• Keine Ergebnisse gefunden

Teilnehmerliste EU-Informations- und Strategietag der HRK 17.-18.01.2013 in Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilnehmerliste EU-Informations- und Strategietag der HRK 17.-18.01.2013 in Berlin"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. Name Funktion Einrichtung

1 Al-Shamery, Prof. Dr. Katharina Vizepräsidentin für Forschung Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

2 Borde, Prof. Dr. Theda Rektorin Alice Salomon Hochschule Berlin

3 Borrell-Damian, Dr. Lidia Head of Unit Research Partnerships European University Association (EUA) 4 Bracke, Prof. Dr. Rolf Fachbereich Geothermie und Umwelttechnik Hochschule Bochum

5 Burger-Menzel, Prof. Dr. Bettina Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Fachhochschule Brandenburg

6 Clarenz, Dr. Oliver EU-Referent Otto-Friedrich-Universität Bamberg

7 Cremer, Anke Referentin für EU-Förderberatung Beuth Hochschule für Technik Berlin

8 Dabbert, Prof. Dr. Stephan Rektor Universität Hohenheim

9 Daghbouche, Nadja Leiterin EU-Hochschulbüro Georg-August-Universität Göttingen

10 Deppe, Jutta EU-Antrags- und Projektmanagement Hochschule Ostwestfalen-Lippe

11 Doré, Julia EU-Referentin Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

12 Duda, Dr. Gerhard

Referatsleiter Europäische Forschungspolitik; Leiter des Brüsseler

Büros der HRK Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

13 Eggert, Dr. Claudia Stellvertretende Leiterin

Kooperationsstelle EU der

Wissenschaftsorganisationen (KoWi) 14 Ehler, Dr. Christian (MdEP)

Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie

(ITRE) Europäisches Parlament

15 Engell, Prof. Dr. Sebastian Lehrstuhl für Systemdynamik und Prozessführung Technische Universität Dortmund

Teilnehmerliste EU-Informations- und Strategietag der HRK 17.-18.01.2013 in Berlin

(2)

16 Fischer, Bernd

Referat 416 Internationaler Austausch im Hochschulbereich, Internationalisierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

17 Frensch, Prof. Dr. Peter Vizepräsident für Forschung Humboldt-Universität zu Berlin

18 Freund, Prof. Dr. Hans-Joachim Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Europäischen Forschungsrates (ERC) 19 Gaitanides, Prof. Dr. Charlotte Vizepräsidentin Europa und Internationales Universität Flensburg

20 Gaul, Dr. Jens-Peter Leiter

Kooperationsstelle EU der

Wissenschaftsorganisationen (KoWi) 21 Gilli, Prof. Dr. Marco Rektor der Politecnico di Torino, Italien designierter Präsident von CESAER

22 Grüner, Prof. Dr. Herbert Rektor Hochschule für Künste Bremen

23 Grüske, Prof. Dr. Karl-Dieter Vizepräsident für Forschung der HRK

Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

24 Gutjahr, Prof. Dr. Elisabeth Rektorin Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

25 Hagen, Martina Abteilungsleiterin Forschungsförderung Otto-von Guericke-Universität Magdeburg

26 Hennecke, Christiane Leiterin EU-Hochschulbüro Universitätsmedizin Göttingen

27 Hippler, Prof. Dr. Horst Präsident Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

28 Hoffmann, Dr. Patrick Referent im Referat Forschung Brandenburgische Technische Universität Cottbus

29 Holgersson-Süß, Maria Sachbearbeiterin Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

30 Huber, Prof. Dr. Bernd Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München

Präsident der League of European Research Universities (LERU)

31 Hulek, Prof. Dr. Klaus Vizepräsident für Forschung Leibniz Universität Hannover

32 Jurewicz, Juliane Forschungsreferentin Alice Salomon Hochschule Berlin

33 Klinski, Prof. Dr. Sebastian von Vizepräsident für Forschung und Hochschulprozesse Beuth Hochschule für Technik Berlin

(3)

34 Klotz, Prof. Dr. Marie-Louise Präsidentin Hochschule Rhein-Waal 35 Klumpers, Dr. Johannes Referatsleiter C.7 Verwaltung und Finanzen

Generaldirektion Forschung und Innovation, Europäische Kommission

36 Köhne, Dr. Sigrid EU-Referentin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

37 Küpper, Prof. Dr. Joachim Mitglied der HRK-Kommission Europäische Forschungspolitik Freie Universität Berlin

38 Lippert, Bernhard M. Referatsleiter für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

39 Lüder, Dr. Britta Leitung des EU-Hochschulbüros Leibniz Universität Hannover

40 Mehnert, Prof. Dr. Kurt Rektor Folkwang Universität der Künste

41 Meiser, Prof. Dr. Thorsten Prorektor für Forschung und internationale Beziehungen Universität Mannheim 42 Mergenthal, Prof. Dr. Silvia Prorektorin für Internationales und Gleichstellung Universität Konstanz

