• Keine Ergebnisse gefunden

Auf eine zum Freimachen geeignete Baugruppe wirken die gesuchten Kräfte, sonst möglichst nur bekannte Kräfte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf eine zum Freimachen geeignete Baugruppe wirken die gesuchten Kräfte, sonst möglichst nur bekannte Kräfte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freimachen:

- Auf eine zum Freimachen geeignete Baugruppe wirken die gesuchten Kräfte, sonst möglichst nur bekannte Kräfte.

- Maximal 3 Größen (Beträge, Richtungen, Lage) dürfen unbekannt sein, weil mit den 3 Gleichgewichtsbedingungen der Ebene nicht mehr gelöst werden können.

- Kräfte wirken überall und nur dort, wo die freigemachte Baugruppe mechanischen Kontakt zur Umwelt hat, dazu ggf. Schwerkräfte.

- WL (Wirklinien von Kräften) schließt man aus den Berührflächen (senkrecht zu Normalkräften, parallel zu Reibungskräften) oder aus den berührenden Bauteilen: Seile, Ketten, 2-Gelenk-Stäbe (z.B. Hydraulikzylinder) übertragen Kräfte in Längsrichtung.

- Vorzeichenkonvention: Druckkräfte wirken in Richtung auf die Baugruppe, Zugkräfte von der Baugruppe weg.

- Eine freihändige Lageskizze vor dem sauber gezeichneten LP (Lageplan) verringert die Fehlerquote.

- Der KP (Kräfteplan) beginnt immer mit der Verkettung bekannter Kräfte und wird maßstabsgetreu und winkeltreu gezeichnet.

zeichnerische Verfahren rechnerische

3-Kräfteverfahren 4-Kräfteverfahren Schlusslinienverfahren Seileckverfahren Verfahren Gegeben 1x Betrag + WL

1x WL

(nicht parallel)

1x Betrag + WL

3x WL

(max. paarweise parallel)

beliebig beliebig beliebig

Gesucht: 1x Betrag 1x Betrag + WL

3x Betrag 1x Betrag + WL 1x Betrag oder 3x Betrag (schiefe Ebene)

1x Betrag + WL + Lage der WL

(= Ersatzkraft)

beliebig

max. 3 Größen (Beträge, Richtungen, Lage) sind lösbar

LP

(Lageplan) Maßstabsgetreu; winkeltreu; unbekannte Kräfte mit WL ohne Richtungspfeil.

Jeder Schnittpunkt von Kräften im Lageplan entspricht einem Vieleck der Kräfte im Kräfteplan Skizze genügt; Richtungen der WL an- nehmen (Pfeile, werden für die Vor- zeichen beim Rechnen benötigt) Lösungs-

gedanke

alle 3 Kräfte schneiden sich in einem Punkt

Culmannsche Hilfsge- rade durch die Schnitt- punkte von je 2 WL

Polstrahlen im KP ~ Seilstrahlen im LP Gleichgewichtsbedingungen:

SM = 0; SFx = 0; SFy = 0

Hinweise Wenn ein Festlager vorhanden ist, muss man

dort beginnen.

Pol so wählen, dass die Polstrahlen möglichst senkrecht zu den Kräften verlaufen (hält die Seilstrahlen im LP unter Kontrolle)

Mit SM = 0 beginnen, Drehpunkt im Schnittpunkt zweier unbek. Kräfte (vereinfacht die Lösung).

Kraft ist rechtwinklig zum Hebelarm.

Koordinatensystem entlang der Bemaßung wählen und Kräfte zerlegen statt Hebelarme

berechnen (ist meist einfacher).

Vor- bereitung

2 Geodreiecke für die Parallelverschiebung.

Klebstoff zum Vergrößern des Blattes, falls es zu klein wird (geht schneller als neu zeichnen).

Farbstifte zum Kennzeichnen, falls LP und KP durcheinander geraten.

Üben, üben, üben ...

© https://Ulrich-Rapp.de Statik_Uebersicht_Loesungsverfahren.odt, 17.02.19

Lörrach Gewerbeschule

Lösungsverfahren der Statik Übersicht über die

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I n der Fahrschule lernen Sie die „Formel“ für den Bremsweg eines KFZ „Geschwindigkeit durch 10 mal Geschwindigkeit durch 10“ kennen, deren Herkunft Ihnen niemand - auch nicht

Gib an, mit welchen Kräften (Betrag und Richtung) vertikale Kraftmesser in den Positionen a-e ziehen müssen, damit der Hebel horizontal bleibt2. Begründe zunächst, warum eine

Die Berechnungen aller Resuttate (auch von Zwischenresultaten) müssen ersicht- lich sein. Resultate ohne Ausrechnungen = 0

Den Betrag der Kräfte stellt man durch die Länge der Pfeile dar, man muss also einen Kräftemaßstab M

Eine luziferische Strömung wirkt aber auch von oben bis etwa zum Beginn der Hals- wirbel herab, während von unten eine ahrimanische Strömung bis zur Ebene des Zwerchfells

Van- der- Waals: Sind in jedem Molekül vorhanden und nur ausschlagend wenn keine anderen zwischenmolekulare Kräfte wirken. Je mehr Elektronen vorhanden sind und je grösser

2. Finden Sie heraus, welche Zwischenmolekularen Kräfte zwischen den Molekülen des Stoffes wirken. Weisen Sie im Anschluss die drei Siedetemperaturen zu.. Von den drei folgenden

Simultanément, nous devons nous défendre contre les populistes de la politique et des médias qui contre les populistes de la politique et des médias qui veulent faire croire