• Keine Ergebnisse gefunden

Entspannt im Alltag 5 Methoden gegen Alltagsstress

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entspannt im Alltag 5 Methoden gegen Alltagsstress"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entspannt im Alltag

5 Methoden gegen

Alltagsstress

(2)

Hey, Jessica hier…

Mal ehrlich: Du fühlst dich doch auch ständig gestresst und stehst unter Strom, nicht wahr?

Arbeiten gehen, Aufgaben im Haushalt erledigen und dazu noch deine Kinder versorgen. Ein echter Fulltime-Job!

Das alles wächst dir über den Kopf?

Vielleicht leidet sogar schon deine Gesundheit unter dem ganzen Stress?

Du wünschst dir Methoden, wie du deinen Stress im Alltag reduzieren kannst?

Herzlichen Glückwunsch, dann hast du dir genau den richtigen Ratgeber heruntergeladen.

Ich bin mir sicher, wenn du die folgenden 5 praxiserprobten

Methoden gegen deinen Alltagsstress anwendest, wirst du eine deutliche Verbesserung spüren.

Ich selber wende diese 5 praxiserprobten Methoden in meinem Alltag an, wenn mal wieder alles zu viel wird. Mir helfen diese Methoden

immer, mich wieder zu entspannen und den Stress abzuschütteln.

Stell dir mal vor, es ist ein ganz normaler Wochentag. Du weißt ganz genau wie viele Aufgaben dich heute erwarten. Mit dem Unterschied, dass du am Ende des Tages keinen Stress empfinden wirst.

Wäre das nicht schön?

Genau diese Möglichkeit möchte ich dir durch meine 5 Methoden gegen Alltagsstress geben!

Ich wünsche mir für dich, dass auch du stressfrei im Alltag bleibst und du deine Tage wieder mehr genießen kannst.

Ganz liebe Grüße und bis bald

(3)

Eine kurze Erklärung, was Stress mit deinem Körper macht

Stress ist ein angeborener Schutzmechanismus des Körpers. Das

kennst du sicher auch von dir selbst. Wenn du gestresst bist, steigt in dir eine gewisse Anspannung auf. Dann hast du entweder das

Verlangen, dich den Dingen und dem Stress zu stellen oder du möchtest davor flüchten.

Das ist ein evolutionäres System, welches den Menschen schon seit seinen frühesten Zeiten schützt.

Denn dieser Stress hat unsere Vorfahren früher vor gefährlichen Tieren oder Unwettern gewarnt.

Der Körper befindet sich in stressigen Situationen in

Alarmbereitschaft und schüttet Hormone wie Kortisol und Adrenalin aus. Dadurch versetz der Körper sich automatisch entweder in einen Flucht- oder Angriffsmodus.

Durch die Hormonausschüttung, steigt die Atem- und Pulsfrequenz und die Muskeln spannen sich an. Manchen Menschen wird auch warm und sie fangen an zu schwitzen. Das Blut gerinnt schneller und die Verdauung wird langsamer bzw. wird komplett eingestellt. Das war für unsere Vorfahren lebenswichtig, um sich entweder auf einen Kampf mit einem „Säbelzahntiger“ einzustellen oder um die Flucht anzutreten.

Durch den Kampf oder die Flucht wurde die angestaute, freigesetzte Energie wieder abgebaut. Der Hormonspiegel regulierte sich und die Organe entspannten sich wieder.

Dieser Prozess läuft auch heute noch in unserem Körper ab, wenn wir in stressigen Situationen sind.

Tipp #1 : Baue Sport in deinen Alltag ein

Durch Sport kannst du die Spannungen, die in Stresssituationen entstehen, super abbauen. Dabei musst du dich nicht mal gänzlich auspowern.

Es reicht schon, wenn du dir 30 Minuten Zeit für leichten Sport nimmst.

Dabei spielt es keine Rolle, welchen Sport du dafür wählst. Ob Joggen, Schwimmen oder Tennis ist völlig egal.

Wichtig ist nur, dass du eine Sportart wählst, an der du auch Freude hast, damit du auch kontinuierlich dranbleibst.

Ich würde dir empfehlen, es regelmäßig in deinen Alltag einzubauen und nicht erst dann, wenn die Belastung durch den Stress schon so groß geworden ist.

Durch den Sport tust du auch gleichzeitig deiner Gesundheit etwas Gutes.

