• Keine Ergebnisse gefunden

Der Apollo Stroganoff

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Apollo Stroganoff"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER 'APOLLO S T R O G A N O F F '

In diesen M i t t h e i l u n g e n 1899 S . 4 6 8 - 4 8 4 m a c h t G. Kie- seritzky einen V e r s u c h , die Ä c h t h e i t der als Apollo Stroganoff b e k a n n t e n Bronzeslatuette d e r S a m m l u n g Stroganoff in S t . Pe­

t e r s b u r g zu e r w e i s e n . E r teilt allerlei B e o b a c h t u n g e n ü b e r den Z u s t a n d der Bronze m i t , er m a c h t viele W o r t e und s p r i c h t viele B e t e u e r u n g e n a u s ; allein v e r g e b e n s s u c h t m a n als Bo­

densatz von all diesem a u c h n u r die S p u r von e t w a s , d a s als B e w e i s dienen k ö n n t e .

Die Bronze ist eine F ä l s c h u n g , u n d dies ist d e r m a s s e n deut­

lich u n d u n v e r k e n n b a r , dass es, w e n n die F i g u r a l l g e m e i n e r e r B e t r a c h t u n g z u g ä n g l i c h g e m a c h t w ü r d e , N i e m a n d , d e r sich w i r k l i c h E r f a h r u n g in alten Bronzen e r w o r b e n hat, j e b e ­ zweifeln w i r d . Sie g e h ö r t in e i n e K l a s s e von F ä l s c h u n g e n , die k e i n e m R e n n e r u n b e k a n n t ist. D a s C h a r a k t e r i s t i s c h e d e r R l a s s e besteht b e s o n d e r s d a r i n , d a s s es n i c h t kleine S t a t u e t t e n , s o n d e r n relativ grosse u n d h o h l g e g o s s e n e F i g u r e n s i n d , die sich meist an b e k a n n t e S t a t u e n a n s c h l i e s s e n , u n d dass diesel­

ben d u r c h m e h r o d e r w e n i g e r grosse u n d z a h l r e i c h e G u s s ­ fehler u n d deren teilweise A u s b e s s e r u n g den A n s c h e i n beschä­

digten A l t e r t u m s zu e r w e c k e n s u c h e n . Es sind m i r im L a u f e d e r Zeit im K u n s t h a n d e l eine R e i h e solcher F i g u r e n v o r g e ­ k o m m e n ; eine solche, einen H e r a k l e s , h a b e ich schon Mei­

s t e r w e r k e S. 6 6 1 a n g e f ü h r t . H i e r sei n u r auf zwei in ö f f e n t ­ lichen S a m m l u n g e n befindliche S t ü c k e dieser A r t h i n g e w i e ­ sen. Im Museo civico zu Verona steht eine 0 , 3 2 5 h o h e , 1 8 8 5 g e k a u f t e B r o n z e s t a t u e t t e , die eine flaue m o d e r n e N a c h b i l d u n g d e r A m a z o n e des m a l t e i s c h e n T y p u s , d e r S p r i n g e r i n , i s t1

( H. Bulle hatte die Gefälligkeit, die Figur kürzlich nochmals gründlich zu untersuchen; seine Beohachtungcn liegen dem Folgenden zu Grunde.

Originalveröffentlichung in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 25, 1900 S. 280-285

(2)

D l i l i APOLLO S T R O G A N O F F 28!

(Arndt-rAriielung, E i n z e l a u f n a h m e n N r . 8 ; vgl. M e i s t e r w e r k e S. 2 9 7 , A n m . 1). Sie ist h o h l gegossen u n d zeigt eine Reihe von G u s s f e h l e r n ; ein solcher, ein g r o b e r Riss auf d e m Rü c k e n des rechten F u s s e s ist n i c h t v e r b e s s e r t ; an den a n d e r e n Stellen hat d e r F ä l s c h e r u m d i e d u r c l i G u s s f e h l e r e n t s t a n d e n e n L ö c h e r h e r u m die O b e r f l ä c h e rechteckig e i n g e s c h n i t t e n , u m den A n s c h e i n zu e r w e c k e n , dass diese Stellen n a c h a n t i k e r A r t d u r c h F l i c k e n zugedeckt gewesen w ä r e n . Kieseritzky will ( S . 481 ) a u c h a m Apollo Stroganoff eine rechteckige P f l a s t e r s p u r b e m e r k t h a ­ ben ; a u c h w e n n diese B e o b a c h t u n g r i c h t i g ist, b e w e i s t sie n a c h der an der veroneser F i g u r zu m a c h e n d e n E r f a h r u n g n i c h t s f ü r die A c h t h e i t j e n e s A p o l l . A n d e r veroneser A m a ­ zone w a r e n f e r n e r d e r l i n k e F u s s u n d die Hälfte des U n t e r ­ s c h e n k e l s n i e m a l s v o r h a n d e n . Die jetzige E n d i g u n g des U n ­ t e r s c h e n k e l s ist kein B r u c h . s o n d e r n auf Dreiviertel des u n t e r e n R a n d e s deutlich ein S c h n i t t , der z. T . m i t m o d e r n e r P a t i n a bedeckt i s t ; das ü b r i g e V i e r t e l ist u n r e g e l m ä s s i g r a u h , a b e r nicht von einem B r u c h , s o n d e r n m i t s t u m p f e n R u n d u n ­ g e n , w i e sie e n t s t e h e n , w e n n sich das Metall beim Gusse s t r e c k t . Ganz g l e i c h a r t i g ist die sog. A e g i s des Apoll, die nie v o l l s t ä n d i g e r w a r ; die u n t e r e F l ä c h e zeigt einerseits, w i e Kie­

