• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DDR-Geschichte: Familientreffen der Aufarbeiter" (25.05.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DDR-Geschichte: Familientreffen der Aufarbeiter" (25.05.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1086 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 21

|

25. Mai 2012

DDR-GESCHICHTE

Familientreffen der Aufarbeiter

Vor 20 Jahren beauftragte der Deutsche Bundestag eine Kommission mit der

„Aufarbeitung der SED-Diktatur“. Das Ergebnis, das nach sechs Jahren vorlag, kann sich heute noch sehen lassen. Falls man die 32 Berichtsbände irgendwo findet

D

en letzten Anstoß, 1992 die Enquetekommission des Deutschen Bundestages „zur Aufar- beitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“

einzurichten, lieferten 1991 das Sta- si-Unterlagen-Gesetz oder auch, um das Thema zu personalisieren, der

„Fall“ des brandenburgischen Mi- nisterpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) und dessen Verbindungen zur Staatssicherheit der DDR. Da- mals kursierten Forderungen, ein Tribunal einzurichten, das über die SED-Herrschaft und deren Akteure richten sollte, erinnert sich Markus Meckel (SPD), einer der Initiatoren der Enquete. Er hielt ein Tribunal für falsch, weil zu personenbezo- gen. Zunächst habe man sich die

nötigen Kenntnisse über die DDR verschaffen müssen, so Meckel am 8. Mai 2012.

Die Stiftung Aufarbeitung hatte die Enqueteure zu einem Jubilä- umstreffen nach Berlin eingeladen.

Eine Art Familienfeier. Bei Meckel mögen auch personelle Rücksicht- nahmen eine Rolle gespielt haben, den Enqueteauftrag zu versachli- chen. Die Enquetekommission habe jedenfalls den Auftrag gehabt,

„nicht Personen, sondern Strukturen

zu behandeln“, bestätigt Rita Süß- muth (CDU), seinerzeit Präsidentin des Deutschen Bundestages. Me- ckel, der 1990 vier Monate lang Au- ßenminister der DDR und bis 2009 SPD-Bundestagsabgeordneter war, sitzt heute dem Rat der Stiftung Aufarbeitung vor, während Rainer Eppelmann, 1990 Verteidigungsmi- nister der DDR und bis 2005 CDU- MdB und zeitweilig Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse, ehren- amtlich deren Vorstand leitet. „Wir wollten lernen für die Zukunft“, be- gründete Eppelmann die Mühen um die Aufarbeitung.

Auf jeden Fall lässt sich daraus lernen, wie das DDR-System funk- tionierte. In 32 Bänden, auf insge- samt 30 000 Seiten haben zwei En-

quetekommissionen – die erste von 1992 bis 1994, die zweite von 1994 bis 1998 – das Herrschaftssystem der SED untersucht und bei der Ge- legenheit auch eine unglaubliche Fülle von Fakten zusammengetra- gen – ein wahrer Steinbruch des Wissens, der sich heute noch sehen lassen kann, mag die wissenschaftli- che Forschung punktuell auch fort- geschritten sein. Der Vorzug der En- quete ist und bleibt die unmittelbare Anschauung, die aus den Aussagen

der DDR-erfahrenen Sachverständi- gen und der Zeitzeugen mit ihren frischen Erinnerungen spricht.

Obwohl das Gesundheitswesen in der DDR allgegenwärtig war und dessen Mängel zur Untergangstim- mung in der Endphase des SED- Staates erheblich beitrugen, wird es in den beiden Enqueten gerade- zu abseitig behandelt: Eine kurze Übersicht, aber fast 400 Seiten Doping, verstreute Informationen unter Politikbereichen wie Frauen, Familien, Jugend, Wissenschaft, ausführlich wiederum die Schilde- rung der gewaltsamen Erziehung

„schwieriger“ Jugendlicher. Dank der Analyse der Machtstrukturen, die im Mittelpunkt der Enqueten steht, lässt sich das Gesundheitswe-

sen besser verstehen. Vor allem die Rolle der Partei, die parallel zu den staatlichen und fachlichen Einrich- tungen ihre eigenen Strukturen un- terhielt, bis in die Kreise, Betriebe, Polikliniken und wissenschaftli- chen Institute hinein.

Dem Interessenten wird die Su- che nach den Berichten nicht leicht gemacht. Sie sind nur in großen oder spezialisierten Bibliotheken (wie der der Stiftung Aufarbeitung) einzusehen, obwohl sie doch für ei- ne breite Öffentlichkeit gedacht sind. Die CD, die die Recherche un- gemein erleichtern würde, ist ver- griffen. Wünschenswert wäre es, das gesamte Werk, einer Anregung von Bundestagspräsident Norbert Lam- mert folgend, ins Internet zu stellen.

Doch das ist „momentan nicht in Planung“, wie die Stiftung Aufarbei- tung auf Anfrage mitteilte. Immer- hin, die Schlussberichte (nicht aber die aufschlussreichen Materialien) sind als Bundestagsdrucksachen 12/7820 und 13/11000 auf der Web- site des Bundestages zu finden.

Norbert Jachertz Auf 30 000

Seiten trugen zwei Enquetekommissi - onen eine unglaub- liche Fülle an Fak- ten über das DDR- System zusammen.

Foto: Stiftung Aufarbeitung

T H E M E N D E R Z E I T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sich damit beruhigen, dass es Propaganda und Verschwörungstheorien schon immer gegeben hat?“ 1 In einem Artikel der WELT über den „Volksempfänger“ während der NS-Zeit und

Das erhebliche Wachstum der Bevölkerung erklärt sich durch die hohen Geburtenraten im Deutschen Reich und die länger werdende Lebenserwartung der Menschen.. Die Gründe

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Sie setzen sich kritisch mit der Rassenlehre im Nationalsozialismus auseinander und disku- tieren abschließend, ob man den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz entfernen

a) Sie fördert in den verschiedenen Kreisen und Organen des Kantons Jura und des Berner Juras sowie zwischen den Jurassiern auf beiden Seiten der Kantonsgrenzen den Dialog

[r]

Veranstaltet wird der Kongreß von der Klinik für Anästhe- siologie der Universität Mainz mit Unter- stützung des Deutschen Beirats für Erste Hilfe und Wiederbelebung, der Deut-

Für die Strecke vom Punkt des Reiseantritts bis zur 1.Zone, für die eine Interrail- karte gekauft wurde, gibt es 50 % Ermäßigung.. Für Osteuropäer sind die oben