• Keine Ergebnisse gefunden

Aussagefähigkeit der zytologischen Diagnostik bei histologisch verifizierten Hauterkrankungen des Hundes und der Katze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aussagefähigkeit der zytologischen Diagnostik bei histologisch verifizierten Hauterkrankungen des Hundes und der Katze"

Copied!
166
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Pathologie

Klinik für Kleintiere

Aussagefähigkeit der zytologischen Diagnostik bei histologisch verifizierten Hauterkrankungen

des Hundes und der Katze

INAUGURAL – DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin

der Veterinärmedizin

- Doctor medicinae veterinariae - (Dr. med. vet.)

vorgelegt von Sinje Treuel-Janz

(Bremen)

Hannover 2008

(2)

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein

Prof. Dr. R. Mischke

1. Gutachter: Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein

Prof. Dr. R. Mischke

2. Gutachter: Prof. Dr. F.-J. Kaup

Tag der mündlichen Prüfung: 12.11.2008

(3)

Für meine Familie

und

Christian

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS... 5

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 8

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ... 9

TABELLENVERZEICHNIS ... 10

1. EINLEITUNG ... 13

2. LITERATURÜBERSICHT ... 15

2.1 SYSTEMATISCHE UNTERSUCHUNGEN... 15

2.2 AUSSAGEFÄHIGKEIT DER ZYTOLOGISCHEN DIAGNOSTIK BEI AUSGEWÄHLTEN TUMORÖSEN VERÄNDERUNGEN... 22

2.2.1 Rundzelltumore ... 22

2.2.1.1 Mastzelltumor... 22

2.2.1.2 Kutanes Histiozytom ... 24

2.2.1.3 Weitere histiozytäre Tumore ... 25

2.2.1.4 Kutanes Lymphom (Lymphosarkom)... 26

2.2.1.5 Plasmozytom ... 28

2.2.2 Melanom/Melanosarkom... 29

2.2.3 Abgrenzung mesenchymaler Neoplasien von hyperplastischen Veränderungen des Bindegewebes . 30 2.2.4 Mesenchymale Neoplasien ... 31

2.2.4.1 Fibrom ... 31

2.2.4.2 Fibrosarkom... 32

2.2.4.3 Hämangioperizytom ... 33

2.2.4.4 Hämangiom ... 34

2.2.4.5 Hämangiosarkom... 34

2.2.4.6 Lipom ... 35

2.2.4.7 Liposarkom... 36

2.2.4.8 Osteosarkom... 37

2.2.5 Epitheliale Tumore ... 37

2.2.5.1 Plattenepithelkarzinom ... 38

2.2.5.2 Papillom... 40

2.2.5.3 Perianaldrüsentumore ... 40

2.2.5.4 Basalzelltumor (Basalzell-Epitheliom)... 42

2.2.5.5 Talgdrüsentumore... 43

2.2.5.6 Analbeutelkarzinom... 44

2.2.5.7 Benigne Keratin produzierende Tumore... 45

2.3 ENTZÜNDLICHE VERÄNDERUNGEN... 48

2.3.1 Allgemeine Einteilung und wichtige Ursache verschiedener Entzündungstypen... 48

2.3.2 Nichtinfektiöse Entzündungen... 48

2.3.2.1 Parasitenbissreaktion (z.B. Insekten, Zecken, Spinnen) ... 48

2.3.2.2 Injektionsreaktionen ... 48

2.3.2.3 Fremdkörpergranulom ... 50

2.3.2.4 Eosinophile(s) Plaque/Granulom... 50

2.3.2.5 Leckgranulom/akrale Leckdermatitis ... 51

2.3.2.6 Granulationsgewebe ... 51

2.3.2.7 Pannikulitis/Steatitis ... 51

2.3.2.8 Immunvermittelte Läsionen... 52

2.3.2.9 Atopie ... 52

2.3.3 Infektiöse Entzündungen ... 53

2.3.3.1 Bakterielle Infektionen ... 53

2.3.3.2 Pyodermie... 54

2.3.3.3 Abszess... 54

2.3.3.4 Klostridienzellulitis ... 54

2.3.3.5 Aktinomykose/Nokardiose ... 55

2.3.3.6 Dermatophytose... 56

2.3.3.7 Malassezien Dermatitis... 56

(6)

2.3.3.8 Sarkoptesräude ... 57

2.3.3.9 Leishmaniose... 57

3. MATERIAL UND METHODEN ... 58

3.1 STUDIENDESIGN... 58

3.2 ERFASSUNG DES KLINISCH-DERMATOLOGISCHEN STATUS... 59

3.3 BEZEICHNUNG DER ZYTOLOGISCHEN PROBEN... 63

3.4 LOKALISATION DER PROBENENTNAHME... 64

3.5 HISTOLOGISCHE PROBEN... 65

3.5.1 Gewinnung ... 65

3.5.2 Versand und Aufbereitung... 65

3.6 ZYTOLOGISCHE PROBEN... 66

3.6.1 Gewinnung ... 66

3.6.2 Färbung... 67

3.7 AUSWERTUNG DER PROBEN... 68

3.7.1 Beurteilung der histologischen Proben ... 68

3.7.2 Beurteilung der zytologischen Präparate ... 68

3.7.3 Vergleich der zytologischen Ergebnisse mit der Histologie... 72

3.7.4 Statistik... 73

4. ERGEBNISSE ... 74

4.1 ÜBEREINSTIMMUNG DER ERGEBNISSE DER ZYTOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN MIT DER HISTOLOGIE BEIM HUND... 74

4.1.1 Probenentnahmetechniken... 74

4.1.2 Gruppen von Veränderungen... 76

4.2 ÜBEREINSTIMMUNG DER ERGEBNISSE DER ZYTOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN MIT DER HISTOLOGIE BEI DEN KATZEN... 82

4.3 ERGEBNISSE DER ZYTOLOGISCHEN DIAGNOSTIK BEI EINZELNEN VERÄNDERUNGEN... 83

4.3.1 Rundzelltumore ... 83

4.3.1.1 Mastzelltumor... 83

4.3.1.2 Histiozytäre Neoplasien... 85

4.3.1.3 Lymphom ... 86

4.3.2 Melanom... 87

4.3.3 Mesenchymale Neoplasien ... 88

4.3.3.1 Fibrom ... 88

4.3.3.2 Fibrosarkom... 88

4.3.3.3 Hämangioperizytom ... 89

4.3.3.4 Hämangiom ... 90

4.3.3.5 Lipom ... 90

4.3.3.6 Kollagenöses Hamartom... 91

4.3.3.7 Neuroendokriner Tumor (Verdacht) ... 92

4.3.3.8 Spindelzellsarkom (unklassifiziert) ... 93

4.3.4 Epitheliale Neoplasien... 94

4.3.4.1 Plattenepithelkarzinom ... 94

4.3.4.2 Papillom... 94

4.3.4.3 Ektopisches respiratorisches Epithel... 95

4.3.4.4 Adenom/Adenokarzinom der hepatoiden Drüsen... 95

4.3.4.5 Basalzelltumor... 96

4.3.4.6 Talgdrüsenadenom/-hyperplasie... 96

4.3.4.7 Talgdrüsenepitheliom ... 96

4.3.4.8 Meibomsches Epitheliom ... 97

4.3.4.9 Analbeutelkarzinom... 98

4.3.4.10 Benigne Keratin produzierende Tumore... 98

4.3.5 Gesunde Haut ... 100

4.3.6 Unspezifische Dermatosen ... 102

4.3.7 Entzündliche Veränderungen der Haut... 102

4.3.8 Entzündung der Unterhaut... 104

5. DISKUSSION ... 108

(7)

6. ZUSAMMENFASSUNG ... 120

7. SUMMARY ... 123

8. LITERATURVERZEICHNIS ... 125

9. ANHANG... 133

(8)

Abkürzungsverzeichnis

α SMA Alpha smooth muscle actin

C3 Complementfaktor 3

CD3 Cluster of differentiation 3 CD79a Cluster of differentiation 79a

FNA Feinnadelaspiration

IgA Immunglobulin A

IgG Immunglobulin G

IgM Immunglobulin M

MAC387 Monoklonaler Antikörper gegen Myeloid/Histiocyte antigen

NF Neurofilament

NSE Neuronen spezifische Enolase

(9)

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Befundbogen für die Dokumentation von Hautpatienten ... 60 Abbildung 2: Zytologischer Befundbogen von Hautpatienten ... 70 Abbildung 3: Flimmerepithel (F) und Becherzellen (B) in einem Abklatschpräparat einer

Umfangsvermehrung an der Phalanx IV der rechten Hinterpfote einer Katze mit Verdacht auf ektopisches respiratorisches Epithel (Originalvergrößerung

1000x)... 106 Abbildung 4: Zellverbände mit Basalzellen (B) und differenzierten Talgdrüsenzellen (T) im

zytologischen Schabepräparat eines Talgdrüsenepithelioms vom Hund

(Originalvergrößerung 400x)... 106 Abbildung 5: "Ghost cells" in einem mittels Feinnadelaspiration gewonnenen Präparat eines

Pilomatrikoms eines Hundes (Proband 81) (Originalvergrößerung 1000x).... 107 Abbildung 6: Zellen mit verklumptem Melanin in einem Abklatschpräparat einer

Veränderung eines Hundes mit Verdacht auf Alopezie der Farbmutanten

(Originalvergrößerung 1600x)... 107

(10)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Übersicht über zytologische Studien der Haut und Unterhaut, die Hunde

einbeziehen ... 17 Tabelle 2a und Tabelle 2b: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von 348

Proben (davon 196 von Haut und Unterhaut) unterschiedlicher Organe des Hundes nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration und Schabetechnik.

