• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe

JAHR-GANG

40

Verwaltungsgemeinschaft Lisberg Schloß Trabelsdorf, II. Stock, Zimmer-Nr. 4 Telefon 09549/9897-0, Telefax 09549/9897-70 E-mail: poststelle@vgem-lisberg.bayern.de Nächster Abgabetermin für das Amtsblatt Januar 2021

Amtliches

DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

Für die Mitgliedsgemeinden LISBERG und PRIESENDORF

verantwortlich zeichnet Gemeinschaftsvorsitzender Matthias Krapp

MITTEILUNGS BLATT

Montag, 07.12.2020

Annakapelle Neuhausen

12

1. Dezember 2020

Ärztlicher Notdienst

Bereitschaftspraxis im Rondell der Steigerwaldklinik Burgebrach, mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr, freitags von 18.00 – 20.00 Uhr sowie an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88888 zu den Sprechzeiten direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Dieser kann unter der Tel. 01805/191212 angefordert werden.

Kinderärztlicher Notdienst

ist unter der Rufnummer 116 117 kostenlos zu erfragen.

ACHTUNG!

Die bisherige gebührenpflichtige Telefonnummer 01805/191212 des

Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern wurde in die neue kostenfreie Servicenummer

116 117 geändert.

Zahnärztlicher Notdienst im Dezember 2020 - Tel. 0800/6649289

05./06.12.2020 Dr. Stephanie Hoppe, Promenadestr. 2, 96047 Bamberg 12./13.12.2020 Dr. Dieter Hormuth, Hainstr. 13, 96047 Bamberg

19./20.12.2020 Dr. Anh Thu Hoang-Vosse, Am Sportplatz 26b, 96103 Hallstadt

24.12.2020 Dr.-medic stom./IMF Klausenburg Judith Keller, Peuntstr. 17, 96050 Bamberg 25.12.2020 Dr. med. dent. Freya Kirsten, Schützenstr. 32, 96047 Bamberg

26.12.2020 Dr. Matthias Wagner, Herzog-Max-Str. 9, 96047 Bamberg 27.12.2020 Johannes Kober, Cherbonhofstr. 1, 96049 Bamberg 31.12.2020 Dr. Christian Lamprecht, Eckbertstraße 35, 96052 Bamberg 01.01.2021 Dr. Michael Lechner, Hainstraße 18, 96047 Bamberg

Burg Lisberg Schloss Trabelsdorf

St. Bartholomäus-Kir

che Priesendorf

Neue Notrufnummer für Feuerwehr- und Rettungsdienstalarmierung

Notruf-Nr. 112

Apotheken Notdienste im Dezember 2020

Sa. 05.12.2020 Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr. 12, Tel. 0951/22797

So. 06.12.2020 Vitale-Apotheke e.K. im Ertl, Hallstadt, Emil-Kemmerstr. 19, Tel. 0951/70007220 Sa.12.12.2020 St. Bartholomäus-Apotheke, Oberhaid, Schweinfurter Str. 7; Tel. 09503/673 So. 13.12.2020 Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Graf-Stauffenberg-Platz 11, Tel. 0951/9685590 Sa. 19.12.2020 Herzog Max-Apotheke, Bamberg, Friedrichstr. 6, Tel. 0951/24463

So. 20.12.2020 Aurachtal-Apotheke, Stegaurach, Bamberger Str. 34, Tel. 0951/299765 Sa. 25.12.2020 Luitpold-Apotheke, Bamberg, Luitpoldstr. 33, Tel. 0951/982370 So. 26.12.2020 Luisen-Apotheke, Bamberg, An der Breitenau 2, Tel. 0951/3012345 Mo. 27.12.2020 Neue Apotheke, Stegaurach, Bamberger Str. 24, Tel. 0951/2971795

(2)

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

MITGLIEDSGEMEINDEN LISBERG UND PRIESENDORF

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

MITGLIEDSGEMEINDEN LISBERG UND PRIESENDORF

Kontakt:

Verwaltungsgemeinschaft Lisberg

Mitgliedsgemeinden Lisberg u. Priesendorf Am Schloß 6

96170 Lisberg Tel. 09549/9897-0 Fax 09549/9897-70

E-mail: poststelle@vgem-lisberg.bayern.de Websiten

www.vg-lisberg.de www.lisberg.de www.priesendorf.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Langer Behördentag:

Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten des 1. Bürgermeister Herrn Bergrab nach Terminvereinbarung

Mobile Amtsstunden vor Ort

Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Herrn Krapp nach Terminvereinbarung

Steuern, Gebühren, Wasserzweckverband Friedhofsangelegenheiten Priesendorf und Lisberg Katja Heilmann - Zimmer 8

katja.heilmann@vgem-lisberg.bayern.de Wasserzweckverband Weißberggruppe Wasserwart Priesendorf

Baier Uwe Tel. 0171/2058335

Stellvertreter Pfaff Robert Tel. 0151/17963623 Gemeinde Lisberg

Wasserwart Lisberg

Knauer Rudi Tel. 0171/7347073 Bauhof Priesendorf

Bauhofleiter Krapp Jürgen Tel. 0171/1913639 bauhofpriesendorf@t-online.de

Bauhof Lisberg

Bauhofleiter Keller Robert Tel. 0160/98379446 bauhof-lisberg@gmx.de

Kläranlage für die Gemeinden Lisberg und Priesendorf Abwasserbeseitigung

Klärwärter Söder Roland Tel. 09549/5325 klaeranlage-lisberg@t-online.de

Verwaltung / Telefon 09549/9897-0 Durchwahl

Gemeinschaftsvorsitzender 1. Bgm. Matthias Krapp - Zimmer 12

matthias.krapp@vgem-lisberg.bayern.de

-30

Gemeinde Lisberg

1. Bgm. Michael Bergrab - Zimmer 1

michael.bergrab@vgem-lisberg.bayern.de

-20

Gemeinde Priesendorf

1. Bgm. Matthias Krapp - Zimmer 12

matthias.krapp@vgem-lisberg.bayern.de

-30

Geschäftsleitung

Bernd Wießmeier - Zimmer 4

geschaeftsleitung@vgem-lisberg.bayern.de

-40

Assistentin der Geschäftsleitung und der Bürgermeister

Martina Aumüller - Zimmer 4

martina.aumueller@vgem-lisberg.bayern.de

-45

Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Amtsblatt - Zimmer 2

einwohnermeldeamt@vgem-lisberg.bayern.de Manuela Bauer

Rentenangelegenheiten, Amtl. Mitteilungsblatt

manuela.bauer@vgem-lisberg.bayern.de

-10

Maria Beck Standesamt

standesamt@vgem-lisberg.bayern.de

-11

Doris Pfaff

doris.pfaff@vgem-lisberg.bayern.de

-12

Kämmerei, Finanzverwaltung Harald Spey - Zimmer 3

harald.spey@vgem-lisberg.bayern.de

-50

Kasse

Rita Folger - Zimmer 11

rita.folger@vgem-lisberg.bayern.de

-55

Sachgebietsleitung Bauamt Ute Schulz - Zimmer 10

ute.schulz@vgem-lisberg.bayern.de bauabteilung@vgem-lisberg.bayern.de

-60

Sachbearbeitung Bauamt,

Verwaltung kommunale Liegenschaften Sandra Schubert - Zimmer 10

sandra.schubert@vgem-lisberg.bayern.de bauabteilung@vgem-lisberg.bayern.de

-65

-66

(3)

Aktualisierte Rufnummern für den Notfall

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim gibt die aktualisierte Liste der Rufnummern für den Notfall bekannt, Stand: 01.08.2020

Polizeinotruf 110

für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr.

Integrierte Leitstelle 112

Erreichbarkeit rund um die Uhr. Rettungsnotruf bei medizinischer Le- bensgefahr oder vermeintlicher Lebensgefahr.

Notfall-Fax für Gehörlose: 112 (Fax-Gerät) bzw. +49 951 19222 (App) Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Anforderung von qualifiziertem Krankentransport.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behand- lung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt oder dessen Vertretung nicht erreichbar ist. Erreichbarkeit rund um die Uhr.

Bereitschaftsdienstzeiten der Ärzte

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 – 08.00 Uhr

Mittwoch 13.00 – 08.00 Uhr

Freitag 13.00 Uhr bis

Montag 08.00 Uhr und an

Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 08.00 Uhr

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800-66 49 289

für Stadt u. Landkreis Bamberg an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen.

Notdienst ebenso laut Tageszeitung u. Internet www.zahnnotdienst.de.

Bereitschaftsdienstpraxis

im Klinikum am Bruderwald in Bamberg 0951-700 20 70 Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr

Mittwoch 16.00 – 21.00 Uhr

Freitag 16.00 – 21.00 Uhr

Samstag, Sonntag u. Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr Wichtig! Hausbesuche immer über 116 117 anfordern!

