• Keine Ergebnisse gefunden

Das diesjährige Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung auf dem DAC 2009. Interessierte Mitglieder der DGAI können sich bis zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das diesjährige Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung auf dem DAC 2009. Interessierte Mitglieder der DGAI können sich bis zum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANNOUNCEMENTS

/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 63

© Anästh Intensivmed 2009;50:63 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Der wissenschaftliche Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) der DGAI bietet ein Mentoring-Programm für besonders engagierte und erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Anästhesiologie und Intensivmedizin an. Ziel des Programms ist, einen vertrauensvollen Austausch zwischen den teilnehmenden Mentees und erfolgreichen und etablierten Wissenschaftlern aus unserem Fachgebiet zu fördern und professionelle Fähigkeiten zu schulen.

Das diesjährige Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung auf dem DAC 2009. Interessierte Mitglieder der DGAI können sich bis zum

1. März 2009

als Mentees bewerben. Bitte senden Sie hierzu einen Lebenslauf mit Publikationsliste und ein Motivations - schreiben, aus dem wissenschaftliche Interessen und Karriereziele hervorgehen, in elektronischer Form an mentoring@wakwin.de.

Nominierungen für potentielle Mentoren können ebenfalls formlos an diese Adresse gesendet werden.

Weitere Informationen: www.wakwin.de

Ausschreibung:

Mentoring-Programm

des wissenschaftlichen Arbeitskreises Wissenschaftlicher Nachwuchs der DGAI

Der WAKWiN bedankt sich bei allen Mentees und Mentoren der vergangenen 2 Jahre für die Mitarbeit und die vielfältigen individuellen Beiträge, die nicht nur zur Förderung jedes Einzelnen, sondern auch zum Gelingen des gesamten WAKWiN-Mentoring-Programms beigetragen haben.

Seit 2007 nehmen teil (alphabetisch):

Mentees:

Dr. Jörg Ahrens, Hannover IDr. Jan Baars, Berlin IDr. Christian Ertmer, Münster INilufar Foadi, Hannover IDr. Roland Francis, Berlin I Tim Frenzel, Münster IDr. Christian Lanckohr, Münster IDr. Gunnar Elke, Kiel I Dr. Martin Söhle, Bonn I Dr. Peter Spieth, Dresden I Dr. Sebastian Stehr, Dresden IDr. Andrea Steinbicker, Münster IDr. Robert Werdehausen, Düsseldorf.

Mentoren:

Prof. Dr. Holger Eltzschig, Denver, USA I Prof. Dr. Konrad Falke, Berlin I Prof. Dr. Gertrud Haeseler, Hannover IProf. Dr. Dr. Markus Hollmann, Amsterdam IProf. Dr. Carla Nau, Erlangen IProf. Dr. Andrea Olschewski, Graz IProf. Dr. Rolf Rossaint, Aachen IProf. Dr. Dr. Helmut Schwilden, Erlangen IProf. Dr.

Jörg Tarnow, Düsseldorf IProf. Dr. Gregor Theilmeier, Hannover IProf. Dr. Bernd Urban, Bonn IProf. Dr.

Volker Wenzel, Innsbruck IProf. Dr. Christian Werner, Mainz IProf. Dr. Dr. Kai Zacharowski, Bristol, UK.

Seit 2008 nehmen teil (alphabetisch):

Mentees:

Dr. Jan-Philipp Breuer, Berlin I Dr. Melanie Christ, Dresden I Dr. Michael Dittmar, Regensburg I Dr.

Christoph Hucklenbruch, Münster IPD Dr. Pascal Knüfermann, Bonn IDr. Konrad Meissner, St. Louis, USA I Dr. Philipp Pickerodt, Berlin I Dr. Sven Pulletz, Kiel I Dr. Andreas Redel, Würzburg I Dr. Dirk Schädler, Kiel IDr. Martin Schley, Heidelberg IDr. Leonie Siegel, Berlin IDr. Serge Thal, Mainz IMartina Weber, Jena.

Mentoren:

Prof. Dr. Bernd Böttiger, Köln IProf. Dr. Josef Briegel, München IPD Dr. Kristin Engelhard, Mainz IProf.

Dr. Dr. Thomas Hachenberg, Magdeburg IProf. Dr. Andreas Hoeft, Bonn IProf. Dr. Wolfgang Koppert, Erlangen IProf. Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg, Rostock IProf. Dr. Benedikt Pannen, Düsseldorf IProf.

Dr. Siegfried Piepenbrock, Hannover IProf. Dr. Hans-Joachim Priebe, Freiburg IProf. Dr. Jochen Schulte am Esch, Hamburg IProf. Dr. Manfred Thiel, München IProf. Dr. Thomas Volk, Berlin IProf. Dr. Bernhard

Zwissler, München.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Als Vertreter der Ärzte in Weiterbildung bin ich auf Ihre Mitarbeit angewiesen, um Ihre Interessen zu vertreten und ein Fundament für die offensichtlich notwendigen Aufgaben

Ich darf Sie als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Jahre 2003 besonders herzlich zu unserem Jubiläums- kongreß in München

Klaus Peter, München Prof.. Jürgen Plötz,

Die Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet meh- rere Programme an: Das Kompass Tutoren- und Mentorenprogramm richtet sich an Studierende (Mentees)

Aus Sicht des BUND Naturschutz ist es inakzeptabel, wenn das zuständige bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nach Aufhebung der Genehmigung für eines

Der BUND begrüßt, dass keine weiteren CASTOR-Transporte nach Gorleben gebracht werden sollen, damit nicht der Druck erhöht wird, Gorleben als Standort eines