Unterscheidung von tumorösen und nicht-tumorösen Veränderungen (a) bzw.

Differenzierung der Dignität im Vergleich zur Histologie (b) (VOS et al. 1989) ... 19 Tabelle 3: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von malignen

Hauttmoren vom Hund, nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration.

Einschätzung von Malignität und zellulärem Ursprung im Vergleich zur

Histologie (MÉNARD et al. 1986)... 19 Tabelle 4: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von malignen

Hauttmoren von der Katze, nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration.

Einschätzung von Malignität und zellulärem Ursprung im Vergleich zur

Histologie (MÉNARD et al. 1986)... 19 Tabelle 5: Ergebnisse einer retrospektiven Studie zur zytologischen Diagnostik von

fühlbaren Umfangsvermehrungen der Haut und Unterhaut bei Hund und Katze nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration. Diagnostische

Übereinstimmung von Histologie und Zytologie rundzelliger, mesenchymaler, epithelialer und sonstiger Tumore (Melanome) (GHISLENI et al. 2006) ... 20 Tabelle 6: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik mesenchymaler und

epithelialer Hauttumore von Hund und Katze nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration im Vergleich zur Histologie (GRIFFITHS et al. 1984) ... 21 Tabelle 7: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Dignostik von Haut- und

Mammatumoren des Hundes (Mammatumore nicht aufgeführt). Vergleich der Ergebnisse von Feinnadelaspiration (FNA) und Tupftechnik mit der Histologie, bezogen auf die mit beiden Techniken untersuchten Proben (WURM et al.

1993)... 21 Tabelle 8: Übersicht über das in der Literatur bei verschiedenen Entzündungstypen

beschriebene Zellbild und wichtige Ursachen für einzelne Entzündungstypen ... .49 Tabelle 9a und Tabelle 9b: Auswertbarkeit (a) von zytologischen Proben der Haut und

Übereinstimmung der zytologischen Diagnose mit dem histologischen Befund (b) bei 34 Hautläsionen, die vergleichend mit vier verschiedenen

Entnahmetechniken gewonnen wurden ... 75

(11)

Tabelle 10a und Tabelle 10b: Auswertbarkeit (a) von zytologischen Proben der Haut und Übereinstimmung der zytologischen Diagnose mit dem histologischen Befund (b) bei 43 Hautläsionen, die vergleichend mit 2 verschiedenen

Entnahmetechniken gewonnen wurden ... 75 Tabelle 11: Vergleich der Probenentnahmetechniken für die zytologische Diagnostik

unterschiedlicher Hauterkrankungen des Hundes im Hinblick auf Auswertbarkeit und Übereinstimmung zwischen zytologischer und

histologischer Diagnose... 75 Tabelle 12: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Feinnadelaspiration

gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen des Hundes.

Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit

übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 77 Tabelle 13: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Abklatschtechnik vor dem

Schaben gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen des Hundes. Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 78 Tabelle 14: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Schabetechnik von der

Biopsie gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen des Hundes. Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 79 Tabelle 15: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Abklatschtechnik nach

dem Schaben der Biopsie gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen des Hundes. Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit übereinstimmender Diagnose mit der

Histologie... 80 Tabelle 16: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Schabetechnik von der

Haut gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen des Hundes.

Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit

übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 81 Tabelle 17: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Abklatschtechnik vor dem

Schaben gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen der Katze.

Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit

übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 82 Tabelle 18: Ergebnisse der zytologischen Diagnostik der mittels Schabetechnik von der

Haut gewonnenen Proben bei verschiedenen Hautveränderungen der Katze.

Anzahl der Proben insgesamt, mit auswertbarem Zellgehalt und mit

übereinstimmender Diagnose mit der Histologie ... 83

(12)

Tabelle 19: Absolutzahl und prozentualer Anteil von Mast- und sonstigen Zellen

(vorwiegend Entzündungszellen) in mittels Feinnadelaspiration gewonnenen Präparaten von Mastzelltumoren von Hunden ... 84 Tabelle 20: Absolutzahl und prozentualer Anteil von Mast- und sonstigen Zellen

(vorwiegend Entzündungszellen) in mittels Abklatschtechnik vor dem Schaben gewonnenen Präparaten von Mastzelltumoren von Hunden ... 84 Tabelle 21: Anzahl der zytologischen Proben mit verschiedenem zytologischem Befund

von Lipozyten bzw. freiem Fett von insgesamt 19 untersuchten Lipomen vom Hund ... 91 Tabelle 22: Prozentualer Gehalt an morphologisch unterschiedlichen Epithelzellen in

Abklatschpräparaten von unveränderter Haut des Hundes... 101 Tabelle 23: Prozentualer Gehalt an morphologisch unterschiedlichen Epithelzellen in

Schabepräparaten von unveränderter Haut des Hundes ... 101 Tabelle 24: Prozentualer Anteil von Entzündungszellen in mittels Abklatschtechnik ohne

Schaben und Schabetechnik gewonnenen Präparaten von autoimmun bedingten entzündlichen Veränderungen der Haut von Hunden... 103 Tabelle 25: Absolutzahl und prozentualer Anteil von Entzündungszellen in mittels

Abklatschtechnik ohne Schaben gewonnenen Präparaten von entzündlichen Veränderungen der Haut von Hunden ... 104 Tabelle 26: Gehalt an Lipozyten, Entzündungszellen und freiem Fett in zytologischen

Präparaten von entzündlichen Veränderungen der Unterhaut beim Hund ... 105

(13)

1. Einleitung

Mit der zytologischen Diagnostik ist im Vergleich zur histologischen Untersuchung eine schnellere, einfacher durchzuführende (BOMHARD 1993; CHALITA et al. 2001), weniger invasive (BOMHARD 1993), schmerzfreie und gut tolerierte, kostengünstigere, aber dennoch oft aussagekräftige feingewebliche Diagnostik möglich (CHALITA et al. 2001). Die zytologische Untersuchung findet auch bei Erkrankungen der Haut- und Unterhaut zunehmend Eingang in der Routinediagnostik (MISCHKE und NEUBER 2004).

Allerdings finden sich bislang nur wenige systematische Arbeiten, die beim Hund und bei der Katze die Aussagekraft der Zytologie im Vergleich zur Histologie für die Diagnostik von Hauterkrankungen überprüfen. Von diesen Studien bezieht sich der überwiegende Teil ausschließlich auf Umfangsvermehrungen oder Tumore der Haut- und Unterhaut (GRIFFITHS et al. 1984; WURM et al. 1993; EICH et al. 2000; GHISLENI et al. 2006).

Neun weitere Studien beziehen neben der Haut auch Probenmaterial anderer Lokalisationen in die Auswertung mit ein (GRIFFITHS 1982; MILLS und GRIFFITHS 1984; MÉNARD et al.

1986; VOS et al. 1989; CHALITA et al. 2001; COHEN et al. 2003; STOCKHAUS et al.

2004) oder zählen Mammatumore (WURM et al. 1993) und Lymphknoten mit zu den Hautveränderungen (GRIFFITHS et al. 1984; WURM et al. 1993). Desweiteren werden bei einem Teil der Studien verschiedene Spezies bei der Auswertung zusammengefasst (MILLS und GRIFFITHS 1984; MÉNARD et al. 1986; EICH et al. 2000; COHEN et al. 2003;

STOCKHAUS et al. 2004; GHISLENI et al. 2006).

Bislang gibt es keine Studie, die die Aussagekraft der Zytologie an einem breiten Spektrum von neoplastischen und nicht-neoplastischen Erkrankungen der Haut und Unterhaut von Hunden und Katzen mit der Histologie vergleicht. Daher soll in der eigenen Studie ein größeres Kollektiv mit verschiedenen, nicht vorselektierten, histologisch verifizierten Hauterkrankungen (z.B. allergisch, autoimmun bedingt, infektiös sowie tumorös) zytologisch untersucht werden, wobei vergleichend verschiedene Techniken (Feinnadelaspiration, Hautgeschabsel, Abklatsch etc.) für die Herstellung der zytologischen Präparate eingesetzt werden.

Es gilt, folgende Fragestellungen zu bearbeiten:

- Welche Hauterkrankungen lassen sich mit der Zytologie zuverlässig diagnostizieren?

