• Keine Ergebnisse gefunden

BKO WFH11 Informationswirtschaft September 2020 Kerstin Fröhlig Bewertung der Powerpoint-Präsentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BKO WFH11 Informationswirtschaft September 2020 Kerstin Fröhlig Bewertung der Powerpoint-Präsentation"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BKO WFH11 Informationswirtschaft September 2020 Kerstin Fröhlig Bewertung der Powerpoint-Präsentation

http://bkovertretung.bplaced.net/wordpress/informationswirtschaft-wfh/klasse-11-1/

Name: __________________________

Bewerte nun die Präsentationen Deiner Mitschüler.

Beachte: Die Punkte 1 bis 5 mit + (erfüllt) und – (Kriterium nicht erfüllt); bei den Kriterien 6 bis 12 durch Punkte von 0 bis 10 (10 höchste Wertung / 0 niedrigste), wobei der Durchschnitt der Bewertungen über alle einzelnen Kritierien 5 betragen muss, d.h die Summen der Zeilen 6 bis 12 sollten circa Anzahl der Präsentationen * 5 (12*5 = 60) betragen.

Präsentation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Erste Folie mit Titel und Autor

2 Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks versehen 3 Seite mit Quellen eingefügt

4 Fußzeile mit Namen / Seitenzahl & Thema

5 Inhalte durch Aufzählungen dargestellt / kein Fließtext 6 Masterlayout passend zum Thema

7 abwechslungsreiche / phantasievolle Gestaltung 8 Zahlen durch Diagramme dargestellt

9 verschiedene Hintergründe 10 verschiedene Seitenlayouts 11 Bilder in Powerpoint verändert 12 diverse Arten von Animationen

(2)

Beschreibe hier (mit Angabe der Präsentationsnummer) Dinge, die besonders gut gelungen bzw. interessant gestaltet worden sind:

Beschreibe hier (mit Angabe der Präsentationsnummer) was noch verbessert werden könnte bzw. was Dir nicht gefallen hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"In einem Monat wurde ein Verlust in Höhe von 9,5 G.E.. a) Berechnen Sie, wie hoch der der Erlös in einer Produktionsperiode inst, in der 5 M.E. b) Stellen Sie die Gleichung

➔ Also: Je höher der Preis den ich für mein Fahrrad verlange, desto _______________ die Menge x, die ich verkaufen kann.. ➔ Der Preis, den ich verlangen kann, ist abhängig von

Schnittpunkt mit der x-Achse → hier kann man ablesen Schnittpunkt mit der y-Achse → hier kann man ablesen... Beispiel

8.1: Der Preis beträgt 2,25 GE; die fixen Kosten 8 GE, die variablen Stückkosten kvar betragen 0,75GE;

• Wann ist sie nach

BKO W AH12 – Terminologie rund um OO-Programmierung Kerstin

Recherchiere im Internet zu diesen Thema und erstelle dann eine Präsentation, in der das Thema zunächst theoretisch dargestellt ist (wozu braucht man das, wie geht das., wie sieht

[r]