• Keine Ergebnisse gefunden

Spezial- Ferienpass für Kinder & Jugendliche. Herbstferien bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spezial- Ferienpass für Kinder & Jugendliche. Herbstferien bis"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.10. bis 22.10.2021

Spezial-

Ferienpass

für Kinder & Jugendliche

Herbstferien

(2)

2 3

! !

!

Wichtige Informationen

Das Herbstferienprogramm ist fertig und steht als Online-Version bereit. Zum jetzi- gen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die Angebote stattfinden können.

Es ist jedoch möglich, dass geplante Aktionen aufgrund von Änderungen in der Coronaschutzverordnung aktualisiert oder sogar abgesagt werden müssen. Es kann aber auch sein, dass neue Angebote dazu kommen. Wir behalten die aktuelle Entwicklung im Blick und werden alle Informationen hier bekannt geben.

Es ist also wichtig, sich immer über den neuesten Stand auf unserer Homepage zu informieren.

Die meisten Angebote sind anmeldepflichtig. Eine Anmeldung erfolgt ausschließ- lich telefonisch (Tel. 02303 - 10 33 44). Dies ist möglich ab dem 27.09.2021 zu folgenden Zeiten:

Mo. 27.09. bis Do. 30.09.: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Fr. 01.10.: 9:00 - 12:00 Uhr

Mo. 04.10. bis Mi. 06.10. : 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Do. 07.10. : 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Fr. 08.10.: 9:00 - 12:00 Uhr

Ab Mo. 11.10.: 9:00 - 12:00 Uhr

Nur zwei Angebote pro Kind

Damit möglichst viele Kinder die Chance auf einen Platz bekommen, bitten wir da- rum, sich lediglich für zwei Angebote anzumelden bzw. sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

! !

!

! !

!

Kostenpflichtige Angebote

müssen vorab im Kinder- und Jugendbüro bar bezahlt werden, spätestens drei Tage nach Anmeldung. Dies ist kontaktlos und unter Einhaltung von Hygienebestim- mungen möglich. Bei der telefonischen Anmeldung werden wir hierzu gesondert Auskunft erteilen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen Situation gegebenenfalls die Beiträge zur Teilnahme höher ausfallen. Bei Ausfall von Angeboten werden den Teilnehmenden die Beiträge erstattet.

Symptomfreiheit

Eltern verpflichten sich bei Teilnahme an Ferienangeboten (siehe erweiterte Einver- ständniserklärung), ihre Kinder nicht zu einer Veranstaltung zu schicken, sofern Anzeichen einer infektiösen Erkrankung bestehen.

Einverständniserklärung

Die Einverständniserklärung steht als Download zur Verfügung oder kann im Kinder- und Jugendbüro abgeholt werden.

Wichtig: Die Einverständniserklärung bitte unbedingt zu jedem Angebot voll- ständig ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben mitnehmen. Die Kinder müssen zum Veranstaltungsort gebracht werden oder können, je nach Alter der Kin- der, selbstständig anreisen.

Masken und Co

Bitte geben Sie Ihrem Kind zu den Angeboten eine medizinische Schutzmaske mit.

! !

!

! !

!

! !

!

(3)

Liebe Eltern!

Bitte lesen Sie unbedingt Seite 2/3. Sie finden weiter auf jeder Angebotsseite alle Informationen, die Sie benötigen.

Bitte helfen Sie Ihrem Kind bei der Beachtung der wenigen, aber bindenden Angaben! Bitte seien Sie während der Veran- staltung telefonisch erreichbar!

Viele unserer Angebote sind für Kinder und Jugendliche mit Handicap geeignet. Wir vermitteln für Sie gerne Ansprech- personen bei den veranstaltenden Vereinen.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich (auch außerhalb der Ferien) immer an uns wenden.

Ihr Kinder- & Jugendbüro

www.kijub-unna.de • E-Mail: kijub@stadt-unna.de Ihre Ansprechperson:

Birgit Blume-Jordan Tel.: 02303 - 10 33 44

Liebe Kinder!

In den Herbstferien könnt ihr wieder gemeinsam wertvolle Zeit miteinander verbrin- gen, auch wenn das Wetter nicht immer ein verlässlicher Helfer ist. Unser Ferienpass bietet hoffentlich die eine oder andere Anregung, die euch, vielleicht zusammen mit euren Freunden, einen spannenden und abwechslungsreichen Tag beschert.

Also nutzt diesen Ferienpass zur Entwicklung kreativer Ideen für eine schöne schulfreie Zeit!

METER 1,5

30 Sek.

Bei allen Angeboten gilt:

! !

!

Bitte haltet untereinander einen Abstand von mindestens 1,5 Metern ein.

Bitte denkt daran, euch regelmäßig die Hände mit Seife für mindestens 20 bis 30 Sekunden zu waschen.

Falls sich der Mindestabstand kurzfristig nicht einhalten lässt, setzt bitte sofort eure Schutzmasken auf.

Eventuelle Anpassung der Maßnahmen an die aktuelle Coronaschutz- verordnung.

(4)

6 7

Mittwoch, 13.10. Scooter fahren 17

Scooter Workshop für Anfänger 18

Reiten 24

Donnerstag, 14.10. Skate / Blade / BMX 21

Streetsocceranlage mieten 22

Natur-Erlebnis-Tour 25

Freitag, 15.10. Impro-Roleplay im Kurpark 14

Scooter fahren 17

Scooter Workshop für Anfänger 18

Night Ride 26

Origami Spirale 27

Schach spielen 28

Termine in der Übersicht

Damit ihr bei so vielen Angeboten nicht den Überblick verliert, haben wir für euch alle Veranstaltungen nach Wochen sortiert und zusammengefasst. So könnt ihr ganz leicht erkennen, was ihr an jedem Tag unternehmen könnt.

Viel Spaß!

Viel Spaß!

Freitag

15. Oktober

Datum Angebote – 1. Woche Seite

Samstag, 09.10. Die Welt des Schnitzens 09

Sonntag, 10.10. Die Welt des Schnitzens 09

Montag, 11.10. Besuch auf dem Bio-Bauernhof 10

Bogenschießen 11

Impro-Roleplay im Kurpark 14

Kürbis schnitzen 16

Scooter fahren 17

Scooter Workshop für Anfänger 18

Dienstag, 12.10. Skate / Blade / BMX 21

Streetsocceranlage mieten 22

Slackline Workshop 23

1. Woche

Montag

11. Oktober

Viel Spaß!

Wir wünschen euch eine schöne schulfreie Zeit!

Datum Angebote – über mehrere Tage Seite

Montag, 11.10.

bis Freitag, 15.10. VOLL GENIAL: Digital 12

Montag, 11.10.

bis Donnerstag, 14.10.