(14)

Hierzu sind Kriterien für die zytologische Diagnostik zu erarbeiten. Ziel ist es, zu überprüfen, ob die aufwändigere histologische Diagnostik bei ausgewählten Fragestellungen ggf. komplett durch die zytologische Diagnostik ersetzt werden kann.

- Welche Probenentnahmetechnik ist – ggf. spezifisch für eine definierte Veränderung – zur Gewinnung aussagekräftiger Präparate am besten geeignet?

(15)

2. Literaturübersicht

2.1 Systematische Untersuchungen

Die in der Literatur vorhandenen zytologischen Studien zur Haut sind sehr heterogen aufgebaut. Die Proben stammen von unterschiedlichen Tierarten und die Technik der Probengewinnung differiert (Tab. 1). Bei verschiedenen Studien wurden neben Haut- und Unterhaut variable andere Lokalisationen einbezogen (Tab. 1).

Aufgrund dieser heterogenen Gegebenheiten unterliegen auch die statistischen Aussagen starken Variationen (Tab. 1). Bei Studien, die sich ausschließlich mit der Haut- und Unterhaut befassen, liegt die Probenzahl für Hunde zwischen 64 und 242, wobei in der genannten Studie mit der höchsten Probenzahl (GHISLENI et al. 2006) lediglich Umfangsvermehrungen Berücksichtigung fanden und in die Studie mit der geringsten Probenzahl (WURM et al.

1993)

auch Mammatumore einbezogen wurden. Die Aussagen zu Übereinstimmung, Sensitiviät, Spezifität, positivem prädiktiven Wert und negativem prädiktiven Wert schwanken, wobei nicht immer klar gemacht wird, worauf sich die Werte beziehen (Dignität, zellulärer Ursprung, Unterscheidung Tumor/nicht-tumorös). Insgesamt schwanken die Werte zur

„Übereinstimmung“ zwischen zytologischer und histologischer Diagnose zwischen 43% und 99% (Tab. 1). Die Dignität wird bei 84% bis 99% der Fälle passend zur Histologie beurteilt, wobei neben der Haut weitere Lokalisationen in die Studien einbezogen wurden und bei der Studie mit der höchsten Übereinstimmung (MILLS und GRIFFITH 1984) neben Hunden verschiedene andere Tierarten untersucht wurden (Tab. 1 u. 2).

In Bezug auf die Dignität liegt die Spezifität für die zytologische Diagnostik zwischen 71%

und 87% (VOS et al. 1989; COHEN et al. 2003; STOCKHAUS et al. 2004). Für die Sensitivität geben COHEN et al. (2003) in Bezug auf die Dignität einen Wert von 79% an und STOCKHAUS et al. (2004) einen Wert von 91%. In allen zur Sensitivität und Spezifität genannten Studien finden neben der Haut auch andere Lokalisationen und bis auf VOS et al.

(1989) neben Hunden weitere Tierarten Berücksichtigung. Bezogen auf die Übereinstimmung der Zytologie mit der Histologie liegt der positive prädiktive Wert bei 78% bis 100% (VOS et al. 1989; CHALITA et al. 2001; COHEN et al. 2003; GHISLENI et al. 2006). Der negative prädiktive Wert wird in zwei Studien mit 69% (GHISLENI et al. 2006) bzw. 96% (CHALITA et al. 2001) angegeben, ohne dass z.T. genau definiert ist, wofür dies berechnet wird (Tab. 1).

(16)

Zwei Studien belegten eine gute zytologische Diagnostizierbarkeit von Rundzelltumoren, wobei vor allem Mastzelltumore gute Ergebnisse erlangten (MENARD et al. 1986;

GHISLENI et al. 2006) (Tab. 3–5). Bessere Ergebnisse als die Rundzelltumore lieferten in einer der beiden Studien nur die Melanome (Tab. 5). Epitheliale und mesenchymale Veränderungen erwiesen sich als schwierig diagnostizierbar (GRIFFITH et al. 1984;

MENARD et al. 1986; GHISLENI et al. 2006) (Tab. 3–6), wobei mesenchymale Veränderungen schlechtere Ergebnisse lieferten als die epithelialen Neoplasien (Tab. 3 und 5).

Bei Vergleich der Feinnadelaspiration und der Tupftechnik konnte in einer Studie zu Hauttumoren des Hundes (WURM et al. 1993) für die epithelialen und mesenchymalen Veränderungen eine Überlegenheit der Tupfpräparate gegenüber den Feinnadelaspiraten dargestellt werden. Bei der Diagnostik der Melanome waren beide Probenentnahmetechniken gleich gut geeignet (Tab. 7).

(17)

Tabelle 1: Übersicht über zytologische Studien der Haut und Unterhaut, die Hunde einbeziehen

Tierart Probanden- zahl

Art der Proben Probenzahl Nicht auswertbar

Probeentnahme- technik

Übereinstimmung Zytologie/Histologie

%

Sensitivi- tät %*

Spezifi- tät %*

PPW

%*´

NPW

%*´

Art der Studie

Autor

Hund ohne Angabe Tumore ohne Angabe FNA 90º (GRIFFITHS

1982) Hund 119 Hauttumore

(einschließlich Mammatumore und Lymphknoten- metastasen)

147 FNA 74º prospektiv (GRIFFITHS

et al. 1984)

Hund, Katze, Pferd, Wieder- käuer

146 Haut und diverse Lokalisationen

146 FNA 90

991 992

retrospektiv (MILLS und

GRIFFITHS 1984)

Hund 83 Katze 19

maligne Tumore unterschiedlicher Lokalisation

1023 FNA 69 (Hund 71)4

74 (Hund 72)5

prospektiv (MÉNARD

et al. 1986)

Hund Haut und diverse Lokalisationen

348 (davon 196 von Haut- und Unterhaut)

26 FNA, Schabepräparate

846

847 96¹

87²

65¹ 79²

94¹  86²

prospektiv (VOS et al.

1989)

Hund 56 Haut und

Mammatumore

64 FNA, Abklatsch,

Schabepräparat (derbe Gewebe)

„etwas mehr als 50“ prospektiv (WURM

et al. 1993) Hund,

Katze, Exoten

Umfangsvermeh- rungen der Haut und Unterhaut

35 Intraoperativ:

FNA, Abklatsch, squash preparation

91º 100 prospektiv (EICH et al.

2000)

º nicht genauer definiert

1 neoplastisch versus entzündlich

2 maligne versus benigne

3 davon sind 97 maligne und 5 benigne Läsionen

4 in Bezug auf die Malignität

5 in Bezug auf den zellulären Ursprung

6 in Bezug auf die Unterscheidung von tumorös und nicht-tumorös

7 in Bezug auf Malignität und Benignität

(18)

Tierart Probanden- zahl

Art der Proben Probenzahl Nicht auswertbar

Probeentnahme- technik

Übereinstimmung Zytologie/Histologie

%

Sensitivi- tät %*

Spezifi -tät

%*

PPW

%*´

NPW

%*´

Art der Studie

Autor

Hund 85 Haut- und

Weichteiltumore 117 Feinnadelbiopsie

ohne Aspiration 898 409 10010

100¹³ 100¹⁴ 100¹⁵

100 96 prospektiv (CHALITA et al. 2001)

Hund 216 Katze 44 Pferd 4 Frett-

chen 2 Lama 1 Maus 1

Haut und diverse Lokalisationen

26911 ja (Anzahl unbekannt)

nicht definiert Kutan: 43 (46)12 Kutan:

66,1 / 71⁴

78%13 retrospektiv (COHEN et al. 2003)

Hund 129 Katze 19

Haut und Unterhaut und andere Lokalisationen

16814 1315 intraoperativer Abklatsch

7816 88 / 7917 91 / 91⁷ prospektiv (STOCK- HAUS et al.