seritzky (S. 483) a n g i e b t , S c h n i t t , a n d r e r s e i t s eben j e n e r a u h e G u s s f l ä c h e , die Kieseritzky fälschlich als w i r k l i c h e n B r u c h a n s e h e n will. E i n sinnloses A t t r i b u t , a n a l o g j e n e m S t ü c k T u c h , der sog. Aegis, n ä m l i c h eine r u n d e S c h e i b e h a t d e r F ä l s c h e r a u c h der linken H a n d d e r veroneser F i g u r g e g e ­ b e n . A u c h d e r R i n g in d e r r e c h t e n H a n d der A m a z o n e ist g a n z s i n n l o s ; die F i n g e r sind u n v e r s t ä n d l i c h e r W e i s e d a r i n g e s p r e i z t ; z w i s c h e n d e m R i n g u n d d e m H a a r ist ein u n s i n n i ­ ger K l u m p e n Metall vom Gusse h e r stehen gelassen. Die d i c k e P a t i n a ist m o d e r n a u f g e t r a g e n , das Metall d a r u n t e r ist i n t a k t . Die zweite a n a l o g e F ä l s c h u n g in einer öffentlichen S a m m ­ l u n g steht der s t r o g a n o f f s c h e n F i g u r a u c h d u r c h d e n G e g e n ­ s t a n d b e s o n d e r s n a h e : es ist auch ein belveclerischer A p o l l , eine Bronze von e t w a 30™ H ö h e im M u s e u m zu S t u t t g a r t ( w o ­ h i n sie a u s einer älteren P r i v a t s a m m l u n g g e k o m m e n sein soll).

(3)

282 A. F U R T W A E N G L E R

A u c h h i e r zeigt der hohle Guss allerlei Löcher, die a u s g e ­ hessert s i n d . Die au (gestrichene P a t i n a ist m o d e r n . W i e a n d e r s l r o g a n o f f s c h e n F i g u r fehlt aucli h i e r d e r K ö c h e r , a u s s e r ­ d e m ist a h e r das ganze G e w a n d , das im Gusse S c h w i e r i g k e i ­ ten m a c h t e ( v g l . M e i s t e r w e r k e a . a . O . ) , w e g g e l a s s e n . Der Kopf ist freier nach d e r belvederischen F i g u r c o p i r t , als a m s l r o g a ­ noffschen E x e m p l a r ; in der L i n k e n ist d e r Bogenrest von d e r belvederischen S t a t u e b e i b e h a l t e n . Die Stütze ist auch h i e r , wie b e i m Apollo S l r o g a n o f f , w e g g e l a s s e n ; doch w ä h r e n d letztere F i g u r in s k l a v i s c h e r A b h ä n g i g k e i t von d e r belvederischen Sta­

tue auch den bei d e r Bronze g a n z u n n ü t z e n Sockel u n t e r d e m linken F u s s e v o m M a r m o r ü b e r n o m m e n h a t , Hess der F ä l s c h e r des Stuttgarter E x e m p l a r e s diesen k o n s e q u e n t e r W e i s e e b e n s o w i e die Beinstütze w e g . A u f a n d e r e an den b e l v e d e r i s c h e n A p o l l a n s c h l i e s s e n d e F ä l s c h u n g e n , w i e die von m i r M e i s t e r ­ w e r k e a . a . O . g e n a n n t e F i g u r in Z a r a g o z a o d e r den e b e n f a l l s o f f e n b a r gefälschten sog. Apollo P u l s z k y sei hier w e n i g s t e n s h i n g e w i e s e n