Auf den Spuren

großer Kunst 13

Montag, 11.10.

bis Donnerstag, 14.10.

Ton- und Gipswerkstatt 15

Montag, 11.10.

bis Freitag, 22.10. Streetsoccer Turniere 19

Dienstag, 12.10.

bis Donnerstag, 14.10.

Fußballcamp in Mühlhausen 20

Montag, 18.10.

bis Donnerstag, 21.10. Naturkunst 31

Montag, 18.10.

bis Freitag, 22.10. VOLL GENIAL: Digital 12

Dienstag, 19.10.

bis Donnerstag, 21.10.

Impro-Roleplay im Kurpark 14

1. Woche

2. Woche

(5)

Die aufregende Welt des Schnitzens

Bitte mitbringen:

Phantasie, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jugendkunstschule Unna, Bereich Kunst Begleitperson:

Julia Weber-Seysen Tel. 02303 - 96 12 20 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

40,- E

Wann: Sa 09.10. und So 10.10.,

jeweils 11:00 - 15:00 Uhr

Wo: Jugendkunstschule Unna,

Kurpark 4, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter julia.weber@stadt-unna.de Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

1. Woche

ab 10 Jahren

An diesem Wochenende entdecken wir, was man so alles mit einem einfachen Werkzeug, wie z. B.

einem Schnitzmesser herstellen kann. Was früher jedes Kind gelernt hat, ist nun oft in Vergessenheit geraten, sodass wir uns nicht nur spannenden klei- nen Projekten, wie Löffeln & Co. widmen, sondern auch Fähigkeiten fürs Leben wiederentdecken.

Bitte einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Dieser ist zwingend erforderlich.

Hygieneregeln beachten!

Mittwoch, 20.10. Scooter fahren 17

Bilder aus Beton 29

Freizeitpark Movie Park Germany 37

Donnerstag, 21.10. Skate / Blade /BMX 21

Streetsocceranlage mieten 22

Dämmerungstour 38

Feuer-Workshop 39

3-D Schwarzlicht Minigolf 40

Blumenampel aus Makramee 41

Freitag, 22.10. Scooter fahren 17

Night Ride 26

Scooter Workshop für Fortgeschrittene 34 Olympische Ringe und Girlanden Origami 42 Bechergestaltung Kreativworkshop 43

Donnerstag

21. Oktober

Freitag

22. Oktober

Viel Spaß!

Datum Angebote – 2. Woche Seite

Montag, 18.10. Besuch auf dem Bio-Bauernhof

10

Scooter fahren 17

Bilder aus Beton 29

Auf den Spuren der Indianer 30

Licht im Quadrat 32

Schnitzdiplom 33

Scooter Workshop für Fortgeschrittene 34

Dienstag, 19.10. Kürbis schnitzen 16

Skate / Blade /BMX 21

Streetsocceranlage mieten 22

Bogenschießen im Dorfgarten 35

Ausflug zum Wildwald Vosswinkel 36

Viel Spaß!

2. Woche

Montag

18. Oktober

(6)

06 06

10 11

Bitte mitbringen:

Feste Schuhe (Stiefel), wetterfeste Kleidung, die dreckig werden kann, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Biolandhof Stemper Begleitpersonen:

Kinder- und Jugendbüro Tel.: 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

jeweils max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 7,- E Es erwartet euch eine tolle Zeit auf unserem Bio-

Bauernhof. Ihr könnt bei einem Hofrundgang unsere Kühe, Kälber, Hühner, Schafe, Schweine und Alpakas kennenlernen, füttern und auch streicheln.

Ihr erfahrt Spannendes über die Tierhaltung und könnt bei einem Picknick unsere Produkte vom Hof probieren. Zudem erwartet euch zum Ende unse- rer Bauernhofaktion eine Überraschung.

Wir treffen uns direkt am Hof.

Hygieneregeln beachten!

Wann: Mo 11.10. und Mo 18.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Biohof Stemper,

Friedenstraße 37, 59199 Bönen-Lenningsen

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Bogenschießen Probiert es aus!

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Klei- dung, Getränke, Imbiss, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitpersonen:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet nicht statt

Kosten: 7,- E

Wann: Mo 11.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Kurpark Unna Königsborn,

Kurpark 4, 59425 Unna, hinter dem Gebäude der Jugendkunstschule

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Seit der Verfilmung der Roman-Trilogie „Die Tribute von Panem“ gilt das jahrhundertealte Bogenschießen als mega angesagt. Mädchen möchten sein wie Katniss Everdeen, Jungen wie Peeta Mellark. Eure ersten Pfeile werden nicht so- fort dort landen, wo ihr es wollt, aber Übung macht den Meister und bald habt ihr den Bogen raus.

Hygieneregeln beachten!

Besondere Einverständniserklärung mitbringen.

1. Woche

9 - 13 Jahre

Sergey Ryzhov/AdobeStock.com

1. und 2.

Woche

7 - 12 Jahre

Spreadthesign, SVStudio / beide Shutterstock.com

Besuch auf dem

Bio-Bauernhof

(7)

Bitte mitbringen:

Hausschuhe, Gute Lau- ne, Medizinische Maske (siehe S. 3)

Veranstalter:

SJD - Die Falken Begleitperson:

Johanna Dörr, Falken Kinderclub Gruppenstärke:

max. 20 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 50,- € (Bildungs- und Teil- habepaket möglich)

Wann: Mo 11.10. bis Fr 15.10. und

Mo 18.10. bis Fr 22.10.,

jeweils 10:00 - 16:00 Uhr

Wo: Falken Kinderclub,

Frankfurter Str. 3, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter info@falken-kinderclub.de Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

VOLL GENIAL Digital – mit den Falken

Die gesamten Herbstferien über findet wieder un- ser beliebtes Ferienangebot statt.

Diesmal mit dem Motto „Voll genial: Digital – mit den Falken im Cyberspace“. Aber keine Panik, wir wollen uns eher mit der Zukunft beschäftigen und nicht mit dem Schulalltag. Und natürlich wie im- mer: Sport, Spiel, Spaß und Kreatives. Nicht zu vergessen: die große Halloweenparty zum Ende hin.

Hygieneregeln beachten!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Witziges und Unerwartetes, Buntes und Besonderes bietet uns ein Blick

auf die Werke bekannter Künstler. Wir forschen auf ihren Spuren nach dem, was Kunst alles sein kann und lassen uns zu eigenen Kunstwer- ken anregen. Malen, bauen, zeichnen und mehr – Kunst ausprobieren auf einer Reise durch die Kunstgeschichte(n)!

Bitte einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Dieser ist zwingend er- forderlich. Hygieneregeln beachten!