2004)

Hund 242 242 44

Katze 50

Umfangsvermeh- rungen der Haut

und Unterhaut 50 5

FNA 91º 89 98 99 69 retrospektiv (GHISLENI

et al. 2006)

* soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die Werte auf den zellulären Ursprung und die Dignität

´ PPW: positiver prädiktiver Wert; NPW: negativer prädiktiver Wert FNA: Feinnadelaspiration

8 insgesamt

9 epitheliale Tumore

10 Rundzell- und mesenchymale Tumore

11 davon 65 epidermal, 50 dermal oder subkutan

12 ohne Berücksichtigung nicht auswertbarer Proben

13 neoplastische Läsionen diverser Lokalisationen

14 hiervon 55 von Haut und Unterhaut

15 hiervon 5 von Haut und Unterhaut

16 Angabe bezieht sich nur auf Haut und Unterhaut

17 in Bezug auf Dignität, bzw. wenn zusätzlich die Histogenese berücksichtigt wird

(19)

Tabelle 2a und Tabelle 2b: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von 348 Proben (davon 196 von Haut und Unterhaut) unterschiedlicher Organe des Hundes nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration und Schabetechnik. Unterscheidung von tumorösen und nicht-tumorösen Veränderungen (a) bzw. Differenzierung der Dignität im Vergleich zur Histologie (b) (VOS et al. 1989)

Histologie a. Zytologie

Tumor Nicht- tumorös

Tumor 258 18

Nicht-tumorös 12 34

Tabelle 3: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von malignen Hauttmoren vom Hund, nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration. Einschätzung von Malignität und zellulärem Ursprung im Vergleich zur Histologie (MÉNARD et al. 1986)

Zytologische Einschätzung der Malignität Histologische Diagnose Anzahl

Positiv Verdächtig Einschätzung

nicht möglich

Korrekter zellulärer Ursprung

Plattenepithelkarzinom 7 4 1 2 2

Adenokarzinom 6 4 2 0 4

Fibrosarkom 6 1 3 2 1

Hämangioperizytom 2 1 1 0 0

Mastozytom 10 10 0 0 10

Liposarkom 1 1 0 0 1

Hämangiosarkom 1 1 0 0 0

Melanosarkom 2 1 1 0 2

Tabelle 4: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik von malignen Hauttmoren von der Katze, nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration. Einschätzung von Malignität und zellulärem Ursprung im Vergleich zur Histologie (MÉNARD et al. 1986)

Zytologische Einschätzung der Malignität Histolgische Diagnose Anzahl

Positiv Verdächtig Einschätzung

nicht möglich

Korrekter zellulärer Ursprung

Plattenepithelkarzinom 3 2 1 0 2

Adenokarzinom 1 1 0 0 1

Fibrosarkom 2 0 2 0 2

Hämangioperizytom 0 - - - -

Mastozytom 1 1 0 0 1

Liposarkom 0 - - - -

Hämangiosarkom 0 - - - -

Melanosarkom 0 - - - -

Histologie b. Zytologie

Maligne Benigne

Maligne 125 21

Benigne 19 81

(20)

Tabelle 5: Ergebnisse einer retrospektiven Studie zur zytologischen Diagnostik von fühlbaren Umfangsvermehrungen der Haut und Unterhaut bei Hund und Katze nach Probenentnahme mittels Feinnadelaspiration. Diagnostische Übereinstimmung von Histologie und Zytologie rundzelliger, mesenchymaler, epithelialer und sonstiger Tumore (Melanome) (GHISLENI et al. 2006)

*nicht weiter spezifiziert

Anzahl Proben

Gewebetyp Histologische Diagnose

Hund Katze

Zytologische Diagnose

Mastzelltumor 25 3 Mastzelltumor

Histiozytom 3 0

Lymphom 3 3

Extramedulläres Plasmozytom

1 0

Rundzellige Neoplasie*

Histiozytom 9 0 Histiozytom

Lymphom 2 2

Rundzelltumore

(Fremdkörper Granulom) 0 1

Lymphom

Fibrosarkom 15 13

Hämangiosarkom 6 1

Osteosarkom 4 2

Malignes Schwannom 1 0

Liposarkom 1 0

Chondrosarkom 1 0

Hämangioperizytom 1 0

Sarkom

Hämangioperizytom 22 0 Hämangioperizytom

Mesenchymal

Lipom 1 1 Lipom

Plattenepithelkarzinom 13 2 Plattenepithelkarzinom

Adenokarzinom 11 3 Adenokarzinom

Perianaldrüsen Adenom 9 0 Perianaldrüsen Adenom

Trichoblastom 4 2

Infundibuläres

keratinisierendes Akanthom 1 0 Benigner

follikulärer/adnexaler Tumor

Talgdrüsenepitheliom 2 1

Talgdrüsenadenom 1 0

Benigner Talgdrüsentumor Epithelial

Schweißdrüsenadenom 1 1 Schweißdrüsenadenom

Sonstige Melanom 4 0 Melanom

(21)

Tabelle 6: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Diagnostik mesenchymaler und epithelialer Hauttumore von Hund und Katze nach Probenentnahme mittels

Feinnadelaspiration im Vergleich zur Histologie (GRIFFITHS et al. 1984)

Histologische Diagnose Anzahl der Tumore Zytologische Diagnose Anzahl der Diagnosen

Fibrosarkom 5 Sarkom 7 Unklar 4 Fibrosarkom 19

Benigne 3

Fibrom 1 Fibrosarkom 1

Hämangiosarkom 4

Sarkom 1 Unklar 2 Hämangiosarkom 9

Benigne 2

Neurofibrom 22 Sarkom 2

Sarkom 3 Benigner

Bindegewebstumor

1 Hämangioperizytom 5

Epitheliale

Einschlußzyste 1

Plattenepithelkarzinom 5

Karzinom 4 Plattenepithelkarzinom 11

Unklar 2 Adenokarinom oder

Karzinom 15

Unklar 2 Adenokarzinom 21

Adenom 4

Tabelle 7: Ergebnisse einer Studie zur zytologischen Dignostik von Haut- und Mammatumoren des Hundes (Mammatumore nicht aufgeführt). Vergleich der Ergebnisse von Feinnadelaspiration (FNA) und Tupftechnik mit der Histologie, bezogen auf die mit beiden Techniken untersuchten Proben (WURM et al. 1993)

Tumortyp Anzahl mit

beiden Techniken untersuchter Proben

Mittels FNA diagnostiziert

Mittels Tupfpräparat diagnostiziert

Epithelial 22 13 19

Mesenchymal 17 5 10

Melanom 5 3 3

(22)

2.2 Aussagefähigkeit der zytologischen Diagnostik bei ausgewählten tumorösen Veränderungen

2.2.1 Rundzelltumore

Da „Rundzellen“ nicht an andere Zellen oder eine extrazelluläre Matrix gebunden sind (MISCHKE und NEUBER 2004), lassen sie sich leicht gewinnen und bieten zellreiche Präparate (BARTON 1987; MISCHKE und NEUBER 2004), die leicht zu „dick“ werden können (BARTON 1987).

Zwei Studien zufolge sind Rundzelltumore einfach diagnostizierbar (DUNCAN und PRASSE 1979; GRIFFITHS et al. 1984). Bei 60 der 64 untersuchten kutanen Rundzelltumore (25 Mastzelltumore, 15 Histiozytome, 9 kutane Lymphosarkome, 15 transmissible venereable Tumore) einer Studie an Hunden, zeigte sich eine Übereinstimmung zwischen Zytologie und Histologie (DUNCAN und PRASSE 1979). In der anderen Studie wurden alle 40 Rundzelltumore mittels Zytologie korrekt diagnostiziert (GRIFFITH et al. 1984). Die Autoren letzterer Studie sind daher der Meinung, dass Kliniker bei Rundzelltumoren auf die zytologische Diagnostik vertrauen können und nicht auf die histopathologische Untersuchung angewiesen sind, um die Diagnose abzusichern (GRIFFITHS et al. 1984).

Auch andere Autoren schreiben Rundzelltumoren im Vergleich zu nicht rundzelligen Neoplasien zytologisch im Hinblick auf den Tumortyp die sichersten Diagnosen zu (DUNCAN und PRASSE 1976; COWELL und TYLER 1989; FOURNEL-FLEURY et al.

1994b). Dies begründet sich darin, dass die Gewebearchitektur bei den Rundzelltumoren häufig gleich ist (DUNCAN und PRASSE 1979; LATIMER et al. 2003) und somit die meisten wichtigen Charakteristika von der Zellmorphologie stammen. Diese ist in Ausstrichen klarer sichtbar als in Gewebeschnitten, so dass die Zytologie für die Diagnose sogar häufig besser geeignet ist als die Histopathologie (LATIMER et al. 2003). Die üblichen Regeln der Malignität können nicht auf Rundzelltumore angewendet werden, da sich die Zellen trotz kompletter Uniformität im zytologischen Bild maligne verhalten können (BARTON 1987; BARTON 1993).

2.2.1.1 Mastzelltumor

MÉNARD et al. (1986) und GHISLENI et al. (2006) belegen in ihren Studien für die Diagnose von Mastzelltumoren generell eine gute Übereinstimmung der Zytologie mit der

(23)

Histologie (Tab. 3–5). Diese guten Ergebnisse werden von anderen Autoren bestätigt und insbesondere auf die metachromatischen Granula zurückgeführt (DUNCAN und PRASSE 1979; MEYER und FRANKS 1986; BOSTOCK und PHILO 1991; BAKER und LUMSDEN 2000; MISCHKE 2005c). Mastzellen kommen auch in der normalen Haut (HALL und MACWILLIAMS 1988) und vermehrt bei entzündlichen Prozessen vor (DUNCAN und PRASSE 1979; WELLMAN 1990), jedoch liegt bei Dominanz der Mastzellen mit Sicherheit ein Mastzelltumor vor (HALL und MACWILLIAMS 1988).