Bereitschaftsdienstpraxis

an der Steigerwaldklinik Burgebrach 09546-88 888

Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr

Freitag 18.00 – 20.00 Uhr

Samstag, Sonntag u. Feiertag 09.00 – 12.00 Uhr

und von 16.00 – 19.00 Uhr

Wichtig! Hausbesuche immer über 116 117 anfordern!

Telefonseelsorge 0800-1110 111 bzw. 0800-1110 222 www.telefonseelsorge.de

Apothekennotdienst

Notdienst laut Tageszeitung u. Internet lakbayern.notdienst-portal.de

RUFNUMMERN

FÜR DEN NOTFALL !

AMTLICHE

BEKANNTMACHUNGEN

Abfallkalender Dezember 2020

Lisberg, Trabelsdorf, Neumühle, Triefenbach:

Gelber

Sack Biomüll Papier Restmüll

07.12.20 12.12.20

28.12.20 10.12.20 07.12.20 18.12.20

Anmeldeschluss für Sperrmüllsammlung: 09.12.2020

Priesendorf und Neuhausen:

Gelber

Sack Biomüll Papier Restmüll

07.12.20 03.12.20 16.12.20 31.12.20

10.12.20 10.12.20 22.12.20

Anmeldeschluss für Sperrmüllsammlung: 09.12.2020

IHR BEVOLLMÄCHTIGTER

BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER

Wolfgang Oppelt, Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bergstraße 10, 96129 Strullendorf/Mistendorf

Telefon: 09505 / 806211 Fax: 09505 / 8049754 Mobil: 0173 / 3446420

E-Mail: oppelt-strullendorf@web.de Webseite: www.oppelt.schornsteinfeger.de Hospizverein Bambeg e.V. 0951 - 95 50 70

Christine Denzler-Labisch Haus, Hospiz- und Palliativzentrum Lobenhofferstraße 10, 96049 Bamberg

Telefon: 0951 - 95 50 70 / Fax: 0951 - 95 50 71 E-Mail: kontakt@hospizverein-bamberg.de www.hospizverein-bamberg.de

Koordinatorin und Leiterin des ambulanten Dienstes:

Priska Laupper

Telefon: 0951 - 95 50 72 33

E-Mail: priska.lauper@hospizverein-bamberg.de

Koordinatorin und Ansprechpartnerin palliative Beratung:

Silke Kastner

Telefon: 0951 - 95 50 72 34

E-Mail: silke.kastner@hospizverein-bamberg.de

Fachstelle für pflegende Angehörige 0951 - 2083501 Hainstraße 19, 96047 Bamberg

Tel. 0951 - 2083501 / Fax 0951 - 2083570 E-Mail: info@pflegeberatung-bamberg.de Bürosprechzeiten der Fachstelle:

Montag und Mittwoch: von 09.00 bis 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Stadtbuslinie 909 hält direkt vor unserer Haustüre (Haltestelle Ottoheim)

(4)

Landratsamt Bamberg

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Pressemitteilung

Probebetriebe der an die Funkalarmierung angeschlossenen Feuerwehrsirenen

Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammenarbeit mit der Inte- grierten Leitstelle Bamberg-Forchheim noch einen Probebetriebe- der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg am

Samstag, 5. Dezember 2020

jeweils in der Zeit von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr durch.

Winterdienst

Auf folgende Info´s wird hingewiesen mit der Bitte um Beachtung:

Parkende Fahrzeuge

Für die Räumfahrzeuge muss unbedingt eine Fahrbahn – mindes- tens 3,50 m – freigehalten werden. Der Winterdienst ist nicht ge- währleistet und kann nicht durchgeführt werden, wenn parkende Fahrzeuge die Durchfahrt behindern. Bitte stellen Sie alle Fahrzeu- ge, Motorräder etc. auf privatem Grund ab. Wir machen ausdrück- lich darauf aufmerksam, dass Fahrzeuglenker, die Kraftfahrzeuge in Straßen so parken, dass die verbleibende Restbreite unter 3,10 beträgt, ordnungswidrig nach § 12 StVO handeln!

Überhängende Sträucher etc.

Wir bitten Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter etc., überhän- gende Äste und Sträucher bis auf die Grundstücksgrenzen zurück- zuschneiden, da Schäden an den Räumfahrzeugen die durch den Überhang entstehen, den Grundstückeigentümern in Rechnung gestellt werden.

Räum- und Streupflicht der Bürgerinnen und Bürger

Jeder Eigentümer hat für sein Grundstück eine Verkehrssiche- rungspflicht. Er haftet in vollem Umfang mit seinem Vermögen für Unfälle, die aufgrund von nicht geräumten und gestreuten Geh- bahnen verursacht werden. Eine Haftpflichtversicherung zahlt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies ist immer dann gegeben, wenn trotz gemeindlicher Verordnung nicht geräumt und gestreut wurde.

Ältere Menschen, Behinderte, Schulkinder oder Eltern mit Kinder- wagen benötigen dringend geräumte und gestreute Gehbahnen, da sie sonst auf die Straße ausweichen müssen, wo sie besonders gefährdet sind. Jeder Eigentümer von Grundstücken, die an öffent- liche Straßen, Wege und Plätze unmittelbar angrenzen (Vorderlie- ger) sind zum Räumen und Streuen verpflichtet. Dies gilt auch für unbebaute Grundstücke oder Leerstände!

BITTE BEACHTEN!

ABGABE FÜR DIE AUSGABE JANUAR 2021 IST BEREITS AM 7. DEZEMBER 2020!

Diese Ausgabe erscheint noch vor den Weihnachtstagen!

Aber auch Eigentümer von Grundstücken, die über diese Straßen erschlossen werden (Hinterlieger) müssen räumen und streuen.

Eigentümer von Grundstücken können die Pflicht zum Räumen und Streuen auf Mieter übertragen. Diese Pflicht muss allerdings im Mietvertrag verankert sein oder in einer Hausordnung stehen, die dann Bestandteil des Mietvertrages sein muss. Der Eigentümer der Grundstücke ist aber auch dann noch nicht aus seiner Pflicht entlassen, vielmehr hat der Eigentümer die Pflicht, regelmäßig zu kontrollieren, ob der Mieter der übertragenen Räum- und Streu- pflicht nachkommt.

Kann jemand z.B. aus beruflichen Gründen seiner Räum- und Streupflicht nicht nachkommen, muss er gegebenenfalls für eine Vertretung sorgen, die den Dienst übernimmt.

Räum- und Streuzeiten

werktags (Montag bis Samstag): 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr sonn- und feiertags: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Was muss geräumt und gestreut werden?

Zu räumen ist der Gehweg – wo kein Gehweg vorhanden ist, muss 1 m des Fahrbahnrandes geräumt und gestreut werden. Die Vor- der- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche zu den oben an- gegebenen Zeiten von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreu- en oder das Eis zu beseitigen.

Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigun- gen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaß- nahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Ver- hütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht ge- fährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vor- der- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydran- ten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.

Anmerkung

Gem. § 3 der gemeindlichen Verordnungen über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ist es verboten, Eis und Schnee auf öffentli- chen Straßen bzw. neben öffentlichen Straßen abzuladen oder zu lagern! Der Schnee vom eigenen Grundstück ist auch auf dem ei- genen Grundstück zu lagern!

Räum- und Streupflicht der Gemeinden

Für die Gemeinden besteht die Räum- und Streupflicht für den Straßenverkehr innerhalb geschlossener Ortschaften nur für ver- kehrswichtige und zugleich gefährliche Stellen. Verkehrswichtig sind nach Rechtsprechung Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen sowie sonstige Verkehrsmittelpunkte. Gefährliche Stellen sind ins- besondere scharfe, unübersichtliche Kurven, Straßenverengungen,

(5)

besondere Gefällstrecken sowie schwierig zu durchfahrende und unübersichtliche Kreuzungen und Einmündungen. Wir bitten um Verständnis, dass die Gemeinden ihrer Räum- und Streupflicht im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit zeitlich abgestuft nach Verkehrs- bedeutung und Gefährlichkeit der Straßen nachkommen.

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB

Gemeinde Lisberg - für den Bebauungsplan „Feldscheune III“ die Änderung des Bebauungsplans

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 09.11.2020 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Änderung des Bebauungsplans beschlossen.