Wann: Mo 11.10. bis Do 14.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Jugendkunstschule Unna,

Kurpark 4, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter julia.weber@stadt-unna.de Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Phantasie und Kleidung, die schmutzig werden darf, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jugendkunstschule Unna, Bereich Kunst Begleitperson:

Julia Weber-Seysen Tel. 02303 - 96 12 20 Gruppenstärke:

max. 10 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 50,- €

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Auf den Spuren großer Kunst

1. und 2.

Woche

6 - 13 Jahre

1. Woche

ab 8 Jahren

greenbutterfly/AdobeStock.com bittedankeschön/AdobeStock.com

(8)

06 06

14 15

Eine spannende Live- und Online-Suche nach dem Täter in

und rund um die Jugendkunstschule Unna!

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des Improvisierens, entwickeln passende Figuren und erleben in einem Live-Play einen heißen Kriminal- fall, der im gemeinsamen Spiel gelöst wird.

Online und in Präsenz werden die Teilnehmenden selbst zu Darsteller*innen und Regisseuren*innen der eigenen Geschichte und wenden in der Ermitt- lung Theater-Skills und digitale Medien spielerisch an.

Bitte einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Dieser ist zwingend erforderlich. Hygieneregeln beachten.

Wann: Mo 11.10. und Fr 15.10.,

Live 11:00 - 14:00 Uhr

Di 19.10. bis Do 21.10.,

Online 11:00 - 12:30 Uhr

Wo: Jugendkunstschule Unna,

Kurpark 4, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter monika.paris@stadt-unna.de Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Phantasie, Internet- zugang und digitales Endgerät, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jugendkunstschule Unna, Bereich Theater Begleitperson:

Monika Paris Tel. 02303 - 96 12 20 Gruppenstärke:

max. 12 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Impro-Roleplay Crimescene: Kurpark

1. und 2.

Woche

ab 10 Jahren

Wir modellieren Ton- und Gipswerkstatt

Bitte mitbringen:

Phantasie und Kleidung, die schmutzig werden darf, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jugendkunstschule Unna, Bereich Kunst Begleitperson:

Julia Weber-Seysen Tel. 02303 - 96 12 20 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

50,- E In diesem Projekt werden wir nicht nur mit Ton, sondern auch mit Gips arbeiten. So können wir formen und abformen – Lass dich von den neuen Möglichkeiten überraschen!

Bitte einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Dieser ist zwingend erforderlich. Hygieneregeln beachten.

Wann: Mo 11.10. bis Do 14.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Jugendkunstschule Unna,

Kurpark 4, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter julia.weber@stadt-unna.de Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

1. Woche

ab 8 Jahren

alexey_arz / AdobeStock.com

(9)

Scooter fahren Indoor

Bitte mitbringen:

Scooter, Helm & Schoner (wenn vorhanden), Ver- pflegung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

Wann: Mo 11.10., Mi 13.10., Fr 15.10.,

Mo 18.10., Mi 20.10., Fr 22.10. ,

siehe Text

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Nein, ihr könnt direkt zur Halle kommen

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Wetterunabhängiges freies Fahren mit dem Scoo- ter in der Halle. Folgende Altersangaben müssen eingehalten werden:

Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils 8 - 13 Jahre von 13:00 - 16:00 Uhr und 13 - 17 Jahre von 16:00 - 19:00 Uhr

Scooter und Schutzausrüstung können gestellt werden! Helmpflicht! Keine Skateboards, Inliner und BMX erlaubt (hier gibt es eigene Zeiten – bitte im Ferienpass beachten).

Hygieneregeln beachten!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Habt ihr Lust, für Halloween einen Kürbis zu schnitzen? Einen berühmt berüchtigten Kürbis- kopf, der nachts sein gruseliges oder auch lusti- ges Grinsen zeigt? Unter fachkundiger Anleitung gelingt dies ganz bestimmt. Nach getaner „Arbeit“

werden bei hausgemachtem Kürbisgebäck und ei- nem Zaubertrunk tolle Geschichten erzählt.

Den Kürbis könnt ihr natürlich mit nach Hause neh- men. Treffpunkt ist auf dem Hof Ligges in Kamen.

Die An- und Abreise bitte selber organisieren.

Hygieneregeln beachten!

Bitte mitbringen:

Kleidung, die schmutzig werden darf, eigenes Handtuch, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Hof Ligges

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Birgit Blume-Jordan Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 20 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

10,- E

Wann: Mo 11.10. und Di 19.10.,

jeweils 15:30 - 17:30 Uhr

Wo: Hof Ligges,

Afferder Str. 1, 59174 Kamen-Methler

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Kürbis schnitzen auf dem Hof Ligges

Jacek Fulawka / Shutterstock.com

1. und 2.

Woche

ab 6 Jahren

1. und 2.

Woche

8 - 17 Jahren

oes/AdobeStock.com

(10)

06 06

18 19

Bitte seid jeweils zu Beginn der Turniere anwe- send, denn dann teilen wir die Mannschaften ein. Gespielt wird Fußball in 3 gegen 3 Mannschaf- ten ohne Torwart im Streetsoccerkäfig.

Folgende Altersangaben müssen eingehalten werden:

Montag bis Freitag, jeweils

8 - 12 Jahre von 10:00 bis 13:00 Uhr und 12 - 15 Jahre von 13:00 bis 16:00 Uhr Hygieneregeln beachten!

Wann: Mo 11.10. bis Fr 22.10.,

jeweils 10:00 - 16:00 Uhr

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Nein, ihr könnt direkt zur Halle kommen

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Hallenschuhe, Sport- zeug, Verpflegung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten-

frei Bitte

!

unbedingt Seite 2/3 lesen!

Streetsoccer Indoor-Turniere

1. Woche

8 - 13 Jahre

Scooter Workshop für Anfänger – Indoor

Bitte mitbringen:

Scooter, Helm & Schoner (wenn vorhanden), Ver- pflegung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 15 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

10,- E

Wann: Mo 11.10., Mi 13.10., Fr 15.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Drei Tage Scooter Workshop und das wetterunabhängig in der Halle.

Lerne die Basics für das sichere Fahren.

Lerne kleine Tricks!

Lerne von einem Nachwuchsprofi!

Teste dich aus!

Scooter und Schutzausrüstung können gestellt werden! Helmpflicht! Im Anschluss an den Work- shop kann von 13:00 - 16:00 Uhr die Anlage frei be- fahren werden. Hygieneregeln beachten!

oes/AdobeStock.com

1. und 2.

Woche

8 - 15 Jahre

Gresei/AdobeStock.com

(11)

Freies Fahren mit dem Skateboard, auf Inlinern und dem BMX in der Halle. Folgende Altersangaben müssen eingehalten werden:

Dienstag und Donnerstag jeweils 8 - 13 Jahre von 13:00 bis 16:00 Uhr 13 - 16 Jahre von 16:00 bis 19:00 Uhr und ab 16 Jahren von 19:00 bis 22:00 Uhr Skateboards und Schutzausrüstung können gestellt werden! Helmpflicht!

