• Keine Ergebnisse gefunden

Schulungsprogramm Das bfw in Südwestfalen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulungsprogramm Das bfw in Südwestfalen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das bfw in Südwestfalen

(2)

» Gemeinsam Zukunft gestalten. «

• In Lösungen denken

• Mit Herz und Verstand handeln

• Zusammenarbeit stärken

• Wissbegierig bleiben

• Schritt halten

(3)

Das bfw – Unternehmen für Bildung ...

ALLGEMEINES ...

Business Learning

GEWERBLICH / TECHNISCHE KOMPETENZEN & AUSBILDUNGEN ...

Externe Prüfungsvorbereitungen (IHK) Teilqualifizierungen (IHK)

Ausbildung Gabelstaplerfahrausweis & Auffrischungsprüfung Ausbildung Hallenkranführer/-in & Auffrischungsprüfung SMD/THT-Löten

Marktrelevante Schweißverfahren & Wiederholungsprüfungen WAT - Weiterbildung Automatisierungstechnik

CNC-Fachkraft (HWK)

Gut zu wissen: Digitalisierung in Elektro- und Metallberufen

MANAGEMENT, STEUERUNG & CONTROLLING ...

DATEV - Finanzbuchhaltung

Business Controller/-in als Gestalter/-in des Wandels Digitale Produktionssteuerung

Digitale technische Dokumentation Die 5S-Methode

Lean-Management Basic

NEW WORK ...

Agiles Projektmanagement New Leadership in der Praxis Potenzialanalyse

Design-Thinking in der Produktentwicklung

Teamwork 4.0 - Tools und Tipps für gute Teamarbeit

WARUM WIR ...

FÖRDERMÖGLICHKEITEN ...

4 5

6-10

11

12

13 14

Inhalt

© pressmaster - stock.adobe.com

(4)

Das bfw – Ihre Experten

für die Weiterbildung und Qualifizierung

Um Großartiges zu leisten, braucht es großartige Menschen und eine Menge Motivation. Gemein- sam mit unseren Kunden gestalten wir Zukunft.

Und wir reden nicht nur – wir handeln.

Seit mehr als 60 Jahren ist das bfw Unterneh- men für Bildung, Spezialist für die Gestaltung von Veränderungen in Unternehmen. Wir bieten Lösungen, um den Fachkräftemangel zu begeg- nen. Traditionell und mit klarem Blick nach vorne bietet Ihnen das bfw fundierte Beratung, ein modernes Angebot an Berufsausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen mit anerkannten Ab- schlüssen.

Mit unseren Standorten sind wir bundesweit vertreten und schulen branchenübergreifend.

Dabei bieten wir ein Höchstmaß an Qualität und Leistung.

© momius - stock.adobe.com

(5)

Business Learning

Für jeden die passende Lösung

Berfufliche Erfahrung, verantwortungsvolles Handeln und persönliche Fähigkeit wie Selbst- führung bilden die Basis, um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Der Mensch wird für Unternehmen ein immer wichtigerer Wettbe- werbsfaktor. Mitarbeiterkompetenzen zu fördern, weiterzuentwickeln und nachhaltig auszubauen, wird daher für den zukünftigen Unternehmens- erfolg entscheidend sein.

Methodenvielfalt

Mit unseren Angeboten bieten wir Ihnen und Ihren Beschäftigten ein variantenreiches Spektrum an hochwertigen Lernarrangements. Seminare, prakti- sche Trainings, Potenzial- und Kompetenzanalysen und innovative Formen des Lernens garantieren – einzeln oder kombiniert genutzt – einen größt- möglichen und nachhaltigen Lernerfolg für die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Qualifizierungen & Seminare In den Veranstaltungen lernen Sie, neu erworbene Fähigkeiten systematisch anzuwenden. In Gruppen setzen Sie sich mit den Themen fachlich ausein- ander, vertiefen somit Ihr Wissen und üben am Praxisbeispiel Strategien für die sichere Umsetzung im Berufsalltag.

