• Keine Ergebnisse gefunden

Diktat "Gesundheit"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Diktat "Gesundheit""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VERA CORNEL dipl. Sprachpädagogin dipl. Dolmetscherin information@vera-cornel.de www.vera-cornel.de Diktat

Was können wir für unsere Gesundheit tun?

Wir alle leben sehr ungesund, das wissen wir auch. Und trotzdem tun wir viel zu wenig für unsere Gesundheit. Man muss aber auch nicht unbedingt immer zum Arzt gehen. Bei Erkältungen zum Beispiel kann man auch selbst viel machen. Es gibt da viele Tipps: Kamillentee trinken, viel Obst und Honig essen.

Viele haben Schlafstörungen. Das kann viele Gründe haben: Stress auf Arbeit, zu viel Kaffee, Angst oder auch schweres Essen am Abend. Der Schlaf ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Also sind Schlafstörungen sehr gefährlich. Hier sind ein paar Ratschläge: abends spazieren gehen, ein Bad nehmen, Schlaftee trinken, das Zimmer lüften, leise Musik hören oder Joga machen.

Es gibt die Meinung, man soll keine Tabletten nehmen, aber sie helfen oft schnell und man kann schnell wieder gesund werden. Sie entscheiden selbst: Tabletten oder Naturmedizin. Wenn Sie aber Tabletten nehmen möchten, sollen Sie lieber doch zum Arzt gehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder und Erwachsene können dann mit den gutmütigen Kleinkamelen von 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr und 16 bis 17 Uhr spazieren gehen. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei

M 1 Anhand einer Sprechpartitur (1. Seite von M 1) üben die Schülerinnen und Schüler dynamisches Sprechen. Die Sprechpartitur sollte zunächst von zwei

Die Schüler sollen • Geschichten rund um ein Einmaleinsfeld lesen, • die Anordnung der Aufgaben in ihrem Einmaleinsfeld erarbeiten, • im Einmaleinsfeld Aufgaben selbst herleiten,

Aber auch in der Raumgestaltung und in der Entscheidungsfindung, weil man mehr oder weniger durch den Raum gehen und sich umsehen kann.» Wo sich sehr viele Leitun- gen

Karin und Jürgen Eichler, die Besitzer der südamerikanischen Tiere, bieten die Rundgänge von 14 bis 15 Uhr, von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr an und erzählen

Aber es gehört zum „guten Ton“ eines Buches, vor allem, wenn es ein christliches Buch ist Und das lässt sich nun einmal nicht ver- leugnen Dieses Buch will ganz bewusst

»Supervision« nicht zutreffend zu beschreiben war. Als »Containing« wird diese psychoanalyti- sche »Begleitung« eines Kompositionsprozesses ebenfalls nicht

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen.. Die Nutzung ist nur