Keine Scooter erlaubt (hier gibt es eigene Zeiten – bitte im Ferienpass beachten).

Hygieneregeln beachten!

Wann: Di 12.10., Do 14.10., Di 19.10., Do 21.10.,

siehe Text

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Nein, ihr könnt direkt zur Halle kommen

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Board etc., Helm & Scho- ner (wenn vorhanden), Verpflegung, Medizini- sche Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Skate/Blade/BMX Freies Fahren – Indoor

1. und 2.

Woche

ab 8 Jahren

Razym/AdobeStock.com

1. Woche

6 - 12 Jahre

Fußballcamp in Mühlhausenr

Bitte mitbringen:

Wettergerechte Sport- kleidung, Sportschuhe, Trinkflasche, Medizini- sche Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

SSV 1949 Mühlhausen - Uelzen e.V.

Begleitperson:

Lou Douber Tel. 0151 - 70 85 62 14 Gruppenstärke:

Gruppen mit je 20 Kindern

Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

15,- E

Wann: Di 12.10. bis Do 14.10.,

jeweils 10:00 - 15:00 Uhr

Wo: Stadion am Mühlbach,

Zum Osterfeld, 59425 Unna Mühlhausen

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Langeweile in den Ferien? Wer hat Lust in den Ferien zu kicken? Dribbeln, passen, schießen – das kannst du alles bei uns lernen.

Wenn du während der Ferien auf dem Sportplatz trainieren möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Unser Angebot richtet sich auch an Anfän- ger.

Unsere ausgebildeten Junior-Coaches werden dich trainieren und mit dir Fußball spielen. Da- bei bilden wir drei Gruppen, die nach Alter auf- geteilt werden. Ein Mittagessen haben wir auch für dich.

Hygieneregeln beachten!

Gresei/AdobeStock.com

(12)

06 06

22 23

Ihr seid zehn Personen oder mehr und habt Lust auf Fußball? Dann mietet unsere überdachte Streetsocceranlage.

Wir stellen euch nur die Anlage und leihweise Bäl- le zur Verfügung, jedoch keinen Schiedsrichter. Zu folgenden Zeiten könnt ihr die Anlage kostenlos reservieren:

Dienstag und Donnerstag, jeweils 8 - 17 Jahre von 16:00 bis 17:30 Uhr oder von 17:30 bis 19:00 Uhr 13 - 17 Jahre von 19:00 bis 20:30 Uhr oder von 20:30 bis 22:00 Uhr Hygieneregeln beachten!

Wann: Di 12.10., Do 14.10., Di 19.10., Do 21.10.,

siehe Text

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Hallenschuhe, Sport- zeug, Verpflegung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

mind. 10 bis max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Streetsocceranlage für Fußballspiele mieten

1. und 2.

Woche

8 - 17 Jahre

Gresei/AdobeStock.com

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränke, Imbiss, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitpersonen:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet nicht statt

Kosten: 7,- E

Wann: Di 12.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Kurpark Unna Königsborn,

Kurpark 4, 59425 Unna, hinter dem Gebäude der Jugendkunstschule

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Balancieren ohne Netz und doppelten Boden.

Wir trainieren nicht nur unser Gleichgewicht, sondern aktivieren Kopf und Muskeln. Erste Er- folge stellen sich nach 10 Minuten ein.

Nur mit festem Schuhwerk.

Hygieneregeln beachten! Besondere Einverständ- niserklärung mitbringen.

1. Woche

ab 10 Jahren

Slackline Workshop Wer hat eine gute Balance?

SimpLine/ Adobestock.com

(13)

Reiten

Pony-Striegel-Kuschel-Zeit

Bitte mitbringen:

Feste Kleidung, Snack, Getränke, Helm, Medi- zinische Maske (siehe S. 3)

Veranstalter:

Jeannette Lategahn- Unkhoff

Begleitperson:

Jeannette Lategahn- Unkhoff

Tel. 0171 - 65 77 187 Gruppenstärke:

max. 20 Kinder Bei schlechtem Wetter: in der Reithalle Kosten: 20,- E Unser Dauerbrenner ... Ponys striegeln, kuscheln

und liebhaben steht heute auf dem Plan. Was hat mein Pony besonders gern? Was frisst es am liebs- ten? Wie muss ich den Sattel auflegen? Und wie ma- che ich die Hufe sauber? Das alles und noch einiges mehr werdet ihr an diesem Tag lernen. Und selbst- verständlich dürft ihr die Ponys auch reiten.

Hygieneregeln beachten!

Besondere Einverständniserklärung mitnehmen.

Wann: Mi 13.10.,

9:30 - 13:00 Uhr

Wo: Ratz Rabatz,

Frömerner Straße 10, 58730 Fröndenberg

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

1. Woche

ab 6 Jahren

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Bitte mitbringen:

Wetterfeste Kleidung, Getränke, Imbiss, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitpersonen:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt, außer bei Sturm und Gewitter

Kosten: 7,- E

Natur-Erlebnis-Tour im Kurpark Königsborn

Kommt mit, wir ziehen los! Kreuz und quer geht es durch den Kurpark. Dabei kommen wir den Ge- heimnissen des Naturraums auf die Spur.

Welche Tiere, welche Pflanzen finden wir dort?

Mit Spielen und Action wollen wir unsere Tour aufregend gestalten.

Hygieneregeln beachten!

Wann: Do 14.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Kurpark Unna Königsborn,

Kurpark 4, 59425 Unna, hinter dem Gebäude der Jugendkunstschule

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

insima / AdobeStock.com

1. Woche

9 - 13 Jahre

(14)

06 06

26 27

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Ihr wollt abends im Trockenen Skaten, Scooter oder BMX fahren? Dann nutzt unser Indoor- Angebot mit unseren mobilen Skateelementen.

Musik, gute Laune, abhängen, Freunde treffen ...

Hygieneregeln beachten!

Night Ride Skaten, Scooter, BMX

Bitte mitbringen:

Verpflegung, Schutzaus- rüstung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Miguel Grosch Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

Wann: Fr 15.10. und Fr 22.10.,

jeweils 19:00 - 22:00 Uhr

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Auskunft über freie Plätze jederzeit spontan möglich unter Whatsapp: 0151 - 50 42 76 62

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Razym, zeber/AdobeStock.com

1. und 2.

Woche

ab 16 Jahren

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Ihr kennt die Spirale, mit der man spielen kann und die auch die Treppe herunter hüpfen kann.

