• Keine Ergebnisse gefunden

Die Schulart Gymnasium. Das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Schulart Gymnasium. Das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Schulart Gymnasium

Das Ortenburg-Gymnasium

Oberviechtach

(2)

Die Schulart Gymnasium

- Was bietet das Gymnasium?

- Was erwartet das Gymnasium?

- Wer darf das Gymnasium besuchen?

(3)

Das Gymnasium bietet …

- 9 Schuljahre Unterricht (8 Schuljahre möglich) - vertiefte Allgemeinbildung

- Befähigung zur beruflichen Ausbildung - Vorbereitung auf ein Hochschulstudium - 2 Fremdsprachen (evtl. 3 oder 4 möglich)

Erschließung fremder Kulturen Verständnis für Anderssein

Entwicklung der Persönlichkeit (z.B. Auslandsaufenthalte)

Persönlichkeitsbildung durch Erwerb von Einsichten und Werthaltungen

Grundlage zur Orientierung in vielfältigen Welt

Allgemein: Das Gymnasium ist theorielastiger und sprachenorientierter als andere Schularten

(4)

13. Klasse

Qualifikationsphase

12. Klasse 11. Klasse

Vertiefung in den verschiedenen

Zweigen

10. Klasse 9. Klasse 8. Klasse 7. Klasse

6. Klasse 2. Fremdsprache

5. Klasse 1. Fremdsprache

Abschlüsse

13. Klasse 12. Klasse

10. Klasse 9. Klasse 8. Klasse 7. Klasse 6. Klasse 5. Klasse

8 Jahre 9 Jahre

Allgemeine Hochschulreife

Mittlerer Schulabschluss

Einfacher Mittelschulabschluss

Das Gymnasium bietet …

(5)

Sprachliches Gymnasium

Musisches Gymnasium

Wirtschaftswissenschaft- liches Gymnasium

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

6 Zweige

Das Gymnasium bietet …

Naturwissenschaftlich- technologisches

Gymnasium

Humanistisches Gymnasium

(6)

Sprachliches Gymnasium

Musisches Gymnasium

Wirtschaftswissenschaft- liches Gymnasium

Sozialwissenschaftliches Gymnasium

3 Zweige

Das Ortenburg-Gymnasium bietet …

Naturwissenschaftlich- technologisches

Gymnasium

Humanistisches Gymnasium

(7)

Erwartungen …

Wissbegierde und Freude am Entdecken

gute Konzentrations- fähigkeit und Ausdauer

gern verzwickte Aufgaben lösen

selbstständig lernen

sprachgewandt sein

gutes Lern- und Arbeitsverhalten

eifrig

rasch

effizient

gut organisiert sein

(8)

G y m n a s i u m

Voraussetzungen …

Ø 2,33 oder besser im Übertrittszeugnis

aus Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht

Ø 2,66 oder schlechter im Übertrittszeugnis

aus Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht

Probeunterricht

• in Deutsch und Mathematik

• mindestens Noten 3 und 4

• bei zweimal Note 4  Elternwille

G r u n d s c h u l e

(9)

G y m n a s i u m

Voraussetzungen …

aus 5. Klasse

Mittelschule

aus 5. Klasse

Realschule

Ø 2,50 oder besser im Jahreszeugnis

in Deutsch und Mathematik

Ø 2,00 oder besser im Jahreszeugnis

in Deutsch und Mathematik

(10)

Das Ortenburg-Gymnasium

Oberviechtach

(11)

ORTENBURG - GYMNASIUM

OBERVIECHTACH

• ca. 660 Schülerinnen und Schüler

• ca. 65 Lehrkräfte

• Offene Ganztagsbetreuung

• 3 Zweige: SG – NTG - WWG www.ortenburg-gymnasium.de

(12)

Französisch

Naturwissenschaftlich - technologisches

Gymnasium (NTG)

Wirtschaftswissen- schaftliches Gymnasium

(WWG)

Sprachen- und Zweigwahl am OGO

5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse

Englisch

Sprachliches Gymnasium

(SG)

Sprachenwahl Zweigwahl

Latein

Französisch Chemie

Informatik

Wirtschaft Recht

Wirtschaftsinformatik

(13)

8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 12. Klasse 13. Klasse

Naturwissenschaftlich – technologisches

Gymnasium (NTG) Chemie Informatik

Sprachliches Gymnasium

(SG)

Französisch

Wirtschaftswissen- schaftliches Gymnasium

(WWG) Wirtschaft Recht

Wirtschaftsinformatik

A B I T U R

Q u a l i f i k a t i o n s p h a s e

11. Klasse Französisch als spät-

beginnende Fremdsprache

Mittlerer Schulabschluss

(14)

Informationen zum Übertritt an das Gymnasium

Mittwoch, 17. März 2021 19.30 Uhr Elternabend

Donnerstag, 25. März 2021 ab 16.00 Uhr Schnuppertag

- Bildungsziele des Gymnasiums - Vorstellung des OGO

- Schulführungen

- Möglichkeit zu Einzelgesprächen - kleine Unterrichtseinheiten

- Kennenlernen des OGO

- Möglichkeit zu Einzelgesprächen

Geplante Veranstaltungen am Ortenburg-Gymnasium:

Das Stattfinden dieser Veranstaltungen ist abhängig von den zu den Terminen jeweils gültigen Pandemiebestimmungen.

Alternativ planen wir Livestream-Veranstaltungen an den entsprechenden Tagen.

!

(15)

10. – 14. Mai 2021 Anmeldung am GYM 18. – 20. Mai 2021 Probeunterricht

Informationen zum Übertritt an das Gymnasium

- schlechter als 4 / 4  PU an RS

Anfang September - 4 / 4 + Elternwille  GYM

(ab 3,0 im Übertrittszeugnis)

- 3 / 4  GYM

Kind im

Mittelpunkt

(16)

Wir würden uns freuen, Ihr Kind bei uns

am Ortenburg-Gymnasium willkommen heißen

zu dürfen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schen Geographie. Die Meere, Inseln, Halbinseln, Vorgebirge, die hauptsächlichsten Seen, Gebirge, Flüsse, Hoch- und Tiefländer, die Grenzen der fünf

– Recht und Gerechtigkeit: Verteilungsmaßstäbe problematisieren – Angewandte Ethik: Verantwortung für die Umwelt erläutern – Glück und Lebenssinn:

– eigene Texte (z. Präsentation, Film) auch unter Nutzung digitaler Medien wirkungsvoll planen sowie situationsangemessen und anschaulich präsentieren.. Aussprache,

Sprachmittlung – wesentliche Inhalte kurzer mündlicher und schriftlicher, auch authentischer Texte zu vertrauten Alltagsthemen erkennen und diese Informationen adressatengerecht

Sprachmittlung – wesentliche Inhalte kurzer mündlicher und schriftlicher, auch authenti- scher Texte zu vertrauten Alltagsthemen erkennen und diese Informatio- nen

– Experimente zum Zusammenhang zwischen elektrischen Größen nach Anleitung durchführen und auswerten. – zufällige und systematische Messfehler und deren Ursachen erkennen

– aktuelle Erklärungen in Wissenschaft oder Publizistik zur gescheiterten Nationalstaatsbildung und zu den Vorstellungen für den Umgang mit nationalen Minderheiten in einer künftigen

1.3 Die Einführung des neuen Lehrplans erfolgt für das Gymnasium, das Berufliche Gym- nasium, das Abendgymnasium und Kolleg sowie die Gemeinschaftsschule und Gesamtschu- le,