(4)

Tipp #2: Entspannungsübungen

Entspannungsübungen sind eine tolle Möglichkeit, um Stress abzubauen.

Du kannst dazu meditieren oder auch Yoga machen.

Dabei liegt der Fokus auf der richtigen Atemtechnik, worüber der Stress abgebaut wird.

Durch Yogaübungen wird im Gehirn ein Botenstoff ausgeschüttet, welcher dafür sorgt, dass die Muskeln sich entspannen und die Erregbarkeit der Nervenzellen im Gehirn sinkt.

Du kannst auch kurze Atemübungen immer mal wieder in deinen Alltag einbauen. Das tiefe Ein- und Ausatmen hat eine sehr entspannende Wirkung.

Tipp #3 : Regelmäßige Spaziergänge

Spaziergänge eignen sich wunderbar um Stress abzubauen.

Vor allem das sogenannte „Waldbaden“ ist dazu bestens geeignet.

Beim Waldbaden geht es vor allem darum, den Wald bewusst

wahrzunehmen. Lass deshalb am besten alles was dich stören könnte, wie zum Beispiel dein Handy zuhause.

Versuche wirklich, den Wald bewusst wahrzunehmen. Schau dir die verschiedenen Bäume an. Höre genau hin, wie sich deine Schritte auf dem Boden anhören.

Versuche die Gerüche im Wald aufzunehmen.

Genieße die Ruhe und atme dabei langsam tief ein und wieder aus.

Das wirkt wahre Wunder.

Tipp #4 : Zeitmanagement

Ohne das perfekte Zeitmanagement geht in meinem Alltag gar nichts mehr.

Ein perfekt abgestimmtes Zeitmanagement kann deinen Alltag deutlich stressfreier machen.

Dazu machst du dir am besten einmal Gedanken, wie dein Alltag eigentlich aussieht.

Baue feste Routinen in deinen Alltag ein und plane deinen Tag am besten schon am Vorabend.

Plane dir auch bewusst Zeiten für kleine Pausen ein.

Schau aber auch, dass du Zeit nicht Sinnlos „verplemperst“, in der du eigentlich produktiv etwas machen könntest.

(5)

Das führt meist dazu, dass vieles liegen bleibt oder du alles auf den letzten Drücker am Abend erledigen musst, was so wieder in Stress ausarten kann.

Nimm dir am Tag lieber etwas weniger vor, als dir zu viel auf einmal in den Kalender zu schreiben.

Tipp #5 : Setze dir Prioritäten

Setze dir bewusst Prioritäten. Du musst nicht alles auf einmal machen.

Überlege dir, was für dich am wichtigsten ist und fange damit zuerst an.

Das kannst du dir ebenfalls schon am Abend vorher überlegen, wenn du dir die Aufgaben für den nächsten Tag in deinen Kalender

schreibst.

Sei auch dafür gewappnet, dass immer etwas dazwischenkommen kann, was deine Planung vom Vorabend über den Haufen werfen kann.

Dabei hilft es allerdings wieder, dass du dir Gedanken zu deinen

Prioritäten gemacht hast, denn dann kannst du diese Dinge erledigen und alles andere kannst du erst einmal hintenanstellen.

In meinem Fall haben meine Kinder oberste Priorität und wenn sie mich brauchen und deshalb Aufgaben im Haushalt liegen bleiben, die ich eigentlich noch erledigen wollte, dann stresse ich mich deshalb

nicht.

Stressfreiheit ein Leben lang

Um wirklich dauerhaft stressfrei zu leben, bedarf es allerdings ein wenig mehr, als diese 5 Methoden gegen Stress im Alltag.

Sie sind quasi die schnelle Notfalllösung, falls dich der Stress mal wieder einholt.

Es ist jedoch auch möglich, dass du gar nicht erst in die Situation kommst, Stress zu empfinden.

Und wie das funktioniert, kannst du im MATRIXPRINZIP lernen. Dort lernst du von Coach Cecil, wie du ein Leben lang stressfrei leben kannst.

In seinem Coaching geht es nicht um Methoden, die dir helfen, wenn der Stress bereits da ist, sondern Coach Cecil bringt dir bei, wie du den Stress gar nicht erst entstehen lässt.

Durch die Übungen im MATRIXPRINZIP lernst du nicht nur, wie du ein Leben lang stressfrei bleibst, sondern auch wie du emotionale und finanzielle Freiheit erlangst.