Nach Grad der Granulation und zellulären Anaplasie kann man Mastzelltumore zytologisch in drei Grade einstufen (BARTON 1987; BARTON 1993), welche sich nach Beschreibungen aus der Literatur wie folgt darstellen:

Mastzelltumore vom Grad I (gut differenziert) setzen sich aus uniformen, runden Zellen zusammen, deren intrazytoplasmatische Granula so zahlreich sind, dass sie häufig nur eine blasse Färbung des Kerns gewährleisten oder diesen verdecken (CONROY 1983;

KRISTENSEN und FELDMAN 1986; MEYER und FRANKS 1986; HALL und MACWILLIAMS 1988; WELLMAN 1990; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b;

ALLEMANN und BAIN 2000; BAKER und LUMSDEN 2000; RASKIN 2001; MEINKOTH und COWELL 2002; LATIMER et al. 2003; MISCHKE 2005c).

Intermediäre Mastzelltumore (Grad II) weisen nur wenige Garnula auf und einige Zellen können gänzlich frei von diesen sein. Die Kerne können in Größe und Form variieren und mitotische Figuren kommen vor (BARTON 1993; ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001).

Bei Mastzelltumoren vom Grad III findet man, zumindest in einigen Zellen, wenige zytoplasmatische Granula. Da die Auflösung der Granula in Abklatschpräparaten und Ausstrichen besser ist als in Gewebeschnitten, kann die Diagnose zytologisch oft eindeutiger gestellt werden (DUNCAN und PRASSE 1979; COWELL und TYLER 1989; MISCHKE und NEUBER 2004; MISCHKE 2005c). Bei anaplastischen Mastzellen können Malignitätskriterien wie Anisozytose, Zweikernigkeit, mitotische Figuren und deutlich anisokaryotische und atypische Kerne mit grobem Chromatin sowie multiplen und prominenten Nukleoli vorliegen (TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000;

BAKER und LUMSDEN 2000; RASKIN 2001; MEINKOTH und COWELL 2002;

LATIMER et al. 2003).

(24)

Alle Mastzelltumore besitzen ein malignes Potential (MEINKOTH und COWELL 2002), so dass auch gut differenzierte Tumore metastasieren können (BARTON 1987; BARTON 1993;

ALLEMANN und BAIN 2000). Stark granulierte Tumore sind jedoch zu einem geringen Prozentsatz maligne, während wenig granulierte Tumore mit zytologischen Malignitätskriterien meistens maligne sind (MEINKOTH und COWELL 2002). BARTON (1993) zufolge haben Hunde mit anaplastischem Mastzelltumor eine kürzere Überlebenszeit, was sich für Mastzelltumore mit histologische Grad III in einer Studie von SIMOES et al.

(1994) bestätigte.

Ist ein Mastzelltumor degranuliert, so kann die Zellzahl aufgrund eines Gewebeödems niedrig sein (TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002) oder ein Teil der Zellen nur wenig Granula aufweisen (MEINKOTH und COWELL 2002). Neben Mastzellen können, vor allem beim Hund und weniger zahlreich bei der Katze (BAKER und LUMSDEN 2000;

RASKIN 2001), eosinophile Granulozyten präsent sein (CONROY 1983; MEYER und FRANKS 1986; HALL und MACWILLIAMS 1988; COWELL und TYLER 1989; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002; LATIMER et al. 2003).

Makrophagen und Bindegewebszellen können ebenfalls anwesend sein (LATIMER et al.

2003) und bei felinen Mastzelltumoren auch kleine, gut differenzierte Lymphozyten (RASKIN 2001).

2.2.1.2 Kutanes Histiozytom

Sowohl histologisch als auch zytologisch sind Histiozytome die am schwierigsten zu differenzierenden Rundzelltumore (DUNCAN und PRASSE 1979). In einer Studie, die 12 histologisch diagnostizierte Histiozytome beinhaltete, konnten 9 Histiozytome zytologisch als solche erkannt werden, während 3 nur als rundzellige Neoplasie diagnostiziert wurden, also nicht weiter spezifizierbar waren (Tab. 5, S. 20) (GHISLENI et al. 2006).

Zellen von Histiozytomen besitzen eine moderate Menge blassen, eventuell vakuoligen Zytoplasmas (TYLER et al. 1999b). Der Kern stellt sich rund, oval oder eventuell gekerbt dar, mit fein-getüpfeltem Chromatin (TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000) und multiplen, undeutlichen Nukleoli (TYLER et al. 1999b). Mit der gewöhnlich spontanen Regression des Tumors wird dieser von Lymphozyten infiltriert, so dass zu diesem Zeitpunkt in den Präparaten neben Histiozytomzellen auch kleine Lymphozyten auftreten (MEYER und FRANKS 1986; COWELL und TYLER 1989; FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; TYLER et

(25)

al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000; MEINKOTH und COWELL 2002) – wahrscheinlich zytotoxische T-Zellen (COWELL und TYLER 1989). Daneben können auch Plasmazellen vorhanden sein (WELLMAN 1990).

Differentialdiagnostisch müssen eine subchronische entzündliche Läsion (CONROY 1983), ein transmissibler venerischer Tumor (SEYBOLD et al. 1982; CONROY 1983), ein Basalzelltumor (KRISTENSEN und FELDMAN 1986), ein anaplastischer, agranulärer Mastzelltumor (CONROY 1983; BARTON 1987; BARTON 1993), eine kutane Histiozytose (BARTON 1993) und lymphozytäre Proliferationen (CONROY 1983; GHISLENI et al. 2006) wie die sogenannten „histiozytären Lymphosarkome“ Berücksichtigung finden (BARTON 1987; BARTON 1993). Bei Letzteren können Menge und Farbe des Zytoplasmas, die

„lymphoglandular bodies“ (TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002) sowie das klinische Erscheinungsbild helfen, sie von den Histiozytomen zu differenzieren. Während Histiozytome gemeinhin solitär und häufig an Kopf (BOSTOCK und PHILO 1991;

KESSLER 1999a) und Gliedmaßen vorkommen (KESSLER 1999a), treten Lymphosarkome der Haut für gewöhnlich multipel auf (BOSTOCK und PHILO 1991).

2.2.1.3 Weitere histiozytäre Tumore

Die Angaben zur Einteilung histiozytärer Tumore variieren (SHELLY 2003; GROSS et al.

2005b; RÜFENACHT 2008), wobei sich nachfolgende Beschreibungen an der Einteilung von DEHEER und GRINDEM (2000) orientieren, welche die kutane Histiozytose, die systemische Histiozytose, die maligne Histiozytose, das fibröse Histiozytom und das maligne fibröse Histiozytom beinhaltet.

Die kutane Histiozytose kann aufgrund des Vorliegens von im Vergleich zu kaninen kutanen Histiozytomen größeren und stärker vakuolisierten Zellen zytologisch von dieser unterschieden werden. Es liegen keine deutlichen Malignitätskriterien vor. Lymphozyten und neutrophile Granulozyten können anwesend sein, selten wird auch Erythrozytophagie beobachtet (DEHEER und GRINDEM 2000).

Bei der systemischen Histiozytose liegen zahlreiche histiozytäre Zellen ohne wesentliche Malignitätskriterien in Kombination mit wenigen vielkernigen Riesenzellen vor. Daneben kommen auch Lymphozyten und neutrophile und eosinophile Granulozyten vor (DEHEER und GRINDEM 2000). Die histiozytären Zellen sind groß, mit reichlichem Zytoplasma und und undeutlichen Nukleoli. Erythrozytophagie wird unregelmäßig beobachtet. Die

(26)

systemische Histiozytose ähnelt zytologisch der granulomatösen Entzündung und der kutanen Histiozytose (DEHEER und GRINDEM 2000).

In den zellreichen zytologischen Präparaten der malignen Histiozytose zeigt sich ein wesentlich heterogeneres Bild als beim kutanen Histiozytom (MISCHKE 2005c). Die Zellen besitzen eine ovale Form, basophiles, mikrovakuoläres Zytoplasma und undeutliche Zellgrenzen. Der Zellkern stellt sich rund dar (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b). In der Regel kann die gesamte Palette an Malignitätskriterien nachgewiesen werden, wobei Zytophagie sehr prominent sein kann (MISCHKE 2005c). Der mitotische Index ist hoch und abnorme Mitosen sind zahlreich. Vielkernige Riesenzellen mit charakteristischen, exzentrischen an der Zellmembran aufgereihten Kernen kommen vor (MISCHKE 2005c).

Neben den zuvor beschriebenen histiozytären Zellen werden Lymphozyten und neutrophile Granulozyten aufgefunden (SHELLY 2003). Die maligne Histiozytose ist zytologisch schwer von heterogenen, mesenchymalen Tumoren mit histiozytärer Komponente zu unterscheiden.

Auch die benigne Histiozytose, das kanine kutane Histiozytom, das histiozytäre Lymphom und das Granulom kommen als Differentialdiagnose in Betracht (FOURNEL-FLEURY et al.

1994b).

Das fibröse Histiozytom stellt sich meistens als okuläre Umfangsvermehrung dar, selten kann es auch periorbital gelegen sein. Es beinhaltet häufig mehrkernige Riesenzellen und ist zytologisch nicht von einer granulomatösen Entzündung abzugrenzen (DEHEER und GRINDEM 2000).