Blended Learning/hybrides Lernen Kaum eine andere Lernmethode verbindet die theoretische Wissensvermittlung mit dem praktischen Transfer in den Berufsalltag so erfolg- reich und effizient wie das sogenannte Blended Learning: Hier werden traditionelle Lernmethoden sinnvoll mit dem Online Lernen verknüpft. Diese Kombination führt nachweislich zu langfristigen Trainingserfolgen.

Online Learning

Online oder virtuelles Lernen bietet die Möglich- keit, sich über große Distanzen miteinander zu ver- netzen: Alle Teilnehmenden treffen sich per Inter- net in einem virtuellen Raum, um dort gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Dadurch schulen die Teilnehmenden auch ihren Umgang mit digitaler Technik.

Inhouse Trainings

Unsere Seminare und Qualifizierungsmodule bieten wir Ihnen auf Wunsch auch vor Ort an, in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Weiterbildungsmodell.

(6)

Vorbereitung auf anerkannte Berufsabschlüsse – Externenprüfungen & Teilqualifizierungen (IHK)

in Olpe, Lüdenscheid und Siegen

Prüfungsvorbereitung IHK Dauer

VORBEREITUNG EXTERNENPRÜFUNG IHK Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Durchführungsort: Olpe

1-6 Monate

VORBEREITUNG EXTERNENPRÜFUNG IHK

Zerspanungsmechaniker/-in (IHK) - Fachrichtung Dreh- und Frästechnik Durchführungsort: Olpe

1-6 Monate

VORBEREITUNG EXTERNENPRÜFUNG IHK

Industriemechaniker/-in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik Durchführungsort: Olpe, Lüdenscheid und Siegen

1-6 Monate

TEILQUALIFIZIERUNG

Konstruktionsmechaniker/-in, Teilqualifizierung 1 bis 7 Durchführungsort: Lüdenscheid und Siegen

ab 2 Monaten

TEILQUALIFIZIERUNG

Zerspanungsmechaniker/-in Teilqualifizierung 1 bis 7 Durchführungsort: Lüdenscheid

ab 3 Monaten

Praxisnahe Inhalte für erstklassige Prüfungserfolge

• Nah am IHK- Ausbildungsrahmenplan

• Handlungsorientiertes Lernen

• Tiefgehend und breit aufbereitet Binden Sie Ihre Berufspraktiker an ihr Unterneh- men und unterstützen Sie das Nachholen eines Berufsabschlusses. Bei ausreichender Praxiserfah- rung können Ihre Beschäftigten an Gesellen- und

Abschlussprüfungen teilnehmen und dadurch einen anerkannten Berufsabschluss erhalten. So schaffen Sie berufliche Perspektiven und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Ihrem Unternehmen.

QCG*

QCG*

QCG*

QCG*

QCG*

(7)

Anmerkung

Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich Ihre beruf- lichen Vorkenntnisse auf die Weiterbildungszeit anrechnen!

Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Gewerblich / Technische Qualifizierungen

in Olpe, Lüdenscheid und Siegen

Qualifizierungen Dauer

Berechtigung Gabelstaplerfahrer/-in

Durchführungsort: Olpe, Lüdenscheid und Siegen 3-5 Tage

Jährliche Auffrischung Gabelstaplerfahrausweis

Durchführungsort: Olpe, Lüdenscheid und Siegen 1-2 Tage

Berechtigung Hallen-Kranführer/-in

Durchführungsort: Olpe 1-2 Tage

Auffrischung Hallen-Kranführer/-in

Durchführungsort: Olpe 1 Tag

SMD/THT-Löten

Durchführungsort: Lüdenscheid 3 Monate

CAM-Organisator - Teilqualifizierug (modular); Fokus: Verbindung von Konstruktion und Fertigung CNC/CAD/CAM

Durchführungsort: Olpe

ab 2 Wochen

WAT - Weiterbildung Automatisierungstechnik kompakt; konventionelles Drehen und Fräsen nach PAL 2007, anwenderorientiertes Aufbau- und

Vertiefungswissen im Bereich Drehen & Fräsen, CAD, Steuerungstechnik, Additive Fertigung / 3D-Druck

Durchführungsort: Olpe und Lüdenscheid

ab 3 Wochen

CNC- Fachkraft (HWK)

Durchführungsort: Olpe und Lüdenscheid 6 Monate

* Diese Kurse sind nach dem Qualifizierungschancengesetz förderfähig.