Geltungsbereich (Lageplan)

Bezeichnung des Geltungsbereichs mit hinreichender Bestimmt- heit im Baugebiet „Feldscheune III“: Der Lageplan des Bauamtes (Ausschnitt des rechtskräftigem Bebauungsplan „Feldscheune III“) mit Kennzeichnung der Abgrenzung des räumlichen Geltungsbe- reichs (Rotmarkierung) des Bebauungsplans ist Bestandteil des Beschlusses (siehe beigefügten Lageplan). Der räumliche Gel- tungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans kann in der Ge- meindeverwaltung, der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg, Zimmer 10, Anschrift: Am Schloß 6, 96170 Lisberg, während folgender Zei- ten (Werktage zwischen 8 und 12 Uhr) bzw. auf der Internetseite der Gemeinde unter www.vg-lisberg.de/bauleitplanung eingese- hen werden.

Verfahrensart

Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB als vorhabenbezogener Bebauungsplan (§ 30 Abs. 2 BauGB) aufgestellt.

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung

Die Änderung des Bebauungsplanes verfolgt das Ziel einer zeitge- mäßen Errichtung von mehreren Wohneinheiten auf den Grund- stücken im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Feldscheune III“.

Lisberg, den 10.11.2020 Michael Bergrab 1. Bürgermeister Lisberg

Zur Information

Die Verwaltungsgemeinschaft Lisberg, mit den Mitgliedsgemeinden Lisberg und Priesendorf führt ab sofort ein Bürgerinformations- system welches auf der Homepage abrufbar ist. Zweifellos sind ak- tuelle Informationen wichtig. Es freut uns sehr, dass Sie das Bürger- und Rathausinformationssystem nutzen können. Sie finden hier Informationen zu den Sitzungen und den Tagesordnungspunkten, aktuelle Sitzungstermine und eine Übersicht über die Zusammen- setzung der Gremien. Unsere Software beinhaltet einige Komfort- merkmale, z.B. können Sie den Sitzungskalender abonnieren oder sich an Termine erinnern lassen. Daher wünschen wir Ihnen auch viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten, die wir hier für Sie bereitstellen.

Ihre Veraltungsgemeinschaft Lisberg

Fundsachen im Gemeindegebiet der VG Lisberg Fundanzeige bzw. Verlustanzeige

Sollten Sie eine verlorene Sache im Gemeindegebiet finden und diese an sich nehmen, müssen Sie es dem Fundbüro (Ordnungs- amt der VG Lisberg, Tel. 09549/9897-0) melden, sofern die Fund- sache nicht direkt dem Eigentümer zurückgegeben werden kann.

Wenn Sie einen Wertgegenstand verloren haben, können Sie im Fundbüro des Ordnungsamtes der VG Lisberg, Tel. 09549/9897-0 Ihren Verlust anzeigen oder nachfragen.

Müllablagerung im Wald

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Im Wald der Gemeinde Lisberg und Priesendorf wurde wiederholt unerlaubt Müll abgelagert. Ein solches Verhalten ist nicht akzepta- bel, wird nicht geduldet und zur Anzeige gebracht.

Wir suchen Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben.

Bitte melden Sie sich in der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg unter Tel. Nr. 09549/9897-45 oder per Mail an poststelle@vgem- lisberg.bayern.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)

Widmung von Ortsstraßen (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG)

Der Gemeinderat der Gemeinde Lisberg hat mit Beschluss vom 14.09.2020 aufgrund des Art. 6 "Bayerisches Straßen- und Wege- gesetz" (BayStrWG) folgende Ortsstraße neu gewidmet:

Sie beschreibt sich wie folgt:

1. Bezeichnung des Straßenzuges: „Bürgermeister-Kempf-Straße“

2. Flurnummern: 106/9 und 118/10 der Gemarkung Trabelsdorf 3. Anfangspunkt: Einmündung „Seeblick“

4. Endpunkt: Wendehammer, nördliche Grundstücksgrenze Fl.Nr.

106/9 der Gemarkung Trabelsdorf 5. Länge in km: 0,164

Die Straßenbaulast für die Ortstraße "Bürgermeister-Kempf-Stra- ße" trägt die Gemeinde Lisberg. Die Widmungsunterlagen können im Amtsgebäude der VG Lisberg, Am Schloß 6, Zimmer Nr. 8, 96170 Lisberg OT Trabelsdorf, während der Dienststunden jederzeit ein- gesehen werden.

Gemeinde Lisberg Bergrab, 1. Bürgermeister Änderungsbereich

Feldscheune III

(6)

Vollzug des Bestattungsgesetzes

und der Bestattungsverordnung; Erweiterung des Friedhofes der Gemeinde Lisberg, FlNr. 286/1, 287/1 der Gemarkung Lisberg Das Landratsamt Bamberg wird o. g. Vorhaben gem. § 32 Abs. 2 Satz 2 BestV im Amtsblatt Nr. 15/2020 des Landkreises Bamberg mit der Aufforderung etwaige Einwendungen vorzubringen, be- kannt machen. Die Unterlagen werden dabei drei Wochen öffent- lich ausgelegt. Die Auslegungsfrist beginnt am Tag nach der Be- kanntmachung. Voraussichtlich wird das Amtsblatt Nr. 15/2020 am 30. November 2020 erscheinen. Die Unterlagen zu o. g. Vorhaben liegen beim Landratsamt Bamberg, Fachbereich Gesundheitswe- sen, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, 2. Stock, Zimmer Nr. 221 drei Wochen ab dem Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg öffentlich aus und etwaige Einwendungen können beim Landratsamt Bamberg nur innerhalb dieser Ausle- gungsfrist vorgebracht werden.

ÜBERÖRTLICHE

BEKANNTMACHUNGEN !

Energieberatungskalender für Dezember 2020

Es wird darauf hingewiesen, dass am Mittwoch, den 02.12.2020 und Mittwoch, den 16.12.2020 zwei kostenlose Energieberatungs- termine in den Räumen des Landratsamtes Bamberg in der Lud- wigstr. 23, Zimmer 234 in 96052 Bamberg von 12:00 Uhr bis 17:45 Uhr stattfinden. Aus Gründen der Terminplanung wird um telefoni- sche Anmeldung unter Tel. 0951/85-554 gebeten.

Aus der VG-Sitzung

Gemeinschaftsversammlung

der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg - Verwaltungsgemeinschaft Lisberg Bericht aus der öffentlichen Sitzung vom Mittwoch, 23. September 2020

Errichtung von Fahnenmasten an der VG-Außenstelle Priesendorf Beschluss: Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung be- schließen als Grundsatz, dass an der Außenstelle der Verwaltungs- gemeinschaft Lisberg in Priesendorf für offizielle Beflaggungen drei Fahnenmasten angeschafft und aufgestellt werden.

Abstimmungsergebnis: 5 : 0

Elternsprechtag

Liebe Eltern, unser 1. allgemeine Elternsprechtag im November musste wegen des aktuellen Lockdowns verschoben werden.

Geplant ist dafür Dezember. Die jeweiligen Klassenleiter werden Sie über die Durchführung (telefonisch oder per Videokonferenz) rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und blei- ben Sie gesund.

Petra Hofweber, Rektorin

Offene Ganztagsschule (OGGS)

„Kunterbunt“ in Priesendorf

Schindsgasse 10, 96170 Priesendorf Kontakt Anne Kolac

Telefon 09549/9874784 Telefax 09549/9873831

E-Mail oggs-priesendorf@awo-bamberg.de Website www.awo-bamberg.de

Betreuung von Schulkindern der 1. – 4. Klasse; Betreuungszeiten nur während der Schulzeit. Montag bis Donnerstag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Kinderhort LisKids

in der Grundschule Lisberg, Zum Kreuzstein 2, 96170 Lisberg Kontakt Frau Marija Göpner

Telefon 09549/9881976

E-Mail leitung@liskids.awo-bamberg.de Website www.awo-bamberg.de

Schulzeit Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ferien Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr

Im Kinderhort "LisKids" in Lisberg sind noch einige Plätze frei.

Anmeldung ist jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten möglich.

Erzieher/in in Teilzeit gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams im Hort "LisKids" suchen wir einen Erzieher/in in Teilzeit. Besitzen Sie Empathie, Durchsetzungskraft, Kreativität und die Fähigkeit zum selbstständigen und teamorien- tierten arbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Für ein SPS Praktikum ab Septem- ber 2020 haben wir auch einen Platz frei.

