• Keine Ergebnisse gefunden

Das Deutsche Kaiserreich - Von der Kaiserproklamation bis zum Verbot der Sozialdemokratie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Deutsche Kaiserreich - Von der Kaiserproklamation bis zum Verbot der Sozialdemokratie"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rolf Breiter / Karsten Paul: Neuere Geschichte handlungsorientiert 5

Name: _______________________

Datum: _______________________

Vorwissen und Fragen zum Thema

1. Was weißt du schon? Notiere deine Ideen zum Thema „Das Deutsche Kaiserreich“ in den Gedankenblasen.

2. Was möchtest du erfahren? Formuliere Fragen zum Thema.

• ?

• ?

• ?

• ?

• ?

• ?

Das Deutsche Kaiserreich

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Name: _______________________

Datum: _______________________

1. Setze die Lösungswörter richtig in den Text ein.

Elsass Flagge Frankreich Freiheitsbewegung

Kaiser König Kriegsentschädigung Preußen

Der Deutsch-Französische Krieg geht siegreich für die und

seine Verbündeten aus. Nach der Gefangennahme des französischen Kaisers im Sommer 1870 muss im Mai 1871 die harten Friedensbedingungen der Sieger akzeptieren.

Zusätzlich zur hohen von 5 Milliarden Franc in Gold muss

Frankreich die Gebiete und Lothringen an das Deutsche Reich abtreten. Im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles wird der preußische Friedrich Wilhelm zum

des Deutschen Reiches ernannt. Damit ist Deutschland zum Kaiserreich gewor- den und nicht zur demokratischen Republik, wie es die

von 1848 gefordert hatte. Die des Reiches hat die Farben Schwarz-Weiß-Rot.

2. Viele Franzosen sind über die Friedensbedingungen empört. Nenne Gründe.

3. Vergleiche das Deutsche Kaiserreich und die Bundesrepublik Deutschland.

Recherchiere fehlende Daten im Internet.

Deutsches Kaiserreich Bundesrepublik Deutschland Flagge

Staatsform Staatsoberhaupt Regierungschef Hauptstadt

Gesamtfläche ca. 540 000 km2 Einwohnerzahl 1900: ca. 60 Mio.

4. Beschreibe die Karikatur zum Deutschen Kaiserreich.

5. Was kritisiert der Künstler? Formuliere eine politische Aussage.

Das Deutsche Kaiserreich

Karikatur aus der Zeit-

VORSC

HAU

(3)

Rolf Breiter / Karsten Paul: Neuere Geschichte handlungsorientiert 5

Name: _______________________

Datum: _______________________

Am 18.1.1871 wird Wilhelm I.

im Schloss von Versailles zum deutschen Kaiser ernannt. Ein Ge- mälde von Anton von Werner – 1885 im Auftrag von Kaiser Wil- helm erstellt und als Geschenk für Bismarck gedacht – zeigt dieses Ereignis.

1. Betrachte das Bild.

Was fällt dir auf?

2. Suche die Personen der Bildaus- schnitte auf dem großen Bild. Kreise sie ein.

3. Die Offiziere auf dem Bild rufen etwas. Notiere deine Ideen.

4. In der Mitte des Bildes steht Bismarck. Eigentlich trug er bei der Proklamation eine blaue Uniform. Welche Wirkung will der Künstler mit seiner Darstellung erreichen?

Die Kaiserproklamation 1871

Anton von Werner: Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles (1885)

Kaiser Wilhelm I. und Groß- herzog Friedrich von Baden

Offiziere und Würdenträger des Deutschen Reiches Bismarck und

General von Moltke

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Name: _______________________

Datum: _______________________

Die Gesellschaft des Kaiserreiches ist geprägt durch den Wandel zum Industriestaat. Von der Reichsgründung 1871 bis zum Jahre 1910 steigt die Einwohnerzahl Deutschlands stetig. Das erhebliche Wachstum der Bevölkerung erklärt sich durch die hohen Geburtenraten im Deutschen Reich und die länger werdende Lebenserwartung der Menschen.

Die Gründe dieser Entwicklung sind eine verbesserte medi- zinische Versorgung, technologische Fortschritte und sozial- wirtschaftliche Errungenschaften, wie Gas-, Wasser- und Stromversorgung.

1. Stelle die Bevölkerungszahlen in einem Säulen- diagramm dar.

Bevölkerungsentwicklung im Deutschen Reich (1871–1918):

1870 1880 1890 1900 1910

40 Mio. 45 Mio. 49 Mio. 56 Mio. 64 Mio.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Kaiserreich

An der Spitze der Gesellschaft steht nach wie vor der Adel. Neben dem Kaiser zählen der alte Land- adel, der neue Offiziersadel und der hohe Beamtenadel dazu. Dem Adel folgt das Bürgertum. Zu dieser Gesellschaftsschicht gehören das Großbürgertum (Unternehmer, Bankiers, Großhändler), das Bildungsbürgertum (Ärzte, Anwälte, Wissenschaftler) und das Kleinbürgertum (Handwerker, Gewer- betreibende, Angestellte). Auf der untersten Stufe der Gesellschaft ist die Arbeiterschaft zu finden. Zu ihr gehören Kleinbauern, Tagelöhner und die große Gruppe der Industriearbeiter.

