• Keine Ergebnisse gefunden

(1)1 a) Heisenberg-Bewegungsgleihung: ih t ^ A(t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)1 a) Heisenberg-Bewegungsgleihung: ih t ^ A(t"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 a)

Heisenberg-Bewegungsgleihung: ih

t

^

A(t)=[

^

A;

^

H℄(t)

Kommutatoren fur dieN unabhangigen Drehimpulse:

[

^

S

i

;

^

S

j

℄=(Æ

i;j )ih

^

S

i

mit ; ; 2fx;y;zgund impliziterSummationuber .

Damit:

ih

t

^

S

i

= [

^

S

i

;

^

H℄ ; =fest

= 1

2 X

l ;m J(jR

l R

m j)[

^

S

i

;

^

S

l

^

S

m

℄ ; Summe implizit

= 1

2 X

l ;m J(jR

l R

m j)

[

^

S

i

;

^

S

l

^

S

m +

^

S

l [

^

S

i

;

^

S

m

= ih 1

2 X

l J(jR

l R

i j)(

^

S

i

^

S

l

| {z }

mitl $m +

^

S

l

^

S

i )

= ih X

l J(jR

i R

l j)

|{z}

^

S

i

^

S

l

; mitl6=i

)

t

^

S

i

(t) = X

l J(jR

i R

l j)[

^

S

i (t)

^

S

l (t)℄

b)

Linearisieren: Fur T ! 0 gilt h

^

S z

i

i = S O(e J=kT

), jedenfalls in Molekularfeldnaherung.

D.h.,alleZustandej'

i,diezur SpurbeiT !0beitragen(insbesondere derGrundzustand j'

0 i)

erfullen

^

S z

i j'

i=hSj'

i+O(e J=kT

). Mankann also

^

S z

i

=hS setzen. Dies indieBewegungs-

gleihung einsetzen:

t

^

S

i

= X

l

J(jR

i R

l j)

0

B

B

^

S x

i

^

S y

i

hS

1

C

C

A

0

B

B

^

S x

l

^

S y

l

hS

1

C

C

A

mit den Komponenten

t

^

S x

i

(t) = hS X

l J(jR

i R

l j)[

^

S y

i (t)

^

S y

l (t)℄

t

^

S y

i

(t) = h S X

l J(jR

i R

l j)[

^

S x

i (t)

^

S x

l (t)℄

t

^

S z

i

(t) = X

J(jR

i R

l j)[

^

S x

i (t)

^

S y

l (t)

^

S y

i (t)

^

S x

l (t)℄

(2)

Die rehte Seite der letzten Gleihung (fur z) sollte konsistenterweise 0 sein. Oensihtlih ist

die rehte Seite um einen expliziten Faktor 1=S kleiner als die rehten Seiten der ersten beiden

Gleihungen (furx,y).Umdas zu bestatigen,muteman dieGleihungenlosen und z.B.aufden

Grundzustand j'

0

i wirken lassen.Die linearisiertenGleihungenfurx und y (lineare Spinwellen-

theorie)sind tatsahlihdieersten Termeeiner Entwiklung in1=S solltenalsofurgroeSpins S

eine guteNaherung sein.

Im Folgenden nehmen wir also nur noh die x und y Komponenten mit. Einsetzen der Fourier-

Zerlegung

^

S

i (t)=

1

p

N X

q e

iqR

i

^

S

(q;t)

(die, da sielinear ist,auh fur Operatoren gilt)liefert

t

^

S x

y

i (t)=

1

p

N X

q e

iqR

i

t

^

S x

y

(q;t)=hS 1

p

N X

q

^

S y

x

(q;t) X

l J(jR

i R

l j)[e

iqR

i

e iqR

l

KoeÆzientenvergleih:

t

^

S x

y

(q;t)=hS

^

S y

x

(q;t) X

l J(jR

i R

l

j)[1 e iq(R

l R

i )

℄=h S[

~

J(0)

~

J(q)℄

^

S y

x

(q;t)

mit

~

J(q) = X

l J(jR

i R

l j)e

iq(R

i R

l )

= X

j J(jR

j j)e

iqR

j

Die gesuhten linearisierten Bewegungsgleihungen lauten also

t

^

S x

(q;t) = (q)

^

S y

(q;t)

t

^

S y

(q;t) = (q)

^

S x

(q;t)

; (q)=hS[

~

J(0)

~

J(q)℄

)