QCG*

QCG*

QCG*

QCG*

(8)

Fachwerkstatt Schweißen

Schweißtechnische Kursstätten in Lüdenscheid und Siegen

E-Lichtbogenhandschweißen (111)

E 1 - Basis: Kehlnaht - Anfängermodul Stahl E 2 - Kehlnaht: Kehlnaht - Aufbaumodul Stahl E 3 - Blech: Blechschweißer - Aufbaumodul E 4 - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul E 5 - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul E 6 - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul

G – Gasschweißen (311)

G 3 – Basis: Blechschweißer Aufbaumodul NL G 4 – Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul NR G 5 – Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul NL

G 6 – Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul NR

MAG – Metall Schutzgasschweißen (135/138/136; Stahl) MAG 1 St - Basis: Kehlnaht - Anfängermodul

MAG 2 St - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul MAG 3 St - Blech: Blechschweißer - Aufbaumodul MAG 4 St - Blech: Intern. Blechschw. Aufbaumod. Stahl MAG 5 St - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl MAG 6 St - Rohr: Intern. Rohrschw. Aufbaumodul Stahl

MAG – Metall Schutzgasschweißen (135/138/136; CrNi) MAG 1 CrNi - Basis: Kehlnaht Anfängermodul CrNi MAG 2 CrNi - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul CrNi MAG 3 CrNi - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul CrNi MAG 4 CrNi - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul CrNi MAG 5 CrNi - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi

MAG 6 CrNi - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi

Sprechen Sie uns gerne zu Fördermöglichkeiten an, z.B. im Rahmen des Qualifizierungschancen- gesetz (QCG).

(9)

!

MIG – Metall Inertgasschweißen (131; Aluminium)

MIG 1 AL - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Aluminium MIG 2 AL - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Aluminium MIG 3 AL - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium MIG 4 AL - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium MIG 5 AL - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium MIG 6 AL - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium

WIG – Wolframschutzgasschweißen (141; Stahl) WIG 1 St - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Stahl WIG 2 St - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Stahl WIG 3 St - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Stahl WIG 4 St - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Stahl WIG 5 St - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl

WIG 6 St - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul Stahl

WIG – Wolframschutzgasschweißen (141; CrNi) WIG 1 CrNi - Basis: Kehlnaht Anfängermodul CrNi WIG 2 CrNi - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul CrNi WIG 3 CrNi - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul CrNi WIG 4 CrNi - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul CrNi WIG 5 CrNi - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi

WIG 6 CrNi - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi

WIG – Wolframschutzgasschweißen (141; Aluminium) WIG 1 Alu - Basis: Kehlnaht Anfängermodul Aluminium WIG 2 Alu - Kehlnaht: Kehlnaht Aufbaumodul Aluminium WIG 3 Alu - Blech: Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium WIG 4 Alu - Blech: Intern. Blechschweißer Aufbaumodul Aluminium WIG 5 Alu - Rohr: Rohrschweißer Aufbaumodul Aluminium WIG 6 CrNi - Rohr: Intern. Rohrschweißer Aufbaumodul CrNi

Wiederholungs- prüfungen jederzeit

möglich!

(10)

Digitalisierung der Metall- und Elektroberufe

Gut zu wissen: Veränderungen in den Ausbildungsberufen Metall und Elektro:

Die Digitalisierung und Industrie-4.0-Technologien verändern die Anforderungen für Unternehmen und Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Vor diesem Hintergrund haben sich alle relevan- ten Partner auf sieben Zusatzqualifikationen geeinigt. Beim bfw können Sie alle neuen Qualifikatio- nen erwerben.

Hintergrundinformation: Zusätzliche Ausbildungsinhalte Die zukunftsrelevanten Themen

• Digitalisierung,

• Datenschutz und

• Informationssicherheit

sind in die Lehrpläne für Metall- und Elektroberufe integriert worden. Die Inhalte gelten bun- desweit und stehen in der sogenannten Berufsbildposition 5 (iBBP5).