(6)

Für mich war es die beste Entscheidung, das MATRIXPRINZIP zu

buchen. Durch das Coaching habe ich erkannt, dass unsere Zeit hier auf der Erde limitiert ist und dass ich etwas Sinnvolles aus meinem Leben machen möchte.

Ich habe gelernt, mich nicht mehr stressen zu lassen und entspannt mit Stresssituation umzugehen.

Mit Hilfe meines starken Mindsets habe ich den Ehrgeiz entwickelt, selbstbestimmt zu leben.

Und das wünsche ich mir auch für dich!

Dein Weg in die emotionale und finanzielle Freiheit Im MATRIXPRINZIP erwartet dich:

Stressmanagement: Du lernst Techniken kennen, mit denen du keinen Stress mehr empfinden kannst.

Emotionale Freiheit: Du lernst, wie du gute zwischenmenschliche Beziehungen führst.

Finanzielle Freiheit: Du lernst, wie du raus aus dem Hamsterrad kommen kannst und finanzielle Freiheit erlangst.

Mit dem MATRIXPRINZIP bekommst du 1 Jahr lang mentales Coaching.

Jede Woche bekommst du ein Video mit einer Übung. Diese Übung ist praxiserprobt und im Alltag sofort umsetzbar.

Mache dir selbst ein Bild von dem MATRIXPRINZIP und schaue dir die 5 kostenlosen Videos in der Freetour an.

Klicke diesen Link, um zur Freetour zu kommen:

https://famitale.de/matrixprinzip

Wenn du das MATRIXPRINZIP über meinen Link buchst, erwartet dich ein exklusives Bonuspaket.

Dein exklusives Bonuspaket enthält:

Du bekommst ein kostenloses Strategiegespräch (ca. 30 Minuten)!

Ich bin dein persönlicher Ansprechpartner für das ganze Jahr im Matrixprinzip!

Du bekommst meine Handynummer und kannst mich jeder Zeit um Rat fragen!

Ich folge dir und supporte dich auf deinen Social Media Kanälen!

(7)

So sicherst du dir dein exklusives Bonuspaket:

Schritt #1 Buche das MATRIXPRINZIP über den folgenden Link https://famitale.de/matrixprinzip

Schritt #2 Melde dich nach deiner Buchung bei mir und schicke mir einen Screenshot deiner Bestellbestätigung und teile mir so deine Bestell-ID mit.

An diese E-Mail: info@famitale.de

Schritt #3 Deine Bestellung wird geprüft. Nach erfolgreicher

Überprüfung erhältst du Zugriff auf dein exklusives Bonuspaket.

Bei Fragen kannst du mich jeder Zeit kontaktieren:

E-Mail: info@famitale.de Instagram: @famitale.de

Ich danke dir für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit und wünsche dir viel Erfolg im MATRIXPRINZIP!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Hoppe wies unmißverständ- lich darauf hin, daß eine Diskussion über alle Details ein Gremium wie den Deutschen Ärztetag überfor- dern würde.. Einige Redner waren hingegen

Die Schülerinnen und Schüler erfahren in Sport und Bewegung eine positive Körperwahrnehmung, Stress- und Aggressionsabbau, Leistungs- und Gesundheitsbewusstsein

Meine Empfehlung für sie ist: Über ein paar Monate regel- mäßig die 7 nehmen!“ Magne- sium phosphoricum ist auch das Salz für Menschen, die sehr schüchtern sind und leicht rot

Gebet 2: Kaddisch: Dass gehöht/und dass geweiht/Sein Name sei/im All, erschaffen, wies Ihm fromm‘,/und sein Reich, walt‘ ers, komm‘,/solang euch Leben und Tag gegeben, und

Wenn man das indische Mädchen fragt, ob es sich denn ein eigenes Zimmer wünscht, überlegt es lange und sagt: „Ich weiß nicht.“ Wo Kiran lebt, ist es nicht üblich, dass Kinder

In der ersten Stunde setzen sich die Lernenden mit ihrer eigenen Identität aus- einander und erfahren, wie die Begriffe Diskriminierung, Rassismus, Fremden-

Aufgabe 1: Die Klasse 5a plant ihre Klassenfahrt. Die Fahrt soll 3 Übernachtungen beinhalten und darf inklusive eines Taschengelds die Kosten von 200 Euro nicht überschreiten.