• Keine Ergebnisse gefunden

Management großer Projekte - ein modellbasierter Ansatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Management großer Projekte - ein modellbasierter Ansatz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Management großer Projekte – Ein modellbasierter Ansatz

Dehla Sokenou

GEBIT Solutions, Koenigsallee 75b, D-14193 Berlin dehla.sokenou@gebit.de

1 Motivation

Betrachtet man ein typisches Softwareprojekt, so werden oft Aussagen wie “Die Kompo- nente X ist zu 80%fertig” gef¨allt. Solche Aussagen haben den großen Nachteil, dass sie keinerlei R¨uckschl¨usse auf den aktuellen Stand des Projekts erlauben, z.B. ist nicht gesagt, wie viel Zeit die fehlenden 20 % noch kosten. Wenn solche Aussagen zu einem Gesamtsta- tus kumuliert werden, kann dies zu einer deutlichen ¨Ubersch¨atzung des Projektfortschritts f¨uhren. Verz¨ogerungen, Fehlplanungen und ungen¨ugende Steuerung sind oft die Folge.

2 L¨osungsansatz und Vorgehen

Ziel ist die Planbarkeit und Verfolgbarkeit auch großer Projekte, ohne dass sich dadurch der Aufwand f¨ur die Projektleitung in einer Weise vergr¨oßert, dass eine sichere Aussa- ge ¨uber den aktuellen Projektstatus nicht mehr m¨oglich ist. Um dieses Ziel zu erreichen, schlagen wir ein Verfahren des Projektmanagements vor, das auf wenigen Regeln basiert und einfach w¨ahrend des Projekts gepflegt werden kann. Unser Verfahren beruht auf An- forderungen, die als Use Cases formuliert werden. Neben funktionalen Anforderungen werden auch nichtfunktionale Anforderungen als Use Cases formuliert, um das Verfahren einheitlich auf alle Anforderungen anwenden zu k¨onnen. Die Regeln sind im Einzelnen:

Regel 1:“Die Gr¨oße eines Use Case muss ¨uberschaubar sein.”

Aus unserer Erfahrung hat sich gezeigt, dass der Umfang eines Use Cases m¨oglichst klein gehalten werden sollte. Typischerweise sollte man Use Cases mit einem Umfang von et- wa 5 Personentagen planen. Eine so feingranulare Planung ist meist nicht bei Projektbe- ginn m¨oglich. Erleichtert wird die Zerlegung durch die Aufteilung des Projekts in Phasen, denen einzelne grobgranulare Use Cases zugeordnet werden. Diese grobgranularen Use Cases werden zu Beginn einer Phase in kleinere Use Cases verfeinert, bis der geforderte Umfang erreicht ist. Feingranulare Use Cases ¨andern schneller ihren Status und sind des- halb besser planbar. Hat ein Use Case im Umfang von 5 Tagen eine Verz¨ogerung von z.B.

20%, so f¨allt dies viel fr¨uher auf, als bei einem Use Case mit geplanten 100 Tagen. So l¨asst sich zu jedem Zeitpunkt eine sehr gute Absch¨atzung des Gesamtprojektstatus erreichen.

Massnahmen zur Gegensteuerung k¨onnen sehr viel schneller ergriffen werden.

29

(2)

Regel 2:“Es gibt eine begrenzte Menge von Status. Erst wenn ein Use Case einen neuen Status vollst¨andig erreicht hat, wird sein Status ge¨andert.”

Oft wird der Projektstatus aus Aussagen kummuliert, die eine teilweise Fertigstellung von Use Cases enthalten. Das betrifft meist nicht nur die Implementierung, sondern auch “teil- weise spezifiziert” oder “teilweise getestet” kommen vor. Solche Aussage sind jedoch we- nig hilfreich, denn ein teilweise implementierter Use Case kann in der Regel noch nicht in das Gesamtsystem integriert oder getestet werden. Statt Teilaussagen zu machen, wird der Status eines Use Cases hier aus einer begrenzten Menge definiert. F¨ur das erfolgreiche Erreichen eines Status m¨ussen genaue Kriterien definiert werden. Farbliche Kodierung der Use Cases je nach Status erlaubt auch bei großen Projekten einen einfachen ¨Uberblick, wieviele Use Cases bereits implementiert oder abgenommen sind. Gleichzeitig kann eine genauere Auswertung und somit eine tagesaktuelle Statusdokumentation durch die Gene- rierung entsprechender Dokumente “on-demand” erzeugt werden.