Präparate von malignen fibrösen Histiozytomen stellen sich vor allem in Schabepräparaten (BARTON 1987) für gewöhnlich sehr zellreich dar (TYLER et al. 1999b). Neoplastische Zellen mesenchymalen Ursprungs herrschen vor (TYLER et al. 1999b). Daneben kommen Histiozyten-ähnliche Zellen und Riesenzellen vor (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b;

TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000). Diese treten jedoch weniger häufig und in geringerer Anzahl auf. Die vielkernigen Riesenzellen können 20–30 Kerne besitzen (TYLER et al. 1999b) und den Osteoklasten ähneln, so dass der Tumor zytologisch mit einem extraskeletalen Osteosarkom verwechselt werden kann (BARTON 1987).

2.2.1.4 Kutanes Lymphom (Lymphosarkom)

Da das lymphozytäre Lymphosarkom aus kleinen Lymphozyten besteht, die nicht von normalen Lymphozyten unterschieden werden können (HALL und MACWILLIAMS 1988;

(27)

BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002), können insbesondere bei diesem Tumor Probleme bei der zytologischen Diagnostik auftreten. Weil das architektonische Muster nicht beurteilt werden kann, ist eine Neoplasie teilweise nicht sicher von einer chronischen Entzündung mit ausgeprägter lymphozytärer Komponente differenzierbar (BARTON 1987; BARTON 1993). Treten kleine Lymphozyten aber in signifikanter Zahl mit entsprechender Anamnese und klinischem Bild auf (MISCHKE und NEUBER 2004) und/oder ist die Population uniform ohne signifikante Beteiligung anderer Entzündungszellen wie Plasmazellen (RASKIN 2001), so ist dies hinweisend auf ein epitheliotropes bzw. kutanes Lymphom (RASKIN 2001; MISCHKE und NEUBER 2004).

Das lymphoblastische kutane Lymphosarkom kann durch einen hohen Gehalt an Lymphoblasten im Präparat leicht diagnostiziert werden (COWELL und TYLER 1989;

TYLER et al. 1999b). Diese großen, runden Zellen besitzen einen schmalen, dunkelblauen Zytoplasmasaum (SHELLY 2003), eine hohe Kern-Zytoplasma-Relation und einen großen, runden (ALLEMANN und BAIN 2000; SHELLY 2003), leicht exzentrischen (TYLER et al.

1999b), irregulär geformten Nukleus mit gekleckstem bis körnigem Chromatinmuster und häufig mehreren sichtbaren Nukleoli (COWELL und TYLER 1989; TYLER et al. 1999b).

Mitotische Figuren sind häufig. Die Zellen sind sehr fragil, so dass zerquetschte Kerne und Zytoplasmafragmente („lymphoglandular bodies“) verteilt zwischen intakten Zellen aufgefunden werden (BARTON 1993).

In der Zytologie wird von einigen Autoren das histiozytäre Lymphosarkom morphologisch von den zuvor genannten Veränderungen unterschieden (HALL und MACWILLIAMS 1988;

TYLER et al. 1999b). Histologische Werke hingegen erwähnen diesen Tumortyp nicht (GROSS et al. 2005c).

In zytologischen Präparaten zeigen sich lymphoide Zellen mit histiozytären Charakteristika (HALL und MACWILLIAMS 1988; TYLER et al. 1999b). Die epitheliotrope Form des kutanen Lymphosarkoms beinhaltet häufig solche Zellen. Wie die Monozyten besitzen diese Zellen helles, basophiles Zytoplasma (HALL und MACWILLIAMS 1988; TYLER et al.

1999b) und einen pleomorphen, gekerbten bis lobulären (TYLER et al. 1999b) oder gewundenen Kern (BARTON 1993; LAYFIELD und GLASGOW 1993) mit feinem Chromatin (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b).

(28)

Die Differenzierung zwischen einigen großzelligen Lymphosarkomen und Histiozytomen fällt schwer (siehe auch Kapitel 2.2.1.2: kutanes Histiozytom). Abklatschpräparate der großzelligen Lymphosarkome sind jedoch zellreicher, besitzen eine höhere zytoplasmatische Basophilie und häufig eine perinukleäre Aufhellungszone (DUNCAN und PRASSE 1979).

2.2.1.5 Plasmozytom

Aspirate von Plasmozytomen erscheinen moderat (ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001) bis deutlich zellreich (TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001). Die Zellform wird als rund bis oval beschrieben (WELLMAN 1990; BARTON 1993;

TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000). Der Zytoplasmagehalt ist moderat (BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002). Das Zytoplasma stellt sich tief basophil dar (WELLMAN 1990; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001; MEINKOTH und COWELL 2002) und weist deutliche Zellgrenzen (ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001) und bei differenzierten Formen eine deutliche perinukleäre Aufhellungszone (juxta-nukleäre Golgi-Zone) auf (ALLEMANN und BAIN 2000; MEINKOTH und COWELL 2002; LATIMER et al. 2003). Einige Plasmazellen besitzen an der Peripherie des Zytoplasmas eine deutliche Rotfärbung, was ihnen die Bezeichnung „flame cells“ einbrachte (MEINKOTH und COWELL 2002). Dieses amorphe, eosinophile Material setzt sich aus den leichten Ketten der Immunglobuline zusammen und tritt bei weniger als 10% der Plasmozytome der Haut auf (RASKIN 2001; MEINKOTH und COWELL 2002).

Die Kern-Zytoplasma-Relationen ist variabel (ALLEMANN und BAIN 2000) und Anisozytose und Anisokaryose können prominent sein (LATIMER et al. 2003). Der Kern stellt sich rund (WELLMAN 1990; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; MEINKOTH und COWELL 2002; LATIMER et al. 2003), oval (RASKIN 2001) oder nierenförmig dar (ALLEMANN und BAIN 2000) und ist exzentrisch gelegenen (BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001;

LATIMER et al. 2003). In dem Kern befindet sich ein einzelner, kleiner Nukleolus und grobklumpiges Chromatin (WELLMAN 1990). Die mitotische Aktivität ist niedrig bis moderat (WELLMAN 1990). Bi- und multinukleäre Zellen kommen vor (BARTON 1993;

TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; RASKIN 2001; MEINKOTH und COWELL 2002; LATIMER et al. 2003) und helfen zusammen mit dem Fehlen von

(29)

Zytoplasmafragmenten („lymphoglandular bodies“), den Tumor von einem Lymphosarkom zu differenzieren (TYLER et al. 1999b; MEINKOTH und COWELL 2002).

Der abnorme Charakter der Tumorzellen wird oft durch die Variabilität der Zell- und Kerngröße und der Zytoplasma-Differenzierung (mehr oder weniger basophil) hervorgehoben (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b). Das biologische Verhalten der Läsion kann jedoch anhand des zytologischen Erscheinungsbildes nicht genau vorhergesagt werden (ALLEMANN und BAIN 2000). Es ist unmöglich, ein Plasmozytom zytologisch von der seltenen Hautmetastase eines multiplen Myeloms des Knochenmarks zu differenzieren (BAKER und LUMSDEN 2000).

2.2.2 Melanom/Melanosarkom

Melanome erwiesen sich sowohl in veterinärmedizinischen (Tab. 3 und 5, S. 19–20) (MÉNARD et al. 1986; GHISLENI et al. 2006) als auch in einer humanmedizinischen Studie als gut diagnostizierbar (DASKALOPOULOU et al. 1993). Präparate von Melanomen beinhalten für gewöhnlich einen moderaten bis reichlichen Zellgehalt und geringe bis moderate Mengen an Blut (TYLER et al. 1999b; LATIMER et al. 2003; Barton 1987). Der überwiegende Anteil der Zellen liegt einzeln (FOURNEL-FLEURY et al. 1994a; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; LATIMER et al. 2003), aber auch wenige kleine Gruppen von Zellen können aufgefunden werden (FOURNEL-FLEURY et al. 1994a; TYLER et al. 1999b).

Die Morphologie der Melanomzellen ist variabel. Runde, epitheloide, polyedrische, ovoide, ovale, sternförmige (dendritische) und spindelförmige Zellen werden je nach Literatur beschrieben (WELLMAN 1990; BARTON 1993; FOURNEL-FLEURY et al. 1994a; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000; LATIMER et al. 2003), wobei auch eine Mischung der Formen möglich ist (BARTON 1993). Liegen Melaningranula nicht in ausreichender Menge vor, so kann der ausgeprägte zelluläre Pleomorphismus – human- und veterinärmedizinischen Berichten zufolge – ein wichtiges diagnostisches Kriterium sein (WELLMAN 1990; DASKALOPOULOU et al. 1993).

Melanozyten enthalten deutliche Melaningranula oder feine, staubähnliche Partikel (BAKER und LUMSDEN 2000; LATIMER et al. 2003), deren Zahl innerhalb eines Tumors variiert.