Die stroganoffsche Bronze r e i h t sich mit allen i h r e n E i ­ g e n t ü m l i c h k e i t e n in eine b e s t i m m t e Klasse von F ä l s c h u n g e n e i n . Sie hatte b e s o n d e r s z a h l r e i c h e G u s s f e h l e r u n d die d a d u r c h e n t s t a n d e n e n Löcher sind m i t Blei a u s g e g o s s e n , wie dies a u c h an d e r S . 2 8 0 g e n a n n t e n H e r a k l e s f i g u r geschehen ist. W i e das A u s g i e s s e n mit Blei u n d d a s teilweise Füllen d e r Löcher mit Bronzeblech g e m a c h t w o r d e n i s t , hat Kieserilzky g e ­ n a u e r v e r f o l g t ; allein sein V e r s u c h , die A n n a h m e a n t i k e n Ur­

s p r u n g s d e r F i g u r zu retten, ist gänzlich m i s s g l ü c k t . E r g i e b t zu, dass d i e g a n z e P a t i n a d e r F i g u r m o d e r n u n d k ü n s t l i c h ü b e r ­ gestrichen ist. Allein er stellt die V e r m u t u n g a u f , es m ö g e d a r u n t e r e i n m a l eine ächle P a l i n a gewesen sein, die m a n ent­

fernt h a b e . Diese V e r m u t u n g ist n i c h t n u r gänzlich halllos, son­

1 Dabei sei gelegentlich bemerkt, dass der tanzende Salyr von Bronze aus Sammlung Salamanca in Madrid, den Pierre Paris in Revue des Hudes an- ciennes 1900 Taf. I S. 57 als griechisch publioirt, der Photographie nach of­

fenbar auch unter die Fälschungen gehört.

(4)

DER APOLLO S T R O G A N O F F 283

d e m sie w i r d a u c h d u r c h den T h a l b e s l a n d als u n mö g l i c h er­

wiesen. Nach Kieseritzky soll die F i g u r einst von einer 'stark c h l o r h a l t i g e n P a t i n a ' bedeckt gewesen sein, w e l c h e die O b e r ­ fläche g a n z zerfressen h a b e : die d u r c h G u s s f e h l e r e n t s t a n d e ­ n e n , dieser Sorte von F ä l s c h u n g e n eigenen Löcher seien viel­

m e h r vom O x y d d u r c h g e f r e s s e n e Stellen ; die Bronze sei d u r c h O x y d a t i o n ' s t e l l e n w e i s e s i e b a r t i g d u r c h l ö c h e r t ' g e w e s e n . Kie­

seritzky hat o f f e n b a r g a r keine A h n u n g d a v o n , w i e eine w i r k ­ liche, d e r m a s s e n von O x y d z e r f r e s s e n e Bronze n a c h erfolgter R e i n i g u n g a u s s i e h t . W e n n er sich belehren will, m ö g e er d a s Atelier des C h e m i k e r s des b e r l i n e r M u s e u m s a u f s u c h e n , d e r h u n d e r t e solcher Bronzen b e h a n d e l t h a t . K i e s e r i l z k y s H y p o ­ these b e r u h t auf e i n f a c h e r U n k e n n t n i s s ; sie w i r d d u r c h die g l a t t e , g l ä n z e n d e , u n t e r d e r m o d e r n e n P a t i n a i n t a k t e O b e r f l ä c h e des Metalls d e r s t r o g a n o f f s c h e n F i g u r sofort w i d e r l e g t ; eine O x y d a t i o n , wie sie K i e s e r i t z k y v o r a u s s e t z t , h ä t t e n a c h d e r R e i n i g u n g n u r einen r a u h e n , zerfressenen G r u n d h i n t e r l a s s e n k ö n n e n , ü a s s die kleinen Goldreste, die Kieseritzky ( S . 4 7 9 ) b e m e r k t e , n i c h t s f ü r die E n t s t e h u n g s z e i t b e w e i s e n , b e d a r f k a u m d e r E r w ä h n u n g . E s ist ein beliebter Kniff d e r F ä l s c h e r , d u r c h d e r g l e i c h e n Reste ( ä h n l i c h w i e bei den T e r r a k o t t e n ) die T ä u ­ s c h u n g zu v e r s u c h e n .

