• Keine Ergebnisse gefunden

JAHRESRÜCKBLICK VOM FRAUENREFERAT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JAHRESRÜCKBLICK VOM FRAUENREFERAT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

htu4U

JAHRESRÜCKBLICK VOM FRAUENREFERAT

Zu unserem 5. Technikerinnen- cafe ließen wir uns mal etwas besonders einfallen und mach- ten kurzum, weil kurz danach Ostern im Raum stand, einen Osterbrunch daraus.

Denn bei einem gemütlichen Zusammensein mit Speis und Trank, lässt es sich viel leichter neue Bekanntschaften zu machen und sich gegenseitig auszutau- schen.

Wir können euch auch jetzt schon sagen, dass es natürlich auch nächstes Semester wieder ein Technikerinnencafe mit be- sonderen Anlässen geben wird.

Unser zweites Highlight in diesem Semester war unsere LADYS NIGHT, wo nicht nur Frauen sondern auch Männer herzlich willkommen waren und ihr euch einen Abend lang bei einen gemütlichen Bier über die Förderung von Frauen in der Technik informieren konntet.

Denn es war·und ist uns ein Anliegen euch zu zeigen, dass es viele Vereine gibt, die Frauen för- dern und unterstützen, wie z.B.

ZO TA, die euch ein Zusatzaus- lands-Stipendium ermöglicht.

Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, scheut euch nicht uns zu fragen.

Heuer organisierten wir auch einen Vortrag zum Thema" Ist der Feminismus noch der Rede wert?", denn unserer Meinung nach ist dieses Thema sehr wich- tig und es betrifft uns alle, nicht nur Frauen.

Zu diesem Vortrag luden wir Brigitte Hinteregger, unabhän- gige Frauenbeauftragte der Stadt Graz ein. Wir beleuchteten und diskutierten mit ihr drei wichtige Fragen:

Was versteht man überhaupt unter Feminismus?

Die meisten stellen sich eine unattraktive, prüde, verkniffene, BH-verbrennende, lesbische, von Hass erfüllte Männerfeindin vor, vor der man sich in Acht nehmen muss. Feminismus ist aber nichts anders als sich für Gleichstellung!

Gleichberechtigung in privater, beruflicher bzw. politischer Hin- sicht ein zu setzen.

Wie wichtig ist Feminismus?

Feminismus ist sehr wichtig, denn wenn es keine Frauenbe- wegung gegeben hätte, wäre es nicht selbstverständlich, dass wir ein Wahlrecht haben, dass wir das Recht auf Bildung haben und dass wir ein Recht auf Erwerbs- tätigkeit besitzen.

Und ist der Feminismus noch der Rede wert?

Leider, brauchen wir in unserer heutigen Zeit immer noch den Feminismus, denn es gibt immer noch nicht die Gleichstellung mit unseren männlichen Kollegen.

Dies fängt beim gleichen Lohn für gleiche Arbeit an und endet mit dem Zugang für Frauen zu allen Berufen, siehe Militär.

Leider gibt es auch immer noch das Klischee, was typische Frauen- bzw. Männerberufe sind.

Dieses Klischeedenken fängt schon in der Volksschule an, wo wir folgenden Text lesen können:

"Vater bringt soundso viel Geld mit nach Hause, Mutter geht da- mit einkaufen und gibt soundso viel Geld aus, wie viel Geld hat die Familie noch ... "

In diesem Sinne wünschen wir euch erholsame Sommerferien' Euer Frauenreferatsteam Manuela, Claudia und Sylvia

Seite 21

Ein Semester ist wieder vorbei und wir, vom Frauenreferat, möchten hier an dieser Stelle einen kurzen Rückblick machen, was bei uns so passiert ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das wird dazu führen, dass man durch die Sprache hindurch die Seele des Menschen wird hören, und durch die Seele hindurch die Beziehung des Menschen zur dritten Hierarchie..

Denn vergleichen Sie nur einmal die «Chymische Hochzeit» oder die «Reformation der ganzen Welt» oder die anderen Schriften von Valentinus Andrea - physisch war es schon

(Faust II, Felsbuchten des Ägäischen Meers) Damit eröffnet sich noch ein neuer Blickwinkel, auf den Rudolf Steiner an anderer Stelle hingewiesen hat: die 7 Kabiren stehen auch für

Wie wir es hier für die Pflanzenwelt beschrieben haben, lässt sich nicht nur die ganze Natur betrachten, sondern vor allem auch das ganze menschliche Leben. Alles kann seine

● Welches Mikro eignet sich für unser Projekt?.?. Mikrofon war

Verkürzen eines Wortes (meist auf den Wortstamm) und das Ersetzen von Zeichen durch ein spezielles, in der Datenbank definiertes Zeichen (z.B.. Me?er 

Dabei wurde herausgearbei- tet, daß individuelles Lernen nicht mit organisationellem Lernen gleichzusetzen ist, obwohl eine Organisation nur durch die Erfahrungen und Handlungen

Nicht nur den Klienten als Einzelperson im Blick zu haben, sondern vor allem auch den Blick in die Gesellschaft zu werfen, ohne die eine Wiedereingliederung, nur