Die Bewegungsgleihung furdieLeiteroperatoren

^

S

(q;t)=

^

S x

(q;t)i

^

S y

(q;t)

folgt einfahdurh einsetzen:

t

^

S

=

t [

^

S x

i

^

S y

℄=[

^

S y

i

^

S x

℄=i[

^

S x

i

^

S y

℄=i

^

S

Mit [

^

A;

^

H℄(t)=ih

t

^

A(t) istdies

^

S

(q;t)=i(q)

^

S

(q;t) $ [

^

S

(q);

^

H℄=h(q)

^

S

(q)

(3)



Aquivalenzzum harmonishenOszillator:DieBewegungsgleihungen fur

^

S

sind oenbar diedes

harmonishen Oszillators (fur festes q), wobei der Erzeuger ^a y

mit

^

S identiziert werden mu

(das wird ind) nohklar). Wenn man alsosetzt

^ a y

q

=

^

S (q)

p

2Sh

; ^a

q

=

^

S +

( q)

p

2Sh

dann kommen dieKommutatoren mitden gewohnten Vorzeihen rihtigheraus:

[ ^a

q

;

^

H℄ = h( q)

^

S +

( q)

p

2Sh

=h(q) ^a

q

; mit ( q)=(q)

[ ^a y

q

;

^

H℄ = h ( q)

^

S (

q)

p

2Sh

= h (q) ^a y

q

Der \nihttriviale" Teil istaberder Kommutator

[ ^a

q

;^a y

q

℄ = 1

2Sh 2

[

^

S +

( q);

^

S (q)℄

= 1

2Sh 2

1

N X

i;j e

iq(R

i R

j )

[

^

S +

i

;

^

S

j

℄ ; [

^

S +

i

;

^

S

j

℄=(Æ

i;j )2h

^

S z

i '(Æ

i;j )2h

2

S

= 1

N X

i;j e

iq(R

i R

j )

Æ

i;j

=1

Abgesehendavon,dadasnurfur

^

S z

i

=hSfunktioniert,sindhierdieVorfaktoren1=

p

2Shunddas

negativeVorzeihenin qin

^

S +

( q)ina^

q

notig.Dadurhistauhgewahrleistet, da( ^a

q )

y

=^a y

q ,

wie man mit(

^

S

i )

y

=

^

S +

i

leihtnahrehnet.

Der Hamiltonoperatorlautetdamit, unter der Annahme

^

S z

i

=hS (wie gesagt):

^

H = X

q h (q) ^a

y

q

^ a

q +E

0

Die KonstanteE

0

istdieEnergiedes ferromagnetishgeordnetenGrundzustandes j'

0

i,denn ^a y

^ a

zahlt ja die Anregungen aus diesem Grundzustand; in der Tat ist (siehe d)) ^a

q j'

0

i =0. E

0 lat

sih leiht bestimmen:

E

0

= 1

2 X

J(jR

i R

j

j)(hS)(hS)= (h S) 2

N 1

2 X

J(jR

l

j) ) E

0

= N

2 (hS)

2

~

J(0)

(4)

d)

Grundzustand: Wie shon in a) argumentiert, ist der Grundzustand zumindest in Moleku-

larfeldnaherung (und hier, im Ferromagneten, tatsahlih auh exakt) gegeben durh

^

S z

i j'

0 i =

hSj'

0

i.Es gibt nur einen Zustand mitdieser Eigenshaft, namlih

j'

0

i=jSi 1

jSi 2

jSi N

;

^

S z

jmi=hmjmi ; m= S;:::;S

(((Furandere Spinmodelle(Antiferromagnetenz.B.)isteineinfaher Produktzustand alsGrund-

zustand eine Annahme. Man mu dann hohere Ordnungen 1=S berehnen (wir haben hier nur

(1=S) 0

),die dannauh den Grundzustand modizieren konnen,abhangigvon der Raumdimensi-

on und den vorhandenen Wehselwirkungen der Spins untereinander. Sind diese Korrekturen zu

stark, istdieAnnahme eben falshgewesen.)))

Zunahstsolltemanmaltesten,daj'

0

iauhwirklihdas\Vakuum"furSpinwellen-Anregungen

ist:

^ a

q j'

0 i=

1

p

2Sh 1

p

N X

i e

iqR

i

^

S +

i j'

0 i=

1

p

2Sh 1

p

N X

i e

iqR

i

jSi 1

^

S +

i jSi

i

jSi N

=0

Der erste angeregte Zustand fur festgewahltes q hat dagegen die \Ortsdarstellung"

j'

1

(q)i= 1

p

2Sh 1

p

N X

i e

iqR

i

jSi 1

^

S

i jSi

i

jSi N

Mit

^

S jmi=h q

S(S+1) m(m 1)jm 1i !

