• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Jenny Schweizer betreffend Sonderprivatauszug Der Gemeinderat beantwortet die einzelnen Fragen der Interpellation wie folgt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Jenny Schweizer betreffend Sonderprivatauszug Der Gemeinderat beantwortet die einzelnen Fragen der Interpellation wie folgt:"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neu: Sitzung des Einwohnerrats vom 29. April 2020 Sitzung des Einwohnerrats vom 25. März 2020 (Sitzung wurde abgesagt)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 01.03.01.10.02 Axioma: 2618 Nr. 18-22.649.02

Interpellation Jenny Schweizer betreffend Sonderprivatauszug

Der Gemeinderat beantwortet die einzelnen Fragen der Interpellation wie folgt:

1. Verlangt die Gemeinde automatisch Sonderprivatauszüge für Bewerber, die sich auf eine Stelle mit Kontakt zu Minderjährigen und/oder zu besonders schutzbe- dürftigen Personen bewerben?

Ja, aber erst, wenn es zu einer definitiven Anstellung kommt.

2. Wenn ja, bei welchen Stellen wird dies verlangt?

Im Schulbereich: Lehrpersonen, Fachpersonen, Stellvertretungen, Assistenzpersonen für verstärkte Massnahmen, Schwimmhallenaufsicht, Tagesstrukturmitarbeitende.

Im Bereich Kultur, Freizeit und Sport: Kurzeinsätze als Betreuung (Tagesferien im Be- reich Freizeitzentrum Landauer), Aufsichtspersonen im Spielzeugmuseum und Bade- aufsichten im Naturbad. Zivildienstleistende in den oben erwähnten Bereichen.

3. Wenn nein, weshalb nicht und könnte sich der Gemeinderat vorstellen, dies zu- künftig für neue Anstellungen einzuführen und bei bestehenden Anstellungen rückwirkend einzufordern?

---.

4. Werden von der Gemeinde Sonderprivatauszüge für Teilzeitmitarbeiter an Schu- len, Lagerbegleitungen, etc. verlangt?

Von allen Teilzeitmitarbeitenden an Schulen wird der Sonderprivatauszug verlangt.

Anders ist die Situation bei Schullagern. Vielfach setzen sich die ganzen Leitungs- teams von Schullagern aus Mitarbeitenden des Standorts zusammen, von denen be- reits Sonderprivatauszüge vorliegen. Die durchführende Lehrperson kann Koch oder Köchin und weitere Lagebegleitungen aber auch ausserhalb des Schulbetriebes rekru- tieren. Von diesen Personen wird zurzeit kein Sonderprivatauszug verlangt.

Bei Lagern, die als Jugend- und Sport-Lager (J+S) durchgeführt werden, kommen J+S-Leiterinnen und -Leiter zum Einsatz. Von der Dachorganisation J+S werden von ihren Leiterinnen und Leitern keine Sonderprivatauszüge verlangt.

(2)

Seite 2 Indessen werden in der Aus- und Weiterbildung dieser Leitenden Grenzsetzungen und das Mass an Nähe und Distanz im sportlichen Umfeld thematisiert. Die Schulen als Veranstalter könnten von diesen Leitungspersonen aber Sonderprivatauszüge verlan- gen.

5. Wenn ja, bei welchen Stellen genau? Wenn nein (oder nicht bei allen in Frage kommenden Stellen), weshalb nicht und könnte sich der Gemeinderat vorstellen, dies zukünftig zu tun und bei bestehenden Anstellungen rückwirkend einzufor- dern?

Von allen Teilzeitmitarbeitenden in den Schulen im Unterrichts- und im Betreuungsbe- reich werden Sonderprivatauszüge verlangt. Auch von den Leiterinnen und Leitern der Angebote des freiwilligen Schulsports werden sie verlangt. Lücken gibt es einzig bei den Schullagern.

Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass die Lücke bei den genannten Begleitpersonen für Schullager und bei J+S Leitungspersonen geschlossen werden soll. Er erteilt der Abteilung Bildung und Familie einen entsprechenden Auftrag.

6. Empfiehlt der Gemeinderat den in Frage kommenden Vereinen und Organisatio- nen in Riehen die o.g. Sonderprivatauszüge einzuholen?

Ja, der Gemeinderat würde, wenn man ihm eine konkrete Anfrage gestellt hätte, die Anforderung von Sonderprivatauszügen in sensiblen Bereichen empfehlen.

7. Ist es für den Gemeinderat möglich, die Einführung der Sonderprivatauszüge für Vereine und Organisationen zu fordern, die in Kontakt mit Minderjährigen und/oder besonders schutzbedürftigen Personen stehen. Wenn ja, wird er dies zukünftig tun? Wenn nein, weshalb nicht?

Nein, der Gemeinderat könnte dies nur empfehlen, die Umsetzung läge in der Verant- wortung der in Frage kommenden Vereine und Organisationen.

(3)

Seite 3 8. Wenn ja, wird dies der Gemeinderat rückwirkend für die betroffenen Vereine und Organisationen, die in Kontakt mit Minderjährigen und/oder besonders schutzbe- dürftigen Personen in Kontakt sind, anfordern?

---.

Riehen, 28. April 2020

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf Grund dieser zusätzlichen Erkenntnisse soll ein fundierter und für alle Kindergartenkinder sinnvoller Entscheid bezüglich "Hochdeutsch in allen Kindergärten, ja oder

Das für Lärmschutz zuständige Amt für Umwelt und Energie (AUE) hat die Gemeinde als Anlagebesitzerin gestützt auf das Umweltschutzgesetz aufgefordert, für eine Lärm- sanierung des

Die Besucherparkarten gelten nicht nur für die Gemeinde Riehen, sondern für das ganze Kantonsgebiet: Riehen nutzt das kantonale System der Besucherparkkarten..

Ist dem Gemeinderat klar, dass für 1 Vk H Parkzeit eine Gebühr von Fr?. 4.50 für viele Riehener Bewohner und Bewohnerinnen einen

Detailliertere Informationen können auf der Website der Gemeinde Riehen unter der Rubrik „Leben in Riehen – 60plus“ gefunden werden?. Die Übersicht über den

Ist der Gemeinderat bereit, diesen Missstand mit den BVB-Verantwortlichen anzu- gehen und nach einer vernünftigen, aber wirksamen Lösung zu suchen?. Ja, der Gemeinderat nimmt

Deshalb ist der Gemeinderat zum Schluss ge- kommen, dass der Weg auch talwärts für den Veloverkehr geöffnet werden kann. Mit dieser Massnahme kann eine wichtige Lücke im

Von Stellenbewerberinnen und -bewerbern, die sich für eine Tätigkeit bewerben, die einen regelmässigen Kontakt mit Minderjährigen oder mit anderen besonders schutzbedürftigen