HINWEISE

und Informationen SCHULNACHRICHTEN

des Schulverbandes

Kontaktdaten der Schule

Grundschule Lisberg-Priesendorf Schindsgasse 10, 96170 Priesendorf sekretariat@schule-plw.de | Tel. 09549-442 Standort Lisberg

Zum Kreuzstein 2, 96170 Lisberg | Tel. 09549-1241 Website www.schule-plw.de

Die Störungsnummer für Strom rund um die Uhr

BAYERNWERK

Servicenummern:

Entstörungsdienst Strom Tel. 0941/28 00 33 66 Entstörungsdienst Gas Tel. 0941/28 00 33 55 Technischer Kundenservice Tel. 0941/28 00 33 11*

Anfragen zu EEG-Anlagen Fax 0941/28 00 33 12 (Photovoltaik)

*(Mo. – Do. 7:30 – 16:00 Uhr und Fr. 7:30 – 15:00 Uhr)

(7)

Jetzt doppelt punkten!

bei uns können Sie auch PAYBACK Punkte

sammeln*

Unser Service für Sie:

jeden Monat TOP-Angebote Parkplätze & barrierefreier Zugang ganzheitliche Gesundheitsberatung Verleih von Milchpumpen & Babywaagen großes Kosmetikangebot

Bonuskarte:

Bei jedem Einkauf von nicht verschreibungspflichtigen Artikeln sammeln Sie Treuepunkte. Wenn Ihre Karte voll ist, erhalten Sie 10 € Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf.

Schloss Apotheke • Inhaber: Tommy Lorenz e.K. • Bamberger Str. 24 • 96170 Lisberg Tel.: 09549-7770 • Fax: 09549-7913 • E-Mail: info@trabelsdorf.de • Web: www.trabelsdorf.de Mo: 08:30 – 20:00 | Di: 08:30 – 19:00 | Mi: 08:00 – 18:30 |Do: 08:30 – 20:00 | Fr: 08:30 – 18:30 | Sa: 08:30 – 12:30 Uhr

Nutzen Sie unsere bequemen

Bestellmöglichkeiten:

per Telefon: 09549-7770 per Fax: 09549-7913

per E-Mail: info@trabelsdorf.de Oder bequem per App:

QR-Code mit dem Smartphone scannen und kostenlose „deine Apotheke“ - App herunterladen.

* Sie erhalten für den Umsatz mit freiverkäuflichen und apothekenpflichtigen, nicht auf Rezept abgegebene Produkte, sowie dem apothekenüblichen Ergänzungssortiment PAYBACK-Punkte

Kostenloser Lieferservice im Umkreis von 15 km

504-281

(8)

ERIKA TSCHAKERT Finanz-, Versicherungs- und 


Immobilienmaklerin IHK

www.maklerbüro-tschakert.de

Im Aschenfeld 14, 96170 Lisberg 📞📞 09549-988498 - 📱📱 0171-7542419

📠📠 09549-4619970 - 📧📧 erika.tschakert@gmx.de

Finanzmaklerin & Versicherungsmaklerin IHK

Kapitalanlage inkl. Edelmetalle

Ganzheitliche & unabhängige Versicherungsoptimierung

Überdurchschnittliche Serviceleistungen

Bis 120 Gesellschaften zur Auswahl Immobilienmaklerin IHK

BauÞnanzierung und Umschuldung

Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und 
 Fertighäusern

Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)

Erzielung von Steuervorteilen

Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die 
 Eigennutzung

ERIKA TSCHAKERT Finanz-, Versicherungs- und 


Immobilienmaklerin IHK

www.maklerbüro-tschakert.de

Im Aschenfeld 14, 96170 Lisberg 📞📞📞📞 09549-988498 - 📱📱📱📱 0171-7542419

📠📠📠📠 09549-4619970 - 📧📧📧📧 erika.tschakert@gmx.de

Finanzmaklerin & Versicherungsmaklerin IHK

Kapitalanlage inkl. Edelmetalle

Ganzheitliche & unabhängige Versicherungsoptimierung

Überdurchschnittliche Serviceleistungen

Bis 120 Gesellschaften zur AuswahlBis 120 Gesellschaften zur Auswahl Immobilienmaklerin IHK

BauÞnanzierung und UmschuldungBauÞnanzierung und UmschuldungBauÞnanzierung und Umschuldung

Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Vermittlung v. Eigentumswohnungen, Massiv- und Fertighäusern

Fertighäusern Fertighäusern Fertighäusern

Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)Immobilie als Kapitalanlage (Inkl. Pßege-Immobilie)

Erzielung von SteuervorteilenErzielung von SteuervorteilenErzielung von SteuervorteilenErzielung von SteuervorteilenErzielung von SteuervorteilenErzielung von SteuervorteilenErzielung von Steuervorteilen

Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Photovoltaikanlage als Kapitalanlage oder für die Eigennutzung

Eigennutzung Eigennutzung Eigennutzung Eigennutzung

SONNENINSEL RÜGEN, NEUBAU

• 2- Zi. Whg. in 8-Fam. Haus

• z.B. 65,28 qm

• große Terrasse

• KP 193.548 € inkl. Stellplatz

• Eigennutzung oder Vermietung möglich

• KfW 55 Standard

(18.000€ Tilgungszuschuss)

• Sonderabschreibung nach § 7b EstG

Details gerne persönlich.

Lisberg-Trabelsdorf Tel. (0 95 49) 98 05 09

Erika Hubert

Trauerhilfe

BESTATTUNGEN

„Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar!“

www.schunder-bestattungen.de

96170 Trabelsdorf

Steigerwaldstraße 2 • Tel. 0 95 49 - 98 96 026

04_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_180x62,5mm_Trabelsdorf.indd 1 13.11.18 09:09

(9)

Gemeinde Lisberg

Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

haben wir uns sehr gefreut.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken.

BETTINA & MICHAEL BAYER | Priesendorf, im November 2020

Sabrina Kelm

Beratungsstellenleiterin

An der Schule 6, 96170 Lisberg

09549 9888855

(10)

GEMEINDE LISBERG

Absage – Nikolausdienst

Der Ortskulturring Trabelsdorf kann wegen der aktuellen Situation in diesem Jahr den „Nikolausheimdienst“ leider nicht anbieten.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Selbstablesen der Wasserzähler zum 31.12.2020

Die Gemeindeverwaltung weist daraufhin, dass für die Abrech- nungsperiode 2020 die Wasserzähler vom Hauseigentümer wie- der selbst abzulesen sind. Deshalb erhalten alle Hauseigentümer bzw. Abnahmestellen Mitte Dezember ein Anschreiben, in dem der Wasserzählerstand einzutragen ist.

Es wird gebeten dieses Schreiben entweder per Post oder Fax an die Gemeindeverwaltung zu senden oder aber in den Briefkasten am Rathaus Schloss Trabelsdorf zu werfen. Damit die Wasser- und Kanalgebührenabrechnung rechtzeitig erstellt werden kann, bitten wir um schnelle Rückgabe der ausgefüllten Anschreiben.

Die Daten, die bis zum 08.01.2021 nicht bei der Gemeindeverwal- tung eingegangen sind, werden für die Wasser- und Kanalabrech- nung auf Basis der Vorjahreswerte geschätzt. Eine Änderung der Abrechnung kann dann nicht mehr vorgenommen werden. Nach dem Eichgesetz werden die Wasserzähler auch weiterhin alle 6 Jahre von uns ausgetauscht. Spätestens dann würden wir auf feh- lerhafte Zählerstände aufmerksam werden.

Bitte beachten Sie, dass bei fristgemäßem Eingang des Zählerstan- des die gesamte Verbrauchsabrechnung 2020 mit dem reduzierten Umsatzsteuersatzvon 5% veranlagt wird.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Wasserzähler vor Frost schützen

Gemäß der Wasserabgabesatzung der Gemeinde Lisberg sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die Wasserzähler vor Ab- wasser, Schmutz und Grundwasser sowie vor Frost zu schützen.

Außerdem dürfen ohne Zustimmung keinerlei Änderungen an den Wasserzählern vorgenommen werden. Wir bitten daher ins- besondere dafür zu sorgen, dass die Wasserzähler bei Frostwetter keinen Schaden erleiden. Besonders Gebäude, die nicht ständig bewohnt werden (Wochenendhäuser, leer stehende Wohnhäuser und Stallungen) sind gefährdet. Bitte treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, als Grundstückseigentümer sind Sie zu Schadener- satz verpflichtet!

Bergrab, 1. Bürgermeister

Standfestigkeitsprüfung der Gräber

Die Standfestigkeitsprüfung der Gräber im Friedhof Lisberg konn- te von der Fa. Gast (Steinmetzbetrieb aus Reckendorf) noch nicht durchgeführt werden. Ein neuer Temin wird Ihnen im Mitteilungs- blatt rechtzeitig bekannt gegeben.

BITTE BEACHTEN!

ABGABE FÜR DIE

AUSGABE JANUAR 2021 IST BEREITS AM

7. DEZEMBER 2020!

Diese Ausgabe erscheint noch vor den Weihnachtstagen!

Absage des Trabelsdorfer

Weihnachts- und Christbaummarktes

Die Gemeinde Lisberg gibt bekannt, dass der diesjährige Weih- nachts- und Christbaummarkt nicht stattfindet. Unter den gelten- den Coronabestimmungen ist das Abhalten eines Marktes nicht möglich.