Entwickeln Sie sich weiter: Modulare Weiterbildung

Für Fachkräfte mit Berufserfahrung bieten wir zusätzliche Intensivschulungen an. Mit diesen zu- sätzlichen Angebot bringen Sie Ihre eigenen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und erwerben Sie wertvolle Zusatzkenntnisse. Hinweis: Die nachstehend auf- geführten sieben Module sind an den Ausbildungshinhalten der Zusatzqualifikation angelehnt.

Was Sie dazu wissen müssen:

www.bfw.de/digitalisierung-der-metall-und-elektroberufe/

Module Metall Systemintegration Prozessintegration

3D-Design

Additive Fertigungsverfahren

Module Elektro Digitale Vernetzung Programmierung

IT-Sicherheit

(11)

Sicher und souverän im Wandel navigieren und …

Durchführungsort Dauer DATEV - Finanzbuchhaltung

hybrid (Online-und Präsenzseminar) hybrid, Hagen 3 Wochen Business Controller/-in als Gestalter des Wandels

in 4 Online-Modulen (berufsbegleitend) Live-Online-Seminar 3 Monate Digitale Produktionssteuerung

Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 3 Tage

Digitale technische Dokumentation Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 3 Tage

Die 5S-Methode Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 2 Tage

Lean-Management Basic Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 2 Tage

• mehr Effizienz in Arbeitsprozessen ermöglichen,

• Kompetenzaufbau in Richtung digitales Produktions- und Serviceverständnis fördern,

• kundenzenrierte Denk- und Sichtweisen stärker berücksichtigen,

• Reccourcenverschwendung durch kluge Vermeidungsstrategien begegnen,

• effiziente Schnittstellenkommunikation etablieren und festigen.

Management, Steuerung, Controlling

in Hagen, Gelsenkirchen und als Live-Online-Seminar

* Diese Kurse sind nach dem Qualifizierungschancengesetz förderfähig.

QCG*

QCG*

(12)

Durchführungsort Dauer Agiles Projektmanagment

Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 2 Tage

New Leadership, berufsbegleitend hybrid (Online-und Präsenzseminar)

hybrid, Wissenschaftspark Gelsenkirchen

12 Wochen

Potenzialanalyse Präsenzseminar

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 1 Tag

Design-Thinking im Produktmanagement Workshop

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 2 Tage

Teamwork 4.0 - Tools und Tipps für gute Teamarbeit Workshop

Wissenschaftspark

Gelsenkirchen 1 Tag

Schritt halten & Lösungen gestalten …

• mit modernen Tools und Methoden Lösungen entwickeln,

• Komplexität im Job besser verstehen,

• mehr Kollaboration fördern,

• Wissen transparenter managen,

• versteckte Talente und Kompetenzträger stärken,

• Trends und Muster am Markt besser interpretieren und flexibler auf Lösungsansätze reagieren.

New Work

im Wissenenschaftspark

(13)

1.

Zukunft passgenau gestalten – individuell und persönlich: Wir bieten Ihnen ergebnisorientierte Weiterbildungsprogramme und neue Ansätze mit klarer Zielsetzung.

2.

Qualifizierung mit Herz & Maß: Lernen Sie auf Ihre Art und Weise, wie es zu Ihnen passt und den meisten Erfolg verspricht.

3.

Lernformate: Bei uns lernen Sie in Präsenz, hybrid, online oder nutzen die flexiblen Möglichkeiten des E-Learnings: Für jeden ist eine passende Lösung dabei.

4

. Mehr Flexibilität: Unsere Bildungsangebote sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und flexibel einsetzbar. Sie bestimmen Inhalt, Format und Ihren Wunschtermin/-ort.

5

. Praxistransfer: Für uns steht bei allen Bildungsangeboten der Praxisbezug im Vordergrund. Bei uns lernen Sie, Ihr neues Wissen in der Praxis anzuwenden.

6

. Qualifikation: Unsere Trainer, Ausbilder und Dozenten sind selbst Menschen aus der Praxis. Profitie- ren Sie von ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen. Wir machen Sie fit, damit Ihr erlerntes Wissen unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag übergeht.

