• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Diktat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Klassenarbeit zu Diktat"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Klasse / Deutsch

Klassenarbeit - Diktat

Einzahl und Mehrzahl; Verben beugen (konjugieren); Wörter mit ng, nk, pf;

Adjektive steigern

Aufgabe 1

Diktat: Schreibe auf was ich dir diktiere.

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

(2)

___ /4P Schreibe zu den folgenden Nomen aus dem Text die Ein- oder Mehrzahl auf.

Einzahl Mehrzahl

der Kampf

die Zuschauer die Bank

der Anfang

die Richter das Ende

die Angst

die Gewinner

Aufgabe 3

Beuge die Verben aus dem Text mit "er" in der Gegenwart (er-Form).

Grundform er- Form

boxen er boxt

sein drängen winken rufen pfeifen steigen gewinnen schwanken erhalten haben

(3)

___ /10P Aufgabe 4

Unterstreiche alle Wörter mit ng rot und mit nk blau und mit pf grün.

Der Boxkampf

Heute ist der große Kampf. Die Zuschauer drängen sich auf den Bänken. Sie winken und rufen den Kämpfern im Ring zu. Der Schiedsrichter pfeift als die beiden Jungs in den Ring steigen. Es erklingt der Startton. Am Anfang und Ende jeder Runde ertönt außerdem eine Glocke. Beide Boxer sind tapfere Kämpfer und haben keine Angst. Sie strengen sich sehr an um zu gewinnen. Zuletzt schwankt einer der beiden. Der Gewinner erhält als Geschenk einen schönen Blumentopf.

Aufgabe 5

Suche alle steigerbaren Adjektive aus dem Text heraus und steigere sie.

Adjektiv (Grundform) 1. Steigerung 2. Steigerung

(4)

___ /11P

4. Klasse / Deutsch

Lösung Klassenarbeit - Diktat

Einzahl und Mehrzahl; Verben beugen (konjugieren); Wörter mit ng, nk, pf;

Adjektive steigern

Aufgabe 1

Diktat: Schreibe auf was ich dir diktiere.

Der Boxkampf

Heute ist der große Kampf. Die Zuschauer drängen sich auf den Bänken. Sie winken und rufen den Kämpfern im Ring zu. Der Schiedsrichter pfeift als die beiden Jungs in den Ring steigen. Es erklingt der Startton. Am Anfang und

Ende jeder Runde ertönt außerdem eine Glocke. Beide Boxer sind tapfere Kämpfer und haben keine Angst. Sie strengen sich sehr an um zu gewinnen. Zuletzt schwankt einer der beiden. Der Gewinner erhält als Geschenk einen schönen Blumentopf.

(77 Wörter)

Aufgabe 2

Schreibe zu den folgenden Nomen aus dem Text die Ein- oder Mehrzahl auf.

Einzahl Mehrzahl

der Kampf die Kämpfe

der Zuschauer die Zuschauer

die Bank die Bänke

der Anfang die Anfänge

der Richter die Richter

das Ende die Enden

die Angst die Ängste

der Gewinner die Gewinner

(5)

___ /5P

___ /10P Aufgabe 3

Beuge die Verben aus dem Text mit "er" in der Gegenwart (er-Form).

Grundform er- Form

boxen er boxt

sein er ist

drängen er drängt

winken er winkt

rufen er ruft

pfeifen er pfeift

steigen er steigt

gewinnen er gewinnt

schwanken er schwankt

erhalten er erhält

haben er hat

Aufgabe 4

Unterstreiche alle Wörter mit ng rot und mit nk blau und mit pf grün.

Der Boxkampf

Heute ist der große Kampf. Die Zuschauer drängen sich auf den Bänken. Sie winken und rufen den Kämpfern im Ring zu. Der Schiedsrichter pfeift als die beiden Jungs in den Ring steigen. Es erklingt der Startton. Am Anfang und Ende jeder Runde ertönt außerdem eine Glocke. Beide Boxer sind tapfere Kämpfer und haben keine Angst. Sie strengen sich sehr an um zu gewinnen. Zuletzt schwankt einer der beiden. Der Gewinner erhält als Geschenk einen schönen Blumentopf.

Aufgabe 5

Suche alle steigerbaren Adjektive aus dem Text heraus und steigere sie.

Adjektiv (Grundform) 1. Steigerung 2. Steigerung

groß größer am größten

tapfer tapferer am tapfersten

schön schöner am schönsten

(6)

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

klassenarbeiten.de - Klassenarbeit 1534 - Grundschule, 4. Klasse, Deutsch

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 31 30 28 27 26 24 23 22 21 19 17 15 14 12 11 10 8 7 6 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Nächste Folie Reihenfolge

Wir fahren weiter in die Straße Unter den Linden, da sehen wir die Humboldt- Universität, die Staatsoper, viele Cafés und Geschäfte.. Am Alexanderplatz sehen wir

Hier sind ein paar Ratschläge: abends spazieren gehen, ein Bad nehmen, Schlaftee trinken, das Zimmer lüften, leise Musik hören oder Joga machen.. Es gibt die Meinung, man soll

LAMPE, BLITZ, TROTZDEM, HEIZEN, GLÜHEN, VIELLEICHT, DREHEN, MERKEN, BEGEGNEN, RÜHREN, NETZ, ÄRGERN.. ärgern, begegnen, Blitz, drehen, glühen, heizen, Lampe, merken, Netz,

Norbert schaut sich in seiner Klasse um: "Tim kann ich nicht wählen, weil er sich mit jedem streitet.. Michaela verpetzt alle und Anja heult

Der Schnee fühlt sich herrlich weich an, ist aber auch sehr kalt.. Heimlich nimmt Julia ein wenig Schnee in

Viele Familien gehen vor der Bescherung zu einem festlichen Gottesdienst in die Kirche. In England und Amerika müssen die Kinder bis

Im September wird viel Gemüse geerntet und im Oktober feiern wir das Erntedankfest.. Der November ist meist kalt und neblig und im Dezember steht das Weihnachtsfest vor