Haben Sie sich auf etwas besonders gefreut oder wollen etwas Spezielles einkaufen? Die Händler des Weihnachts- und Christ- baummarktes freuen sich sicherlich, wenn Sie auf direktem Wege den Kontakt suchen.

Gedenkbuch für die jüdische Bevölkerung

Das „Gedenkbuch für die jüdische Bevölkerung in den ehe- maligen Gemeinden Lisberg und Trabelsdorf“ vereint über 90 Biografien der hier lebenden Juden und gibt Einblicke in die Lebensverhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Das Buch kann zum Unkostenbeitrag von 20,00 EUR im Ein- wohnermeldeamt sowie in der Schloss Apotheke und im Sekretariat der evangelischen Kirchengemeinde erworben werden.

(11)

Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona

In Einschränkungen, die durch die Corona-Krise auch das kommu- nalpolitische Leben betreffen, verhindert aktuell die Möglichkeit mit vielen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig in Kontakt zu tre- ten. So war es nicht möglich, in angemessener Weise wie gewohnt die Bürgerversammlungen abzuhalten. Auch finden die Gemein- deratssitzungen unter gewissen Auflagen statt. Der persönliche Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist in den letzten Wochen und Monaten sehr ins Hintertreffen geraten.

Haben Sie Ideen, Anregungen oder Wünsche, die Sie an die Ge- meinde richten wollen? Wollen Sie Kritik an Bestehendem im Ge- meindegebiet äußern oder haben Sie Ideen, wo Wege bzw. Plätze aufgehübscht werden können? Beteiligen Sie sich.

Zögern Sie nicht und nehmen Kontakt mit der Gemeinde auf. Sie können sich entweder wie gewohnt per Email oder Brief an den 1. Bürgermeister wenden oder Sie rufen telefonisch während den Amtsstunden (dienstags 16:00 – 18:00 Uhr) unter 09549-9897-20 an.

Bergrab, 1. Bürgermeister

Fotos, Chroniken und Zeitungsausschnitte gesucht

Das Gemeindearchiv befindet sich zurzeit im Aufbau. Neben den schriftlichen Quellen wollen wir auch ein Bildarchiv anlegen. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe. Wir sind sehr interessiert an Familien- fotos, Schul- und Klassenfotos, Vereinsfotos, Aufnahmen von Fes- ten und natürlich auch an Bildern, die den jeweiligen Ort in frühe- ren Zeiten zeigen. Je mehr wir zu den Fotos erfahren können umso besser.. Wenn Sie uns die Originale überlassen wollen, verwahren wir diese sicher im Archiv. Ansonsten scannen wir die Bilder ein und Sie bekommen die Aufnahmen zuverlässig zurück. Ebenso sind wir an Zeitungsausschnitten über die Orte und auch an Vereins- chroniken interessiert. Als Ansprechpartner fungieren Frau Ottilie Bergrab und Herr Peter Deusel. Auch über die Gemeinde können Sie gerne den Kontakt herstellen. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und hoffen sehr, dass wir auf diesem Wege ein umfassendes Bild von beiden Ortschaften entwickeln können.

Bergrab, 1. Bürgermeister

Rattengiftausgabe

Am Montag, den 7. Dezember 2020

von 10.00 – 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Lisberg.

Am Mittwoch, den 9. Dezember 2020

von 10.00 – 12.00 Uhr im Brauhaus am Schloss.

Freies WLAN in der Gemeinde – von uns für uns

Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, gibt es in unserer Gemeinde ein offenes WLAN. Derzeit finden Sie die kostenfreien Internetzugänge an den folgen- den Orten:

• am Schlossplatz, am Feuerwehrhaus und in der Alten Schule in Trabelsdorf

• am Feuerwehrhaus, in Vereinsheimen in Lisberg

Sie dürfen gerne Ihren Computer oder Ihr mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet etc.) mit diesem Netzwerk namens „bam- berg.freifunk“ verbinden und das Internet nutzen. Ganz ohne Bar- rieren und Hürden. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Stellen Sie einen freifunk-Router auf und erweitern Sie somit die Reich-

weite und Verfügbarkeit des Netzwerkes. Wünschenswert wären Örtlichkeiten, an denen sich viele Menschen aufhalten/treffen, wie beispielsweise Gaststätten, öffentliche Plätze, Praxen, Einkaufs- märkte und Vereinsheime. Aber auch private Haushalte dürfen sich gerne dem freifunk-Gedanken anschließen. Mit der freifunk- Software lassen sich spezielle Router zu freifunk-Routern umpro- grammieren, die sich automatisch miteinander verbinden. Und das verbindet schließlich auch die Menschen. Hier stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeinde Lisberg.

Zusätzliche Informationen und Erklärungen gibt es unter https://

wiki.freifunk-franken.de Ihre Gemeinde Lisberg

Aus der

GR-Sitzung Lisberg

Gemeinderat - Gemeinde Lisberg

Bericht aus der öffentlichen Sitzung vom Montag, 12. Oktober 2020

Bauanträge

Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Fertiggarage und Car- port auf dem Grundstück Fl.Nr. 118/29 der Gemarkung Trabels- dorf, Seeblick 13

Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Gleichzei- tig werden den Befreiungen von dem rechtsverblichen Bebauungs- plan „Trabelsdorf West“ zugestimmt:

• Walmdach statt Satteldach

• Garage/Carport mit Flachdach statt Satteldach

• Dachneigung 22 Grad statt 42 Grad +/- 5 Grad (Hauptgebäude)

• Dacheindeckung in Anthrazit statt rotgetöntes Material

• Überschreitung der Baugrenzen im Bereich der Garage/Carport Abstimmungsergebnis: 11 : 0

Antrag auf Vorbescheid

Errichtung von 9 Garagenstellplätzen und 3 Wohneinheiten auf dem Grundstück Fl.Nr. 50 der Gemarkung Trabelsdorf, Steiger- waldstraße 2

Beschluss: Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zu dem An- trag auf Vorbescheid. Die Gemeinde behält sich evtl. Auflagen im Baugenehmigungsverfahren vor

Abstimmungsergebnis: 11 : 0

Bauplanungsrecht (Beteiligung)

Markt Burgebrach, 2. Änderung und Erweiterung Bebauungs- und Grünordnungsplan „Gräbig“

Beschluss: Der Gemeinderat hat Kenntnis von der 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Gräbig“ der Marktgemeinde Burgebrach und hat dagegen keine Einwendungen.

Abstimmungsergebnis: 11 : 0

Markt Burgebrach, Bebauungs- und Grünordnungsplan

„Sandhof“

Beschluss: Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Bebauungs- und Grünordnungsplan „Sandhof“ der Marktgemeinde Burgebrach und hat dagegen keine Einwendungen.

Abstimmungsergebnis: 11 : 0

(12)

Bauhof Lisberg: Erweiterung bzw. Modernisierung Fuhrpark Beschluss: Der Gemeinderat erkennt den Bedarf des Bauhofs in Nutzfahrzeugen an. Angebote für einen gebrauchten LKW (bis 12 t) sollen eingeholten werden. Der Bauhof hat über den zukünftigen Bedarf eine Aufstellung dem Gemeinderat vorzulegen.

Abstimmungsergebnis: 11 : 0

Ersatzbau Brücke hinter dem Feuerwehrhaus Trabelsdorf Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Fußgängerbrücke hin- ter dem Feuerwehrhaus in Trabelsdorf zu erneuern. Die Verwal- tung wird beauftragt die Kosten anhand von Angeboten zu ermit- teln.

Abstimmungsergebnis: 11 : 0

Bericht des 1. Bürgermeisters und Bekanntgaben aus nichtöffent- licher Sitzung (Art. 52 Abs. 3 GO i.V.m. GeschO)

Bericht: Kindergartenerweiterung St. Antonius Lisberg

Für den Umbau des Sitzungssaales Lisberg in eine dritte Kindergar- tengruppe sind Kosten in Höhe von 73.392,-- € angefallen. Für die Neuerrichtung von Gruppenräumen ist die Gemeinde Lisberg Kost- enträger. Bereitgestellte Haushaltsmittel: Möblierung 60.000 EUR, Umbau 75.000 EUR. Im Kindergarten werden in den drei Gruppen insgesamt 75 Kinder betreut; in der Krippe (< 3 Jahre) sind es 13 Kinder. Für das nächste Kindergartenjahr gibt es zahlreiche Anmel- dungen, die über das Platzangebot hinausgehen.