Früher gab es sie aus Metall, heute kann man sie aus Plastik kaufen. In diesem Angebot könnt ihr sie aus Papier falten und zusammenstecken.

Ihr könnt sie einfarbig, mehrfarbig oder bunt ge- mustert basteln. Je mehr Lust ihr am Falten mit- bringt, desto länger wird die Spirale. Zu Hause könnt ihr sie noch verlängern, wenn ihr wollt.

Eine Spirale besteht aus 40 Einzelteilen, aber sie funktioniert auch schon, wenn sie nur halb so lang ist. Faltpapier und Falzbeine bringe ich mit.

Ich freue mich nach so langer Faltpause auf euch!

Hygieneregeln beachten!

Origami Spirale selber falten

Bitte mitbringen:

Lust zu falten, Medizini- sche Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna und Li Schmidgall Begleitperson:

Li Schmidgall Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 7 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

2,- E

Wann: Fr 15.10.,

10:00 - 12:00 Uhr

Wo: Rathaus der Kreisstadt Unna,

Raum 101

(Treffpunkt vor dem Kinder- und Jugendbüro)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

1. Woche

6 - 10 Jahre

(15)

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Bitte mitbringen:

Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Schachverein SV Unna 1924 Begleitperson:

Stéphane Graff, Tel: 0176 - 99 05 47 52 Gruppenstärke:

max. 20 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei

Schach spielen beim SV Unna 1924

Schach ist vieles zugleich: Ein Spiel, eine Kunst, eine Wissenschaft, ein Sport, und nicht nur das ... Schach ist zum Beispiel auch schnell, sehr schnell sogar, denn wie Albert Einstein es gesagt hat:

„Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss“.

Wir möchten allen interessierten Kindern und Ju- gendlichen die Chance geben, selbst herauszufin- den, was Schach ausmacht und selbst zu erfahren wie schnell es tatsächlich ist. Am Anfang unseres Treffens werden alle Spielregeln erläutert, da- mit der Weg frei ist um die ersten eigenen Erfah- rungen am Brett sammeln zu können. Wer die Regeln schon kennt ist auch willkommen und kann von Anfang an Freude am Spielen haben.

Hygieneregeln beachten!

Wann: Fr 15.10.,

17:00 - 18:30 Uhr

Wo: Lindenbrauerei Atelier,

Rio-Reiser-Weg 1, 59423 Unna Eingang zw. Parkhaus Massener Str. und Platz der Kulturen. (2. Stock)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

1. Woche

6 - 18 Jahre

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Ein Bild aus Beton hört sich erstmal fremd an, macht aber sehr viel Spaß. Wir kreieren ein eige- nes Kunstwerk auf einer 40x40 cm großen Platte mit Beton. Der Phantasie sind keine Grenzen ge- setzt. Das Bild kann in eurem Zimmer, aber auch draußen hängen. Seid gespannt! Am zweiten Tag wird das Bild bemalt.

Hygieneregeln beachten!

Bilder aus Beton gestalten -Ihr seid gefragt

Bitte mitbringen:

Wetterfeste alte Kleidung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Ilona Hetmann Begleitperson:

Ilona Hetmann Gruppenstärke:

max. 6 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

25,- E (Materialkosten)

Wann: Mo 18.10. und Mi 20.10.,

jeweils 10:00 - 13:30 Uhr

Wo: Atelier Ilona Hetmann,

Oststr. 40, 59427 Unna-Hemmerde

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

2. Woche

ab 10 Jahren

BillionPhotos.com / AdobeStock.com

(16)

06 06

30 31

An diesem Tag begeben wir uns auf die Spuren der Indianer. Wir lernen, wie sie gelebt haben, wie sie geritten sind und wie sie mit Pfeil und Bogen umgegangen sind. Wir haben ein paar schöne Spiele vorbereitet. Euer Geschick ist ge- nauso gefragt, wie eure Schnelligkeit und eure An- pirschkünste. Freut euch auf einen abwechslungs- reichen Tag mit viel Spaß.

Hygieneregeln beachten.

Besondere Einverständniserklärung mitbringen.

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Bitte mitbringen:

Getränke, Snack, wetterfeste Kleidung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jeanette Lategahn- Unkhoff, Michael Weiler Begleitpersonen:

Jeanette und Michael Tel.: 0171 - 65 77 187 Gruppenstärke:

max. 20 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

20,- E

Auf den Spuren der Indianer

Wann: Mo 18.10.,

9:30 - 13:00 Uhr

Wo: Ratz Rabatz,

Frömerner Straße 10, 58730 Fröndenberg

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

2. Woche

ab 6 Jahren

Lorelyn Medina / A

dobeS

tock.com

In und mit der Natur lassen sich die tollsten Kunstwerke gestalten. Der Herbst schenkt uns eine Fülle an Farben und Materialien, aus denen die sogenannte „Land Art“ im Kurpark und rund um die Jugendkunstschule entstehen wird.

Ob Höhle aus Ästen, aus Blättern gelegte Bilder oder Feenfenster – wir nehmen Fundstücke aus der Natur und geben ihr Kunstwerke zurück!

Bitte einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Dieser ist zwingend er- forderlich. Hygieneregeln beachten!

Wann: Mo 18.10. bis Do 21.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Jugendkunstschule Unna,

Kurpark 4, 59425 Unna

Anm.: Ja, per Mail

unter julia.weber@stadt-unna.de Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Phantasie und Kleidung, die schmutzig werden darf, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Jugendkunstschule Unna, Bereich Kunst Begleitperson:

Julia Weber-Seysen Tel. 02303 - 96 12 20 Gruppenstärke:

max. 10 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 50,- €

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Naturkunst

Kunst in und mit der Natur

2. Woche

6 - 11 Jahre

Kenneth/AdobeStock.com

(17)

Willst du den Monstern, die dich regelmäßig in deiner Minecraftwelt ärgern, eins auswischen?

Wie wär‘s, wenn du sie in deinem Zimmer als extra Beleuchtung hinstellst! Sieht gut aus und du kannst den nervigen Monstern zeigen, wo der Hammer hängt!

Ob explodierende Creeper, sich teleportierende En- dermans oder schießende Skelette – deiner Fanta- sie sind beim Gestalten deiner individuellen Mobs- Lampe keine Grenzen gesetzt!

Hygieneregeln beachten!

Besondere Einverständniserklärung mitbringen.

Wann: Mo 18.10.,

13:00 - 16:00 Uhr

Wo: Zentrum für Internationale Lichtkunst,

Lindenplatz 1, 59423 Unna

Anm.: Ja, bei Christiane Hahn

telefonisch oder unter

christiane.hahn@lichtkunst-unna.de • Einverständniserklärung mitnehmen!

