• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Peritoneal-Dialysegerät" (09.01.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Peritoneal-Dialysegerät" (09.01.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ultraschall des Abdomens

Diagnostischer Leitfaden

Von U. Meckler, W. Caspary,

K.-H. Hennermann, P. Herzog, B. Stelzel und R. Strnad

2. vollständig neu bearbeitete Auflage 1989, 272 Seiten, 268 Abbildungen,

53 Schemata, 5 Tabellen, gebunden, DM 89,— ISBN 3-7691-0170-7

Aufbauend auf einer detaillierten Erläuterung der sonographischen Anatomie und der daraus entwik- kelten Untersuchungstechnik, wird vor allem dem Anfänger, aber auch dem schon Fortgeschrittenen eine Systematik des Ultraschalls geboten.

Größter Wert wird auf präzise, knappe und didakti- sche Darstellung gelegt. Besonders optische Hilfs- mittel, wie eine Vielzahl in langjähriger Erfahrung entwickelter schematischer Zeichnungen, ermögli- chen eine Gliederung der im Ultraschall zu erhe- benden Befunde. Jedem Kapitel ist eine Auswahl wesentlicher Ultraschallbefunde beigefügt.

Das Buch soll keinen sonographischen Atlas erset- zen; es soll aber etwas leisten, was in diesem oft zu kurz kommt: eine systematische Orientierungshilfe und differentialdiagnostische Richtschnur für den sonographisch tätigen Arzt zu sein.

In der völlig neu bearbeiteten 2. Auflage wurde der Autorenkreis erweitert. Er umfaßt die führenden Untersucher des Frankfurter Raums und bringt das Erfahrungsgut von sechs Ultraschallabteilungen mit jährlich weit über 30 000 Untersuchungen ein.

Deutscher Ärzte-Verlag

Postfach 40 02 65 • 5000 Köln 40 Telefon (02234) 7011-316

Bestellcoupon

Ja, ich bestelle aus dem Deutschen Ärzte-Verlag,

Postfach 400265, 5000 Köln 40, durch die Buchhandlung

Expl. Meckler, Ultraschall des Abdomens

je DM 89,—

Name, Vorname PLZ, Ort

Peritoneal-Dialysegerät Werkfoto

Infusions-Schlauchset ein Einweg-Ultrafilter integriert, der für Pyrogenfreiheit der

Lösung sorgt. Ha

Hersteller: Sartorius, 3400 Göttingen

Straße Datum, Unterschrift

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. DÄ A-1/2-89

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Kältetherapie

Ein Kaltluft-Gerät wurde konzipiert für den Einsatz in der Rheumatologie, der Or- thopädie, der Sportmedizin, der Neurologie und der Phy- siotherapie. Schon bei einer Anwendungsdauer von 2 bis 6 Minuten pro Gelenk stellt sich bei Erkrankungen wie der chronischen Polyarthritis, dem Morbus Bechterew, , bei Verschleißerkrankungen der Gelenke oder entzündeten Veränderungen der Sehnen und Sehnengleitlager eine entzündungshemmende und schmerzfreie oder -lindernde Wirkung von 1,5 bis 3 Stun- den ein.

Das Gerät arbeitet mit Kaltluft und stellt dadurch ei- ne Alternative zu der appara-

Die Peritoneal-Dialyse bei chronischer Niereninsuf- fizienz wird neuerlich wieder intensiver diskutiert. Beson- ders bei Patienten mit gerin- ger Belastbarkeit von Herz und Kreislauf wird sie als Dialyse der Wahl angesehen.

Bei einem rechnergesteu- erten Peritoneal-Dialysegerät mit integrierter Spüllösungs- herstellung genügen ein Reinstwasseranschluß und Elektrolyt- und Glukosekon- zentrate, um eine patienten- spezifische Mischung der Spülflüssigkeit mittels einer Präzisionswaage herzustel- len. Die Osmolarität und der Elektrolytgehalt können während der Behandlung va- riiert werden. Probleme einer Volumenüberlastung mit Hy- pernatriämie oder eines Vo- lumenüberschusses können sicher kontrolliert werden.

Eine automatische Bilanzie- rung der Ein- und Auslauf- menge vereinfacht die Kon- trolle. Spezielle Sterilfilter im Wassereingang und Spüllö- sungsausgang garantieren Keimfreiheit der fertigen Lö- sung. Die Filter werden auto- matisch bei Inbetriebnahme durch einen Integritätstest überprüft. Zusätzlich ist im

tiven Kälteanwendung mit Stickstoff dar. Die angesaug- te Luft wird über ein inte- griertes Kühlsystem auf die Temperaturbereiche (— 10 bis — 20 Grad C) herunterge- kühlt. Eine weitere Tempera- turreduzierung (bis — 32 Grad C) ist möglich, wird aber wegen der Erfrierungs- gefährdung und der nicht ef- fektiveren Ergebnisse kaum empfohlen. Die gekühlte und getrocknete Luft wird über einen mobilen Applikations- schlauch auf die entzündeten Gelenke appliziert. Neben der Temperaturregulierung verfügt das Gerät über eine Luftmengenregulierung, die einen individuell dosierbaren Wärmeentzug garantiert. Ha Hersteller: Cadena, Medical Laser, Jöllenbecker Straße 185, 4800 Bielefeld 1

Peritoneal-Dialysegerät

A-54 (54) Dt. Ärztebl. 86, Heft 1/2, 9. Januar 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Toramin N Säuglings-Suppositorien Athenstaedt GmbH & Co. In die Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen

Über die Aufnahme dieses Screening in die Kinder-Richtlinien hinaus wurde über das Zentralinstitut für die Kas- senärztliche Versorgung in der Bundesre- publik Deutschland mit

in Zeiten von Nintendo, Playstation und Xbox ist es alles andere als einfach, Kinder und Jugend - liche für das Thema Wald, Bäume und Natur zu begeistern. Mit der vorliegenden

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Fahre das Wort hier nun wieder zuerst mit dem Finger und dann mit Stiften in verschiedenen Farben nach?. Welche der Wörter, die du hier geübt hast, kannst du in die folgenden Sätze

Omgang met Nanodeeltjes op de Werkvloer 57 Naast de bovengenoemde studies is er onlangs een conceptrapport verschenen van het European Agency for Safety and Health at Work getiteld

Einen hohen Glykämischen Index (von 100 bis 70) weisen Baguette und Cornflakes, Waffeln, Weißbrot und Kräcker auf; auch Pommes Frites und Kartoffelpüree stehen ganz oben auf

Der Landkreis hatte Siala 2001 die Aufenthaltserlaubnis mit der Begründung entzogen, er stamme von türkischen Vorfahren ab und habe daher zu Unrecht im Jahr 1990 ein Bleiberecht