Bericht: Feuerwehrhaus Trabelsdorf: Vergabe von Leistungen &

aktueller Sachstand

Folgende Vergaben wurden getätigt:

• Herstellung und Einbau von Sockelleisten an die Firma Haben- stein

• Verputzen und Streichen des EG (Küche, Schulungsraum, Ein- gangsbereich, Umkleide)

• Vergabe Fliesenarbeiten (Ausbesserung in den WC-Anlagen) Zum Sachstand:

Die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten sind im Laufen und werden zügig fertig gestellt. Die Tiefbaumaßnahmen haben eben- falls begonnen. Die weiteren Gewerke (Restarbeiten im Neubau) werden vorbereitet und ausgeschrieben.

Bericht: Schlossparkerweiterung Trabelsdorf

Der Wegebau und die Ergänzung des Parkplatzes wurden durch die ausführende Firma hergestellt. Die Abnahme erfolgte durch den Bauherrn (Amt für ländliche Entwicklung Bamberg). Die Baulast ist auf die Gemeinde übergegangen. Die Pflanzungen sollen im Herbst unter Einbeziehung der Grundschule stattfinden. Ein konkreter Termin hierfür steht jedoch noch nicht fest.

Bericht: Bus-Bedienungskonzept 2024 für den Landkreis Bamberg Ab 2024 soll eine bessere Taktung der Linienbündel erfolgen und somit Lisberg und Trabelsdorf besser an Bamberg angebunden sein. Eine tangentiale Anbindung Richtung Burgebrach ist nicht an- gedacht, da dies die Datenlage nicht stützt.

Bericht: Prüfbericht der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle zur Haushaltssatzung 2020

Das Landratsamt Bamberg hat mir Schreiben vom 30.09.2020, ein- gegangen am 07.10.2020, den Prüfbericht zur Haushaltssatzung der Gemeinde Lisberg vorgelegt. Inhaltlich war im Prüfvermerk unter Nr. 7 anzumerken, dass die Kostendeckung im Bestattungs- wesen nicht gegeben ist.

Bekanntgabe: Monitoring und Fortschreibung Rahmenkonzept Trabelsdorf (Städtebauförderung)

Für das Monitoring und Fortschreibung Rahmenkonzept Tra- belsdorf (Städtebauförderung) erfolgte die Vergabe an das Büro

„Stadthaus Architekten, Würzburg“. Förderantrag und vorzeitiger Maßnahmenbeginn wurden bei der Regierung von Obf. beantragt.

Bekanntgabe: Neubau Ärztehaus

Zum Neubau Ärztehaus erfolgte die Vergabe an das Büro „Stadt- haus Architekten, Würzburg“ zur Durchführung eines Architekten- wettbewerbs. Förderantrag und vorzeitiger Maßnahmenbeginn wurden bei der Regierung von Obf. beantragt

Bekanntgabe: Feuerwehrhaus Trabelsdorf:

Das Gewerk „Bodenstabilisierung Feuerwehrhaus Trabelsdorf“

wurde an die Firma Laumer, Massing, vergeben.

Bekanntgabe: Dorferneuerung - Projekt "Himmelsleiter":

Um die Entwässerungsleitungen im Bereich „Himmelsleiter“ zu si- chern, werden entsprechende Grunddienstbarkeiten eingetragen.

Informationen und Sonstiges:

• Diskussion zwecks grundsätzlichen Sitzungsbeginn. Dieser soll bei 19 Uhr bleiben, da vereinzelte Ratsmitglieder beruflich nicht früher können.

• GR Sennefelder: Nachfrage wegen Bänke und Tische am Kinder- spielplatz. 1. Bgm. Bergrab informiert, dass dies bekannt ist und erledigt wird.

• GRin Fries: Friedhofkapelle im Innenraum verrußt. Bauhof wird sich darum kümmern.

• GRin Fries: Nachfrage wegen Zirkus am Festplatz. 1. Bgm.

Bergrab informierte dazu, dass wegen fehlender Unterlagen (Zeltbuch) die Weiterfahrt noch nicht möglich ist.

Gottesdienste im Dezember 2020

Achtung:

Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) bei den Gottesdiensten Änderungen ergeben können.

Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Gottesdienstordnung oder über die Homepage: www.pfarrei-stegaurach.de, ob die Got- tesdienste, wie hier unter Vorbehalt veröffentlicht, tatsächlich stattfinden.

Freitag, 04.12.2020 Herz-Jesu-Freitag

8.00 Uhr Messe in Lisberg, anschließend Krankenkommunion Samstag, 05.12.2020

18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf

Musikalisch gestaltet mit der Veeharfengruppe Sonntag, 06.12.2020 2. Adventssonntag

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lisberg Samstag, 12.12.2020

18.00 Uhr Wortgottesfeier in Walsdorf Sonntag, 13.12.2020 3. Adventssonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lisberg

Musikalisch gestaltet mit der Veeharfengruppe

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

der Pfarrei LISBERG

(13)

Samstag, 19.12.2020

18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf Sonntag, 20.12.2020 4. Adventssonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lisberg Donnerstag, 24.12.2020 Heiligabend

15.30 Uhr Familienmette mit Krippenspiel (Wortgottesfeier) in Walsdorf

16.00 Uhr Familienmette mit Krippenspiel (Wortgottesfeier) in Lisberg

19.00 Uhr Christmette in Walsdorf 21.00 Uhr Christmette in Lisberg

Freitag, 25.12.2020 Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Uhr Gottesdienst in Lisberg

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Walsdorf Samstag, 26.12.2020 Fest Hl. Stephanus 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Lisberg

Sonntag, 27.12.2020 Fest der Heiligen Familie 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lisberg

Donnerstag, 31.12.2020 Silvester

17.00 Uhr Wortgottesfeier zum Jahresschluss in Lisberg 18.00 Uhr Wortgottesfeier zum Jahresschluss in Walsdorf

In Krisen- und seelsorglichen Notlagen

Katastrophenalarm und beschränktes Ausgehverbot! Die Corona Krise hat unser Land fest im Griff. Wenn sie Hilfe brauchen beim Einkaufen oder für Besorgungen, rufen Sie uns an. Einige Freiwil- lige aus unserer Gemeinde werden dies nach Möglichkeit für sie tun. Wenn sie selbst, oder Menschen in ihrer Umgebung verun- sichert oder verängstigt sind, wenn sie reden möchten oder gar selbst sich in einer Krisen- oder Notsituation befinden, so lassen Sie es uns wissen. Soweit wir können, sind wir gerne für sie da. Sie erreichen uns am besten über unser Pfarrbüro.

Walter Ries, Pfarrer 0951 292 85 / ries.walter@t-online.de Günter Förtsch, Past. Ref.

0951 297 196 84 / guenter.foertsch@erzbistum-bamberg.de Christoph Gahlau, Diakon

0163 541 630 7 / christoph.gahlau@erzbistum-bamberg.de Sind wir nicht unmittelbar erreichbar, so können Sie gerne auf den Anrufbeantworter sprechen. Er wird mehrmals täglich abgehört.

Passen Sie gut auf sich auf und Gottes Segen!

Walter Ries, Pfarr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN der Pfarrei TRABELSDORF

Gottesdienste im Dezember 2020

Ev.- Luth. Pfarramt Trabelsdorf Von-Münster-Platz 1, 96170 Trabelsdorf Tel.: 09549/375, Fax: 09549/5147 E-mail: pfarramt.trabelsdorf@elkb.de Gottesdienst in Trabelsdorf / Michaelskirche Sonntag um 9.30 Uhr - jedoch nicht am 27.12.20

Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und Mund-Nasen-Bede- ckungspflicht (Stand November 2020)

Weihnachtsgottesdienste:

Donnerstag, 24.12.20 - Heiliger Abend 15.00 Uhr Familiengottesdienst

17.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor und mit Gesang von Verena Hirschlein

Beide Gottesdienste finden im Hof von Fam. Dietz, Ringstr. 1, Tra- belsdorf, statt. (Auch bei Nieselregen oder leichtem Schneefall) ACHTUNG: 22.00 Uhr Christmette – entfällt

Freitag, 25.12.20 - 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Samstag, 26.12.20 – 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche ACHTUNG: Sonntag, 27.12.20, 9.30 Uhr - entfällt Donnerstag, 31.12.20 - Silvester

18.00 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche

ACHTUNG: 01.01.2021 - Neujahr um 9.30 Uhr - entfällt Chor, Musik und Tanz:

Posaunenchorprobe: findet z.Zt. nicht statt.

Sollten Sie pflegerische Hilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an:

DIAKONIESTATION BAMBERG – AURACHGRUND Ansprechpartnerin Cornelia Betz, Tel. 0951/95511-0 Monatsspruch:

Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe sie ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut.

Jesaja 58,7 Mit freundlichen Grüßen

Hedwig Deinzer, Pfarrerin

Liebe Eltern,

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen, gemein- samen Erfahrungen und Veranstaltungen neigt sich langsam dem Ende zu und das Weihnachtsfest steht vor der Tür.

