• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. 78/2021 Halle (Saale), 23. März 2021 3,449 Mill. EUR weniger Vergnügungssteuer 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. 78/2021 Halle (Saale), 23. März 2021 3,449 Mill. EUR weniger Vergnügungssteuer 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Nr. 78/2021

Halle (Saale), 23. März 2021

3,449 Mill. EUR weniger Vergnügungssteuer 2020

Mit 8,269 Mill. EUR Einzahlungen von Vergnügungssteuer erreichten die Kom- munen des Landes Sachsen-Anhalt 2020 nur 71 % des Vorjahresniveaus von 11,178 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, zeigten sich die Aus- wirkungen der Corona-Pandemie mit einem Rückgang von 3,449 Mill. EUR.

Den 3 kreisfreien Städten standen 2019 pro Kopf 7,25 EUR Vergnügungssteuer zur Verfügung. Im Berichtsjahr 2020 ergaben sich 4,29 EUR pro Kopf und damit

2,96 EUR weniger. Die Landeshauptstadt Magdeburg verbuchte 1,144 Mill. EUR Vergnügungssteuer. Das waren 0,792 Mill. EUR weniger als 2019. Der Rückgang in der Stadt Halle (Saale) betrug 0,710 Mill. EUR, auf nunmehr 0,935 Mill. EUR.

111 von 215 kreisangehörigen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt erhoben 2020 Vergnügungssteuer. Einen Anstieg verzeichneten 10, einen Rückgang 100 und eine Gemeinde meldete konstante Einzahlungen gegenüber dem Vorjahr. 12 Ge- meinden erreichten weniger als 50 % des Vorjahresniveaus.

5,897 Mill. EUR Vergnügungssteuer flossen 2020 in die Kassen der kreisangehöri- gen Gemeinden. Das waren 1,785 Mill. EUR weniger als im Jahr zuvor und bedeutet 23 % geringere Einnahmen. Mit 3,61 EUR je Einwohnerin bzw. Einwohner lagen 2020 die Einzahlungen 1,06 EUR unter dem Vorjahreswert von 4,67 EUR.

Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Finanzen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht "Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen Kassen- statistik 01.01.2020 - 31.12.2020" verfügbar.

Pressesprecherin

PRES SEM IT TE IL UNG

Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913 Internet

http://www.statistik.

sachsen-anhalt.de E-Mail:

pressestelle@

stala.mi.sachsen-anhalt.de

(2)

2/2

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2020 hatten die Betriebe bei einer durchschnitt- lichen Milchkuhhaltung von 331 Tieren pro Betrieb 132 Milchkühe mehr gehalten als im Vergleichsjahr 2010

Weitere Informationen zum Thema Personal im öffentlichen Dienst finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statisti- schen

Zu diesem Anlass veröffentlicht das Statistische Landesamt einen Bericht, der ausgewählte Struktur- und Vergleichsdaten für das Bundesland in komprimier- ter Form beinhaltet..

Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Finanzen finden Sie im Internetange- bot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht.

2019 wurden in Sachsen-Anhalt für 1 680 unbeschränkt steuerpflichtige Fälle Erstfestsetzungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf deren übertrage- nes Vermögen vorgenommen,

Unter den 131 Gemeinden mit geringeren Einzahlungen an Gewerbesteuer befan- den sich 2020 auch die 3 kreisfreien Städte.. Die Stadt Dessau-Roßlau erreichte mit

Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ mitteilt, sank das

Am stärksten betroffen waren die Wirtschaftsbereiche Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienst- leister, Grundstücks- und Wohnungswesen, wozu auch die Vermittlung und