Tiefere Regionen mit fusiformen Zellen haben weniger Granula als oberflächliche Areale mit

(30)

epitheloiden Zellen (RASKIN 2001). Benigne melanozytäre Tumore beinhalten so viel Pigment, dass sie leicht als Melanom identifiziert werden können (BARTON 1987; HALL und MACWILLIAMS 1988; BOSTOCK und PHILO 1991). Der Melaningehalt kann hier so hoch sein, dass auch der Hintergrund schwarz ist und Zelldetails wie der Kern oder die gesamte Zellmorphologie verdeckt sind (KRISTENSEN und FELDMAN 1986; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000; RASKIN 2001). Fein pigmentierte Melanozyten (BARTON 1987; BOSTOCK und PHILO 1991; BARTON 1993;

FOURNEL-FLEURY et al. 1994; TYLER et al. 1999b; ALLEMANN und BAIN 2000;

BAKER und LUMSDEN 2000) und Melanophagen von amelanotischen Melanomen (FOURNEL-FLEURY et al. 1994a) können in der Zytologie leichter erkannt werden als in der Histologie (BARTON 1987; FOURNEL-FLEURY et al. 1994a; TYLER et al. 1999b).

Melanophagen treten gelegentlich auch in nicht neoplastischen Hautveränderungen auf, so dass sie (BARTON 1987; HALL und MACWILLIAMS 1988), ebenso wie Hämosiderin in Makrophagen (BARTON 1987; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b) und möglicherweise auch Mastzellen (TYLER et al. 1999b) oder keratohyaline Granula im Plattenepithel, zu einer Fehldiagnose führen können (BARTON 1987; BARTON 1993).

Amelanotische Melanome sind häufig maligne (TYLER et al. 1999b). Der Grad der Granulation korreliert jedoch nicht systematisch mit der Malignität (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b). Zellen von malignen Melanomen können auch gut differenziert erscheinen (TYLER et al. 1999b), so dass die zytologische Differenzierung alleine nicht das Metastasierungspotential vorhersagen kann (ALLEMANN und BAIN 2000). Eine hohe Anzahl mitotischer Figuren geht mit einer vergleichsweise kurzen Überlebenszeit einher (BARTON 1993). Sie stellt zusammen mit einer Anisokaryose das wichtigste zytologische Malignitätsmerkmal der Melanome dar (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b).

2.2.3 Abgrenzung mesenchymaler Neoplasien von hyperplastischen Veränderungen des Bindegewebes

Oftmals ist es unmöglich, neoplastische Bindegewebszellen von den sich schnell teilenden Fibroblasten reparativer Prozesse zu unterscheiden (DUNCAN und PRASSE 1979; BARTON 1987; HALL und MACWILLIAMS 1988; LATIMER et al. 2003). Dies gilt insbesondere, da oft auch neoplastische Läsionen Entzündungszellen enthalten (MISCHKE 2005a). Der

(31)

Kernmorphologie wird bei der Unterscheidung wesentliche Bedeutung beigemessen. Kerne mit deutlichen Malignitätskriterien sprechen für das Vorliegen eines Sarkoms, während reaktive Fibroblasten entzündlicher Prozesse ein einheitliches Kern/Zytoplasma-Verhältnis aufweisen (BOSTOCK und PHILO 1991). HALL und MACWILLIAMS (1988) und LATIMER (2003) empfehlen in unklaren Fällen eine histopathologische Untersuchung, um diese Veränderungen zu unterscheiden.

2.2.4 Mesenchymale Neoplasien

Gewöhnlich lassen sich von differenzierten mesenchymalen Tumoren mit Tupftechnik oder Feinnadelaspiration nur zellarme Präparate gewinnen (MÉNARD et al. 1986; BARTON 1987; HALL und MACWILLIAMS 1988; WELLMAN 1990; BOSTOCK und PHILO 1991;

FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; ALLEMANN und BAIN 2000). Ein Schabepräparat von der Biopsie-Probe ergibt jedoch im Allgemeinen genügend Material zur Interpretation (BARTON 1987).

Tumore mit charakteristischen Zellen oder charakteristischen interzellulären Substanzen können rein zytologisch differenzierbar sein (DUNCAN und PRASSE 1976). Hierzu zählen z.B. Lipome, Hämangioperizytome und Osteosarkome (MISCHKE und NEUBER 2004). Bei vielen anderen mesenchymalen Tumoren der Haut und Unterhaut ist die zytologische Differenzierung sehr schwierig (DUNCAN und PRASSE 1976; HALL und MACWILLIAMS 1988; STIRTZINGER 1988; LATIMER et al. 2003) oder sogar unmöglich (BARTON 1987;

HALL und MACWILLIAMS 1988; STOCKHAUS et al. 2004). Das klinische Erscheinungsbild und die Lokalisation können jedoch die Differentialdiagnose eingrenzen (BARTON 1987).

2.2.4.1 Fibrom

Von Fibromen lassen sich, auch durch die Schabetechnik, nur zellarme (FOURNEL- FLEURY et al. 1994b; TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001) oder azelluläre Präparate gewinnen (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b). Gewöhnlich liegen die Zellen einzeln vor, es können aber auch Gruppen von zwei bis mehreren Zellen vorhanden sein (TYLER et al.

1999b; RASKIN 2001). Zwischen den Zellen kann sich Kollagen als amorphes eosinophiles Material darstellen (RASKIN 2001).

(32)

Die Zellen sind von uniformer Größe und Form (TYLER et al. 1999b). Sie neigen zu einer sehr länglichen Spindelzellform, bei der sich der moderate Gehalt hellblauen Zytoplasmas vom Kern in gegenüberliegende Richtungen erstreckt (TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001) oder sie sind fusiform (RASKIN 2001). Die Kerne werden je nach Literatur als klein, uniform und dicht und von ovaler Gestalt beschrieben (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001). Sie färben sich mit mittlerer bis deutlicher Intensität und besitzen ein glattes oder spitzenartiges Chromatinmuster und ein bis zwei kleine, runde, unscheinbare Nukleoli (TYLER et al. 1999b).

Die Abgrenzung vom Fibrosarkom kann im Einzelfall schwierig sein. So wurde ein kutanes, kanines Fibrom, welches neben anderen Hauttumoren in einer Studie von GRIFFITHS et al.

(1984) untersucht wurde, zytologisch fälschlich als maligne beurteilt und somit als Fibrosarkom eingestuft (Tab. 6, S. 21).

2.2.4.2 Fibrosarkom

Fibrosarkome sind mehreren Studien zufolge nur schwer zytologisch diagnostizierbar.

Sowohl die Abgrenzung von anderen Sarkomen als auch die Bestimmung der Dignität bereiten Schwierigkeiten (Tab. 3–6, S. 19–21) (GRIFFITHS et al. 1984; MÉNARD et al.

1986; GHISLENI et al. 2006).

Präparate von Fibrosarkomen neigen dazu, zellreicher zu sein als die von Fibromen (TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000). Die Zellen liegen oftmals in Klumpen (HALL und MACWILLIAMS 1988; RASKIN 2001). Sie können aber auch einzeln vorkommen (RASKIN 2001) und sind häufig mit pinkfarbenem, kollagenösem Material assoziiert (RASKIN 2001). Die plumpen Zellen sind weniger spindelförmig als die von Fibromen (TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001). Sie können oval, sternförmig oder mit nur einem einzelnen Zytoplasmaausläufer auftreten. Mit steigendem malignen Potential treten zytoplasmatische Basophilie (TYLER et al. 1999b), erhöhte Kern-Zytoplasma-Relation (TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001), milde bis deutliche Variation in der Größe und Form der Zellen, Kerne und Nukleoli sowie vergrößerte und/oder eckige Nukleoli auf. Gelegentlich sieht man auch mehrkernige Fibroblasten (TYLER et al. 1999b). Eine erhöhte Anzahl mitotischer Figuren pro Blickfeld weist beim kaninen und felinen Fibrosarkom auf eine schlechte Prognose hin (BARTON 1987; BARTON 1993).

(33)

2.2.4.3 Hämangioperizytom

Zur Möglichkeit der zytologischen Diagnostik von Hämangioperizytomen liegen unterschiedliche Literaturangaben vor (LATIMER et al. 2003). In der Studie von GHISLENI et al. (2006) wurden 22 von 23 untersuchten Proben spezifisch als Hämangioperizytom erkannt (Tab. 5, S. 20). Auch LATIMER et al. (2003) betrachten Hämangioperizytome als häufig ausreichend charakteristisch, um eine zytologische Diagnose zu erlauben. GRIFFITHS et al. (1984) und MÉNARD (1986) hingegen konnten in ihren Studien kein einziges Hämangioperizytom spezifisch diagnostizieren (Tab. 3 und 6, S. 19 und 21).

Im Vergleich zu anderen mesenchymalen Neoplasien sind Präparate von Hämangioperizytomen zellreich (STIRTZINGER 1988; WELLMAN 1990; BARTON 1993;

RASKIN 2001; LATIMER et al. 2003; SHELLY 2003), was auch durch eine Studie von CANIATTI et al. (2001) bestätigt wird. Die Zellen liegen einzeln oder in Gruppen (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; TYLER et al. 1999b; CANIATTI et al. 2001; RASKIN 2001; LATIMER et al. 2003; SHELLY 2003). Teilweise befinden sich, eingebettet zwischen den Zellen, dünne Kapillarstrukturen (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; CANIATTI et al.