2. Erstelle aus den Informationen des Textes eine Gesellschaftspyramide. Trage Personengruppen ein, die zu den verschiedenen Gesellschafts- schichten gehören.

Bevölkerung und Gesellschaft

1910 1900 1890 1880

1870 Jahr

10

0 20 30 40 50 60 70 Einw.

in Mio.

Adel

Bürgertum

Arbeiter

VORSC

HAU

(5)

Rolf Breiter / Karsten Paul: Neuere Geschichte handlungsorientiert 5

Name: _______________________

Datum: _______________________

Nach Gründung des Deutschen Reiches wurden überall im Land Krieger-, Sieges- oder Ehrendenk- mäler errichtet. Denkmäler sind für einen ganz bestimmten Zweck errichtete Bauwerke. Sie erinnern an historische Ereignisse, an Persönlichkeiten aus Politik oder Bildung, aber auch an Gefallene der Kriege.

1. Finde heraus, wo folgende Denkmäler stehen. An wen oder woran erinnern sie?

Standort:

Erinnert an:

Standort:

Erinnert an:

Standort:

Erinnert an:

2. Untersuche ein Denkmal in der Nähe deines Schul- oder Wohnortes. Erstelle einen Steck- brief anhand der Stichpunkte. Klebe auch ein Foto ein.

Name des Denkmals:

Standort:

Größe:

Material:

Einweihung:

Wer oder was ist dargestellt?

An wen oder was soll es erinnern?

Welche Inschrift trägt es?

Sonstiges:

Niederwalddenkmal

Denkmäler

Völkerschlachtdenkmal Porta Westfalica

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Name: _______________________

Datum: _______________________

1. Setze die Lösungswörter richtig in den Text ein.

Auswanderer Heimat Landweg Not Passagiere Religion

Schlafplätze Segelschiffes Verpflegung Versorgung Wohlstand

Im 19. Jahrhundert verlassen viele Menschen ihre . Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Manche Menschen wandern aus, weil die Politik sie an der Ausübung ihrer

hindert. Andere verlassen ihre Heimat aus wirtschaftlicher . Sie wünschen sich Arbeit, eine sorgenfreie Zukunft und mehr . Viele Menschen wollen politisch frei leben und werden in ihrer Heimat unterdrückt oder verfolgt. Deshalb müssen sie das Land verlassen.

aus dem Deutschen Reich nehmen viele Unannehmlichkeiten in Kauf.

Oft reisen sie monatelang auf dem zu einem der deutschen Häfen. Endlich an Bord eines angekommen, finden sie dort katastrophale Verhältnisse vor. In ein Schiff, das 250 Personen aufnehmen kann, werden Zwischendecks eingezogen, um mehr

zu befördern. So können über 500 Personen untergebracht werden. Als

dienen übereinander ste- hende Holzkojen. Es mangelt an Belüftung, Beleuchtung

und sanitären Anlagen. auf der

oft wochenlangen Überfahrt ist Mangelware. Eine medizi-

nische gibt es nicht.

2. Warum wandern Menschen aus? Notiere Gründe.

3. Fertige einen Bericht über die Situation an Bord bis zur Ankunft in New York an.

4. Recherchiere im Internet zur Auswanderung aus dem Deutschen Reich.

Menschen wandern aus

Menschen drängen auf ein Auswandererschiff

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei liegen die beiden Tage nicht nur zeitlich eng beisammen – vieles spricht auch für eine kausale Nähe zwischen Wüstenbildung und Migration: Laut Angaben

gibt sich für den Bildhauer, der die Bedeutung der persönlichen Arbeit am Stein kennt, gelegentlich ein Problem daraus, daß die wirklich großen Aufträge in Stein nur in den

Auch eine malerische Einbeziehung von Licht und Schatten, die nicht nur den Gesichtern etwas unbestimmt Flutendes gibt, sondern auch die Form bewußt auflöst, ist hier zu finden..

Sie soll dem Gericht helfen zu entscheiden, ob der jugendliche Täter schon die erforderliche Reife besitzt, um das Un- recht seines Handelns zu erkennen, also überhaupt

Um die Bedeutung der Automobilindustrie für den Standort Deutschland zu erfassen, analy- sieren die Schülerinnen und Schüler am Ende dieses Kapitels eine Statistik zu Deutschlands

17 Des Weiteren legte der Vertrag von Maastricht einen Zeitplan für die Einführung einer Wirtschafts- und. 18 Währungsunion fest und formulierte Kriterien, die Staaten

Doch sollte der Verlauf der Geschichte in den Blick genommen werden – und nicht die Römer von vornherein als „minderwertig“ oder „düm- mer“ abgestempelt werden, nur weil

Ziehe eine Linie vom Begleiter/Artikel zum