E s ist n u r noch ein P u n k t in Kieseritzkys A u s f ü h r u n g e n zu b e r ü h r e n , d e r j e n i g e , m i t d e m er b e g i n n t u n d den er m i t be­

s o n d e r e r W i c h t i g k e i t b e h a n d e l t , w i e er d e n n schon v o r h e r Uelbig ( F ü h r e r2 1 S . 5 0 1 ) d a v o n M i t t e i l u n g g e m a c h t halte, d e r ' S t ü t z k e i l ' u n t e r d e m l i n k e n F u s s e . Kieseritzky m e i n t , ich h ä t t e die Bronze eben w e g e n dieses ' S t ü t z k e i l s ' f ü r m o d e r n e r k l ä r t ; er giebt sich d e r Illusion h i n , dass er sie retten u n d als a n t i k erweisen k ö n n e , w e n n er n u r j e n e n P u n k t e r s c h ü t ­ tert h a b e . In W i r k l i c h k e i t h a b e ich diesen a b e r g a r n i c h t ein­

m a l b e m e r k t , als ich das O r i g i n a l in S a m m l u n g S t r o g a n o f f als F ä l s c h u n g e r k a n n t e ; er fiel m i r erst später auf u n d s c h i e n n u r geeignet, A n d e r e n den m o d e r n e n U r s p r u n g deutlich zu m a c h e n , da er sich einfach u n d k u r z in W o r t e fassen lässt, w a s b e k a n n t l i c h d u r c h a u s n i c h t der Fall ist m i t j e n e r u n e n d ­

(5)

284 A. F U R T W A E N G L K R

liehen S u m m e von F o r m e n w a b r n e h m u n g e n , auf denen eigent­ lich d a s Urteil ü b e r Ä c h t h e i t o d e r F ä l s c h u n g zu b e r u h e n p f l e g t , jenen I m p o n d e r a b i l i e n des K u n s t w e r k s , zu denen Kie­

seritzky freilich gänzlich d a s a u f n e h m e n d e A u g e zu fehlen s c h e i n t .

Ich h a t t e b e h a u p t e t , m a n k ö n n e den m o d e r n e n U r s p r u n g der s t r o g a n o f f s c h e n Bronze schon d a r a n e r k e n n e n , dass sie u n t e r d e m linken F u s s e den Sockel von d e r M a r m o r s t a t u e co­

p i r e , w ä h r e n d Stützen dieser Art bei den a n t i k e n Bronzen n i c h t v o r k ä m e n . Kieseritzky b e h a u p t e t im G e g e n t e i l , diese Stützkeile seien an allen Bronzen e t w a s g a n z g e w ö h n l i c h e s ; er s p r i c h t , als ob m a n beim ersten Blick in j e d e r B r o n z e n ­ s a m m l u n g eine Menge Beispiele finde u n d n u r ein d e r Denk­

m ä l e r gänzlich U n k u n d i g e r dies n i c h t wissen k ö n n e . Der S a c h v e r h a l t ist g e r a d e u m g e k e h r t . R i c h t i g ist n u r , ich hätte n i c h t sagen sollen, ' n i e m a l s ' f ä n d e n sich j e n e Stützen bei al­

ten B r o n z e n . Allein die wenigen A u s n a h m e n , d i e v o r k o m m e n , bestätigen g e r a d e die Regel. Ich h a b e j ü n g s t Gelegenheit g e ­ h a b t , die u n g e h e u e r reichen S a m m l u n g e n a n t i k e r B r o n z e s t a ­ luetten d a r a u f h i n d u r c h z u s e h e n , die sich in P a r i s b e f i n d e n : h i e r sind zahllose zurückgesetzte F ü s s e , die in M a r m o r a u s ­ f ü h r u n g alle Stützkeile h a b e n w ü r d e n , die Bronzen a b e r ent­

behren d e r s e l b e n . N u r zwei Beispiele r ö m i s c h e r Zeit k o n n t e ich (im Cab. des me'dailles, Babelon u n d B l a n c h e t N r . 10. 237) e n t d e c k e n , w o kleine Stülzkeile v o r k o m m e n , u n d eines davon fällt noch weg, da d e r F u s s m o d e r n ist. Die von Kieseritzky a n g e f ü h r t e n Beispiele a u s d e m B r i t i s h M u s e u m hatten A r t h u r H. S m i t h u n d E. S e l l e r s ­ S t r o n g die Gefälligkeit n a c h z u p r ü f e n , w o v o n letztere m i r d a s R e s u l t a t mitteilte. Die ersten vier Stü­

cke sind s e h r g e r i n g e , rohe r ö m i s c h e A r b e i l e n ( s t a t t 1602 ist 1520 zu lesen) und der Stützkeil s c h e i n t teilweis m o d e r n ( a n 1265 sind die P'üsse e r g ä n z t n a c h W a l t e r s ) ;• von den a n d e r e n Beispielen w a r e n an 1 3 8 9 , d e m mit beiden Füssen n u r m i t den Zehen a u f r u h e n d e n t a n z e n d e n S a t y r Stülzkeile sogar not­

w e n d i g wegen der besonderen S t e l l u n g , die von d e r n o r m a ­ len a b w e i c h t . Bei den schönen B r o n z e n a b e r , bei d e n e n K i e ­