2001; RASKIN 2001). In dicken Arealen (WELLMAN 1990) können die Zellen charakteristisch in Wirbeln angeordnet sein (CONROY 1983; WELLMAN 1990;

FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; LATIMER et al. 2003). RASKIN (2001) beschreibt in Assoziation mit den Zellen, pinkes, amorphes, kollagenes Stroma und in ca. 10% der Fälle können ihm zufolge lymphoide Zellen aufgefunden werden.

Die Zellen werden von verschiedenen Autoren als klein bis groß und als rund (epitheloid), sternförmig oder (plump) spindelförmig beschrieben (STIRTZINGER 1988; BARTON 1993;

FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; CANIATTI et al. 2001; LATIMER et al. 2003; SHELLY 2003), wobei letztere Form einer Studie zufolge überwiegt (CANIATTI et al. 2001). In einigen Zellen können klare, kleine Vakuolen gesehen werden (CANIATTI et al. 2001;

RASKIN 2001; LATIMER et al. 2003; SHELLY 2003). Nach RASKIN (2001) kommen gelegentlich im Zytoplasma eosinophile „Kügelchen“ vor. Hingegen fehlen nach TYLER et al. (1999b) für gewöhnlich jegliche Granula oder Vakuolen. Multinukleäre Zellen werden in Übersichtsarbeiten als gelegentlich vorkommend beschrieben (BARTON 1993; RASKIN 2001), zeigten sich aber in einer Studie an 15 Hämangioperizytomen in allen Proben. Unter den vielkernigen Zellen konnten in der zuletzt zitierten Studie sogenannte „crown-cells“

(34)

(Zellen mit wenigstens drei Kernen, die gerade innerhalb der Zytoplasmamembran liegend einen mehr oder weniger kompletten Kranz bilden) und „insect head cells“ (binukleäre Zellen mit weniger prominenter Spindelform und ovalen bis nierenförmigen, aus dem Zytoplasma hinausragenden Kernen) abgegrenzt werden. Mitotische Figuren wurden in der Studie nur selten beobachtet (CANIATTI et al. 2001).

2.2.4.4 Hämangiom

Aspirate von Hämangiomen sind hochgradig blutig, können aber wenige Hämangiom- bzw.

Endothelzellen enthalten (BARTON 1993; TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001), die sich klein und basophil darstellen (RASKIN 2001). Hämangiomzellen entsprechen von der Morphologie weitestgehend normalen Endothelzellen (TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000; MISCHKE und NEUBER 2004) und sind schwer von den Zellen gut differenzierter Hämangiosarkome unterscheidbar (BAKER und LUMSDEN 2000).

Durch Anhaftung von neutrophilen Granulozyten an der Gefäßwand (Margination), können diese in Präparaten von Hämangiomen zahlreicher sein als im peripheren Blut (TYLER et al.

1999b). Von frischen Hämatomen oder der Aspiration von Blut können Hämangiome unterschieden werden, da sie im Gegensatz zu diesen keine Blutplättchen enthalten.

Außerdem enthalten Hämatome für gewöhnlich Makrophagen mit phagozytierten Erythrozyten und deren Abbauprodukte (TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001).

2.2.4.5 Hämangiosarkom

Hämangiosarkome sind mehreren Studien zufolge zytologisch nur schwer spezifisch diagnostizierbar (Tab. 3, 5 und 6, S. 19–21) (GRIFFITHS et al. 1984; MÉNARD et al. 1986;

GHISLENI et al. 2006). Präparate von Hämangiosarkomen sind für gewöhnlich stark blutig (CONROY 1983; TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001) und Erythrophagozytose und/oder zytoplasmatisches Hämosiderin können aufgefunden werden (BAKER und LUMSDEN 2000;

RASKIN 2001). Wie bei den Hämangiomen kann die Zahl der neutrophilen Granulozyten höher sein als im peripheren Blut (TYLER et al. 1999b).

In Abhängigkeit vom Tumortyp – solide oder kavernös – variiert der Gehalt an mesenchymalen Tumorzellen von sehr gering (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b; TYLER et al. 1999b; BAKER und LUMSDEN 2000; RASKIN 2001) über moderat (besonders bei anaplastischen Tumoren) (BAKER und LUMSDEN 2000) bis hochgradig. Gerade die

(35)

Gegenwart weniger, über einen hämorrhagischen Hintergrund verteilter, deutlich maligner Spindelzellen unterstützt die Diagnose (FOURNEL-FLEURY et al. 1994b).

Die neoplastischen Endothelzellen können mittelgroß bis groß sein (TYLER et al. 1999b).

Typischerweise stellen sie sich als große, plumpe Zellen (BAKER und LUMSDEN 2000;

SHELLY 2003) mit deutlich pleomorphem, spindeligem, sternförmigem (RASKIN 2001) oder polygonalem bis ovalem Erscheinungsbild dar (SHELLY 2003). Die Grenzen des basophilen Zytoplasmas (TYLER et al. 1999b; RASKIN 2001) sind undeutlich (CONROY 1983; RASKIN 2001). Gelegentlich zeigen sich intrazytoplasmatische Vakuolen. Die Zellen weisen eine hohe Kern-Zytoplasma-Relation auf und ovale Kerne mit grobkörnigem Chromatin und multiplen prominenten Nukleoli (RASKIN 2001).

Gut differenzierte Hämangiosarkome sind nicht von Hämangiomen unterscheidbar (BAKER und LUMSDEN 2000). Sind in vielen Zellen drei oder mehr nukleäre Malignitätskriterien prominent und kein Hinweis auf Entzündung vorhanden, so kann der Tumor als maligne eingestuft werden. Häufig ist jedoch die Zellzahl für eine Klassifizierung nicht ausreichend (TYLER et al. 1999b). Bei Abwesenheit von malignen Zellen kann ein Hämangiosarkom nie ausgeschlossen werden, wenn die Präparate ausschließlich Blut enthalten (FOURNEL- FLEURY et al. 1994b).

2.2.4.6 Lipom

Lipome können wegen ihrer charakteristischen Veränderungen einfach identifiziert werden (STIRTZINGER 1988; BOSTOCK und PHILO 1991; MISCHKE und NEUBER 2004).

Präparate von Lipomen enthalten keine bis viele Lipozyten (TYLER et al. 1999b), welche einzeln oder in Anhäufungen liegen (STIRTZINGER 1988). Da die Zellen durch die Aspirationsprozedur rupturieren, ist auch reichlich freies Fett vorhanden (WELLMAN 1990;

BARTON 1993), wodurch die Ausstriche ölig erscheinen und nicht trocknen (STIRTZINGER 1988; BARTON 1993; TYLER et al. 1999b). Das Fett färbt sich nicht in Romanowsky-Färbungen, sondern wird durch den Alkohol herausgelöst (TYLER et al.

1999b). Nach dem Färben bleiben teilweise nur wenige Zellen zurück (MEYER und FRANKS 1986; STIRTZINGER 1988) oder das Probenmaterial verschwindet gänzlich (BOSTOCK und PHILO 1991). Zudem können Blut (BAKER und LUMSDEN 2000;

SHELLY 2003) und Gefäße (STIRTZINGER 1988; BAKER und LUMSDEN 2000;

SHELLY 2003) in den Präparaten sichtbar sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabelle 7: Korrelationskoeffizienten der Gesamtthyroxin-(TT 4 -)Konzentrationen und der Konzentrationen des mit Chemilumineszenz (Chem) und Gleichgewichtsdialyse (Dia)

1) Diese Autoantikörper werden als pathognostisch für den SLE angesehen. 2) SLE-Patienten generieren Auto- antikörper gegen die 52 kDa und 60 kDa oder gegen die 60 kDA

In Studie 4 wurde schließlich am Hund erarbeitet, ob durch die präoperative Gabe von Carprofen und/oder eine präoperativ durchgeführte Lokalanästhesie im Rahmen

In der präsentierten Studie konnte eine Beteiligung von Leber und / oder Milz, die durch zytologische Untersuchungen diagnostiziert wurde, keinen Unterschied zur Remission oder

Bei den an ALL erkrankten Hunden war die Zellularität und der Anteil der Lymphoblasten und Lymphozyten im Hämomyelogramm signifikant erhöht und die

Tabelle XXVIII: Pathohistologische Untersuchungsbefunde der Substantia propria der Katzen mit nicht purulentem Augenausfluss, bei denen keine Bakterien, Pilze oder Viren

Die Auswertung zeigte, dass die Dissoziation mit Protease eine signifikant höhere Ausbeute von Myoblasten und somit reinere Kultur erzielt.. Mit Protease konnte eine durchschnittliche

Unter dem Aspekt der Haut- veränderungen bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes sind Morbus Crohn und Coli- tis ulcerosa aus dermatologischer