• Keine Ergebnisse gefunden

Einige ¨Ubungsaufgaben zur Pr¨ufungsvorbereitung 1. Gegeben sind das Vektorfeld V (x, y) = (x2 −

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einige ¨Ubungsaufgaben zur Pr¨ufungsvorbereitung 1. Gegeben sind das Vektorfeld V (x, y) = (x2 −"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einige ¨Ubungsaufgaben zur Pr¨ufungsvorbereitung

1. Gegeben sind das Vektorfeld V(x, y) = (x2 −y2, xy) und die 2-Form ω(x, y) =x dx∧dy ¨uberR2. Berechnen Sie die Lie-AbleitungLVω.

2. Es sei−1< r <1. Berechnen Sie die Oberfl¨ache des Sph¨arensektors Kr={(x, y, z)∈R3|x2+y2+z2= 1, z > r}

3. Gegeben ist die 2-Form

ω(x, y, z) =x dy∧dz+y dz∧dx−2z dx∧dy

¨ uberR3.

(a) Zeigen Sie: dω= 0.

(b) Finden Sie einσ∈ D1(R3) mitdσ=ω.

4. Berechnen Sie den Fluß Φ(V, E) des VektorfeldsV(x, y, z) = (x, y,−z+x) durch die Ellipsoidfl¨acheE={(x, y, z)∈R3|4x2+y2+z2= 1}mit einer Orientierung Ihrer Wahl

(a) direkt, ohne den Satz von Gauß anzuwenden, (b) mit Hilfe des Satzes von Gauß.

5. Berechnen Sie mit den Bezeichnungen der vorhergehenden Aufgabe den Fluß Φ(rotV, E)

(a) direkt, ohne den Satz von Stokes anzuwenden, (b) mit Hilfe des Satzes von Stokes.

6. Zeigen Sie: Jede geschlossene glattep-Form ¨uber dem Gebiet U =Rn\ {(x,0, . . . ,0)∈Rn |x≥0}

ist exakt.

7. SeiU =R3\ {0} undf :U →U,f(x) =x/kxk2. Zeigen Sie:

f:H2(U)→H2(U) ist nicht die Nullabbildung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit der Satz von Stokes richtig funktioniert, muss folgende Regel beachtet werden: Wenn man sich vorstellt, ein kleines Männchen wandert den

(a) Definitionsbereich ist zusammenh¨ angend, Integrabilit¨ atsbedingung ist nicht erf¨ ullt ⇒ nicht kon- servativ. (b) Definitionsbereich ist zusammenh¨ angend,

Approximation von F ~ durch ein st¨ uckweise lineares Vektorfeld auf einer Triangulierung von S. Aufhebung der Arbeitsintegrale im Inneren nur ein Dreieck

M¨ oglichkeit: Da diese Matrix eine Blockstruktur hat, ist ein Eigenwert (vom oberen Block) 2, die anderen beiden sind die Eigenwerte des unteren Blocks... (iv) (2 Punkte) Da ~ v

Untersuchen Sie außerdem, ob sich unter den lokalen Extrema auch globale Extrema befinden.. Wir ermitteln zuerst die

• Interpretation des Ergebnisses, falls gefordert.. Im Zentrum dieser Kugelschale ist eine Punktladung der Gr¨oße Q 2 angeordnet. In welche Richtung beginnt sich das.. 8 Nikolaus

Katz The History of Stokes’ Theorem Mathematics Magazine, Vol.. Palais Natural operations on differential

Hinweis: Diese Aufgabe ist mit Absicht in der etwas nachlässigen Sprache der klassischen Vektor- analysis verfasst - Sie müssen auch lernen, diese in unseren präziseren Umgangston