7

. Budgetrelevanz & Ersparnis: Für unsere Bildungsangebote stehen teilweise Fördergelder zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie, wie sie als Unternehmer oder Berufstätiger Ihr Wissen vergrößern und gleichzeitig bares Geld sparen können.

8

. Qualität: Wir reden nicht nur – wir handeln. Wir als bfw-Unternehmensgruppe bilden seit über 60 Jahren Menschen erfolgreich weiter. Unsere Qualitätsstandards sind nach DIN ISO 9001:2015 und

AZAV zertifiziert.

9

. Bildungspartnerschaften: Wir arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen mit Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und etablierten Forschungseinrichtungen. So bleiben auch wir auf dem Laufenden, welche Anforderungen in der Praxis relevant sind.

10

. Begeisterung & Netzwerken: Lernen macht Freude. Bei uns lernen Sie viele Menschen aus ver- schiedene Berufszweigen kennen, egal ob vor Ort oder virtuell. Knüpfen Sie wertvolle, neue Kontak- te und profitieren Sie vom Lernen in der Gemeinschaft.

10 gute Gründe

die für uns sprechen

(14)

Notizen

Profitieren Sie von Förderungen für Unternehmen & Berufstätige!

Fördermöglichkeiten gibt es viele!

Finden Sie die richtige Antwort für die Qualifizierung Ihrer Beschäftigten!

Eine Übersicht von Förderprogrammen gibt es hier: www.bfw.de/foerdermoeglichkeiten-bfw/

oder lassen Sie sich direkt bei Ihren bfw-Ansprechpartnern beraten.

1.

Qualifizierungschancengesetz

2.

Bildungsprämie

3.

Bildungsgutschein

4.

Aufstiegs-BAföG

5.

Förderung durch Landesprogramme

6.

Weiterbildungsförderung während der Kurzarbeit

(15)

Neugierig geworden? Lassen Sie uns sprechen!

bfw Bildungsstandort Olpe - technisch Im Langen Feld 2

57462 Olpe

bfw Bildungsstandort Hagen Minervastraße 42

58089 Hagen bfw Bildungsstandort Lüdenscheid

Heedfelder Str. 62-64 58509 Lüdenscheid

Christian Veit Tel.: 02761 / 9714649 tbz-olpe@bfw.de

Gabriele Dörner / Michael Klagge Tel.: 02351 / 88346965 luedenscheid@bfw.de

Beate Schmidt Tel.: 02331 / 9796363 hagen@bfw.de

1

3 4

2

2 3 4 5

1 bfw Bildungsstandort Siegen

Eiserfelder Straße 316 57080 Siegen

Marcel Schmeck Tel.: 0271 / 3593352 siegen@bfw.de

5

Stefanie Meise Tel.: 02104 / 499310 akademie-west@bfw.de Akademie im Wissenschaftspark

Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beginn: jeweils Frühjahr + Herbst*, Dauer: 16 Monate Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungs- technik stellen in Serien- und Einzelfertigung Bauteile

Tirol Landeck 706007 - 2009 LFD Tirol - Kurt Ziegner Gstalda Noggels. Kurzbeschreibung: Lawinenschutzwald oberhalb der Weiler Gstalda,

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

Geschäftsführer der BFW Landesverbände Ba- den-Württemberg und Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland. Die im BFW organisierten Unterneh- men sind bundesweit für rund 50 % des

Catch of the day- gebratenes Fischfilet mit unserer Gewürzexplosion auf wildem Bett von ackerfrischem Gemüse dazu Riesling-Dillcreme.. Beilagen: Kartoffelgratin,

Bahnübergang mit dreistreifiger Bake, mit Entfernungsangabe Aufstellung rechts 156-20 Bahnübergang mit dreistreifiger Bake, Aufstellung links 156-21 Bahnübergang mit

Teilen Sie Ihren Bildschirm drahtlos mit der i3ALLSYNC App oder dem neuen i3ALLSYNC Transmitter.. Halten Sie Ideen schnell und einfach mit der i3NOTES Whiteboarding

Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebe- dingungen.. Weitere optionale Leistungen