43 Metzlaff, Dr. Karin Geschäftsführerin European Plant Science Organisation

44 Mönig, Dr. Walter Beauftragter der Bundesregierung für EU-Angelegenheiten

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

45 Moynihan, Maria Stellvertretende Leiterin des Zentrums für Forschungsförderung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

46 Nazaré, Prof. Dr. Helena Maria Präsidentin European University Association (EUA)

47 Ntziachristos, Prof. Dr. Vasilis Chair for Biological Imaging, Technische Universität München

Director of the Institute for Biological and Medical Imaging, Helmholtz Zentrum München

48 Obermaier, Prof. Dr. Robert Vizepräsident Universität Passau

49 Olbrich, Prof. Dr. Rainer Prorektor Fernuniversität in Hagen

50 Röspel, René (MdB)

Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und

Technikfolgenabschätzung Deutscher Bundestag

51 Rudelt, Christian Referent Bundesverband derDeutschen Industrie e. V.

(4)

52 Sagerer, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rektor Universität Bielefeld

53 Schmitt, Prof. Dr. Lutz Prorektor für Forschung und Innovation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

54 Schmitt, Mareike EU-Referentin Goethe-Universität Frankfurt am Main

55 Schreiber, Dr. habil Elmar Präsident Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

56 Schreiner, Prof. Dr. Peter R.

Vizepräsident für Forschung und Förderung des

wissenschaftlichen Nachwuchses Justus-Liebig-Universität Gießen 57 Schütz, Prof. Dr. Astrid

Vizepräsidentin für Forschung und Förderung des

wissenschaftlichen Nachwuchses Otto-Friedrich-Universität Bamberg 58 Schwarz, Anja

Referentin im Projekt "Abbau von Mobilitätshindernissen für

Wissenschaftler" Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

59 Silies, Dr. Eva-Maria EU-Referentin Freie Universität Berlin

60 Soboll, Dr. Horst Mitglied des Beirats der Stiftung der HRK

Mitglied des European Forum for Forward Looking Activities (EFLA)

61 Sommer, Prof. Dr. Volker Vizepräsident Forschung und Transfer Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 62 Stiehl, Prof. Dr.-Ing. Hans Siegfried Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Universität Hamburg

63 Strohmeier, Dr. Rudolf Stellvertretender Generaldirektor

Generaldirektion Forschung und Innovation, Europäische Kommission

64 Strothotte, Prof. Dr. Thomas Rektor Universität Regensburg

65 Tannert, Norman Referent

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

66 Ubachs, Renate EU-Liaison Office, HU Innovation Humboldt-Universität zu Berlin

67 Ullrich, Prof. Dr. Martin Präsident Hochschule für Musik Nürnberg

68 Veldman, Dr. Christian EU-Referat, Stabsabteilung Forschung Justus-Liebig-Universität Gießen

69 Weber, Prof. Dr. Hannelore designierte Rektorin Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

(5)

70 Weigand, Prof. Dr. Gabriele Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung Pädagogische Hochschule Karlsruhe 71 Werner, Prof. Dr. Hans-Joachim Prorektor für Struktur und Forschung Universität Stuttgart

72 Wimmer, Prof. Dr. Rudolf Vizepräsident Universität Witten/Herdecke

73 Witte, Prof. Dr. Stefan Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Hochschule Ostwestfalen-Lippe 74 Wörner, Nils Stellvertretender Leiter des Brüsseler HRK-Büros Hochschulrektorenkonferenz (HRK) 75 Zerbe, Prof. Dr. Volker Vizepräsident für Forschung und Transfer Fachochschule Erfurt

76 Zyl, Prof. Dr. Arnold van Rektor Technische Universität Chemnitz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Beuth Hochschule für Technik Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissen- schaftlichen Bereich an.. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um

Das Konzept des Masterstudiengangs „Maschinenbau – Produktionssysteme“ ist nach wie vor ge- eignet, die Studiengangziele zu erreichen. Der Studiengang ist – analog zum Zeitpunkt

Teilnehmerliste HRK-Regionalkonferenz Nordost "Ausländische Forscherinnen und Forscher für Deutschland gewinnen!“ Alice Salomon Hochschule Berlin, 31.03.2014.. Annemone

Diese Themen stehen pars pro toto für zwei wichtige Ziele des Europäischen Forschungsraums: Die Wissenschaftlerfreizügigkeit und -mobilität sowie europaweit offene

· Für Forschungsvorhaben fallen Kosten an, die direkt einem Projekt zugeordnet werden können (z. wissenschaftliche Mitarbeiter, Sachkosten, Geräte), sog. direkte Kosten

Hochschulbereich, Internationalisierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin.. 9

Thomas Vizepräsident für Forschung und Innovation Technische Universität München Kallenrode, Prof.. May-Britt Vizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung

Enthält die Arbeit Passagen aus Quellen (z. dem Internet), die nicht als solche kenntlich gemacht sind, wird die Arbeit mit 5.0 bewertet. Bei erheblichem Betrugsversuch erfolgt