• Keine Ergebnisse gefunden

AbbrennenvonFeuerwerkauchanSilvesterinderInnenstadtnichterlaubt Silvester Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AbbrennenvonFeuerwerkauchanSilvesterinderInnenstadtnichterlaubt Silvester Pressemitteilung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Seite 1 von 2 Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister Abteilung Presse & Kommunikation Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324 9423 presse@augsburg.de www.augsburg.de/presse

facebook.com/stadtaugsburg instagram.com/stadtaugsburg augsburg.de/whatsapp twitter.com/AugsburgCity

Silvester

27. Dezember 2017

Abbrennen von Feuerwerk auch an Silvester in der Innenstadt nicht erlaubt

Verordnung der Stadt über Menschenansammlungen regelt das seit April dieses Jahres

Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und sonstigen pyrotechnischen Gegenständen in der Innenstadt ist in Augsburg nicht erlaubt. Das regelt die seit April dieses Jahres geltende Verordnung der Stadt Augsburg über Menschenansammlungen in der Maximilianstraße und

angrenzende Straßen und Plätze. Sie enthält darüber hinaus weitere Verbote, die auch für Silvester gelten.

Die Verordnung gilt räumlich auf den Straßen und Plätzen, die von folgenden Straßen umschlossen sind, einschließlich der Straßen selbst: Königsplatz, Fuggerstraße, Grottenau, Karlstraße, Leonhardsberg, Pilgerhaus, Mittlerer Graben, Oberer Graben, Forsterstraße, Remboldstraße, Rote-Torwall- Straße, Eserwallstraße, Theodor-Heuss-Platz, Konrad-

Adenauer-Allee.

Ordnungsdienst und Polizei arbeiten zusammen

In der Innenstadt sind in diesem Jahr an Silvester die Kräfte des städtischen Ordnungsdienstes in enger Zusammenarbeit mit den Polizeikräften im Einsatz. „Diesbezüglich haben bereits erfolgreiche Abstimmungsgespräche mit der Polizeiinspektion Mitte stattgefunden, die ebenfalls den

Kontakt für Rückfragen Ordnungsreferat Telefon: 0821 324 3301 E-Mail:

ordnungsreferat@augsburg.de Downloads unter www.augsburg.de/downloads

Verordnung der Stadt Augsburg über

Menschenansammlungen in der Maximilianstraße und angrenzende Straßen und Plätze (pdf)

(2)

Pressemitteilung

Seite 2 von 2 Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister Abteilung Presse & Kommunikation Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324 9423 presse@augsburg.de www.augsburg.de/presse

facebook.com/stadtaugsburg instagram.com/stadtaugsburg augsburg.de/whatsapp twitter.com/AugsburgCity

Anforderungen entsprechend aufgestellt, am Silvesterabend im Einsatz sein wird. Selbstverständlich wird verstärkt

kontrolliert, inwieweit durch Partybesucher Feuerwerkskörper mitgeführt werden. Gegebenenfalls werden diese konfisziert, um bereits im Vorfeld den verantwortungslosen Umgang mit selbigen zu verhindern“, so Ordnungsreferent Dirk Wurm.

Zugangskontrollen werde es im Bereich der Innenstadt keine geben.

Monika Harrer-Jalsovec M.A.

stellv. Pressesprecherin

Abteilungsleitung Presse & Kommunikation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Diese Verordnung gilt nicht für Versammlungen im Sinne des Versammlungsgesetzes. 1 und 2 hat sich jeder Besucher so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet, geschädigt oder

Vor allem jene, die Seniorentreffs in der Stadt leiten, schilderten, was es heißt, wenn ältere Mitbürger sich nicht mehr treffen können.. „Der Seniorennachmittag ist oft die

Im Blick auf die nächste Wahlperiode des Augsburger Stadtrats hat der Seniorenbeirat jetzt seine wichtigsten Themen, die die ältere Generation in der Stadt

Bei dem Versuch, dieses Angebot auf „übliche“ Weise anzunehmen, begegneten diese Interessenten. erheblichem Widerstand in den Servicestellen des AVV

Seniorenbeirat macht Vorschläge für die Verbesserung der Wohnraumsituation für Seniorinnen und Senioren in Augsburg.. Senioren unterliegen als Teilnehmer am Mietwohnungs- und

Deshalb begrüßte es der Seniorenbeirat bei seiner jüngsten Sitzung, dass nun – wie es Sozialreferent Stefan Kiefer den Beiratsmitgliedern mitteilte – die Stadt

Angesichts der aktuellen Diskussion um eine Nachbesserung der AVV-Reform erinnert der Seniorenbeirat der Stadt Augsburg nochmals an die Notwendigkeit, das frühere

Was eine Grundrente angeht, sprach sich Volker Ullrich dafür aus, dass derjenige, der in seinem Leben gearbeitet hat, mehr Rente bekommen müsse als der, der dies nicht getan