Bedanken möchten wir uns bei allen für ihr Verständnis während des Lockdowns aufgrund von Corona, Ihre Hilfe und Unterstüt- zung, für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusam- menarbeit in diesem Jahr. Auch geht ein Dank an Familie Dietmar Renner aus Priesendorf, welcher uns zwei Weihnachtsbäume ge- spendet hat.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern mit ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gottes Segen und ein gesundes Wie- dersehen im neuen Jahr 2021.

„Es ist die Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen ist es richtig kühl.

Kerzenschein und Apfelduft, ja, es liegt Weihnachten in der Luft.

Wir wünschen manche schöne Stunde in der trauten Familienrunde!“

Kath. KINDERGARTEN

und KINDERTAGESSTÄTTE

St. Antonius LISBERG

(14)

Terminvorschau:

Mittwoch, 23.12.2020 der letzte Tag vor den Ferien

Donnerstag, 24. Dezember 2020 – Mittwoch 06. Januar 2021 Schließtage

Mittwoch, 13.01.2021 um 19 Uhr Informationselternabend

Montag, 18.01 2021 – Freitag, 22.01.2021 Anmeldetage

Herzliche Einladung

zum Informationselternabend

Liebe Eltern, wir möchten Sie gerne zu uns in die Einrichtung ein- laden. Es erwartet Sie eine kurze Vorstellung unserer Konzeption, pädagogischer Arbeit und Einrichtung. Gerne beantworten wir Ih- nen hier auch Ihre Fragen. Bitte melden Sie sich sowohl für den Informationselternabend als auch für die Anmeldetage bei der Lei- tung Frau Laura Schultheis unter der Telefonnummer: 09549/636.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

das Kita-Team

NACHRICHTEN

für KINDER u. JUGENDLICHE

Krabbelgruppe „Die Trabelsdorfer Wichtel“

Die Kinder und Mütter der Krabbelgruppe treffen sich ab sofort im- mer jeden Freitag ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Kulturraum der Feuerwehr Trabelsdorf. Alle Kinder von 0 – 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Rückfragen bei Jessi Düßel 0151/15265845 oder Ka- tharina Menz 0151/58716768.

NACHRICHTEN

für SENIOREN Lisberg

Wirtshaussingen in Trabelsdorf

Das Wirtshaussingen in Trabelsdorf kann wegen der aktuellen Situ- ation nicht stattfinden.

Senioren Lisberg

Aufgrund der aktuellen Situation findet im Monat Dezember 2020 kein Seniorennachmittag statt.

Senioren Trabelsdorf Seniorentanz 50+

Aufgrund der aktuellen Situation findet im Monat Dezember 2020 kein Seniorentanz und kein Seniorengesprächskreis statt.

VERANSTALTUNGEN

LISBERG & TRABELSDORF

Dezember 2020

Aus aktuellem Anlass werden auch die Veranstaltungen in unserer Gemeinde abgesagt oder verschoben.

Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort 05.12. 18:00 Glühweinparty Weingut

Laufer Burghof

Laufer 05.12. 18:00 Gemeinsame

Weihnachtsfeier Sportvereine

Rot-Weiss Lisberg / ASV Trabelsdorf

RWL-Heim Lisberg 06.12. 18:00 Adventskonzert Kath. Kirchen-

gemeinde Lisberg

Kirche Lisberg 06.12. 15:00 Nikolausfeier RSV Bavaria

Lisberg RSV-Heim Lisberg 11.12. 19:00 Weihnachtsfeier Pfarrgemein-

derat Lisberg Villa / Pfarrsaal

19.12. 14:00 Weihnachtsfeier /

Weihnachtsfahrt Lisberger Blasmusik 24.12. 16:00 Kindermette Kath. Kirchen-

gemeinde Lisberg

Kirche Lisberg 24.12. 21:00 Christmette

mit anschl.

Standkonzert der Blasmusik Lisberg

Kath. Kirchen- gemeinde Lisberg und Lisberger Blasmusik

Kirche Lisberg

31.12. 0:00 Silvesterumtrunk Ortskulturring

Trabelsdorf Schloss- platz Trabelsdorf (Mückkel- ler)

Die aktuellen Coronabestimmungen sind zu beachten!

Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Lisberg

Senioren- und Behindertenbeauftragte direkt bei 1. Bgm. Bergrab

Jugendbeauftragte der Gemeinde Lisberg

Jugendbeauftragte für Lisberg und Trabelsdorf GRin Bauer Katharina

Liebschwager Mandy GR Menz Herbert Spieß Carina

Zuständigkeitsbereich der Bezirkssozialarbeit im Fachbereich Jugend und Familie

Herr Schneider

Tel.: 0951/85-506, Zi.: 105 (Mo.– Fr., ganztags) niklas.schneider@lra-ba.bayern.de

(15)

Aus den

VEREINEN ! ! ! ! ! !

RSV Bavaria Lisberg

Aufgrund der aktuellen Situation finden im Monat Dezember 2020 keine Veranstaltungen statt.

SCHUTZ · SICHERHEIT · ZUKUNFT

Hauptstraße 4 · 96170 Priesendorf

Telefon 09549 981000 · Telefax 09549 981001

www.lebenundfinanzen.info

Versicherungen & Finanzdienstleistungen Immobilien und Finanzierungen

Unternehmensberatung

Egal ob Sie auf Ihre Firma aufmerksam machen möchten, Danksagungen, Glückwünsche oder Ähnliches veröff entlichen möchten, wenden Sie sich an Frau Manuela Bauer:

Amtliches

DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

MITTEILUNGSBLATT

Verwaltungsgemeinscha� Lisberg Schloss Trabelsdorf, II. Stock, Zimmer-Nr. 4 Tel. 09549/9897-0, Telefax 09549/9897-70 Mail: manuela.bauer@vgem-lisberg.bayern.de

Sie möchten gerne im Amtlichen Mi� eilungsbla� inserieren?

BITTE BEACHTEN!

ABGABE FÜR DIE AUSGABE JANUAR 2021 IST BEREITS AM 7. DEZEMBER 2020!

Diese Ausgabe erscheint noch vor den Weihnachtstagen!

(16)

GEMEINDE PRIESENDORF

Standfestigkeitsprüfung der Gräber

Die Standfestigkeitsprüfung der Gräber im Friedhof Priesendorf konnte von der Fa. Gast (Steinmetzbetrieb aus Reckendorf) noch nicht durchgeführt werden. Ein neuer Temin wird Ihnen im Mittei- lungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben.

Rattengiftausgabe

Am Mittwoch, den 9. Dezember 2020 von 10.00 – 12.00 Uhr im Bauhof Priesendorf.

Aus der

GR-Sitzung Priesendorf

Gemeinderat - Gemeinde Priesendorf

Bericht aus der öffentlichen Sitzung vom Donnerstag, 08. Oktober 2020

Sanierungskonzeption "Alter" Friedhof

Sachvortrag: Vorstellung des Büros für Garten- und Landschafts- architektur durch Jörg Czerwonka aus Hausen bei Forchheim.

Herr Czerwonka stellte den Gemeinderat verschiedene gute und schlechte Zustände auf Friedhöfen in der fränkischen Region vor und erläuterte dabei die Vor- und Nachteile. Insbesondere ging er mit Hinweisen auf den Zustand im alten Teil des Friedhofes Prie- sendorf ein und die damit vorhandenen Probleme. Weiter stellte er Möglichkeiten für Urnenbestattung im noch ungenutzten Teil anhand von Vergleichsbeispielen vor. Seitens des Gemeinderates wurden noch Fragen gestellt. Man war sich einig, hier weiter vor- ankommen zu wollen. 1. Bgm. Krapp wird hierzu, zusammen mit Hr. Czerwonka und einem Vermessungsbüro, den Bestand aufneh- men und erste grobe Planungen veranlassen. Dem Gemeinderat wird dies in einer der nächsten Sitzung zur weiteren Diskussion vorgestellt.

Herausgeber: Gemeinde Priesendorf 3

Grabmal des Schönborn`schen Jägers Konrad Gregel im Priesendorfer Friedhof mit prachtvollem schmiede- eisernem K eisernem Kreuz; auf der Bodenplatte großzügig stili- sierte Jagdinsignien Hirschknopf mit Zwölfender, Büchse, Hirschfänger und Jagdhorn.

Innenansicht der alten Pfarrkirche um 1925 mit Hochaltar, Kanzel und Emporen

... Dem Caplan zuständig den Gottesdienst in guter züchtiger Ordnung besuchen

und dahin eißig zur Kirchen geen und bisweilen uf der Cantzel ermahnt werden ... Anno 1596 Die Geschichte der Pfarrei

St. Bartholomäus Priesendorf

Quellen und Studien zur Geschichte von Priesendorf und Neuhausen - Teil 3

Dr. Andraschke / Tröster - Die Geschichte der Pfarrei St. Bartholomäus Priesendorf

Erster, zweiter und dritter Band der Ortschronik Priesendorf in der VG Lisberg erhältlich!

