• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Asthmamanagement: Nationales ambulantes Schulungsprogramm" (08.09.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Asthmamanagement: Nationales ambulantes Schulungsprogramm" (08.09.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

sthmatiker, die aktiv in ihre Be- handlung einbezogen sind, erlei- den weniger schwere Anfälle, sind seltener krankgeschrieben und werden seltener ins Krankenhaus ein- gewiesen. Diese Erkenntnisse haben in den vergangenen Jahren zu zahlreichen Schulungsprogrammen für Asthmati- ker geführt. So erfreulich die Vielfalt der Angebote erscheint, nachteilig sei, dass es im ambulanten Bereich kein bundesweit etabliertes, standardisiertes und evaluiertes Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker gibt, sagte der Fürther Pneumologe und Vorsitzende der Deutschen Atemwegsliga, Prof.

Heinrich Worth, bei einer Pressekonfe- renz in Bad Reichenhall.

Pädagogischer Leitfaden

Zusammen mit dem Berufsverband der Pneumologen und der Sektion Präven- tion und Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie hat die Deutsche Atemwegsliga deshalb eine Initiative gestartet, um ein „Nationales ambulantes Schulungsprogramm für er- wachsene Asthmatiker (NASA)“ zu etablieren. Grundlage für NASA ist das „Ambulante Fürther Asthma-Schu- lungsprogramm“, das Schulungspro- gramm der Bad Reichenhaller Fachkli- nik für Erkrankungen der Atmungsorga- ne sowie das Schulungsprogramm des Berufsverbandes der Pneumologen.

Im Kern besteht NASA aus einem pädagogischen Leitfaden zur Unter- richtsplanung und -organisation, aus Train-the-Trainer-Seminaren zur Qua- litätssicherung und aus Refresher-Kur- sen für Patienten und Asthmatrainer.

NASA sieht vor, dass die erwachsenen

Asthmatiker in Gruppen von vier bis acht Teilnehmern in sechs Unterrichts- einheiten mit jeweils 60 Minuten durch qualifizierte Ärzte und Praxishelferin- nen geschult werden. Inhalt der Patien- tenschulung, die mit einem strukturier- ten Programm sowie einheitlichen Bil- dern und Begriffen arbeiten soll, ist die Selbstkontrolle und die Selbstmedikati- on, das Training der richtigen Inhalati- onstechnik und des Verhaltens bei ei- nem Asthmaanfall. Durch regelmäßige Peak-Flow-Messungen sollen die Pati- enten eine Verschlimmerung ihres Zu- standes rechtzeitig erkennen und dar- auf mit einer Dosisanpassung ihrer Me- dikamente reagieren können.

Die Notwendigkeit einer qualitäts- gesicherten Patientenschulung zeigt sich nach der Darstellung von Worth in der Differenz zwischen den Fortschrit- ten in der Diagnostik und Pharmako- therapie des Asthma bronchiale einer- seits und der steigenden Morbidität und der noch immer zu hohen Letalität die- ser Erkrankung andererseits. „Der me- dizinische Fortschritt ist bei den Patien- ten nicht angekommen“, sagte Worth.

Hauptursache sei der unzureichende Wissensstand der Asthmatiker über ih- re Erkrankung. Die Kenntnisse über Möglichkeiten der Selbsthilfe zur Vor- beugung und im Notfall seien er- schreckend gering. Eine Voraussetzung für die flächendeckende Einführung von NASA sei eine bundesweite Rege- lung für die Vergütung der ambulanten Asthma-Schulung, betonte Worth. Vor- bild hierfür könnte eine in Bayern seit 1999 geltende Vereinbarung zwischen den Krankenkassen und der Kas- senärztlichen Vereinigung sein, fügte Prof. Wolfgang Petro (Bad Reichen- hall) hinzu. Jürgen Stoschek

A

A2286 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 36½½½½8. September 2000

Asthmamanagement

Nationales ambulantes Schulungsprogramm

Mit Hilfe einer konzertierten Aktion soll erwachsenen Asthmatikern bundesweit eine qualitätsgesicherte, standardisierte Patientenausbildung angeboten werden.

Medizinreport

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam mit der Akademie für Wundmanagement (AWM ® ) und in Zusammenarbeit mit der Akademie Wundmitte bieten wir Ihnen in 2022 ein breites Schulungsprogramm mit über

Für die Teilnahme am Seminar benötigen wir von Ihnen bei der Anmeldung eine Kopie des TÜV-Zertifikats über den Abschluss „Wundexperte

Seit mehr als 60 Jahren ist das bfw Unterneh- men für Bildung, Spezialist für die Gestaltung von Veränderungen in Unternehmen.. Wir bieten Lösungen, um den Fachkräftemangel zu

Diese Schulung ist geeignet für Systemverwalter:innen, die ihre Tätigkeit in der Verwaltung neu aufgenommen

Für Personen, die für das Prüfverfahren aus Normen und kundenspe- zifischen Anforderungen heraus Prüfanweisungen erarbeiten, Prüfaufsichtsfunktionen wahrneh- men, aber auch

Für die Saison 2021/2022 bieten wir Ihnen ein passendes, umfangreiches und maßgeschneidertes PraCar Schulungs- programm mit vielen wertvollen Tipps und Informationen an!. Wir —

Dieses Seminar richtet sich speziell an Anwender, die erst seit kurzer Zeit mit Sage 50 arbeiten oder bisher keine Schulung besucht

Facharzt für Innere Medizin, Chefarzt der Klinik für Tropenmedizin, Klinikum Würzburg Mitte gGmbH. FSME-Evaluation der Inzidenz im