Bitte mitbringen:

Getränke, evtl. einen Snack, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Zentrum für Internationale Lichtkunst Begleitperson:

Christiane Hahn Tel. 02303 - 10 37 51 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 15,- E

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Licht im Quadrat Lampe im Minecraft-Stil

malti_21/AdobeStock.com

2. Woche

8 - 12 Jahre Schnitzdiplom

Handwerkliches Geschick

Bitte mitbringen:

Proviant,Taschenmesser, wetterangepasste Kleidung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitperson:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

7,- E

Wann: Mo 18.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde,

Dorfstraße

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen Schnitzen macht Spaß, aber Vorsicht ist geboten,

denn wer schnitzt, der sitzt. Wir schnitzen einen Löffel oder eine Gabel, kleines Spielzeug, wie z. B. einen Kreisel. Habt ihr noch weitere eigene Ideen?

Bringt gerne ein eigenes Taschenmesser mit.

Hygieneregeln beachten!

2. Woche

9 - 13 Jahre

EvgeniiAnd/AdobeStock.com

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

(18)

06 06

34 35

Scooter Workshop für Fortgeschrittene – Indoor

Bitte mitbringen:

Scooter, Helm & Schoner (wenn vorhanden), Ver- pflegung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Kinder- und Jugendbüro Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 15 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

10,- E

Wann: Mo 18.10., Mi 20.10., Fr 22.10.,

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Wo: Halle,

Obermassener Kirchweg 3b, Unna

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen!

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Lerne neue Tricks!

Lerne von einem Nachwuchsprofi!

Teste Dich aus!

Drei Tage Profi Scooter Workshop und das wetter- unabhängig in der Halle. Scooter und Schutzaus- rüstung können gestellt werden! Helmpflicht!

Im Anschluss an den Workshop kann von 13:00 - 16:00 Uhr die Anlage frei befahren werden.

Die Teilnahme am ersten Workshop ist keine Vor- aussetzung für diesen Kurs. Hygieneregeln beach- ten!

2. Woche

8 - 13 Jahre

oes/AdobeStock.com

Bogenschießen im Dorfgarten

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Klei- dung, Getränke, Imbiss, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitpersonen:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet nicht statt

Kosten: 7,- E

Wann: Di 19.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde,

Dorfstraße

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Seit Verfilmung der Roman-Trilogie „Die Tribute von Panem“ gilt das jahrhundertealte Bogen- schießen als mega angesagt. Mädchen möchten sein wie Katniss Everdeen, Jungen wie Peeta Mel- lark. Eure ersten Pfeile werden nicht sofort dort lan- den, wo ihr es wollt, aber Übung macht den Meister und bald habt ihr den Bogen raus.

Hygieneregeln beachten!

Besondere Einverständniserklärung mitbringen.

2. Woche

9 - 13 Jahre

Stephan Dinges / Adobestock.com

(19)

Ausflug zum Wildwald Vosswinkel

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Klei- dung, Getränke, Imbiss, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitpersonen:

Beate Frommeyer Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 8 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet nicht statt bei Gewitter und Dauerregen Kosten: 10,- E

Wann: Di 19.10.,

12:00 - 17:00 Uhr

Wo: Wildwald Vosswinkel,

Bellingsen 5, Arnsberg-Vosswinkel

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Wir fahren gemeinsam zum Wildwald Voßwinkel und entdecken dort die Natur und die Tiere. Wir erkunden den Wildpark, begegnen dabei großen und kleinen Tieren, alten Bäumen und verborgenen Waldteichen.

Zu den Fütterungszeiten können wir allerhand Spannendes und Wissenswertes über die ver- schiedenen Wildarten erfahren. Zeit für ein ge- meinsames Picknick und zum Ausprobieren des Abenteuerspielplatzes nehmen wir uns auch.

Wer hat, darf gerne ein Fernglas mitbringen. Treff- punkt für die Abfahrt und die Ankunft ist das Kinder- und Jugendbüro Unna.

Hygieneregeln beachten!

2. Woche

8 - 10 Jahre

Ardea-studio / AdobeStock.com

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Bitte mitbringen:

Verpflegung, Lichtbild- ausweis (Schüleraus- weis, Personalausweis, Reisepass), Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- u. Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitperson:

Miguel Grosch Tel. 02303 - 10 35 67 Gruppenstärke:

mind. 15,

max. 30 Jugendliche Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 25,- E Erlebe einen Tag, wie im Film. Startet mit Warp-

geschwindigkeit in neue Sphären in Star Trek™:

Operation Enterprise. Begebt euch auf die Suche nach dem berühmten Schwert in Excalibur – Sec- rets of the Dark Forest. Aliens in der Air Force Base?

Entdeckt den geheimnisvollsten Ort der Welt in der Area 51 – Top Secret. Das sind nur drei der Attrakti- onen/Herausforderungen, die auf euch warten! Wir bestehen sie mit euch!

Bitte meldet euch mit euren Freunden an! Hin und Rückfahrt zusammen mit dem Zug. Denkt an einen Rucksack mit Verpflegung und zusätzli- cher, auch wetterfester Kleidung. Besondere Ein- verständniserklärung erforderlich. Erhältlich im Kinder- und Jugendbüro.

Die am Veranstaltungstag gültige Corona- schutzverordnung ist einzuhalten. Informatio- nen bei der Anmeldung.

Wann: Mi 20.10.,

7:45 - ca. 20:00 Uhr

Wo: Movie Park Germany,

Warner Allee 1, 46244 Bottrop-Kirchhellen

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

strichfiguren.de / AdobeStock.com

2. Woche

12 - 17 Jahre

Freizeitpark

Movie Park Germany

(20)

06 06

38 39

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Den meisten von uns ist der Wald vertraut – tagsüber. Aber was geschieht in der Nacht?

Schon bei Dämmerungsbeginn vollzieht sich ein Wandel. In der „blauen Stunde“ gehen die ei- nen schlafen und die anderen werden munter. Alles Vertraute nimmt plötzlich eine andere Gestalt an, erscheint unbekannt, geheimnisvoll.

Doch wer oder was verbirgt sich tatsächlich dahin- ter? Welchen Nachtschwärmern werden wir auf die Schliche kommen und warum ist eine unge- störte Nachtruhe für die Waldbewohner so wich- tig? Und wie wirkt sich unsere Zivilisation mit ihrem Lärm und ihrer Lichtverschmutzung auf das Leben im Wald aus? Wir wollen es gemeinsam herausfin- den. Hygieneregeln beachten!