Beim Neujahrsempfang 2020 wurde der dritte Band der Ortschronik Priesendorf "Die Geschichte der Pfarrei St. Bar- tholomäus Priesendorf" vor- gestellt. Diesen können Sie in der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg zu den üblichen Öff- nungszeiten für 18,– € käuflich erwerben. Ebenso ist noch der erste und zweite Band der Ortschronik Priesendorf für je 18,– € zu erhalten.

Krapp, 1. Bürgermeister

BITTE BEACHTEN!

ABGABE FÜR DIE

AUSGABE JANUAR 2021 IST BEREITS AM

7. DEZEMBER 2020!

Diese Ausgabe erscheint noch vor den Weihnachtstagen!

Gemeinde

Priesendorf

(17)

Bauanträge

Errichtung einer Stellplatzüberdachung auf dem Grundstück Fl.Nr. 5/3 der Gemarkung Priesendorf, Am Ansbach 8

Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung einer Stellplatzüberdachung wird erteilt. Der Abweichung gemäß Art. 6 Abs. 9 Ziff. 1 der Bayerischen Bauordnung hinsichtlich der Über- schreitung von 3,49 m, wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Flurbereinigung - Ökokonto

Kompensationsmaßnahmen nach dem Naturschutzrecht Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Übernahme der Ökoflä- chen, gemäß dem Sachvortrag, für die Kompensationsmaßnah- men nach dem Naturschutzrecht zu.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0

ILE "Lebensregion+"; Beitrittserklärung

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt der bestehenden ILE „Le- bensregion plus“ (LKR HAS, Stadt Eltmann, Zeil am Main, Sand am Main, Knetzgau, Oberaurach, VG Ebelsbach und Rauhenebrach) beizutreten.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Neujahresempfang / Ehrungsabend Gemeinde Priesendorf Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, einen Ehrungsabend mit Neujahresempfang 2021 nicht stattfinden zu lassen. 2022 soll er wieder stattfinden.

Abstimmungsergebnis: 12 : 1

Bericht des 1. Bürgermeisters und Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung

Nachträglicher TOP: Spielplatz "Wassererleben Am Ansbach"

Sachvortrag: Wie bereits in der letzten Sitzung bekannt, wurde die Anschaffung von Spielgeräten für den Wasserspielplatz zurückge- stellt, da die Aussicht auf Förderung durch Leader besteht. Bei ei- nem Ortstermin mit der Lokale Aktionsgruppe (LAG), Region Bam- berg e. V., Frau Fritzler (Zuständig für die Förderung) wurde bereits positiv signalisiert, dass eine Förderung in Aussicht gestellt werden kann. Hinsichtlich der Kosten ist von rund 53.000 € brutto auszuge- hen (Ausstattung, Zaun, Erdarbeiten) und Planungskosten (Freian- lagen, HZ IV, Mindestsatz, 5 % Nebenkosten) rund 16.200 € brutto.

Gefördert werden max. 50 %. Die Gemeinde muss sich dabei für 12 Jahre verpflichten den Unterhalt und Betrieb zu übernehmen, da ansonsten die gesamte Förderung zurückerstattet werden muss.

Aufgrund der Investitionssumme ist bei geförderten Maßnahmen das Vergaberecht zwingend zu beachten. Dies führt dazu, dass der Wasserspielplatz „Wassererlebnis Am Ansbach“ im Verhandlungs- verfahren ohne Teilnahmewettbewerb, gem. der Wertgrenzen (Be- kanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren vom 07.07.2020) ausgeschrieben werden muss. Dazu wird eine fachliche Begleitung durch einen Anlagenplaner benötigt. Der Ge- meinderat fragte nach, wie die bisherige Kostenschätzungen wa- ren. Hier war bisher davon ausgegangen worden, dass auf einen Zaun nicht verzichtet werden soll und die Erdarbeiten durch den Bauhof, anstelle einer externen Firma, erfolgen würden. Die Aus- stattung lag bei rund 35.000 €, ohne weitere Fachplanung.

Beschluss: Die Gemeinde Priesendorf stimmt dem Projekt „Was- sererleben Am Ansbach“ zu und stellt sicher, dass die anfallenden Kosten zum Projekt übernommen werden. Weiterhin stellt sie si- cher, dass die Nutzung bzw. der Unterhalt und Betrieb des Projek- tes „Wassererleben Am Ansbach“ während der Zweckbindungsfrist durch die Gemeinde gewährleistet ist.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Bericht: Bus-Bedienungskonzept 2024 für den Landkreis Bamberg 1. Bgm. Krapp berichtete von einem Treffen der Bürgermeister zu Informationen zum aktuellen Konzeptions- und Abstimmungssta- tus des Bus-Bedienungskonzeptes 2024. Ziel soll es sein, die Ge- meinde im 60-Minuten-Takt anzubinden.

Bericht: Bedarfsplanung Kindertagesstätte St. Anna Priesendorf 1. Bgm. Krapp berichtet über das Ergebnisse der Befragung zum Bedarf an Betreuungsplätzen und zu bereits geführten Gesprächen in der Schule Priesendorf zwei Räume für den Kindergarten zur Verfügung zu stellen.

Bericht: Genehmigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Prie- sendorf

Das Landratsamt hat mit Schreiben vom 30.09.2020, eingegangen am 07.10.2020, der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Priesendorf mit einer Prüfungsbemerkung zum De- fizit im Bestattungswesen zugestimmt. Das Schreiben wurde im RIS eingestellt.

Bekanntgabe: Wasserspielplatz "Am Ansbach" Spielgeräte-Neu- anschaffung

Bekanntgabe gem. Art. 52 Abs. 3 GO: Die Vergabe wurde ausge- setzt, da kurzfristig über das Landratsamt eine Abfrage zur Leader- Förderung gestellt wurde und dessen Entscheidung abzuwarten ist.

Bekanntgabe: Vergabe LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung Bekanntgabe gem. Art. 52 Abs. 3 GO: Den Stadtwerken Bamberg wurde der Auftrag im Rahmen eines Vergabeverfahrens die LED- Umrüstung der Straßenbeleuchtung erteilt. Dieser beinhaltet den Tausch aller Koffergehäuse, außer bei gestalterischen und bereits vorhandenen neuen LED-Lampen, einschl. der späteren Wartung aller Brennstellen

Informationen und Sonstiges

• Klausurtagung Dorf-/Flurentwicklung: Termin März 2021, Kosten ca. 2 TEUR

• Dem Obst- und Gartenbauverein Priesendorf wird ein Zuschuss für die Anschaffung eines Rasenmähers (Auftragswert ca. 701,07

€) in Höhe von 10% in Aussicht gestellt.

• Diskutieren der Uhrzeit des Sitzungsbeginnes. Der Gemeinderat war sich einig, dass die Zukünftigen Sitzungen um 18:00 Uhr be- ginnen sollen.

• Information zur Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus. Die Ziffer- blätter der Turmuhr müssen restauriert werden. Kostenträger ist die Gemeinde. Vorläufige Kostenschätzung 27.000 € brutto.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Serienausstattung, das Gewicht des Fahrers (75 kg) sowie das Gewicht eines zu 90 % gefüllten Kraftstofftanks. Ausstattungslinien können das Leergewicht des Fahrzeugs beeinflussen.

Der erweiterte Vorstand bittet um Verständ- nis, dass aufgrund der neuesten Corona- Verordnung (basierend auf dem aktuellen Beschluss des Bundes und der Länder) der

Die Vorsitzende des Vereins Birgit Kleinhans gab den an- wesenden Gästen einen kurzen Überblick über die Termine im vergangenen Jahr. Schriftführer Wolfgang Mozet

Für die in der letzten Oktoberwoche stattfindende Sammlung werden für Nassenfels und Wolkertshofen ehrenamtliche Sammler gesucht. Interessierte können sich bei der VG

Panel: Scientific Bonanzas – Infrastructures as boundary places of environmental knowledge production (organisiert mit Eike-Christian Heine, TU Braunschweig), 10th Biennial

• Reduzieren Sie soziale Kontakte soweit möglich, auch zu Gleichaltrigen, denn auch sie kön- nen Überträger sein. • Meiden Sie derzeit jeden unmittelbaren Kontakt zu

Die Antragsteller beantragen eine Tektur zu Ihrem Bauantrag 107-2014, Neubau eines Einfamilienhauses mit unterirdischer Garage bezüglich der Errichtung einer

Das Gemeindeblatt ist ein kostenloser wöchentlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Markt Wald mit den Ortsteilen Markt Wald, Anhofen,