(6)

DER A t O L L O S T l t O & A N O F P 285

seritzky (S. 471) einstige StüLzkeile v e r m u t e n zu d ü r f e n m e i n t , fehlt nach Z e u g n i s s der G e n a n n t e n j e d e r b e s t i m m t e A n h a l t f ü r diese A n n a h m e , die d a h e r n a c h allen A n a l o g i e n als gänzlich u n w a h r s c h e i n l i c h a b z u w e i s e n ist. A u c h das B r i t i s h M u s e u m zeigt an zahllosen Beispielen zurückgesetzter F ü s s e , w i e d e r B r a u c h bei Bronzen von d e m bei M a r m o r s t a t u e n verschieden w a r . In d e r gleichfalls reichen B r o n z e n s a m m l u n g zu M ü n c h e n ist n u r ein r ö m i s c h e r M e r c u r ( N r . 130) m i t einem k l e i n e n , ' S t ü t z k e i l ' und ein t a n z e n d e r Lar ( N r . 3 5 9 ) , wo die Stütze unter d e m hoch g e h o b e n e n F u s s e nötig e r s c h i e n ; alle die vie­

len zurückgesetzten Püsse in der A r t des A p o l l sind sonst a u c h h i e r o h n e Stütze.

Der F ä l s c h e r d e r oben ( S . 2 8 1 ) g e n a n n t e n Stuttgarter A p o l l o ­ B r o n z e k a n n t e den a n t i k e n B r a u c h also besser als Kie­

serilzky und der F ä l s c h e r d e r s t r o g a n o f f s c h e n F i g u r , d e r sich von seiner Vorlage, der b e l v e d e r i s c h e n M a r m o r s t a t u e n i c h t l o s m a c h e n k o n n t e u n d auch den d e m M a r m o r s t i l eigenen Stützkeil u n t e r d e m l i n k e n F u s s e m i t c o p i r t e .

A u f das, w a s Kieseritzky S. 4 8 3 f. n o c h ü b e r den belvede­

rischen Apollo selbst v o r b r i n g t , e i n z u g e h e n , k ö n n e n w i r der M ü h e w e r t n i c h t e r a c h t e n . W e r sich zu b e h a u p t e n g e t r a u t , die Aegis sei ' m i t S i c h e r h e i t ' (!) zu e r g ä n z e n , u n d w e r den Bo­

gen in der L i n k e n des Goltes ' l ä c h e r l i c h ' findet u n d sich dabei u m die ganze v o r a n g e g a n g e n e L i l t e r a t u r , u m alle dieje­

n i g e n , welche die U n m ö g l i c h k e i t d e r Aegis und die einzige B e r e c h t i g u n g des Bogens e r w i e s e n h a b e n , n i c h t k ü m m e r n zu d ü r f e n g l a u b t , m i t d e m l o h n t es sich n i c h t zu rechten ; w i r k ö n n t e n h ö c h s t e n s d a s W o r t ' l ä c h e r l i c h ' z u r ü c k g e b e n u n d es auf den Apollo beziehen, d e r zugleich den S ü h n w e d e l in d e r Beeilten u n d die s c h r e c k e n d e Aegis in d e r L i n k e n , d e r den K ö c h e r , a b e r n i c h t den Bogen tragen soll.

M ü n c h e n

A. F U R T WÄ N G L E R .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

H¨ ohere Mathematik I f¨ ur die Fachrichtung Physik 5.

Das Wurzelkriterium kann dennoch eine Entscheidung bringen, und so ist es in diesem Falle

3/4 Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

[r]

Ist sie auch

Geben Sie jeweils einen Beweis oder ein Gegenbeispiel

Geben Sie Beispiele für Funktionen von R nach R an, die (a) injektiv, aber nicht surjektiv,.. (b) surjektiv, aber

With every Series 2500 workstation you must order a country kit, which includes a keyboard with cable, mouse, and country specific power cord.. See Page D-2 for selection