• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie wird in Ascona gegründet" (26.09.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie wird in Ascona gegründet" (26.09.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Friedenspreisträger 1984 FEUILLETON

Für den Terminkalender

Zwanzig deutsche Zeichner heute — Die Galerie Stübler in Hofheim am Taunus (Burgstraße 2, Telefon 0 61 92/2 48 51) zeigt zu ihrem zehnten Geburtstag zwanzig zeitgenössische deut- sche Zeichner — von hüben und drüben. Es sind die Künstler Al-

Der Chirurg M. nach der Operation, Bleistiftzeichnung (73x51) cm des Leipziger Malers und Grafikers Bernhard Heisig (1925 in Breslau geboren) Foto: Galerie Stübler tenbourg, Beck, Böttcher, Escher, Fußmann, Göttlicher, Grüger, Janssen, Heisig, Krist, Petrick, Paul, Rilk, Ruschmeyer, Sartorius, Schlotter, Schwarz, Trams, Tübke, Wunderlich. Zur Ausstellung erschien ein gleich- namiges Buch (45 DM), ein Do- kument deutscher Zeichen- kunst. Das Buch mit Texten von Heidi Roch und Michael Stübler enthält sechzig ganzseitige Ab- bildungen. Die Ausstellung ist bis zum 20. Oktober in Hofheim zu sehen. GS Caspar David Friedrich — In der Neuen Pinakothek, München, zeigen die Bayerischen Staats- gemäldesammlungen bis zum 28. Oktober die Ausstellung

„Caspar David Friedrich und die Bilder der deutschen Frühro- mantik". Bei den Bildern Fried- richs handelt es sich um relativ kleinformatige Gemälde aus den Jahren 1826/30. Aus dieser Epo-

che der deutschen Malerei, in der Friedrich eine herausragen- de Stellung einnimmt, werden zudem Bilder anderer Künstler aus der Dresdener, Berliner und Münchner Schule gezeigt. CS Wertvolle Bücher — Das Buch- und Kunstantiquariat Reiss & Au- vermann in Glashütten/Taunus lädt zu seiner 31. Auktion vom 9.

bis zum 13. Oktober ein. Unter an- derem wird die medizinisch-na- turwissenschaftliche Bibliothek von Professor Phillip Schwartz versteigert, der als Vater der Peri- natologie gilt. Besichtigung ist ab 24. September. Weitere Informa- tionen sind erhältlich bei: Reiss &

Auvermann, Zum Talblick 2, 6246 Glashütten/Taunus 1, Telefon:

0 61 74/69 47. MS Gerhard Hoehme — In Lübeck zeigt die Overbeck-Gesellschaft gemeinsam mit der Galerie Met- ta Linde bis 14. Oktober Werke von Gerhard Hoehme. Der Künstler arbeitet unbeirrt von modischen Strömungen an sei- nen „informellen" Bildern.

Schon 1959, als er durch die Teilnahme an der Documenta II bekannt wurde, löste sich Hoeh- me von der begrenzenden Bild- fläche. „Meine Sehnsucht war der weitere Raum, ... nach oben, zur Seite, nach vorn, ja so- gar nach hinten. OG Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie wird in Ascona gegründet — Am 27. und 28. Oktober 1984 sind in- teressierte Kollegen nach Asco- na (Monte Veritä) in die Schweiz eingeladen, wo sich eine Interna- tionale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie konsti- tuieren wird. Während einer öf- fentlichen Veranstaltung am 27.

Oktober führt Professor Dr. Boris Luban-Plozza, Locarno, in dieses Vorhaben ein, dann vertiefen Professor Dr. Walter Pöldinger, Wil/St. Gallen, Maestro Mario del- li Mailand, und Dr. Harald Szeemann, Tegna, die Grund- ideen. Auskünfte beim Verkehrs- verein Ascona/Losone. DÄ Der Versuch, die von den azteki-

schen Ahnen überlieferte un- trennbare Einheit von Raum und Zeit wiederherzustellen, einzu- tauchen in einen kosmischen Gesamtzusammenhang, das ist Paz nirgendwo so gelungen wie in seinem Gedicht „Piedra de Sol". Piedra de Sol — Sonnen- stein — ist der spanische Name des aztekischen Kalendersteins.

Die 584 elfsilbigen Verse, ent- sprechen den 584 Tagen, die der Umlauf des Planeten Venus bis zur Konjunktion mit der Son- ne dauert. Dem Ende und zu- gleich dem Wiederbeginn eines neuen Zyklus. Gleichzeitig ist die Venus, die als Abend- oder als Morgenstern erscheinen kann, Sinnbild für die Zweige- sichtigkeit des Universums, für die Vereinigung von Tag und Nacht, von Gut und Böse, von Heiligem und Verbanntem, „die Vereinigung gegensätzlicher Elemente und Prinzipien, die ei- ne Wiedergeburt des Lebens zur Folge hat."

Vielen Lesern von Octavio Paz wird es nicht vergönnt sein, sich beim Studium der Lyrikbände auch vom Sprachklang, von der Vitalität und Schönheit des la- teinamerikanischen Spanisch mitreißen zu lassen, aber die hervorragenden Übersetzungen erlauben es, daß man mit Paz auf die Suche nach der kosmi- schen Weltordnung, auf die Su- che nach der verlorenen Zeit geht: „Zeit, die kein Fortschrei- ten mehr, sondern das, was sie von ihrem Ursprung her war und ist: Gegenwart, in der Vergan- genheit und Zukunft eins wer- den."

Anschrift der Verfasserin:

Barbara Lemke Ahumada 11

61600 Patzcuaro/Michoacan Mexiko

Alle Zitate im Text sind entnommen aus: Octavio Paz, Das Labyrinth der Einsamkeit, Bibliothek Suhrkamp 404; die Verse aus: Octavio Paz, Ge- dichte, Spanisch und Deutsch, Bi- bliothek Suhrkamp 551

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 39 vom 26. September 1984 (81) 2821

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ostdeutschen und ihre Nachkommen haben nicht zuletzt auch mit der Tatsache fertig zu werden, daß die Heimat ihrer Vorfahren, die von diesen mitgeprägte Kulturlandschaft,

es sei denn, der nun 75jährige Hans-Georg Bock hat zwar das Amt des Sprechers abgege- ben, aber er ist weiterhin nicht nur Mitglied des Bundesvorstands geblieben, sondern er hat

Kreisvertreter: Dipl.-Ing. 14,4800 Bielefeld 14 Regionaltreffen in Essen — Letztmalig erinnern wir an das Gumbinner Regionaltreffen in Essen am 27. Oktober, Hotel

Edition Taube Deutschland München Zürich Edition Taube https://www.editio Künstlerbücher ja x nein. Editions Alphil Schweiz Neuchâtel Neuchâtel Editions Alphil

Auftraggeber: Theater Aeternam, Luzern Drucker: Walter Bösch Siebdruck AG, Stans S¡gnatur:54400. 4 Titel: DieArabische Nachtvon Roland

second in a loose sequence of exhibitions jointly presented by the lnstitute of Visual Communication HGK/FHNW with the Poster Gollection, Basel School of Design (SfG), to

Schloß- berg (Pillkallen), fand ich bei der Sichtung des Nachlasses meiner Mutter, Elsbeth Büchler, geb. Juli 1972, die hand- schriftliche Aufstellung der 16 Landschaftsrä- te

„Künstlerische Strategien zur Befragung von Geschichtsbildern seit den 1990er Jahren“ schreiben Sie Ihre Doktorarbeit und sind dabei in ein kleines Team eingebunden.. In