• Keine Ergebnisse gefunden

Vektorgeometrie IV: Maturaufgabe Repetitionsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vektorgeometrie IV: Maturaufgabe Repetitionsaufgaben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsschule Zug Maturavorbereitung

1

Vektorgeometrie IV: Maturaufgabe

Repetitionsaufgaben 1) Pyramide

Von einer geraden quadratischen Pyramide kennt man die Ecke A(0 | –1 | 2).

(Betrachte die Figur: Die vier Dreiecke der Seitenflächen sind kongruent.) Die Ecken B und C sollen auf der Geraden g liegen. g:





 −

⋅ +





=





2 1 2 t 6 4 2

z y x

Die Spitze S liegt in der Ebene ε: y + 4z – 10 = 0.

Bestimme die Koordinaten von B, C, D und S.

2) Umkugel

Die Pyramide aus der oberen Aufgabe hat eine Umkugel (Kugel, welche durch alle 5 Punkte geht). Bestimme die Gleichung dieser Kugel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Der Würfel hat eine Umkugel (die durch alle Ecken geht), eine Inkugel (die alle Seitenflächen in deren Mittelpunkten berührt) und eine Kantenkugel (die durch alle

(Definitionsbereich, Symmetrie, Nullstellen, Asymptoten, Extrema, Wendepunkte, Skizze, Wendetangente im Wendepunkt im 1. Quadranten) aus muss man die Lote auf die

[r]

(Bei einem geraden Prisma stehen die Verbindungslinien von den Punkten der Bodenfläche zu den entsprechenden Punkten der Deckelfläche senkrecht zur Ebene, in welcher die

Bestimme die Koordinatengleichung

Eine Maschine produziert massenweise Glaskügelchen. Es sei bekannt, dass 3% der hergestellten Kugeln Ausschuss sind. a) Ein Hobby-Bastler bezieht 60 Kugeln. Mit

[r]

Universit¨ at Konstanz Christoph Hanselka Fachbereich Mathematik und Statistik Markus Schweighofer Wintersemester 2012/2013. Ubungsblatt 3 zur Darstellungstheorie endlicher