Regel 3:“Erstellte Use Cases sollten m¨oglichst schnell fachlich abgenommen werden.”

Diese Regel garantiert eine schnelle Kontrolle der implementierten Anforderungen durch den Kunden und verhindert ein Implementieren an den Kundenw¨unschen vorbei. Da jeder Use Case eine in sich geschlossene Einheit implementiert, kann diese auch getrennt fach- lich getestet und abgenommen werden. Im Gegensatz dazu stellt ein sehr sp¨ate Abnahme durch den Kunden ein hohes Projektrisiko dar.

Regel 4:“Es gibt keinen Weg zur¨uck.”

Eine ¨Anderung des Status eines Use Case erfolgt immer nur in eine Richtung, d.h. ein ein- mal erreichter Status kann nicht wieder zur¨uck auf den vorherigen Status gesetzt werden.

Werden z.B. nach der Abnahme ¨Anderungsw¨unsche von Kundenseite ge¨außert, so werden diese als Change Requests aufgenommen. Die Regel garantiert, dass ein einmal erreichter Projektstatus beibehalten wird. F¨ur alle Projektbeteiligten gibt es keine ¨Uberraschungen, so ist z.B. klar, wie mit neuen Kundenanforderungen umzugehen ist.

3 Erfahrungen und Ergebnisse

Das beschriebene Verfahren wurde bereits erfolgreich in diversen, auch gr¨oßeren Softwa- reprojekten eingesetzt. Auch wenn es zun¨achst problematisch erscheint, dass ein Projekt eine große Menge feingranularer Use Case definiert, ist unsere Erfahrung, dass diese zu ei- ner deutlich besseren ¨Ubersicht und Planbarkeit des Projekts f¨uhren. Durch feingranulare Use Cases weicht der kumulierte Projektstatus nur wenig vom tats¨achlichen Status ab. Der Projektstatus ist immer eine “Worst Case” Betrachtung, was eine deutlich h¨ohere Projekt- sicherheit garantiert als eine zu optimistische Sch¨atzung. Nat¨urlich geht dies nicht ohne die entsprechende Werkzeugunterst¨utzung. GEBIT hat dazu eine modellbasierte Werk- zeugkette entwickelt, die von den Anforderungen bis zu Test und Projektmanagement eine durchg¨angige Softwareentwicklung unterst¨utzt. Als Beispiel sei hier das in Zusammenar- beit von GEBIT und DfG f¨ur die OBI-Baufachm¨arkte entwickelte Marktwarenwirtschafts- system genannt. In diesem durchg¨angig modellbasierten Projekt wurden innerhalb von 1,5 Jahren ¨uber 1.500 Use Cases realisiert. Trotz des großen Projektumfangs erfolgte die Um- setzung in Time & Budget und in hoher Qualit¨at.

30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

requires the behavior of the included use case to be able to offer its functionality case to be able to offer its functionality Included use case?. may be executed on

Damit dieser Kreislauf auf eine Wertschöpfung hin konvergiert, brauchen alle Beteiligten den Business Case als Richtschnur für ihre Entscheidungen1. Ansonsten werden die

Abstract: Große Systeme können nur dann (kostengünstig) erfolgreich entwickelt werden, wenn technischer Sachverstand auf gesunden Menschenverstand trifft, der die Courage hat,

Welche Prozesse spielen sich zwischen Mensch und Maschine ab?. Beschreibt das System aus Sicht des Benutzers

M 2: Beseitigung von Exemplaren oder Populationen durch Ausreißen / Ausspülen Beschreibung: Beseitigung von einzelnen isolierten Exemplaren oder größeren.. Populationen

Der Anteil   DQM wird von der Fachseite mit durchschnittlich 33% angegeben [25], das heißt nur etwa ⅓ des Vermögens der Kunden wird derzeit bei der Unternehmung angelegt (⅔ bei

Personal Micro Computers makes no representations or warranties with respect to the contents hereof and specifically disclaims any implied warranties of

Common nonprofit agencies providing case management include local Area Agencies on Aging, home health care providers, hospitals, senior or family service agencies, and other