• Keine Ergebnisse gefunden

Etwas anders liegt der Fall bei •jnaiTO „Waage* (Levy II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Etwas anders liegt der Fall bei •jnaiTO „Waage* (Levy II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

252

Zu Zeitschrift 58, S. 954 Z. 6.

Von Siegmnnd Fraenkel.

I. NnsiTO.

Da dieses von Levy TWB. II. 10 aus Targ. Jer. II Num. 11, 8

verzeichnete Wort nun schon mehrfach angefiihrt worden ist, ist

es vielleicht nicht ganz überflüssig, zu bemerken, daß es nur eine

ganz wertlose Variante zu dem durch die Sprachvergleichung (nsiiTo,

u^!tX/i, JbkO«») gebotenen und auch im Targumiseben stets fest¬

gehaltenen NDDnn darstellt. Etwas anders liegt der Fall bei

•jnaiTO „Waage* (Levy II. 14), wo umgekehrt 1 für das nach O'laTNa

^.jljA/o zu erwartende ^ eingetreten ist. Hier liegt aber wobl eine

„gelehrte* aramaisierende Rückbildung nach dem Hebräischen vor,

wie in Nbain „Ähre" (Levy II. 526) gegen Nbmffl (ib. 448) und

in an; (ib. 132) gegen aoa (ib. 131). Dagegen können y-n (I. 189)

und p-n (ib.) gegen ■-^h} und jo^j auf wirklichem Lautwandel

bemhen; vgl. Nöldeke, diese Zeitschrift 40, 729 Anm. 1.

n. jfcw^/.

Das griechische aiiccig Geoponic. II. 22, 2; 23, 5 wird von dem

Syrer (Lagarde 2, 12; 9, 16) durch jLo»/ resp. Jfcoüo/ vneder¬

gegeben. Er versteht diese Wörter also als „Hacken*, „Schaufeln*,

wie auch die Lexikographen jN*.»'/ (JbOoV) durch arab.

und erklären. Auch in den von Fayne Smith 230 b aus der

Hexapla angeführten Stellen kann es nur diese Bedeutung haben.^)

— Nach allen Spuren ist es, wie PSm. annimmt, in der Tat aus

äfiT] entlehnt. Dafür spricht 1. daß es von den aramäischen Dia¬

lekten nur das Syrische kennt, 2. hauptsächlich in Übersetzungen

aus dem Griechischen sich findet, 3. der Wechsel in den Plural¬

formen. — Darnach käme jb^-Jo/ jedenfalls für die Deutung eines

assyrischen Wortes nicht in Betracht.

1) Es stellt da gewiß am letzten Ende fiir D'^y*', das auch Pes. Num. 4, 14 durch Jfc«-«aOV,^D wiedergibt (Onk. Nni-iDmaM). Die Doppelübersetzuug jKw>2oJJo J1.CCdJJ ist kaum ursprUnglich.

(2)

263

Noch einmal der vedische Savitar,

H. Oldenberg.

Daß Savitar im ?,gveda nicbt Sonnengott, sondem „Gott An¬

treiber' ist, habe ich ZDMG. 51, 473ff.i) unter Herbeiziebung der

einschlagenden prinzipiellen Probleme zu begründen gesucht. Hille -

brandt hat sich jetzt in seiner Ved. Mythologie III, S. 113 ff., 404

mit derselben Prage beschäftigt. Im ganzen widerspricht er mir

und lehrt, „daß der Sonnengott in seiner Eigenscbaft als , Erreger', in seiner Wirksamkeit der Grund der Personifizierung ist" (S. 124).

So sieht es auch Macdonell Ved. Myth. 34 an. Doch fkllt auf,

daß HiU. sich gelegentlich auch in anderm Sinn äußert. Nach S. 123

legt der Dichter von Rv. IV, 53 und ebenso der von IV, 13. 14

Zeugnis dafür ab, „daß zu seiner Zeit Savitar und Sonne nicht

mehr geschieden waren" : das Ursprüngliche wäre demnach die

Geschiedenheit gewesen.^) Und sehr ausdrücklich S. 404 (vgl. auch

407) bei der Besprechung des deva trätar, dhartar, dhätar etc.:

Götter, welche, wie H. sagt, „einen in gewisser Weise Tätigen

bedeuten, aus deren Mitte Savitar emporgewachsen und zum Sonnen¬

gott erhoben worden ist". Ich wüßte nicht, wie ich meine eigne

Auffassung besser ausdrücken könnte. Nur würde offenbar eine

Differenz bleiben — und die wäre freilich wesentlich genug — in

Bezug auf die Cbronologie jener „Erhebung" : nach H. müßte diese

vor die ygvedische Zeit fallen, nacb mir später.*) Ungeaebtet solcber

einzelner Äußerungen H.'s aber herrscht im ganzen , wie erwähnt,

bei ihm die Ansicht vor, daß der Gott von Haus aus ein Sonnen¬

gott ist. So werde ich mich im folgenden vornehmlich mit dieser

Hauptfrage zu beschäftigen haben.

Die Argumentation H.'s verläuft im Wesentlichen durch Reihen

von Einzelheiten: Einzelheiten des Rituals, einzelne Stellen des

1) Im folgenden als Z. zitiert.

2) Vgl. auch S. 107, wo es heiSt, dafi bei Savitar der etymologischen Bedeutung „schon' engere Grenzen gezogen sind.

3) Womit ich nicht leugnen will, daß Vorstufen von ihr schon im Rv.

sichtbar sein können; s. unten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die Hinterfüllung der äusseren Mauer ist hier nicht etwa in der Weise geschehen, dass man zuerst die ganze Mauer errichtete und dann den dreieckigen Raum hinter derselben ganz

Das bringt beim Shoppen auch ein ganz besonderes Urlaubserlebnis für diejenigen, die dieses Jahr nicht wegfahren«, ist sich Andreas Joos sicher..

lische Leiter, dass coronabe- dingt alle Auftritte abgesagt wurden. Trotzdem ist es ihm wichtig, dass die Probenarbeit weiter geht. Vorsitzende Walter Kies- ling stellte sich

"Braincap" eine Elektrodenhaube, mittels der kleine Elektroden am Kopf befestigt werden, die .,Brainbox" ist ein Verstärker, verbunden mit einem handelsüblichen Computer

Gerd Geißlinger, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Goethe- Universität in Frankfurt am Main und Direktor des Fraunhofer-Instituts

Das Jewish Chamber Orchestra Munich begleitete eine Gedenkveranstaltung für deportierte Patienten auf dem Klinikgelände des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost. Foto: STMI

Was den Pessimismus betrifft, so hieß es auch bei der Finanzkrise 2008, dass alles ganz schlimm werde, und wir haben danach sehr gute Zeiten bekommen, eigentlich die bes-