Dämmerungstour Wenn es dunkel wird im Wald

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitperson:

Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 10 Kinder Bei schlechtem Wet- ter: findet statt, außer bei Sturm und Gewitter Kosten: 7,- E

Wann: Do 21.10.,

18:00 - ca. 20:30 Uhr

Wo: Mühlhausener Wald,

(Navi: Heerener Str. 172, 59425 Unna)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

2. Woche

8 - 12 Jahre

Nahid Design Studio / AdobeStock.com

Feuer-Workshop Zündeln erlaubt

Bitte mitbringen:

Wetterangepasste Kleidung, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Die Wipfelstürmer Begleitpersonen:

Uli Baumert, Petra Erdmann Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke:

max. 12 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

7,- E

Wann: Do 21.10.,

14:00 - 17:00 Uhr

Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde,

Dorfstraße

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Wie macht man Feuer ohne Feuerzeug und Streichholz? Feuer machen gehört zu den wich- tigsten Überlebensstrategien. Es stärkt, hält warm, trocknet Kleider, erhitzt Wasser, lässt sich zum Sig- nalisieren und zum Kochen verwenden. Doch was gehört alles zu einem Feuer in der freien Wildnis?

Z. B. Feuerstein und Schlageisen und das richtige Anzündholz.

Ihr stellt euren eigenen Baumwollzunder (Char Cloth) her und stellt fest, dass mit dem richtigen Funken in Windeseile ein Feuer entfacht werden kann. Dann muss es nur noch mit dem richtigen Holz am Leben gehalten werden. Mit Stockbrot und Feuerpunsch werden die Mühen am Lagerfeu- er belohnt.

Hygieneregeln beachten!

Besondere Einverständniserklärung mitbringen.

2. Woche

9 - 13 Jahre

(21)

3-D Minigolf im Schwarzlicht

Bitte mitbringen:

Gute Laune, Medizini- sche Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitpersonen:

Birgit Blume-Jordan Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 8 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

6,- E

Wann: Do 21.10.,

13:00 - 15:00 Uhr

Wo: Glowingrooms,

Heiliger Weg 7 - 9, 44135 Dortmund

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Minigolf spielen einmal ganz anders! Mit spe- zieller Brille und Schwarzlicht erzielen die Glowing Rooms außergewöhnliche Akzente.

Alle Wände und Böden sind künstlerisch gestal- tet. Pandora, Zwergenheim und Weltall erstrahlen in leuchtend bunten Figuren und Formen. Farbe und Licht beflügeln die Phantasie. Die gesamte Raumoptik erwacht zum Leben und führt euch auf eine fantastische Reise.

Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn) und treffen uns vor dem Kinder- und Jugendbüro, Bahnhofstr. 45 h, 59423 Unna. Hy- gieneregeln beachten! Besondere Einverständnis- erklärung mitbringen.

2. Woche

10 - 12 Jahre

pixelrobot / AdobeStock.com

Blumenampel aus Makramee knüpfen

Bitte mitbringen:

Blumenübertopf bis 15 cm Durchmesser, Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Begleitpersonen:

Beate Frommeyer Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 6 Teilnehmende Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 3,- E

Wann: Do 21.10.,

15:00 - 17:00 Uhr

Wo: Rathaus der Kreisstadt Unna,

Raum 002

(Treffpunkt vor dem Kinder- und Jugendbüro)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Mögt ihr Pflanzen und eure Fensterbank ist be- reits voll? Dann ist eine Blumenampel zum Auf- hängen eurer rankenden Pflanzen genau das Richtige. Und diese selber mit der angesagten Ma- kramee-Technik herzustellen, geht viel einfacher, als ihr vielleicht denkt.

Makramee ist eine sehr alte Knotentechnik – sie stammt schon aus der Zeit der Kreuzritter! Dabei soll man die Schnur zu einer Schlaufe legen und das Ende einfach durchziehen. Eingeflochtene Perlen und ein schöner Fransenabschluss

machen die Blumenampeln zu einem Hingucker in eurem Zimmer oder zu einer schönen Geschenkidee.

Bringt bitte einen Übertopf mit, der in der Ampel hängen soll.

Hygieneregeln beachten!

2. Woche

12 - 14 Jahre

YummyBuum / AdobeStock.com

(22)

06 06

42 43

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

Wenn ihr die letzten Olympischen Spiele in Tokio gesehen habt oder sportlich seid, kennt ihr sicher auch die Olympischen Ringe. Das Falten der zehn Einzelteile ist nicht schwierig, für das richti- ge Zusammenstecken der fünf Ringe in blau, schwarz, rot, gelb und grün ist schon sportlicher Fingereinsatz nötig. Wenn wir danach noch Lust haben, zeige ich euch, wie ihr euch eine Partygir- lande selber falten könnt. Je mehr Zeit und Lust ihr zum Falten habt, desto länger wird die Girlande.

Zu Hause könnt ihr sie noch verlängern, wenn ihr wollt. Faltpapier und Falzbeine bringe ich mit.

Ich freue mich nach so langer Faltpause auf euch!

Hygieneregeln beachten!

Olympische Ringe und Girlanden aus Origami

Bitte mitbringen:

Lust zu falten, Medizini- sche Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna und Li Schmidgall Begleitperson:

Li Schmidgall Tel. 02303 - 10 33 44 Gruppenstärke:

max. 8 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten:

2,- E

Wann: Fr 22.10.,

10:00 - 12:00 Uhr

Wo: Rathaus der Kreisstadt Unna,

Raum 002

(Treffpunkt vor dem Kinder- und Jugendbüro)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

2. Woche

6 - 10 Jahre

!

Bitte unbedingt Seite 2/3 lesen!

In dem Workshop gestaltest du deinen eigenen Mehrwegbecher – ganz nach dem Motto: Stoppt den Plastikmüll! Plastik überall und kein Ende?

Ärgert dich das auch? Immer mehr Verpackungen sind aus Kunststoff und viel Plastik landet in der Na- tur. Das ist schlecht für Menschen und Tiere.

In diesem Angebot bekommst du einen Mehr- wegbecher, den du gestalten kannst und du lernst, wie du Plastikmüll vermeiden kannst und unserem Planeten damit etwas Gutes tust. Ne- ben dem Kinder- und Jugendbüro wird der Work- shop durch die Verbraucherzentrale NRW, eine professionelle Künstlerin und den Klimaschutzma- nager der Kreisstadt Unna begleitet. Denn Unna sucht gute Ideen und Anregungen für ein Logo zum Klimaschutz, welches die Stadt für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen möchte! Mit der Teilnahme an der Aktion kannst Du uns mit Deinen Ideen und Entwürfen dabei helfen!

Hygieneregeln beachten!

Bechergestaltung Kreativworkshop

Bitte mitbringen:

Verpflegung (für plas- tikfreie Getränke sorgen wir), Medizinische Maske (siehe S. 3) Veranstalter:

Verbraucherzentrale NRW, Bereich Umwelt der Kreisstadt Unna Begleitperson:

U. Wippermann-Wegener Gruppenstärke:

max. 2 Gruppen á 20 Kindern/Jugendlichen Bei schlechtem Wetter: findet statt Kosten: 5,- E

Wann: Fr 22.10.,

10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

Wo: Lindenbrauerei Unna,

Rio-Reiser-Weg 1 (Gruppenraum 3, 2. Stock)

Anm.: Ja, ab 27.09. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon!

Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen

2. Woche

7 - 15 Jahre

(23)

Bildungs- & Teilhabepaket kostenlose Teilnahme am Ferienpass möglich

Das Bildungs- und Teilhabepaket ist für alle Kinder und Jugendlichen bestimmt, deren Eltern nicht genügend Einkommen zur Verfügung steht, um (Klassen-) Fahr- ten, Ausflüge, Vereinsbeiträge (z. B. Sport, Musik) zu finanzieren. Adressaten des Bil- dungs- und Teilhabepaketes sind alle, die Anspruch auf folgende Leistungen haben:

• Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (sog. „Hartz IV“)

• Sozialhilfe oder Grundsicherung bei Erwerbsminderung

• sog. Analogleistungen für Asylbewerber nach § 2 AsylbLG

• Wohngeld, Kinderzuschlag (KiZ) neben Kindergeld

Unter anderem für folgende Leistungen können Kostenübernahmen und -bezuschussungen beantragt werden:

Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahre:

• Ferienpass, Kultur, Sport, Spiel, Eltern-Kind-Angebote (bis 120.- €/Jahr) WICHTIG: Alle Anträge müssen VOR der Inanspruchnahme gestellt werden!

Die Anträge für Ferienpassangebote erhalten Sie bei uns im Kinder- und Jugendbü- ro. Wir füllen sie gerne mit Ihnen aus.

Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommen, geben Sie Ihren Antrag anschließend im Jobcenter ab. Danach erhalten Sie und auch wir im Kinder- und Jugendbüro Bescheid, ob die Kosten übernommen werden.

Für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld, den Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, sind die Jobcenter nicht zuständig. Wir füllen den Antrag mit Ihnen aus und nennen Ihnen dann den richtigen Ansprech- partner.

Infos und Anträge erhalten Sie im Kinder- und Jugendbüro.

Stadtrallye zu Fuß durch Unna

Gehe einfach unsere Route ab und beantworte an jeder Station unsere Fragen. Die richtige Antwort trägst du dann in die Kästchen ein. Den Flyer mit den Fragen erhältst Du im Kinder- und Jugendbü- ro. Wenn du alle Stationen gegangen bist, gibt es auch für dich einen kleinen Preis!

Tolle Ausflugsziele für die ganze Familie

Das Kinder- und Jugendbüro Unna hat für euch und eure Familien Vor- schläge für eure Freizeitgestaltung zusammengetragen. Hier findet ihr Ideen zu Ausflugszielen wie Burgen und Schlösser, Parks, Wildgehegen, etc.

Schaut dazu einfach auf unserer Homepage (www.kijub-unna.de) vorbei und ladet euch das PDF zu den Ausflugszielen herunter.

Wir wünschen euch und eurer Familie ganz viel Spaß bei der Umsetzung und hoffen, dass viele tolle Ausflugsziele für euch dabei sind – ob innerhalb oder außerhalb der Ferien :-)

pavkis, Irina Schmidt, michabo19, Pixel-Shot, ARochau, Chopard Photography, Matthias, Frank Ebert / alle AdobeStock.com

(24)

46 47

@

@ @

• Ihr erhaltet vor allen anderen den Ferienpass

• Ihr verpasst keine Veranstaltungen, Termine und Infos

• Ihr erhaltet den Newsletter bis zu vier Mal im Jahr

• Die Newsletter-Abmeldung ist jederzeit möglich

Sergey Nivens / stock.adobe.com

Ihr wollt keine Veranstaltung mehr verpassen? Ihr wollt immer auf dem aktu- ellen Stand sein? Dann meldet Euch für unseren kostenlosen Mail-Newsletter an. Geht dazu auf www.kijub-unna.de und tragt Euch ein.

Der Mail-Newsletter bringt Euch viele Vorteile:

Der Mail- Newsletter bringt Euch viele Vorteile:

kijub Unna Newsletter kijub Unna

Newsletter Wir sind jetzt auch auf Instagram:

ki jub_unna

(25)

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Achtung: In den Ferien gelten geänderte Öffnungszeiten (siehe Seite 2) Königsborner Tor

Kinder- &

Jugendbüro

Rathaus Bahnhof

Herausgeber: Kreisstadt Unna • Rathausplatz 1 • 59423 Unna Redaktion: Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna

Birgit Blume-Jordan • Tel. 02303 10 33 44

Layout: Prospektlabor, Sarah Libéral, Hamm, www.prospektlabor.de Wir danken allen Vereinen, Verbänden und Firmen für ihre Bereitschaft, diesen Ferienpass für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Für kreative Verbesse- rungsvorschläge und neue Angebote sind wir stets offen. Irrtümer, Tippfehler und Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen.

Das Kinder- & Jugendbüro ist für dich da. Du findest es hier:

Kinder- und Jugendrat • Ferienprogramm • Spielplätze • Spielepool • Jugendschutz • Veranstaltungen

Kinder- und Jugendbüro Bahnhofstr. 45 h • 59423 Unna Rathaus, Erdgeschoss, Ladenlokal Nr. 45 h

Telefon: 02303 10 33 44 Fax: 02303 10 35 04 E-Mail: kijub@stadt-unna.de Web: www.kijub-unna.de

Herbst-

Ferienpass

Wir sind für euch da!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mi 3.11.21 9:00 - 13:00 Uhr ab 8 J.  28 € In dieser Architekturwerkstatt entwerfen und bauen wir kleine Traumhäuser, schreinern individuelle Futter- häuschen für

Für die ZukunJ des Theaters für Junges Publikum Frankfurt besteht dennoch akuter Handlungsbedarf: Nur wenn die Pläne für das geplante Kinder- und Jugendtheater

Der Bewegungsraum für Kinder wird seit Jahren kleiner und der Bewegungswille der Kinder nimmt immer mehr ab. Auch Erwachsene als Vorbilder leben meist ein bewegungsarmes

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Die „LernFerien NRW“ sind ein für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreies Angebot des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Schönwalde!. Als Ansprechpartner für das Bildungspaket (betrifft Familien mit Anspruch auf

 Bitte nehmen Sie vor Ihrem geplanten Einstieg Kontakt mit den Mitarbeitern des Ambu- lanzsekretariats auf und teilen Sie mit, an welchen Tagen Sie vorwiegend in der Ambulanz

Für Kinder steht kreatives Erleben mit dem faszinierenden Material Ton in diesem Workshop im Vorder- grund. Es werden Einzelarbeiten nach Ideen der Kinder unter motorischer