^

S jSi= p

2ShjS 1i

gibt's

j'

1

(q)i= 1

p

N X

i e

iqR

i

jSi 1

jSi 2

jS 1i i

jSi N

In diesem Zustand ist also 1 Spin um 1 Einheit h reduziert (der Spin ist aus der z-Rihtung

`gekippt' worden); alle moglihen Orte dieses `gekippten' Spins werden uberlagert, mit einem

\wellenformigen"Phasenfaktor.

Zur weiteren



Ubung mit Produktzustanden kann man einpaar Matrixelementeausrehnen:

h'

0 j'

0 i=

N

Y

i=1 i

hSjSi i

=1

Das war klar.

h'

1 (q)j'

1

(q)i= 1

N X

i;j e

iq(Ri Rj)

1

hSj i

hS 1j N

hSj

jSi 1

jS 1i j

jSi N

| {z }

1

hSjSi 1

i

hS 1jS 1i i

N

hSjSi N

=1

(5)

Das war zu hoen.

h'

0 j'

1

(q)i = 1

p

N X

i e

iqR

i

1

hSj N

hSj

jSi 1

jS 1i i

jSi N

| {z }

=0

=0

Das war zu verlangen, denn die Eigenzustande sollten orthogonalsein.

h'

0 j

^

S z

i j'

0

i=hS

1

hSjSi 1

N

hSjSi N

=hS

Das war unbedingt zu erwarten.

h'

1 (q)j

^

S z

l j'

1

(q)i = 1

N X

i

1

hSj i

hS 1j N

hSj

^

S z

l

jSi 1

jS 1i i

jSi N

= 1

N X

i [Æ

i;l

h(S 1)+(1 Æ

i;l )hS℄

= 1

N

[h(S 1)+(N 1)hS℄=h S h

N

Das war durhaus vorherzusehen, denn im Zustand j'

1

(q)i ist ja der Spin in z-Rihtung um h

reduziert. Allerdings istdieser im (quantenmeh.) Mittelhomogen verteilt.

e)

Die Bedingung (n 2

x +n

2

y +n

2

z

)=1 heit,da

(n

x

;n

y

;n

z

)=(1;0;0) ; (0;1;0) ; (0;0;1)

Also

~

J(q) =J 0

X

nx=1 e

iqxanx

+ X

ny=1 e

iqyany

+ X

nz=1 e

iqzanz 1

A

=2J[os(q

x

a)+os (q

y

a)+os (q

z a)℄

und

(q)=hS2J[3 os (q

x

a) os (q

y

a) os(q

z a)℄

'hS2J 1

2 [(q

x a)

2

+(q

x a)

2

+(q

x a)

2

℄ ! (q)'hSJjqaj 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

0 mu die Quantennatur der T eilhen (Fermionen oder Bosonen) ber uksihtigt werden, die!. zu einem nihtentarteten Grundzustand des Gases

Bemerkung der Deputirten. Dieser Vorschlag erscheint, theils wegen vieler noch uncorroborirter älterer Papiere, theils wegen der östern Schwierigkeit, ja Unmöglichkeit

anstalt in der grossen Mehrzahl von chronisch Kranken aufgesucht wird, welche gewöhnlich schon längere Zeit leidend waren und meist in verschiedenen Organsystemen

ten mechanischen Verletzung u. Halten wir daran fest, so haben wir auch den Grund für das häufige Vorkommen der Osteomalaeie am Becken der Frauen; denn ich wüsste in der That

Stadtvertreter Ehlers antwortet, dass er diese Fragen im Tagesordnungspunkt 6.1 aufgreifen werde.. 4 1.3 Frau Meike Störtenbecker, Ortsteil Gollendorf, nimmt Bezug

Wir bedanken uns bei den Vertreterinnen und Vertretern der Paten, die „ihren“ neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten die Urkunden überreichten: Landesrätin Christi-

(2) Im Fall der Nicht-Verfügbarkeit von Impfstoffen, einer wesentlichen Änderung des Standes der Wissenschaft hinsichtlich der Wirksamkeit der Impfstoffe oder der sonstigen Eignung

Für dieses Wort sollen Sie aus den vorgegebene Antworten entweder ein Wort herausfinden, das die gleiche Bedeutung hat, oder ein Wort, das genau das Gegenteil aussagt.. Bei