• Keine Ergebnisse gefunden

Viel Erfolg!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Viel Erfolg!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut f¨ur Technologie (KIT) Institut f¨ur Analysis

Dr. A. M¨uller-Rettkowski

Fr¨uhjahr 2010 02.03.2010

Diplom–Vorpr¨ufung bzw. Bachelor–Modulpr¨ufung H¨ohere Mathematik I f¨ur die Fachrichtung Physik

Aufgabe 1 (10 Punkte)

a) Die reelle Folge (an)n∈N erf¨ulle an>0 und

1 + an

n n

= 2 f¨ur allen ∈N.

Pr¨ufen Sie, ob die Folge (an)n∈Nkonvergent ist, und berechnen Sie gegebenenfalls ihren Grenzwert.

b) Berechnen Sie

n→∞lim qn

n

n .

c) Untersuchen Sie die Reihe

X

n=1

2n

2n+ 1 −2n−1 2n

auf Konvergenz.

Aufgabe 2 (10 Punkte)

a) Ermitteln Sie den KonvergenzradiusR der Potenzreihe

X

k=2

(−3)k

k (x+ 1)k

und bestimmen Sie f¨ur jedes x∈Rmit x+ 1∈(−R, R) den Reihenwert.

b) Zeigen Sie mit Hilfe des Mittelwertsatzes f¨ur alle x, y ∈[e,∞) ln(1 + lnx)−ln(1 + lny)

6 1

2e|x−y|.

– bitte wenden –

(2)

Aufgabe 3 (10 Punkte)

a) Berechnen Sie die folgenden Integrale.

i) Z 2

1

√x−1 √ x+ 1

ex2−2x+1dx

ii) Z π2

0

sinx·cosx 1 + (sinx)2 dx iii)

Z 2

1

√x3−x2dx

b) Sei f: [0,1]→R eine stetige Funktion mit

sint6f(t)6t f¨ur alle t∈[0,1].

Untersuchen Sie, ob der Grenzwert

x→0+lim 1 x2

Z x

0

f(t)dt existiert, und berechnen Sie diesen gegebenenfalls.

Aufgabe 4 (10 Punkte)

Auf dem Intervall [0,1] seien die Funktionenfolgen (fn)n∈N, (gn)n∈N und (hn)n∈N durch fn(x) := sin(πx)n

, gn(x) :=e−nx+1 sin(nπx)n

, hn(x) := 2 + sin(πx)−n gegeben.

a) Bestimmen Sie f¨ur jedes x∈[0,1] die Grenzwerte f(x) := lim

n→∞fn(x), g(x) := lim

n→∞gn(x), h(x) := lim

n→∞hn(x). b) Berechnen Sie lim

n→∞gn(2n1 ) sowie max{hn(x)|x∈[0,1]} f¨ur jedes n∈N.

c) Welche der drei Funktionenfolgen sind auf dem Intervall [0,1] gleichm¨aßig konvergent?

Welche sind dort nicht gleichm¨aßig konvergent? Begr¨unden Sie jeweils Ihre Antwort.

Viel Erfolg!

Nach der Klausur:

Die Klausurergebnisse h¨angen ab Freitag, den 26.03.2010, am Schwarzen Brett neben Zimmer 3A-17 (Allianz-Geb¨aude 05.20) aus und liegen unter

www.math.kit.edu/iana1

im Internet. Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 14.04.2010, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Benz-H¨orsaal statt. Die m¨undlichen Nachpr¨ufungen sind in der Woche vom 19.04.2010 bis 23.04.2010 im Allianz-Geb¨aude 05.20.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• emit jump notequal(label) erzeugt Code, der zum angegebenen Label springt falls das equal Flag nicht gesetzt ist. • emit statement list(list) erzeugt Code f¨ ur eine Liste

Geben Sie f¨ ur jede der von Ihnen gew¨ ahlten Plattformen an, wie die Argumente beim Aufruf folgender C- Funktion ¨ ubergeben werden... int

Die Codeerzeugung geschieht dann mit Hilfe eines LR-Parsers, dessen Aktionen bei der Komplettierung einer Regel das Ausgeben von Quelltext ist. Passende Regeln zu den Ersetzungen

Geben Sie eine Begr¨ undung (falls eindeutig) oder ein Gegenbeispiel (falls nicht eindeutig)

Aufbauend auf dem Taschenrechner-Lexer vom ersten ¨ Ubungsblatt soll nun der zugeh¨ orige SLL(1)-Parser ent- worfen und implementiert werden. Erf¨ ullt die Grammatik das in

W¨ ahlen Sie eine der obigen Grammatik-Klassen, die G beinhalten, aus und veranschaulichen Sie die Schritte des zugeh¨ origen Parsers, w¨ ahrend der Verarbeitung des Wortes

Ubungsleiter: Sebastian Buchwald ¨ Sebastian.Buchwald@kit.edu Ubungsblatt 5 ¨ Ausgabe: 19.5.2014 Besprechung: 26.5.2014. Aufgabe

H¨ ohere Mathematik I f¨ ur die Fachrichtung