und Zugängen sowie forschungsmethodischen Umsetzungen und

2.4.3 Reflexion historischer Anamnesekonzepte der Sozialen Arbeit ..... Anamnesekonzepte in der Sozialen Arbeit

Hierzu trägt die Autorin doppelt bei: zum einen durch die systematische Aufarbeitung der Konzepte und des Forschungsstands, zum anderen durch ihre subtile Fallstudie im Rahmen

zu a) Mit den „Hartzgesetzen“ wird versucht, die Eigenverantwortung des Einzelnen zu stärken, seine Eigeninitiative zu fördern und Langzeitarbeitslose wieder zu integrieren. Es

Durchschnittliche tägliche Zeitverwendung für unterschiedliche Kinderbetreuungsaktivitäten als Hauptaktivität, Deutschland, 2001/2002 und 2012/2013.. Körperpflege,